07.12.2014 Aufrufe

Unsere Angebote - Ihre Chancen

Webinarangebote für das erste Quartal 2015.

Webinarangebote für das erste Quartal 2015.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Unsere</strong> <strong>Angebote</strong> - <strong>Ihre</strong> <strong>Chancen</strong><br />

Webinare im ersten Quartal 2015


2<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

das Jahr 2014 neigt sich dem Ende zu. Für uns von TMP-Security war es wieder ein Jahr,<br />

indem wir bestmöglich auf <strong>Ihre</strong> Bedürfnisse und Wünsche eingegangen sind. Nicht immer ist<br />

uns das zu einhundert Prozent gelungen, aber wir werden auch in 2015 weiter nach vorne<br />

sehen und gehen.<br />

Ohne <strong>Ihre</strong> Rückmeldungen, z.B. durch die Teilnahme an diversen Umfragen, wäre dieses<br />

alles nicht möglich. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei Ihnen.<br />

Das Jahr 2015 wird im Übrigen für uns ein besonderes Jahr, denn TMP-Security wird „zehn“.<br />

Wir haben im Jahr 2004 zwar mit einem ganz anderen Portfolio angefangen, aber auch für<br />

ein Unternehmen gilt: Stillstand ist Rückschritt!<br />

Lassen Sie uns also gemeinsam an den nächsten zehn Jahren arbeiten. <strong>Unsere</strong> Überzeugung<br />

lautet beinhaltet nach wie vor zwei grundlegende Überzeugungen:<br />

1. Ohne Professionalität gibt es keine Sicherheit. Und professionelle, leistungsstarke<br />

und hochmotivierte Sicherheitsmitarbeiter auf allen Ebenen, Angestellte, wie<br />

Unternehmer, benötigt unser Gemeinwesen in Zukunft mehr denn je.<br />

2. Professionalität erfordert hochwertige Ausbildung. Diese darf nicht am Geld<br />

scheitern. Wir bieten die geforderte Qualität zu fairen und bezahlbaren<br />

Konditionen*. Wir akzeptiere daher auch Prämiengutscheine** Für unsere besten<br />

Absolventen öffnen wir auch unsere Branchenkontakte, um diese schnell und<br />

zuverlässig nach vorne zu bringen.<br />

Gehören Sie dazu, starten Sie jetzt durch und machen 2015 zu<br />

<strong>Ihre</strong>m Erfolgsjahr. Steigern Sie jetzt <strong>Ihre</strong>n Verdienst, Ihr<br />

Ansehen und nicht zuletzt <strong>Ihre</strong> Berufszufriedenheit.<br />

Um Ihnen diese zukunftsweisende Entscheidung zu versüßen,<br />

werden wir im Laufe des Jahres die ein odere andere<br />

Überraschung zu unserem zehnjährigen anbieten.<br />

Ein PDF zu den methodischen und didaktischen Besonderheiten, welche unsere Ausbildung<br />

so überaus erfolgreich machen, können Sie hier kostenlos herunterladen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Dipl.-Päd. Thomas Preuß, M.A. in<br />

Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit<br />

* Wussten Sie, dass wir zu den ganz wenigen Bildungsinstitutionen gehören, die Ihnen auf<br />

viele Produkte eine 60 tägige Geld zurück Garantie geben? Ohne wenn und aber; einfach bei<br />

Nichtgefallen eine E-Mail schicken und Sie erhalten Ihr Geld binnen wenigerTage zurück.<br />

** Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung<br />

und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.<br />

Dipl.-Päd. Thomas Preuß, M.A. in Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit- TMP-Security - Elkensteert 2 - 23738 Kabelhorst<br />

Tel.: +49 43 63 90 46 41 - Fax: +49 43 63 90 44 23 - Phone: +49 171 47 20 981<br />

http://www.tmp-security.de - preuss@tmp-security.de<br />

Bilder BOORBERG (1), alle anderen Fotolia


3<br />

Webinare im 1. Quartal 2015<br />

1. Förderungsmöglichkeiten kennen und nutzen!<br />

2. Unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtungen - Erkennen und Abwehr<br />

Neu: Inhalte als Download erhältlich<br />

3. Verhalten bei Eingang von schriftlichen oder telefonischen Bombendrohungen sowie<br />

Drohanrufen<br />

4. Grundlagen und Praxis von Gebäuderäumungen<br />

5. Erkennen und Verhindern von Ladendiebstählen<br />

6. Deeskalation und Eigensicherung<br />

7. Vorbereitung von Übungen und Audits<br />

8. Erkennung gefährlicher Personen im Vorfeld von Sprengstoffanschlägen<br />

9. Einschätzung von non-verbalen Signalen in der Kommunikation und bei Befragungen<br />

10. Lern- und Arbeitsmethodik - Als Erwachsener „Lernen lernen“<br />

11. Prüfungsvorbereitung auf die Sachkundeprüfung in der Bewachung gemäß<br />

§ 34a GewO<br />

12. Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO vor einer Industrie- und<br />

