05.11.2012 Aufrufe

Flyer GfE_100126.indd - GfE - Gesellschaft für Ernährungsphysiologie

Flyer GfE_100126.indd - GfE - Gesellschaft für Ernährungsphysiologie

Flyer GfE_100126.indd - GfE - Gesellschaft für Ernährungsphysiologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einladung<br />

<strong>GfE</strong><br />

64. Tagung<br />

der <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Ernährungsphysiologie</strong><br />

9.–11. März 2010 in Göttingen<br />

<strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährungsphysiologie</strong> (<strong>GfE</strong>)<br />

Eschborner Landstraße 122<br />

60489 Frankfurt am Main<br />

Tel.: 0049 (0)69/24788-320 · Fax: 0049 (0)69/24788-114<br />

E-Mail: W.Staudacher@dlg.org · Internet: www.gfe-frankfurt.de


VorTräGE HörSaaL 008<br />

Dienstag, 9. März 2010<br />

13.00–13.30 Uhr Eröffnung und Begrüßung<br />

13.30–15.00 Uhr Referate<br />

Sektion 1 Aminosäuren und Protein<br />

1. Untersuchungen zum optimalen Tryptophan-Lysinverhältnis in<br />

Weizen-Gerste- oder Mais-basierten Rationen beim wachsenden<br />

Schwein<br />

M. Naatjes, J. K. Htoo, K. H. Tölle und a. Susenbeth – Kiel/Hanau/<br />

Blekendorf<br />

2. Proteinbewertung von Pferdefutter – ein neues Konzept<br />

annette Zeyner, Susanne Kirchhof, a. Susenbeth, K.-H. Südekum und<br />

Ellen Kienzle – rostock/Stuttgart-Hohenheim/Kiel/Bonn/München<br />

3. Die Methioninwirksamkeit in Broilerdiäten mit variierendem Met:Cys<br />

Verhältnis beeinflusst die abgeleiteten Methioninbedarfswerte<br />

Jaqueline Farke, C. Wecke und F. Liebert – Göttingen<br />

4. Effekte maternaler Proteinaufnahme während der Trächtigkeit auf<br />

Körperzusammensetzung und Eigenschaften der Skelettmuskulatur<br />

neugeborener Ferkel<br />

Claudia Kalbe, Jana Block, L. Lefaucheur, B. Stabenow, W. otten,<br />

Cornelia C. Metges und Charlotte rehfeldt – Dummerstorf/Saint Gilles<br />

Sektion 3 Futterzusatzstoffe<br />

25. Carnitin-Supplementierung bewirkt eine Herunter-Regulierung von<br />

Komponenten des Ubiquitin-Proteasom-Systems in Leber und Muskel<br />

beim wachsenden Schwein<br />

Janine Keller, J. Varady, F. Hirche, H. Kluge, r. ringseis und K. Eder –<br />

Gießen/Halle (Saale)<br />

26. Intestinale Effekte einer Kurzzeitverabreichung von Inulin<br />

unterschiedlicher Kettenlänge bei Ferkeln<br />

Nadine Paßlack, W. Vahjen, K. Männer und J. Zentek – Berlin<br />

15.00–15.30 Uhr Kaffeepause<br />

15.30–16.30 Uhr Diskussion an Postern (5–11, 18–24, 27–35, 40–42)<br />

17.00 Uhr Verleihung der Förderpreise der Henneberg-<br />

Lehmann-Stiftung in der Alten Aula der<br />

Universität am Wilhelmsplatz mit anschließendem<br />

gemeinsamen Abendessen


VorTräGE HörSaaL 009<br />

Dienstag, 9. März 2010<br />

13.30–15.00 Uhr Referate<br />

Sektion 2 Mineralstoffe<br />

12. Einfluss von 25-Hydroxyvitamin D 3 in Kombination mit einer<br />

anionenreichen Fütterung auf den Calciumstoffwechsel der Milchkuh<br />

im peripartalen Zeitraum<br />

Inga oberheide, Mirja Wilkens, Elisabeth azem, B. Schröder und G.<br />

Breves – Hannover/Basel<br />

13. Einfluss von Calcium- und Vitamin D-Mangel auf Knochenstoffwechsel<br />

und Fettresorption beim Minischwein<br />

Katharina E. Scholz-ahrens, C.-C. Glüer und J. Schrezenmeir – Kiel/<br />

Karlsruhe<br />

14. Einflüsse organischer Zinkverbindungen im Vergleich zu Zinksulfat<br />

auf Wachstumsleistung und Zinkstatus von Absetzferkeln<br />

Brigitte r. Paulicks, Hanna Ingenkamp und K. Eder – Freising-<br />

Weihenstephan/Gießen<br />

15. Effekte einer Selensupplementierung auf die Selenkonzentrationen<br />

und GPx Aktivitäten in verschiedenen Organen beim Damwild<br />

Ingrid Vervuert, Sophie Stoebe, Erika Most, J. Pallauf, a. Mueller und<br />

M. Coenen – Leipzig/Gießen/Halle<br />

16. Einfluss von Akazientanninen auf die Mineralstoffverwertung von<br />

Lämmern<br />

H. D. Hess und Frigga Dohme – Posieux<br />

17. Einfluss von Rapskuchen auf den Jod- und Schilddrüsenhormonstatus<br />

hochleistender Milchkühe<br />

F. Schöne, C. Koch, M. Leiterer, F.-J. romberg, H. Steingaß und K.-H.<br />

Südekum – Jena/Münchweiler/Stuttgart-Hohenheim/Bonn<br />

15.00–15.30 Uhr Kaffeepause<br />

15.30–16.30 Uhr Diskussion an Postern (5–11, 18–24, 27–35, 40–42)


