21.12.2014 Aufrufe

MARKTINFO JORDANIEN – PHOTOVOLTAIK

<p>Die Reihe Marktinfo Photovoltaik, welche die dena im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des BMWi herausgibt, liefert deutschen PV-Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette in kompakter und übersichtlicher Form praktische Informationen zu wichtigen PV-Märkten weltweit.</p> Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>

<p>Die Reihe Marktinfo Photovoltaik, welche die dena im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des BMWi herausgibt, liefert deutschen PV-Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette in kompakter und übersichtlicher Form praktische Informationen zu wichtigen PV-Märkten weltweit.</p>
Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MARKTNACHRICHTEN (2/2)<br />

Datum Thema Quelle<br />

22.08.2013<br />

06.02.2013<br />

07.12.2012<br />

24.07.2012<br />

19.05.2011<br />

Haschemitische Universität veröffentlicht PV-Ausschreibung<br />

Die Haschemitische Universität (HU) in Zarqa, Jordanien hat eine Ausschreibung für die<br />

Konzeption und den Bau eines 5 MW-Photovoltaik-Kraftwerks zur vollständigen Deckung des<br />

eigenen Energiebedarfs gestartet.<br />

Neue Veröffentlichung: Länderprofil Jordanien<br />

Aufgrund der politischen Umwälzungen im Rahmen des „Arabischen Frühlings“ hat sich die<br />

Energiesituation Jordaniens verändert. Ausfallende Gaslieferungen aus Ägypten, mittels derer<br />

eigentlich 80 Prozent des Energiebedarfs zur Stromerzeugung in Jordanien gedeckt wurden,<br />

mussten durch den Einsatz von Schweröl und Diesel zur Stromerzeugung kompensiert werden,<br />

was eine hohe finanzielle Belastung für das Land darstellt.<br />

Jordanien veröffentlicht FIT für erneuerbare Energien<br />

Die Electricity Regulatory Commission (ERC) hat in Jordanien die erste Einspeisevergütung des<br />

Landes in Höhe von 120 fils /kWh für PV- und 135 fils/kWh für weitere Solarsysteme für<br />

insgesamt 500 MW veröffentlicht.<br />

Jordanien: Erneuerbare-Energien-Gesetz lockt lokale und internationale Firmen<br />

Mit der Verabschiedung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, Renewable Energy and Energy<br />

Efficiency Law (REEL), durch das jordanische Parlament im Mai 2012 ebnen sich die Wege für<br />

Projektvorhaben und Investitionen im Bereich der erneuerbaren Energien.<br />

Jordanien: Ausschreibung von Kraftwerkskapazitäten im Bereich erneuerbare Energien<br />

Laut aktuellen Meldungen des jordanischen Energieministeriums sollen 1.800 MW an<br />

Kraftwerkskapazitäten auf Basis von Erneuerbare-Energien-Technologien in den kommenden<br />

Jahren zugebaut werden. Um dieses Ziel zu erreichen, sind Investoren dazu aufgefordert,<br />

Vorschläge für neue Kraftwerksprojekte einzureichen. Die Frist für Projektangebote endet am 30.<br />

Juni 2011.<br />

www.solar-international.net<br />

www.exportinitiative.de<br />

PV-Tech<br />

www.exportinitiative.de<br />

www.exportinitiative.de<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!