Handelskammer (IHK)<br />

Zu allen Webinaren erhalten Sie die Aufzeichnung, die genutzen Präsentationen als PDF,<br />

sowie weiteres Begleitmaterial und eine Teilnahmebescheinigung.<br />

Weitere Sonderwebinare, insbesondere aus dem Bereich Luftsicherheit, Luftfrachtsicherheit<br />

und Hafenanlagensicherheit auf Anfrage.<br />

Stand: 11.12.2014<br />

Dipl.-Päd. Thomas Preuß, M.A. in Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit- TMP-Security - Elkensteert 2 - 23738 Kabelhorst<br />

Tel.: +49 43 63 90 46 41 - Fax: +49 43 63 90 44 23 - Phone: +49 171 47 20 981<br />

http://www.tmp-security.de - preuss@tmp-security.de<br />

Bilder BOORBERG (1), alle anderen Fotolia


4<br />

Förderungsmöglichkeiten kennen und nutzen!<br />

Was nützt der beste Wille zur Aus- und Weiterbildung, wenn gerade das Auto<br />

kaputt gegangen ist und das Geld nur für die Reparatur oder die<br />

Weiterbildung reicht?<br />

Es ist schade und vergeudetes Potentials, wenn aus Gründen momentaner<br />

Geldknappheit <strong>Chancen</strong> nicht genutzt werden und die Weichenstellung in eine<br />

erfolgreiche Zukunft unzugänglich bleibt. Dem muss nicht so sein.<br />

Es gibt viele Möglichkeiten, dass die<br />

Anstrengungungen ernsthaft Bildungswilliger,<br />

nicht vergeblich sind. Diese gibt<br />

es sowohl für zur Zeit Erwerbslose, aber<br />

auch für Personen, welche bereits im<br />

Berufsleben stehen. Wir meinen hier<br />

nämlich ausdrücklich nicht den allseits so<br />

bekannten Bildungsgutschein der<br />

Arbeitsverwaltung. Wir zeigen Ihnen, wie<br />

es geht und geben bei Bedarf gerne weitere Hilfestellung.<br />

Wer:<br />

Wann:<br />

Anmeldung:<br />

Kosten:<br />

Alle Personen, die ihr Leben neu in die Hand nehmen möchten und den Willen<br />

haben, im Jahr 2015 endlich durchzustarten.<br />

05.01.2015 von 14:00 - 15:00 Uhr<br />

09.01.2015 von 14:00 - 15:00 Uhr<br />

https://www.cliqmeet.com/lyvZy_TCug oder direkt bei<br />

preuss@tmp-security.de<br />

keine<br />

Dipl.-Päd. Thomas Preuß, M.A. in Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit- TMP-Security - Elkensteert 2 - 23738 Kabelhorst<br />

Tel.: +49 43 63 90 46 41 - Fax: +49 43 63 90 44 23 - Phone: +49 171 47 20 981<br />

http://www.tmp-security.de - preuss@tmp-security.de<br />

Bilder BOORBERG (1), alle anderen Fotolia


5<br />

Unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtungen -<br />

Erkennen und Abwehr<br />

Als Autor des Buches Sprengstoffe und<br />

Sprengstoffanschläge - Erkennen und<br />

Abwehr wurde ich verschiedentlich<br />

gebeten, ein Webinar zum Thema<br />

durchzuführen. Hier ist es.<br />

Es wendet sich vor allem an Personen,<br />

welche in der Sicherheit praktisch oder als<br />

Führungspersonal tätig sind.<br />

Behandelt werden theoretische Hintergründe<br />

und zweckmäßiges praktisches<br />

Verhalten.<br />

- aktuelle Sicherheitslage<br />

- Grundlagen<br />

- Auswirkungen und Schutz<br />

- Arten von USBV/IED<br />

- Verbringungs- und<br />

Zündungsarten<br />

Weitere Informationen zum Inhalt erfahren Sie in diesem Video.<br />

Wer:<br />

Wann:<br />

Anmeldung:<br />

Kosten:<br />

Mitarbeiter im Personen-, Veranstaltungs- und Objektschutz, der Hafen- und<br />

Hafenanlagensicherheit und der Luftsicherheit, Sicherheitspersonal allgemein<br />

sowie Angehörige von Behörden mit Sicherheitsaufgaben.<br />

07.02.2015 im Zeitraum 09:00 - 15:00 Uhr einschl.<br />

Pausen<br />

https://www.cliqmeet.com/lJogbt-yQl oder direkt bei<br />

preuss@tmp-security.de<br />

Euro 49,95 einschl. 19 % MWSt<br />

Dipl.-Päd. Thomas Preuß, M.A. in Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit- TMP-Security - Elkensteert 2 - 23738 Kabelhorst<br />