VorTräGE HörSaaL 008<br />

Mittwoch, 10. März 2010<br />

09.00–10.45 Uhr Referate<br />

Sektion 4 Energie<br />

36. Die Entwicklung eines ME-Systems zur Energiebewertung beim Pferd<br />

annette Zeyner, Christiane Schüler und Ellen Kienzle – rostock/<br />

München<br />

37. Produktionsparameter von hochleistenden Milchkühen zu<br />

Laktationsbeginn, während einer Energierestriktion nach 100<br />

Laktationstagen und anschließender Realimentation<br />

J. Groß, H. anette van Dorland, r. M. Bruckmaier und F. J. Schwarz –<br />

Freising-Weihenstephan/Posieux/Bern<br />

38. Retinol-Bindungsprotein [RBP4] und Labmagenverlagerung [DA]<br />

M. Fürll, B. Fürll, L. Locher und J. raila – Leipzig/Potsdam<br />

39. First pass uptake von Glucose im Splanchnikusgebiet von<br />

neugeborenen Kälbern nach Fütterung von Kolostrum oder Formula<br />

Julia Steinhoff, Solvig Görs, r. M. Bruckmaier, Ellen Kanitz, Helga<br />

Sauerwein, Cornelia C. Metges und H. M. Hammon – Dummerstorf/<br />

Bern/Bonn<br />

Sektion 6 Freie Themen<br />

58. Intrauterines Crowding beeinflusst die Entwicklung der Organe und<br />

der Muskelfaserbildung beim Schwein<br />

J. Bérard, C. Pardo-Mariño, M. Kreuzer und G. Bee – Posieux/Zürich<br />

59. Der Silikatgehalt im Kot großer Pflanzenfresser korreliert mit der<br />

Hypsodontie<br />

J. Hummel, Eva Findeisen, D. Codron, K.-H. Südekum und M. Clauss –<br />

Bonn/Zürich<br />

60. Mikrobiologische Tränkwasserqualität in der Nutztierhaltung<br />

(Putenmast): Basiswerte und Einflüsse<br />

C. Visscher, U. Kümmel, r. Günther, U. Siesenop, M. Beyerbach und J.<br />

Kamphues – Hannover<br />

10.45–11.15 Uhr Kaffeepause<br />

11.15–12.30 Uhr Referate<br />

Sektion 7 Fette und Fettsäuren<br />

65. Pansen-geschütztes Cholin reduziert Triacylglycerol in der Leber von<br />

peripartalen Milchkühen<br />

a. M. van Vuuren, r. Zom, roselinde M. a. Goselink, J. a. Bakker und<br />

M. J. de Veth – Lelystad/New Hampton<br />

66. Einfluss einer langfristigen Supplementation von pansengeschützten<br />

konjugierten Linolsäuren (CLA) zur Ration von Milchkühen auf die<br />

Fettsäurenverteilung im Milchfett<br />

Julia Pappritz, U. Meyer, G. Jahreis, G. Flachowsky und S. Dänicke –<br />

Braunschweig/Jena<br />

67. Immunhistochemischer Nachweis von 11bHSD1 im Fettgewebe von<br />

Milchkühen bei Fütterung mit konjugierten Linolsäuren<br />

Susanne Häußler, Claudia Strafella, Sven Dänicke, Dirk von Soosten<br />

und Helga Sauerwein – Bonn/Braunschweig<br />

68. In vitro Biohydrogenierung verschiedener Ölsaaten<br />

a. Hoffmann, H. Steingaß, Karin Hartung und r. Mosenthin –<br />

Stuttgart-Hohenheim<br />


VorTräGE HörSaaL 009<br />

Mittwoch, 10. März 2010<br />

09.00–10.45 Uhr Referate<br />

Sektion 5 Verdauung und Mikrobiologie<br />

43. Der Einfluss der Körpergröße auf die mittlere Retentionszeit des<br />

Nahrungsbreis bei großen Pflanzenfressern<br />

P. Steuer, K.-H. Südekum, ragna Franz, M. Clauss und J. Hummel –<br />

Bonn/Zürich<br />

44. Änderungen in der chemischen Komposition der mikrobiellen<br />

Fraktion, der Methanbildung und der Produktion von kurzkettigen<br />

Fettsäuren durch Tannine und Saponine in einem in vitro<br />

Fermentationssystem<br />

J. Castro-Montoya, H. P. S. Makkar und K. Becker – Stuttgart-<br />

Hohenheim<br />

45. Einfluss der Grundfutterquelle und Futterpartikelgröße in Rationen<br />

<strong>für</strong> Wiederkäuer auf die ruminale Gemeinschaft der Archaea und<br />

Bacteroides-Prevotella in vitro<br />

M. Witzig, J. Boguhn und M. rodehutscord – Stuttgart-Hohenheim<br />

46. Effekte der Getreidebearbeitung in der kombinierten Fütterung<br />

(Ergänzungsfutter und Weizen/Mais) von Mastputen sowie einer<br />

Gritzulage auf die Verdaulichkeit von organischer Substanz und<br />

Stärke<br />

Stefanie Bank, L. Koddebusch und J. Kamphues – Hannover/Garrel<br />

47. Eine ansteigende Konzentration von Zinkoxid im Ferkelfutter<br />

beeinflusst die Keimgehalte und die –diversität im Dünndarm<br />

W. Vahjen, r. Pieper und J. Zentek – Berlin<br />

48. Quantitative Veränderungen in der ilealen und fäkalen Mikrobiota<br />

und das Vorkommen von Virulenzfaktoren bei Supplementierung<br />

von viskosen und fermentierbaren Nicht-Stärke-Polysacchariden beim<br />

wachsenden Schwein<br />

Barbara U. Metzler-Zebeli, Seema Hooda, r. T. Zijlstra, r. Mosenthin<br />

und M. G. Gänzle – Edmonton/Stuttgart-Hohenheim<br />

49. Einfluss von NSP-hydrolisierenden Enzymen auf die<br />

Nährstoffverdaulichkeit und die bakterielle Ökophysiologie in einem<br />

in vitro–Model des Schweinegastrointestinaltraktes<br />

r. Pieper, J. Bindelle, C. a. Montoya, a. G. Van Kessel und P. Leterme –<br />

Berlin/Saskatoon<br />

10.45–11.15 Uhr Kaffeepause<br />

11.15–12.15 Uhr Referate<br />

Sektion 8 Einflüsse auf die Umwelt<br />

79. N-Ausscheidung: N-Ansatz Relationen bei Mastschweinen abgeleitet<br />

aus der Modellierung der N-Ausscheidungen in Abhängigkeit vom<br />

Proteinangebot<br />

C. Wecke und F. Liebert – Göttingen<br />

80. In vitro-Evaluierung verschiedener Futtermittel und Futterzusätze in<br />

ihrer Methan senkenden Wirkung und ihrer Effekte auf die ruminale<br />

Fermentation<br />

Sabrina M. Staerfl, M. Kreuzer und Carla r. Soliva – Zürich<br />

81. Wirksamkeit verschiedener Kombinationen von potenziellen<br />

Inhibitoren auf die ruminale Methanproduktion in vitro<br />

Sonja Westphal, H. Steingaß, W. Drochner und M. rodehutscord –<br />

Stuttgart-Hohenheim<br />


VorTräGE HörSaaL 008<br />

Mittwoch, 10. März 2010 (Fortsetzung)<br />

69. Wirkung von synthetischen und nativen PPARα-Agonisten<br />

auf die Expression von Genen der Carnitinhomeostase und<br />

Carnitinkonzentrationen in Geweben bei der Legehenne<br />

robert ringseis, M. Shibani, J. Keller, F. Hirche, H. Kluge, B. König, G. I.<br />

