12.12.2014 Aufrufe

6. Musiktage zur Tag- & Nachtgleiche in Neuruppin 20. bis 22. März 2015

Mit Simone Kermes, Fritzi Haberlandt, Gustav Peter Wöhler, Staats- und Domchor Berlin u.v.m.

Mit Simone Kermes, Fritzi Haberlandt, Gustav Peter Wöhler, Staats- und Domchor Berlin u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dorfkirche Bechl<strong>in</strong><br />

Sonntag <strong>22.</strong>03. | 16:00 Uhr<br />

Abschlusskonzert —<br />

Was frag’ ich nach der Welt<br />

Vorschau:<br />

Herbst-AEQUINOX <strong>2015</strong><br />

Jubiläumskonzert zum 550-jährigen Bestehen<br />

des Staats- und Domchors<br />

Werke von Eccard, Buxtehude, Mendelssohn, Distler<br />

Staats- und Domchor Berl<strong>in</strong> | lautten compagney |<br />

Kai-Uwe Jirka (Leitung)<br />

Berl<strong>in</strong>er Jungs s<strong>in</strong>gen – seit mehr als fünf Jahrhunderten! Anlässlich<br />

se<strong>in</strong>es ehrwürdigen Jubiläums präsentiert der Knabenchor e<strong>in</strong>en<br />

Streifzug durch se<strong>in</strong>e reiche Musikgeschichte.<br />

Auf dem Jubiläumsprogramm der jungen Konzertsänger stehen u. a.<br />

Werke von Johann Eccard, Felix Mendelssohn und Hugo Distler,<br />

allesamt Komponisten, die e<strong>in</strong>st auch Berl<strong>in</strong>s älteste Musik<strong>in</strong>stitution<br />

leiteten. Dazu erkl<strong>in</strong>gen frühbarocke Schätze aus dem Kantatenschaffen<br />

von Dieterich Buxtehude.<br />

Erstmals gastiert das AEQUINOX-Festival mit diesem Konzert <strong>in</strong> der<br />

Dorfkirche Bechl<strong>in</strong>. Der Atem großer Geschichte ist auch hier spürbar.<br />

Um 1300 aus Feldste<strong>in</strong>en errichtet, ist die Bechl<strong>in</strong>er Kirche e<strong>in</strong>e<br />

der ältesten erhaltenen Dorfkirchen <strong>in</strong> der Mark Brandenburg.<br />

Samstag 2<strong>6.</strong>09.<strong>2015</strong><br />

19:00 Uhr<br />

Mit vielerley Stimmen —<br />

Bachkantaten <strong>in</strong>strumental<br />

lautten compagney | Wolfgang Katschner<br />

Was 1465 mit „Fünf S<strong>in</strong>geknaben“ <strong>in</strong> der „Dhumkerke” se<strong>in</strong>en Anfang<br />

nahm, ist <strong>2015</strong> e<strong>in</strong>e Berl<strong>in</strong>er Kulturmarke mit <strong>in</strong>ternationaler Ausstrahlung.<br />

Der Knabenchor ist heute lebendiger denn je, offen für<br />

Jungs aus allen Berl<strong>in</strong>er Bezirken und konfessionell nicht gebunden.<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Fördervere<strong>in</strong> Siechenhauskapelle e.V. |<br />

Siechenstr. 4 | 16816 Neurupp<strong>in</strong><br />

Redaktion: L<strong>in</strong>us Bickmann, Mart<strong>in</strong>a Graf<br />

Gestaltung: Ann Katr<strong>in</strong> Siedenburg | www.katigraphie.de<br />

Bildnachweise: Ida Zenna (S. 2, 4, 11, 12, 14, 15, 17), Gregor Hohenberg<br />

(S. 10), Mathias Bothor (S. 13), Alexander Zörnig (S. 16)<br />

Abdruck der Karte auf S. 6 mit freundlicher Genehmigung von<br />

Regional-Verlag Rupp<strong>in</strong> KG Pusch und Co.<br />

Technische Leitung: Walter Pauly | Pauly Project Management

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!