Tel.: +49 43 63 90 46 41 - Fax: +49 43 63 90 44 23 - Phone: +49 171 47 20 981<br />

http://www.tmp-security.de - preuss@tmp-security.de<br />

Bilder BOORBERG (1), alle anderen Fotolia


6<br />

Sonstiges:<br />

Aufgrund vielfacher Nachfragen bieten wir dieses Webinar auch als Aufzeichnung<br />

mit den kompletten Unterlagen sowie Bonusmaterial an.<br />

Der Kaufpreis wird bei einer späteren Webinarbuchung voll angerechnet.<br />

Überweisen Sie den Unkostenbetrag von lediglich Euro 30,00 (einschl. 19 %<br />

MWSt) unter Verwendungszweck Webinar 01112014 an<br />

Thomas Preuß<br />

Deutsche Bank Lübeck<br />

Konto: 7029424<br />

BLZ: 230 707 00 oder<br />

IBAN: DE36 2307 0700 0702 9424 00<br />

BIC: DEUTDEDB237<br />

Wir bieten diese Weiterbildung auch als Inhouseseminar in <strong>Ihre</strong>m Hause. Neben einem<br />

praktischen Anteil ist es dann in der Regel auch möglich auch Besonderheiten <strong>Ihre</strong>r<br />

speziellen Bedürfnisse zu schulen.<br />

Besonders geeignet ist eine Inhouse-Schulung für Anbieter von Sicherheitsdienstleistungen<br />

und Angehörige der Unternehmenssicherheit aus den Feldern<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Kritische Infrastrukturen Allgemein,<br />

Flughäfen,<br />

Häfen,<br />

Hafenanlagen,<br />

Reedereien,<br />

Veranstaltungsschutz,<br />

Betreiber von Einrichtungen mit erheblichem<br />

Personenaufkommen und<br />

als Vorbereitung für Aufenthalte in Krisen- und<br />

Kriegsgebieten<br />

Letzteres kann auf Wunsch mit einer landeskundlichen<br />

Einweisung verbunden werden.<br />

Setzen Sie sich bitte bei Interesse mit uns in Verbindung.<br />

Dipl.-Päd. Thomas Preuß, M.A. in Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit- TMP-Security - Elkensteert 2 - 23738 Kabelhorst<br />

Tel.: +49 43 63 90 46 41 - Fax: +49 43 63 90 44 23 - Phone: +49 171 47 20 981<br />

http://www.tmp-security.de - preuss@tmp-security.de<br />

Bilder BOORBERG (1), alle anderen Fotolia


7<br />

Verhalten bei Eingang von schriftlichen oder telefonischen<br />

Bombendrohungen sowie Drohanrufen<br />

Donnerstagnachmittag, 15:26 Uhr. Das<br />

Telefon im Büro eines kleinen mittelständischen<br />

Elektronikunternehmens<br />

klingelt, und eine kaufmännische<br />

Sachbearbeiterin nimmt folgendes<br />

Telefonat entgegen: "Hören Sie mir genau<br />

zu, ich sage das nur ein einziges Mal. Wir<br />

haben in einer <strong>Ihre</strong>r Fertigungshallen<br />

einen Sprengsatz versteckt. Dieser wird in<br />

90 Minuten ab jetzt explodieren …"<br />

Ein derartiges Telefonat geschieht weit<br />

häufiger, als Sie vielleicht meinen, nämlich etwa 1.000 Mal im Jahr allein in<br />

Deutschland.<br />

Auch wenn sich das Ganze in den meisten Fällen als „Fake“ erweist,<br />

müssen Sie oder Ihr Personal wissen, wie zu Handeln ist, um Schaden von sich<br />

und dem Unternehmen fernzuhalten bzw. sich vor Strafverfolgung zu<br />

schützen.<br />

Wer:<br />

Wann:<br />

Anmeldung:<br />

Kosten:<br />

Sonstiges:<br />

Kontakt:<br />

Empfangs- und Sekretariatspersonal sowie Mitarbeiter in Poststellen und<br />

Telefonzentralen.<br />

24.02.2015 im Zeitraum 10:00 - 12:30 Uhr einschl. Pausen<br />

28.02.2015 im Zeitraum 10:00 - 12:30 Uhr einschl. Pausen<br />

https://www.cliqmeet.com/ekt0Lh3ROg<br />

Euro 29,95 einschl. 19 % MWSt<br />

Dieses Weiterbildung ist auch als Inhouseseminar mit einem zusätzlichem<br />

praktischen Anteil möglich. Setzen Sie sich bitte bei Interesse mit uns in<br />

Verbindung.<br />

preuss@tmp-security.de<br />

Dipl.-Päd. Thomas Preuß, M.A. in Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit- TMP-Security - Elkensteert 2 - 23738 Kabelhorst<br />

