23.12.2014 Aufrufe

The show must go on! - Bund Deutscher Buchbinder e.V.

The show must go on! - Bund Deutscher Buchbinder e.V.

The show must go on! - Bund Deutscher Buchbinder e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<str<strong>on</strong>g>The</str<strong>on</strong>g> <str<strong>on</strong>g>show</str<strong>on</strong>g> <str<strong>on</strong>g>must</str<strong>on</strong>g> <str<strong>on</strong>g>go</str<strong>on</strong>g> <strong>on</strong>!<br />

Angesichts der aufkommenden Untergangstimmung im grafischen Gewerbe können sich<br />

die Beteiligten nicht zurückziehen, jammern und an die guten alten Zeiten denken. Weder<br />

beim Drucken oder Buchbinden, noch bei der Weiterverarbeitung. Ein „Ärmel<br />

hochkrempeln“ allein reicht dafür sicherlich nicht. Entwicklung, Anpassung, Optimierung,<br />

Kreativität jedoch sind Grundlage dafür, dass die Show weitergeht.<br />

Die Drupa ist ein idealer Zeitpunkt um Kreativität und Weiterentwicklung des Standortes<br />

Deutschland zu dokumentieren und so wird die diesjährige Drupa sicher ein Magnet für<br />

alle, die in unserem Gewerbe positiv in die Zukunft schauen.<br />

Das mittelständische Unternehmen Schmedt aus Hamburg will da nicht zurückstehen.<br />

Getreu seinem Motto: „<str<strong>on</strong>g>The</str<strong>on</strong>g> World of Bookbinding“ gibt es rechtzeitig zur Drupa im Mai<br />

einige Neuigkeiten zu präsentieren.<br />

Nachdem 2011 das neue Demo- und Trainingscenter eröffnet werden k<strong>on</strong>nte, verfügt<br />

Schmedt über ein drittes Standbein. Neben dem Großhandel für <strong>Buchbinder</strong>eibedarf, dem<br />

eigenen Maschinenbau, gibt es nun auch einen Dienstleistungsbereich Service- und<br />

Training. Nach der Drupa plant man den Start mit Seminaren rund um das <str<strong>on</strong>g>The</str<strong>on</strong>g>ma<br />

Buchbinden wie z.B. das Einhängen oder Klebebinden v<strong>on</strong> Büchern mit den Prä-<br />

Maschinen v<strong>on</strong> Schmedt. Dazu stehen dann auch die neuesten Maschinen des Hauses<br />

zur Verfügung, die auf der Drupa in Halle 14 (Stand B14) erstmalig vorgestellt werden.<br />

Evoluti<strong>on</strong> der PräLeg<br />

Neben der PräGnant ist die Einhängemaschine PräLeg wohl eine der bekanntesten<br />

Maschinen v<strong>on</strong> Schmedt. Weit mehr als 1.000 Maschinen wurden bereits ausgeliefert. Zeit<br />

für einen Weiterentwicklung. Auf der Drupa wird die PräLeg neo präsentiert. Optisch folgt<br />

diese der PräForm Pro (ehem. Typ. 55) und ist erstmalig nahezu voll verkleidet. Nur das<br />

Schwert zum Einhängen ist noch frei. Aber auch in der Technik hat sich einiges getan: Alle<br />

Lager wurden den gestiegenen Anforderungen angepasst. Unter beiden Leimwalzen sind<br />

jetzt herausnehmbare Becken zu finden, die der Verschmutzung vorbeugen und die<br />

Reinigung der Walzen erleichtern. Der Leim und das Wasser für die Reinigung und<br />

Viskositätsstabilisierung sind jetzt unterhalb der Leimwerke untergebracht. Mit Hilfe v<strong>on</strong><br />

Pumpen wird beides den Leimwalzen zugeführt. Die wichtigsten Kettenantriebe wurden<br />

auf Riemenantriebe umgestellt. Die Steuerung erfolgt nunmehr auch über einen<br />

Touchscreen.


Auch die PräForm neo (ehem. Typ 21) bekommt ein Facelift und wird im Design der<br />

PräForm Pro und der PräLeg neo angepasst. Alle Bedienelemente sind jetzt in einer<br />

Touchscreen-Steuerung zusammengefasst. Ans<strong>on</strong>sten bleibt die technisch ausgereifte und<br />

zuverlässige Maschine bis auf wenige Änderungen unverändert.


Einstiegslösung<br />

Ganz neu sind die Nachfolger der PräDeck und PräKant zur Herstellung v<strong>on</strong> Buchdecken,.<br />

Aufgrund der hohen Nachfrage nach einer professi<strong>on</strong>ellen Einstiegslösung, hat zwei<br />

Schmedt Desktop-Modelle entwickelt: PräDeck neo und PräKant neo. Mit diesen beiden<br />

Maschinen lassen sich ca. 50 Decken/h fertigen. Je nach Anordnung der PräKant (seitlich<br />

oder hinter der PräDeck) sind auch Leistungen bis zu 100 Decken möglich. Die Decken<br />

werden hierbei nicht mehr mittels Walzen und Einschlagtuch umgelegt, s<strong>on</strong>dern mit<br />

rotierenden Bürsten. Beide Geräte lassen sich einzeln oder als Kombinati<strong>on</strong> nutzen. So<br />

kann durchaus eine bestehende PräKant durch eine Präkant neo ersetzt werden. Auch<br />

diese beiden Neuentwicklungen sind im Schmedt-Design gestaltet und tragen das für die<br />