Stangl und K. Eder – Gießen/Halle (Saale)<br />

12.30–13.30 Uhr Mittagspause<br />

13.30–15.30 Uhr Diskussion an Postern (50–57, 61–64, 70–78, 83–86,<br />

95–120, 125–128, 133–135)<br />

15.30–16.00 Uhr Kaffeepause<br />

16.00–18.00 Uhr Referate<br />

Sektion 9 Futterbewertung und Fütterung<br />

87. Ein Modell zur Ableitung des Bedarfs an physikalisch-effektiver Faser<br />

bei Milchkühen<br />

Q. Zebeli, D. Mansmann, B. N. ametaj, H. Steingass und W. Drochner –<br />

Edmonton/Stuttgart-Hohenheim<br />

88. Futterumstellung von Weide- mit Körnermaiszufütterung zu reiner<br />

Weidefütterung: Auswaschkinetik von 13 C aus Körnermais in<br />

Rinderkot und Milch<br />

S. Schneider, K. auerswald, H. Schnyder und G. Bellof – Freising<br />

89. Energieaufnahme und Gewichtsentwicklung weidender Ziegen im Al<br />

Jabal al Akhdar Gebirge Omans<br />

U. Dickhoefer und E. Schlecht – Witzenhausen<br />

90. Beurteilung der Silagequalität auf Labormaßstabsebene – ein<br />

Vergleich zwischen Weckglassilagen und vakuum-verpackten<br />

Rostocker Modellsilagen (ROMOS)<br />

Sandra Hoedtke, Edda Maria ott und annette Zeyner – rostock<br />

91. Der Einfluss von botanischer Zusammensetzung und<br />

Vermahlungsgrad schrotförmiger Alleinfutter <strong>für</strong> Mastschweine auf<br />