Tel.: +49 43 63 90 46 41 - Fax: +49 43 63 90 44 23 - Phone: +49 171 47 20 981<br />

http://www.tmp-security.de - preuss@tmp-security.de<br />

Bilder BOORBERG (1), alle anderen Fotolia


8<br />

Grundlagen und Praxis von Gebäuderäumungen<br />

Es brennt und alle Personen müssen das<br />

Gebäude plötzlich verlassen.<br />

Die Ernsthaftigkeitsprüfung eines<br />

telefonischen Drohanrufes zwingt Sie zu<br />

dem Entschluß, eine Teilevakuierung<br />

durchzuführen.<br />

Doch halt! Wieviel Personen halten sich<br />

überhaupt aktuell in dem Gebäude auf?<br />

Wo sind die Flucht- und Rettungswege,<br />

wo der Sammelplatz?<br />

Sind <strong>Ihre</strong> Stockwerkbeauftragten und<br />

Evakuierungshelfer geschult und werden<br />

regelmäßig Übungen abgehalten?<br />

Falls ja, dann herzlichen Glückwunsch!<br />

Dann gehören sie zu den (zu) wenigen<br />

Unternehmern in Deutschland, bei denen<br />

das der Fall ist.<br />

Sie benötigen unser Webinar jedenfalls nicht! Falls Sie aber zu der anderen<br />

großen Gruppe gehören, dann sollten Sie weiterlesen:<br />

Wer:<br />

Wann:<br />

Anmeldung:<br />

Kosten:<br />

Sonstiges:<br />

Kontakt:<br />

Führungs- und Leitungspersonal; Mitarbeiter der Sicherheitswirtschaft und<br />

Unternehmenssicherheit; Evakuierungshelfer; Sicherheitsverantwortliche<br />

von Kaufhäusern und Gebäuden mit hohem Personenaufkommen.<br />

19.03.2015 im Zeitraum 10:00 - 13:30 Uhr einschl. Pausen<br />

28.03.2015 im Zeitraum 11:00 - 14:30 Uhr einschl. Pausen<br />

Auf Anfrage<br />

Euro 39,95 einschl. 19 % MWSt<br />

Dieses Weiterbildung ist auch als Inhouseseminar mit einem zusätzlichem<br />

praktischen Anteil möglich. Setzen Sie sich bitte bei Interesse mit uns in<br />

Verbindung.<br />

preuss@tmp-security.de<br />

Dipl.-Päd. Thomas Preuß, M.A. in Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit- TMP-Security - Elkensteert 2 - 23738 Kabelhorst<br />

Tel.: +49 43 63 90 46 41 - Fax: +49 43 63 90 44 23 - Phone: +49 171 47 20 981<br />

http://www.tmp-security.de - preuss@tmp-security.de<br />

Bilder BOORBERG (1), alle anderen Fotolia


9<br />

Erkennen und Verhindern von Ladendiebstählen<br />

Ladendiebstahl ist ein Phänomen der<br />

Massenkriminalität. In der Regel handelt<br />

es sich um Diebstahl von Gütern mit<br />

geringem Wert, selten mehr als 250 Euro.<br />

Ladendiebstähle machen im stationären<br />

Einzelhandel, namentlich im<br />

Selbstbedienungseinzelhandel, den<br />

größten Anteil an den Inventurdifferenzen<br />

aus. Obwohl zahlreiche Maßnahmen zur<br />

Diebstahlsprävention zur Verfügung<br />

stehen, verschwinden im deutschen<br />

Einzelhandel jährlich Waren im Wert von<br />

ca. 4 Milliarden Euro. Ob und inwieweit<br />

die Abwehrmaßnahmen wirken, hängt<br />

von vielen betriebsindividuellen Faktoren<br />

ab.<br />

Dieses Webinar steht in zwei Varianten<br />

zur Verfügung, nämlich zur Fortbildung<br />

von ausgebildeten Ladendetektiven, wie auch in der Sensibilisierung ihrer<br />

eigenen Mitarbeiter.<br />

Neben den rechtlichen Grundlagen erhalten Sie hier die notwendige psychologische<br />