Hamburger Maschinenreihe typische Grün.<br />

Die Kombinati<strong>on</strong> wird auf der Drupa sicherlich v<strong>on</strong> großem Interesse sein, da viele Firmen<br />

nach einem Einstieg in das Deckenmachen und die Fertigung v<strong>on</strong> Hardcovern suchen.<br />

Automatisierte Fertigung v<strong>on</strong> einzelne Decken<br />

Neben der neuen Einstiegslösung bietet Schmedt gemeinsam mit Partner GP² jetzt auch<br />

eine High-Tech-Variante für die Fertigung v<strong>on</strong> Decken an. Die bei Schmedt „workcell“<br />

genannte Kombinati<strong>on</strong> besteht aus PräziCase Pro (ehem. Typ SC2), PräziCoat Pro und<br />

dem neu entwickelten Pappenschneider PräziTrim.


Mit Hilfe dieses Systems werden die vorhandenen Daten dazu genutzt, für jede einzelne<br />

Decke, die Deckel- und Rückenpappen direkt bei der Produkti<strong>on</strong> zuzuschneiden ohne<br />

dass diese vorgefertigt werden müssen. Eine echte <strong>on</strong>-demand-Lösung für die<br />

Einzelfertigung. Dabei ist es egal, ob der Rückenschrenz die Stärke der Deckelpappe<br />

haben soll oder einen weichen Rücken. Dieser kommt fertig k<strong>on</strong>fekti<strong>on</strong>iert direkt v<strong>on</strong> der<br />

Rolle. Während die Deckel und der Rücken v<strong>on</strong> der PräziTrim zugeschnitten werden, wird<br />

der Nutzen auf der Anleimmaschine beleimt und auf der PräziCase abgelegt. Zur gleichen<br />

Zeit sind die Pappen fertig zum Auflegen.<br />

Kein Buch wie das andere...<br />

Das komplette System wird auf der Drupa vorgestellt und präsentiert. Eine einzigartige<br />

Lösung für die individuelle Deckenfertigung!


Das echte Efalin<br />

Wie sch<strong>on</strong> angekündigt, wird Schmedt nun erstmalig als offizieller Großhändler und<br />

Komplettanbieter für das gesamte Efalin-Programm v<strong>on</strong> Zanders auftreten. Nachdem der<br />

Bereich Premiumpapiere (Werk Reflex) in Düren vod der Hahnemühle FinArt GmbH<br />

übernommen worden ist, kann Schmedt alle Farben im Zuschnitt und in ganzen Rollen ab<br />

Lager liefern.<br />

So wird auch Efalin glatt angeboten, das als Vorsatzpapier in allen bekannten Efalin-<br />

Farben eingesetzt werden kann und sogar als PräziCover lieferbar sein wird. (BILD 4)<br />

Dazu gibt es die neue Prägung „crash“ und alle anderen bekannten Prägungen<br />

Damit nicht genug: Die vor kurzem vorgestellt Bucheckenpresse PräPremo wird auf der<br />

Drupa als Pro-Versi<strong>on</strong> vorgestellt. Hier erfolgt das Anpressen nicht über einen Hebel<br />

s<strong>on</strong>dern über eine Pressluftstempel. (BILD 5)<br />

Gezeigt werden dazu viele Produkte aus dem Großhandelssortiment vom Achat-<br />

Polierstein bis zum Schärffix.


Volles Programm<br />

Natürlich finden sich auch alle anderen Maschinen v<strong>on</strong> Schmedt auf dem Stand, bei denen<br />

das eine oder andere Detail überarbeitet worden ist. Noch unklar ist, ob eine neue kleine<br />

Prägemaschine bis zur Drupa fertig ist und vorgeführt werden kann.<br />

Wem das nicht genug ist, der kann bei Partner RICOH (Halle 8a Stand B46) die<br />

Deckenfertigung und das Finishing im Verbund mit den Produkti<strong>on</strong>smaschinen v<strong>on</strong> RICOH<br />

anschauen. Hier werden komplette Bücher hergestellt: Vom Druck bis zum Abpressen.<br />

Auch der historische Handbuchbinder Martinus Janssen, der sch<strong>on</strong> bei der letzten Drupa<br />

traditi<strong>on</strong>elle, handwerkliche Buchfertigung dem<strong>on</strong>striert hat, ist wieder dabei.<br />

Neben den Partnern GP² Technologies aus den USA und Fibermark / Redbridge aus<br />

England/USA sind noch der BDBI (Verein <strong>Bund</strong> <strong>Deutscher</strong> <strong>Buchbinder</strong>) und das Magazin<br />

Bindereport mit einem Infostand vertreten.<br />

Schmedt erwartet neben vielen internati<strong>on</strong>alen Besuchern auch viel Besuch aus dem<br />

Inland und wird seinem Motto, <str<strong>on</strong>g>The</str<strong>on</strong>g> World of Bookbinding einmal mehr gerecht.<br />

H.-H.Schmedt e.K.<br />

www.schmedt.de<br />

Jens Sendel<br />

Tel. 040/73474428<br />

j.sendel@schmedt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!