die Integrität der Magenschleimhaut<br />

Saara Betscher, M. Wintermann, Denise Pohl, anne Mößeler, B.<br />

Bodmann, Christiane Schulze Langenhorst, G. Stalljohann and J.<br />

Kamphues – Hannover/Bad Sassendorf<br />

92. Schätzung der Verdaulichkeit der organischen Masse im Futter beim<br />

Schwein aus dem Kot mittels Nah-Infrarotspektroskopie<br />

anne Schiborra, Britta Blank, o. S. akinola, M. Bulang und Eva<br />

Schlecht – Kassel-Witzenhausen/Göttingen/Kiel/abeokuta/Halle (Saale)<br />

93. Wachstum und metabolische Effizienz von Karpfen (Cyprinus carpio<br />

L.) bei Ersatz von Fischmehl durch entgiftetes Purgiernuss (Jatropha<br />

curcas) Kernmehl<br />

V. Kumar, H. P. S. Makkar und K. Becker – Stuttgart-Hohenheim<br />

94. Aggregation tierischer Erzeugnisse mit Hilfe überarbeiteter<br />

Umrechnungsschlüssel in Deutschland<br />

S. Schulze Mönking und Hj. abel – Göttingen<br />

18.15 Uhr <strong>GfE</strong>-Mitgliederversammlung


VorTräGE HörSaaL 009<br />

Mittwoch, 10. März 2010 (Fortsetzung)<br />

82. Anwendung der Hauptkomponentenanalyse zur Identifikation<br />

von tropischen Pflanzen mit guter Qualität und niedrigem<br />

Methanbildungspotential<br />

a. Jayanegara, Carla r. Soliva, Elizabeth Wina, Svenja Marquardt, M.<br />

Kreuzer und F. Leiber – Zürich/Bogor<br />

12.15–13.30 Uhr Mittagpause<br />

13.30–15.30 Uhr Diskussion an Postern (50–57, 61–64, 70–78, 83–86,<br />

95–120, 125–128, 133–135)<br />

15.30–16.00 Uhr Kaffepause<br />

16.00–18.00 Uhr Referate<br />

Sektion 10 Transport- und Epithelphysiologie<br />

121. Intestinaler Glucosetransport bei laktierenden Milchkühen mit<br />

unterschiedlich starker Fettmobilisierung<br />

Stefanie Klinger, H. Martens und G. Breves – Hannover/Berlin<br />

122. Die Hemmung des Harnstofftransports durch Ammoniak im Pansen<br />

des Schafes wird bestimmt durch den luminalen pH Wert und die<br />

SCFA Konzentration<br />

Z. Lu, K. abdoun, F. Stumpff und H. Martens – Nanjing/Khartoum/<br />

Berlin<br />

123. Einfluss der Futterkonfektionierung (Schrot, Pellets), der Art der<br />

Fütterung (flüssig, trocken) und der Exposition gegenüber Salzsäure<br />

auf funktionelle Parameter der Magenschleimhaut beim Schwein<br />

Sabine Leonhard-Marek, M. Wintermann, S. Betscher, a. Mößeler und<br />

J. Kamphues – Hannover<br />

124. Aufnahme des Dickdarmkanzerogens 2-Amino-1-methyl-6phenylimidazol[4,5-b]pyridin<br />

durch verschiedene Segmente des<br />

Gastrointestinaltrakts der Ratte<br />

P. Steinberg, Petra Nicken, G. Hamscher und G. Breves – Hannover<br />

Sektion 11 Unerwünschte Stoffe<br />

129. Untersuchung zum Vorkommen von Fusarien-Toxinen und Ochratoxin<br />

A auf Getreidestroh<br />

S. Sondermann, M. Schollenberger, W. Drochner, D. rohweder,<br />

H. Valenta, S. Dänicke, K. Hartung und H.-P. Piepho – Stuttgart-<br />

Hohenheim/Braunschweig<br />

130. Dioxinrückstände im Schweinefett in Abhängigkeit der Belastung im<br />

Futter<br />

U. Wehr, S. Lenk, K. W. Schramm, r. Mayer und Sylvia von rosenberg –<br />

oberschleissheim/München<br />

131. Effekte von Deoxynivalenol (DON) und ähnlichen Verbindungen auf<br />

bovine periphere mononukleäre Zellen<br />

S. Dänicke, Christina Keese und Tanja Goyarts – Braunschweig<br />