Schulung und Informationen über typisches Täterverhalten; aber<br />

auch Handlungssicherheit in <strong>Ihre</strong>m Auftreten und notwendige Eigensicherung<br />

werden vermittelt.<br />

Weitere Informationen im Video.<br />

Wer: Ladendetektive, Verkaufsleiter- und Verkaufspersonal im Einzel- unf<br />

Fachhandel<br />

Wann:<br />

Anmeldung:<br />

Kosten:<br />

Sonstiges:<br />

Kontakt:<br />

15.01.2015 im Zeitraum 10:00 - 13:30 Uhr einschl. Pausen<br />

23.01.2015 im Zeitraum 11:00 - 14:30 Uhr einschl. Pausen<br />

https://www.cliqmeet.com/lkjw6MfXUg<br />

Euro 39,95 einschl. 19 % MWSt<br />

Dieses Weiterbildung ist auch als Inhouseseminar mit einem zusätzlichem<br />

praktischen Anteil möglich. Setzen Sie sich bitte bei Interesse mit uns in<br />

Verbindung.<br />

preuss@tmp-security.de<br />

Dipl.-Päd. Thomas Preuß, M.A. in Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit- TMP-Security - Elkensteert 2 - 23738 Kabelhorst<br />

Tel.: +49 43 63 90 46 41 - Fax: +49 43 63 90 44 23 - Phone: +49 171 47 20 981<br />

http://www.tmp-security.de - preuss@tmp-security.de<br />

Bilder BOORBERG (1), alle anderen Fotolia


10<br />

Deeskalation und Eigensicherung<br />

Dieses Webinar soll all denjengen, die<br />

Umgang mit gefährlicher oder<br />

schwieriger Klientel haben, eine<br />

Handlungsorientierung zu rhetorischer<br />

Deeskalation bieten. Die Erfüllung des<br />

Auftrages und die Eigensicherung sind<br />

dabei die Rahmenbedingungen.<br />

Im Webinar werden Kenntnisse über das<br />

Verhalten von Menschen, Reaktionen<br />

unter Stress oder bei Gefahr,<br />

Aggressionshandlungen und den<br />

Mechanismen von Eskalation und<br />

Deeskalation vermittelt.<br />

Ein Modul über rechtliche<br />

Handlungsmöglichkeiten, Stolperfallen<br />

sowie wertvolle Hinweise zur<br />

Eigensicherung rundet dieses Webinar<br />

ab.<br />

Das Webinar kann auf Wunsch unterschiedlichen Bedarfsträgern angepasst werden.<br />

Wer:<br />

Wann:<br />

Anmeldung:<br />

Kosten:<br />

Sonstiges:<br />

Kontakt:<br />

Operatives- und Führungspersonal mit Kundenkontakt, insbesondere mit<br />

schwieriger Klientel oder in konfliktbehafteten Umgebungen.<br />

18.12.2014 im Zeitraum 16:30 - 20:00 Uhr einschl. Pausen<br />

24.01.2015 im Zeitraum 11:00 - 14:30 Uhr einschl. Pausen<br />

21.02.2015 im Zeitraum 11:00 - 14:30 Uhr einschl. Pausen<br />

https://www.cliqmeet.com/xJfPkp8_Be<br />

Euro 39,95 einschl. 19 % MWSt<br />

Dieses Weiterbildung ist auch als Inhouseseminar mit einem zusätzlichem<br />

praktischen Anteil (voraussichtlich 25.02.2015 ganztägig) möglich. Setzen Sie<br />

sich bitte bei Interesse mit uns in Verbindung.<br />

preuss@tmp-security.de<br />

Dipl.-Päd. Thomas Preuß, M.A. in Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit- TMP-Security - Elkensteert 2 - 23738 Kabelhorst<br />

Tel.: +49 43 63 90 46 41 - Fax: +49 43 63 90 44 23 - Phone: +49 171 47 20 981<br />

http://www.tmp-security.de - preuss@tmp-security.de<br />

Bilder BOORBERG (1), alle anderen Fotolia


11<br />

Vorbereitung von Übungen und Audits<br />

Übungen und Audits werden zum Teil<br />

vom Gesetzgeber in bestimmten<br />

zeitlichen Abständen vorgeschrieben und<br />

sind in der Regel zu dokumentieren.<br />

Dieses Webinar soll allen verantwortlichen<br />

Planern, gleichgültig, ob diese<br />

aus dem Bereich Sicherheitswirtschaft,<br />

der Unternehmenssicherheit oder der behördlichen oder beliehenen<br />

Sicherheit kommen, eine Hilfestellung zur Planung, Durchführung und<br />

Nachbereitung interessanter und zielführender Übungen geben.<br />

An Hand von Checklisten werden Sie in Zukunft Übungsvorhaben erstellen,<br />

welche einerseits einen realistischen Lernerfolg bedingen, andererseits aber<br />

auch behördlichen Überprüfungen Genüge tun.<br />

Für <strong>Ihre</strong> eigenen Übungsvorhaben kann Ihnen TMP-Security auf Wunsch geeignete<br />

Asservaten zur Verfügung stellen. Im Bereich der Luftsicherheit bspw. solche, die in<br />

Bezug auf Sprengstoffe entweder röntgen- oder spurenecht sind.<br />

Wer: Ausbildungsleiter, Prüfer, Dozenten, Auditoren, PFSO, SSO,<br />

Sicherheitsbeauftragte von Bildungsinstitutionen, Flughäfen oder Häfen und<br />

Hafenanlagen.<br />

Wann:<br />

Anmeldung:<br />

Kosten:<br />

Sonstiges:<br />

Kontakt:<br />

19.02.2015 im Zeitraum 10:30 - 14:00 Uhr einschl. Pausen<br />

Auf Anfrage<br />

Euro 39,95 einschl. 19 % MWSt<br />

Dieses Weiterbildung ist auch als Inhouseseminar mit einem zusätzlichem<br />

praktischen Anteil möglich. Setzen Sie sich bitte bei Interesse mit uns in<br />

Verbindung.<br />

preuss@tmp-security.de<br />

Dipl.-Päd. Thomas Preuß, M.A. in Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit- TMP-Security - Elkensteert 2 - 23738 Kabelhorst<br />

Tel.: +49 43 63 90 46 41 - Fax: +49 43 63 90 44 23 - Phone: +49 171 47 20 981<br />

http://www.tmp-security.de - preuss@tmp-security.de<br />

Bilder BOORBERG (1), alle anderen Fotolia


12<br />

Erkennung gefährlicher Personen im Vorfeld von<br />

Sprengstoffanschlägen<br />

Nicht immer ist die Absicht eines<br />

Menschen so eindeutig erkennbar wie<br />

bei der Person im Bild.<br />

Dennoch kommuniziert jeder Mensch<br />

Signale nach Außen, welche auf<br />

bestimmte Handlungen schliessen<br />

lassen. Ein Teil dieser Signale ist<br />

unabhängig von Kultur, Erziehung und<br />

Sozialisation.<br />

Diese Signale rechtzeitig zu erkennen<br />

und richtig zu deuten, kann für Personal mit Sicherheitsaufgaben (über-)<br />

lebenswichtig sein.<br />

Das Webinar wendet sich nicht in erster Linie an Personenschützer, welche bei<br />

Durchlaufen einer seriösen Ausbildung auf das Erkennen derartiger Signale<br />

sensibilisiert werden, sondern an Sicherheitskräfte an Flughäfen, Häfen oder<br />

in anderen gefährdeten Umgebungen.<br />

Wer:<br />

Wann:<br />

Anmeldung:<br />

Kosten:<br />

Sonstiges:<br />

Kontakt:<br />

Mitarbeiter im Personen-, Veranstaltungs- und Objektschutz, der maritimenund<br />

der Luftsicherheit, Sicherheitspersonal allgemein sowie Angehörige von<br />

Behörden mit Sicherheitsaufgaben.<br />

10.02.2015 im Zeitraum 10:30 - 14:00 Uhr einschl. Pausen<br />

https://www.cliqmeet.com/lk9qHqnRdl<br />

Euro 39,95 einschl. 19 % MWSt<br />

Dieses Weiterbildung ist auch als Inhouseseminar mit einem zusätzlichem<br />

praktischen Anteil möglich. Setzen Sie sich bitte bei Interesse mit uns in<br />

Verbindung.<br />

preuss@tmp-security.de<br />

Dipl.-Päd. Thomas Preuß, M.A. in Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit- TMP-Security - Elkensteert 2 - 23738 Kabelhorst<br />