132. Untersuchungen zu unerwünschten Auswirkungen einer Fütterung<br />

getrockneten Sumpfschachtelhalms [Equisetum palustre] an<br />

Wiederkäuer und Pferde<br />

Katharina Hünsche, Petra Wolf, G. Lange und J. Kamphues – Hannover


VorTräGE HörSaaL 008<br />

Donnerstag, 11. März 2010<br />

Workshop Beurteilung der Energie- und<br />

Nährstoffversorgung sowie<br />

der Stoffwechselsituation<br />

von Milchkühen anhand von<br />

Indikatoren im Blut und anderen<br />

Substraten<br />

8.30–8.35 Uhr Indikationen und Intentionen des Workshops<br />

J. Kamphues – Hannover<br />

8.35–8.50 Uhr Blutuntersuchungen – Wann und wozu aus Sicht<br />

der Tierhalter und der Landwirtschaft?<br />

T. Engelhard – Iden<br />

8.50–9.05 Uhr Einflüsse der Präanalytik auf die Qualität der<br />

Laborergebnisse bei der Untersuchung von<br />

Nutztieren<br />

Esther Humann-Ziehank – Hannover<br />

9.05–9.25 Uhr Regelgröße, Stellglieder, Feedback & Co. – die<br />

Basics <strong>für</strong> die Interpretation von Blutparametern<br />

M. Kaske – Hannover<br />

9.25–9.40 Uhr Aussagen der Milchinhaltsstoffe – ihr Wert<br />

wird sicherer mit weiteren Informationen der<br />

Fütterungskontrolle<br />

B. Losand – Dummerstorf<br />

9.40–10.00 Uhr Diskussion der bisherigen Beiträge<br />

10.00–10.30 Uhr Kaffeepause<br />

10.30–11.00 Uhr 1 Ist die Energie- und Protein-Versorgungslage<br />

der Milchkuh anhand von Blut- und/oder<br />

Milchparametern darstellbar?<br />

M. Stangassinger – München<br />

11.00–11.30 Uhr 1 Stoffwechselprofile in Rinderbeständen –<br />

Poolproben zur Kostenreduktion?<br />

r. Stauffenbiel – Berlin<br />

11.30–11.50 Uhr 1 Mengen- und Spurenelementgehalte im Blut von<br />

Milchkühen bei unterschiedlicher Versorgung<br />

M. Spolders – Braunschweig<br />

11.50–12.10 Uhr 1 Blutuntersuchungen: Nicht die Zahl, sondern der<br />

Fokus ist entscheidend!<br />

M. Höltershinken – Hannover<br />

12.10–13.00 Uhr Diskussion aller Beiträge<br />

13.00 Uhr Schlusswort<br />

1 inklusive 5 Minuten Kurzdiskussion


PoSTEr<br />

Sektion 1 Aminosäuren und Protein<br />

5. Wirkung des Alters auf die praecaecale Aminosäurenverdaulichkeit<br />

bei Broilern<br />

M. Petzold, C. Georgi und H. Kluth – Halle (Saale)<br />

6. Das optimale Verhältnis der schwefelhaltigen Aminosäuren zu Lysin<br />

in der Wachstumsphase (Tag 14–35) bei Broilern der Rasse Ross 308<br />

ariane Helmbrecht, Evelien Hangoor, P. J. a. Wijtten, J. K. W. M. Sparla<br />

und a. Lemme – Hanau/rotterdam<br />

7. Methioninwirksamkeit einer Diät <strong>für</strong> Tilapia mit verschiedenen<br />

Methioninsupplementen<br />

Wen Gao, F. Liebert und a. Lemme – Göttingen/Hanau<br />

8. Leistungsparameter nach DL-Methionin-Zulage bei unterschiedlicher<br />

Fütterung von Karpfen<br />

F. J. Schwarz, a. Lemme, L. C. Nwanna und a. Metwally – Freising-<br />

Weihenstephan/Hanau<br />

9. Weitere Ergebnisse des Methodenvergleiches zur Bestimmung der<br />

scheinbaren Verdaulichkeit des Rohproteins in Geflügeldiäten<br />

angela Sünder, Petra Wolf, J. Kamphues und F. Liebert – Göttingen/<br />

Hannover<br />

10. Einfluß der maternalen Proteinversorgung während der<br />

Trächtigkeit auf die somatotrope Achse der Nachkommen: die IGF-<br />

Bindungsproteine 2 und 3 bei Absetzferkeln<br />

anika ooster, Ute Müller, Helga Sauerwein, Iris Lang, Maria Peters,<br />

Charlotte rehfeldt und Cornelia C. Metges – Bonn/Dummerstorf<br />

11. Zum Einfluss einer variierenden ruminalen N-Bilanz (RNB) auf<br />

Leistungskriterien bei Milchkühen<br />

T. Ettle, a. obermaier und H. Spiekers – Grub<br />

Sektion 2 Mineralstoffe<br />

18. Auswirkungen von drei verschiedenen organischen Zinkverbindungen<br />

im Vergleich zu Zinksulfat auf produktionsbezogene und<br />

physiologische Parameter bei Absetzferkeln<br />

Felicitas Siebert, Erika Most und J. Pallauf – Giessen<br />

19. Exemplarische Studien zur postprandialen Homöostase von Phosphor<br />

aus verschiedenen Quellen beim Schwein<br />

Katharina Hoffmann, M. Coenen und J. Liese – Leipzig<br />

20. Einfluss von zwei Selenquellen auf die Leistungsmerkmale von<br />

Legehennen<br />

Ingrid Halle und H. Schenkel – Braunschweig/Stuttgart-Hohenheim<br />

21. Selengehalt sowie antioxidativer und immunologischer Status von<br />

Kuhmilch nach Fütterung unterschiedlicher Selenverbindungen<br />

Daniela Dinse, S. Salman, H. Schafft, Monika Lahrssen-Wiederholt, P.<br />

annabella Khol-Parisini, Lydia Tedin und J. Zentek – Berlin<br />

22. Effekte einer Gabe von NaCl auf den Säure-Basen-Haushalt und<br />

Parameter des Calciumstoffwechsels sportlich belasteter Pferde<br />

Kristin romanowski, annette Zeyner, Ellen Kienzle, M. Fürll und Pat<br />

Harris – rostock/München/Leipzig/Waltham<br />

23. Untersuchungen zum geeigneten Probenmaterial – Serum oder<br />

Plasma – zur Charakterisierung der Kupfer- und Zinkversorgung bei<br />

Milchkühen<br />

Tatjana Tilker-Spreer, M. Spolders, M. Höltershinken, J. rehage, G.<br />

Flachowsky – Braunschweig/Hannover<br />

24. Die Knochenentwicklung bei jungen Küken, gefüttert mit<br />

unterschiedlichem Calcium- und Phosphorgehalt im Futter<br />

Dorota Jamroz, r. Żyłka und T. Wertelecki – Wrocław


PoSTEr<br />

Sektion 3 Futterzusatzstoffe<br />

27. Effekte von Broccoliextrakt und verschiedenen ätherischen Ölen auf<br />

die Induktion von Phase II Enzymen im Dünn- und Dickdarm von Ross<br />

308 Broilern<br />

Kristin Mueller, anke Markert, Kathrin Sinningen, H. Kluge und a. S.<br />

Mueller – Halle (Saale)<br />

28. Die Zulage von Phytase und Carbohydrase zu einem Futter mit<br />

Rapssamen erhöht die Sensitivität der Insulinrezeptoren in der Leber<br />

von Broilern<br />

D. Józefiak, S. Kaczmarek, a. Ptak, P. Maćkowiak und B. a. Slominski –<br />

Poznań/Winnipeg<br />

29. Blinddarmreaktion bei Broilerküken nach Fütterung einer Ration mit<br />

kombinierter Enzym- und Mannan-Oligosaccharideergänzung<br />

agila Semaskaite, r. Gruzauskas, J. Juskiewicz, Z. Zdunczyk, Virginija<br />

Jarule, Vilma Sasyte und asta raceviciute-Stupeliene – Kaunas/olsztyn<br />

30. Fermentationsprozesse im Blinddarm von Broilern bei Fütterung von<br />

Kombinationen von Enzymen und Organischen Säuren<br />

r. Gruzauskas, agila Semaskaite, Virginija Jarule, Vilma Sasyte,<br />

asta raceviciute-Stupeliene, Z. Zdunczyk, J. Juskiewicz und Monika<br />

Wróblewska – Kaunas/olsztyn<br />

31. Einfluss von Süßholz und einem Rohfaserkonzentrat auf Wachstum<br />

und Ganzkörperzusammensetzung von Broilern<br />