Tel.: +49 43 63 90 46 41 - Fax: +49 43 63 90 44 23 - Phone: +49 171 47 20 981<br />

http://www.tmp-security.de - preuss@tmp-security.de<br />

Bilder BOORBERG (1), alle anderen Fotolia


13<br />

Einschätzung von non-verbalen Signalen in der<br />

Kommunikation und bei Befragungen<br />

Wahrheit und Lüge unterscheiden zu<br />

können ist vor allem für Ladendetektive<br />

und Personal des betrieblichen<br />

Ermittlungsdienstes von Interesse sowie<br />

für Angehörige von Behörden und<br />

Organisationen mit Sicherheitsaufgaben<br />

(BOS).<br />

Aber auch Sie als Verhandlungspartner<br />

oder Personaler möchten gerne wissen,<br />

wie Sie Ihr Gegenüber einzuschätzen<br />

haben.<br />

Leider gibt es noch keinen Kompaß, der<br />

Wahrheit und Lüge unterscheidet,<br />

dennoch kommuniziert jeder Mensch<br />

non-verbale Signale nach Außen, welche<br />

auf bestimmte Gemütsverfassungen<br />

schliessen lassen. Ein Teil dieser Signale<br />

ist zum Glück völlig unabhängig von Kultur, Erziehung und Sozialisation.<br />

Diese Signale rechtzeitig zu erkennen und richtig zu deuten, kann für Sie<br />

entscheidend sein, um gegebenenfalls bei bestimmten Anzeichen tiefer<br />

nachzufassen.<br />

Wer:<br />

Wann:<br />

Anmeldung:<br />

Kosten:<br />

Sonstiges:<br />

Kontakt:<br />

Ladendetektive, Befrager, Entscheider mit Personalverantwortung<br />

27.01.2015 im Zeitraum 10:30 - 14:00 Uhr einschl. Pausen<br />

https://www.cliqmeet.com/lkUl3s8nue<br />

Euro 39,95 einschl. 19 % MWSt<br />

Dieses Weiterbildung ist auch als Inhouseseminar mit einem zusätzlichem<br />

praktischen Anteil möglich. Setzen Sie sich bitte bei Interesse mit uns in<br />

Verbindung.<br />

preuss@tmp-security.de<br />

Dipl.-Päd. Thomas Preuß, M.A. in Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit- TMP-Security - Elkensteert 2 - 23738 Kabelhorst<br />

Tel.: +49 43 63 90 46 41 - Fax: +49 43 63 90 44 23 - Phone: +49 171 47 20 981<br />

http://www.tmp-security.de - preuss@tmp-security.de<br />

Bilder BOORBERG (1), alle anderen Fotolia


14<br />

Lern- und Arbeitsmethodik - Als Erwachsener<br />

„Lernen lernen“<br />

Ein berufliches Weiterkommen ist heute ohne<br />

lebenslanges Lernen nicht mehr vorstellbar.<br />

Viele Erwachsene kommen aber damit in<br />

eine ungewohnte Situation und tun sich<br />

zum Teil schwer damit, sich weiter zu<br />

qualifizieren - und verzichten dadurch auf<br />

Lebensqualität und Verdienst.<br />

Erwachsene lernen anders, aber nicht<br />

weniger effektiv als Kinder.<br />

Ziel dieses Webinars ist es daher,<br />

Techniken erwachsenengerechten<br />

Lernens zu vermitteln und zu zeigen, dass<br />

sich auch der lebensältere Erwachsene zu<br />

jeder Zeit noch erfolgreich fort- und<br />

weiterbilden kann.<br />

Im Rahmen zeitlich umfangreicher Lehrgänge bieten wir dieses Webinar<br />

immer im Vorfeld an, da es sich in der Vergangenheit vielfach bewährt hat.<br />

Wer:<br />

Wann:<br />

Anmeldung:<br />

Kosten:<br />

Sonstiges:<br />

Kontakt:<br />

Alle diejenigen, die weiterkommen möchten oder müssen<br />

19.01.2015 von 10:30 - 12:00 Uhr<br />

https://www.cliqmeet.com/ly9fcQWmp<br />

Euro 17,85 einschl. 19 % MWSt<br />

Dieses Weiterbildung ist auch als Inhouseseminar mit einem zusätzlichem<br />

praktischen Anteil möglich. Setzen Sie sich bitte bei Interesse mit uns in<br />

Verbindung.<br />

preuss@tmp-security.de<br />

Dipl.-Päd. Thomas Preuß, M.A. in Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit- TMP-Security - Elkensteert 2 - 23738 Kabelhorst<br />