Ingrid Halle, U. Bauermann und r. Thomann – Braunschweig/Bergholzrehbrücke<br />

32. Wirkung einer Supplementierung von ß-Carotin, Lutein und Lykopin<br />

auf die Immunfunktion der Japanischen Wachtel<br />

Ivett Jung, Cs. Szabó, annamária Kerti und L. Bárdos – Gödöllő<br />

33. Einfluss verschiedener Vitamin D Quellen und Dosierungen auf die<br />

Mastleistung und die Mineralstoffverdaulichkeit von wachsenden<br />

Schweinen<br />

anne-Kathrin Marion Witschi, S. Gebert, G. M. Weber und C.Wenk –<br />

Zürich<br />

34. Effekte von Seltenen Erden auf die Proliferation boviner PBMC nach<br />

in vitro und in vivo Exposition<br />

Lydia renner, annett Schwabe, Susanne Döll und S. Dänicke –<br />

Braunschweig<br />

35. Effekt einer Lebendhefe, Saccharomyces cerevisiae I-1077, als<br />

Futterzusatzstoff auf faserabbauende Mikroorganismen und die in<br />

situ Abbaubarkeit von Luzerneheu<br />

Frédérique Chaucheyras-Durand, aurélie ameilbonne, Pascale Mosoni<br />

und Evelyne Forano – Saint-Genès Champanelle/Blagnac<br />

Sektion 4 Energie<br />

40. Messung des Energiestoffwechsels bei neugeborenen Kälbern in den<br />

ersten Lebenstagen mittels indirekter Kalorimetrie<br />

Julia Steinhoff, Inge Workel, M. Derno und H. M. Hammon –<br />

Dummerstorf<br />

41. Das metabolische und endokrine Profil von weidenden oder im<br />

Laufstall mit Gras gefütterten Kühen<br />

Luzia D. Kaufmann, a. Münger, H. anette van Dorland. r. M.<br />

Bruckmaier und Frigga Dohme – Posieux/Bern<br />

42. Verhalten von Schafen bei unterschiedlicher Weideintensität in der<br />

Steppe der Inneren Mongolei, China<br />

L. Lin, K. Müller und a. Susenbeth – Kiel


PoSTEr<br />

Sektion 5 Verdauung und Mikrobiologie<br />

50. In vitro-Wachstum und Überlebensrate der Protozoenspezies<br />

Entodinium caudatum, Epidinium ecaudatum und Eudiplodinium<br />

maggii in vier verschiedenen Kultivierungsmedien<br />

Johanna o. Zeitz, L. Meile, T. Michałowski, M. Kreuzer und Carla r.<br />

Soliva – Zürich/Jabłonna<br />

51. Wirkung von Gefrierkonservierung auf die Fermentationsaktivität<br />

und das Fermentationsverhalten von Pferdekot als Inoculum im in<br />

vitro Verfahren Caesitec<br />

ann-Marie Müller, Diana Gall, Sabine Bremer, Kristin romanowski und<br />

annette Zeyner – rostock<br />

52. Zur Nutzung von pflanzlichen n-Alkanen als Verdaulichkeitsmarker<br />

bei Sauen<br />

M. Bulang, Emmrich T., Scheffler K., Kneisel S., H. Kluge und J. Broz –<br />

Halle (Saale)/Basel<br />

53. Der Effekt von drei Betainquellen auf die in vitro Fermentation von<br />

verschiedenen Kohlenhydrat-Protein Kombinationen mit mikrobiellen<br />

Inokulum beim Schwein<br />

Franziska rink, Eva Bauer, Meike Eklund und r. Mosenthin –<br />

Stuttgart-Hohenheim<br />

54. Gehalt an Nährstoffen und Glucosinolaten, Nährstoffverdaulichkeit<br />

und Energiegehalt von unbehandeltem und ethanolisch behandeltem<br />

Rapsextraktionsschrot bei wachsenden Schweinen<br />

Kirsten Buesing, W. Hackl, antje Priepke, G. Fleck und annette<br />

Zeyner – rostock/Dummerstorf/Magdeburg<br />

55. Der Einfluss von Divercin auf die Magen-Darmflora und die<br />

Mastleistung von Broilern<br />

D. Józefiak, S. Kaczmarek, a. rutkowski, a. Sip und r.Gruel Engberg –<br />

Poznań/aarhus<br />