Tel.: +49 43 63 90 46 41 - Fax: +49 43 63 90 44 23 - Phone: +49 171 47 20 981<br />

http://www.tmp-security.de - preuss@tmp-security.de<br />

Bilder BOORBERG (1), alle anderen Fotolia


15<br />

Prüfungsvorbereitung auf die Sachkundeprüfung in der<br />

Bewachung gemäß § 34a GewO<br />

Als Angehöriger mehrerer Prüfungsausschüsse<br />

weiß ich, dass sich viele Prüflinge<br />

sowohl beim schriftlichen, wie auch beim<br />

mündlichen Prüfungsteil häufig selber im<br />

Wege stehen.<br />

Zu fachlichen Unsicherheiten kommen<br />

Prüfungsangst oder -stress und<br />

unvorteilhaftes Verhalten.<br />

Dieses Prüfungsvorbereitungswebinar findet in der Regel immer zwei Tage vor<br />

den Prüfungsterminen der IHK’en statt und ersetzt nicht das Lernen. Es hilft<br />

aber dabei, handlungssicher in die Prüfung zu gehen und keine Angst vor<br />

Black outs haben zu müssen und dadurch erhöht die<br />

Bestehenswahrscheinlichkeit wesentlich.<br />

Im Rahmen zeitlich umfangreicher Lehrgänge bieten wir dieses Webinar<br />

immer im Vorfeld an, da es sich in der Vergangenheit vielfach bewährt hat.<br />

Wer:<br />

Wann:<br />

Anmeldung:<br />

Kosten:<br />

Sonstiges:<br />

Kontakt:<br />

Prüflinge in der Bewachung und andere<br />

09.12.2014 von 17:00 bis 19:00 Uhr<br />

13.01.2015 von 17:00 bis 19:00 Uhr<br />

17.02.2015 von 17:00 bis 19:00 Uhr<br />

17.03.2015 von 17:00 bis 19:00 Uhr<br />

https://www.cliqmeet.com/l13CvzLekx<br />

17,85 € einschl. 19 % MWSt<br />

Ersetzt nicht die fachliche Prüfungsvorbereitung.<br />

preuss@tmp-security.de<br />

Dipl.-Päd. Thomas Preuß, M.A. in Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit- TMP-Security - Elkensteert 2 - 23738 Kabelhorst<br />

Tel.: +49 43 63 90 46 41 - Fax: +49 43 63 90 44 23 - Phone: +49 171 47 20 981<br />

http://www.tmp-security.de - preuss@tmp-security.de<br />

Bilder BOORBERG (1), alle anderen Fotolia


16<br />

Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO<br />

vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK)<br />

Die Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe<br />

stellt an viele Kandidaten hohe<br />

Ansprüche und dementsprechend sind die<br />

Durchfallquoten.<br />

Zur Vorbereitung gibt es diverse<br />

Möglichkeiten:<br />

- Selbstlernen mittels Büchern, Ausbildungs-CD’s oder ähnlichem,<br />

- Besuch eines zwei bis vierwöchigen Lehrgangs bei einem Bildungsträger o.ä.<br />

- ein Webinar bei TMP-Security<br />

Alle Methoden haben <strong>Ihre</strong> Vor- und Nachteile. Zu unserer Methode siehe<br />

auch unsere Broschüre zur Ausbildungs- und Prüfungsvorbereitung.<br />

Insbesondere bei berufstätigen Interessenten überwiegen allerdings die Vorteile<br />

unserer Methode deutlich. Das Modell ist daher auch für solche Unternehmen<br />

interessant, welche ihre Mitarbeiter weiter qualifizieren möchten.<br />

Prüflinge, welche bereits einmal durchgefallen sind, können sich durch unser<br />

Modulsystem gezielt nur auf diejenigen Prüfungsteile vorbereiten, bei denen<br />

ihre Schwächen liegen. Das spart Ihnen Zeit und Geld!<br />

Zum Komplettlehrgang gehört umfangreiches Begleitmaterial.<br />

Wer:<br />

Wann:<br />

Prüflinge in der Bewachung<br />

auf Anfrage wochentags von 1700 bis 2000 Uhr<br />

Einzeltermine siehe unter http://www.tmp-security.de/termine/<br />

Anmeldung: preuss@tmp-security.de<br />

https://www.cliqmeet.com/l13CvzLekx<br />

Kosten: komplett: 299,95 € einschl. 19 % MWSt<br />

Einzelmodule: 29,75 € bzw. 59,50 € je Modul einschl. 19 % MWSt<br />

Sonstiges:<br />

Kontakt:<br />

Vor Teilnahme bitte Kontakt aufnehmen - wir akzeptieren Prämiengutscheine.<br />

preuss@tmp-security.de<br />

Dipl.-Päd. Thomas Preuß, M.A. in Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit- TMP-Security - Elkensteert 2 - 23738 Kabelhorst<br />

Tel.: +49 43 63 90 46 41 - Fax: +49 43 63 90 44 23 - Phone: +49 171 47 20 981<br />

http://www.tmp-security.de - preuss@tmp-security.de<br />

Bilder BOORBERG (1), alle anderen Fotolia

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!