56. Auswirkungen der Federaufnahme bei Legehennen auf die intestinale<br />

Mikrobiota und mikrobielle Metaboliten<br />

Beatrice Meyer, alexandra Harlander-Matauschek, W.Vahjen und J.<br />

Zentek – Berlin/Stuttgart-Hohenheim<br />

57. Fermentationsprozesse im Blinddarm wachsender Puten bei Fütterung<br />

von Rationen mit verschiedenen Anteilen von Sonnenblumenschrot<br />

ohne oder mit Ergänzung von Carbohydrasen<br />

J. Jankowski, J. Juskiewicz, agata Lecewicz und Z. Zdunczyk – olsztyn<br />

Sektion 6 Freie Themen<br />

61. Beziehung zwischen dem durchschnittlichen Wurfgewicht und der<br />

Variabilität innerhalb des Wurfs auf die Organentwicklung und die<br />

Myogenese beim Schwein<br />

C. Pardo-Mariño, M. Kreuzer und G. Bee – Posieux/Zürich<br />

62. Die Aufnahme des Flavonols Quercetin vermindert die<br />

Bioverfügbarkeit des HMG-CoA Reductase-Inhibitors Simvastatin<br />

beim Schwein<br />

Silvia Wein, S. Wolffram, P. Langguth und r. Cermak – Kiel/Mainz/<br />

Leipzig<br />

63. Bestimmung von B-Vitaminen im Serum von Milchkühen und<br />

Erstellung eines 24-Stundenprofils der B-Vitaminkonzentrationen im<br />

Serum<br />

Wiebke Bigalke, Liane Hüther, M. Spolders, S. Dänicke und G.<br />

Flachowsky – Braunschweig<br />

64. Entwicklung einer LC-MS/MS Methode zur Bestimmung von sehr<br />

niedrigen Anreicherungen (0.01-0.5 MPE) von [ 2 H 5 ]-Phenylalanin in<br />

physiologischen Proben<br />

Katrin Wilkerling, Hana Valenta und S. Dänicke – Braunschweig


PoSTEr<br />

Sektion 7 Fette und Fettsäuren<br />

70. Effekt von pansengeschützten konjugierten Linolsäuren auf die<br />

Fettdepotverteilung und das Lebergewicht von Milchkühen<br />

D. von Soosten, U. Meyer, G. Flachowsky und S. Dänicke –<br />

Braunschweig<br />

71. Einfluss einer gestaffelten Supplementation mit pansenstabilen<br />

konjugierten Linolsäuren auf die Fettsäurenverteilung der Leber und<br />

des Fettgewebes bei laktierenden Milchkühen<br />

r. Kramer, S. Dänicke und G. Jahreis – Jena/Braunschweig<br />

72. Untersuchungen an Milchkühen zu Effekten von Ca-verseiften<br />

Fettsäuren oder von geprilltem Fett auf Milchmenge und<br />

-zusammensetzung unter besonderer Berücksichtigung von trans-<br />

Fettsäuren<br />

antje reichetanz, B. Pieper, M. Gabel und annette Zeyner – rostock/<br />

Wuthenow<br />

73. Wirkung von unterschiedlichen Proteingehalten in Rationen von<br />

Ziegen auf das Profil konjugierter Linolsäuren in Kolostrum und reifer<br />

Milch<br />

M. Czauderna, J. Kowalczyk, J. P. Michalski und K. a.Krajewska –<br />

Jabłonna<br />

74. Der Einfluss eines Zusatzes von Camelina sativa auf die<br />

Fettsäurenzusam¬mensetzung des Milchfettes von Milchschafen<br />

Malgorzata Szumacher-Strabel, a. Cieslak, P. Zmora, Emilia Pers-<br />

Kamczyc, Sylwia Bielinska, M. Stanisz und J. Wojtowski – Poznan<br />

75. Einfluss unterschiedlicher Grünfütterung auf der Weide und<br />

Stallfütterung auf das Fettsäuremuster von Rindfleisch<br />

G. Schlegel, M. Schuster und F. J. Schwarz – Freising-Weihenstephan/<br />

Grub<br />

76. Der Einfluss von genetischer Abstammung und einer Ernährung, reich<br />

an ungesättigten Fettsäuren, auf die Expression von FAS und PPAR� in<br />

Abdominalfettgewebe von Mäusen<br />

H. Bergmann, Karin Nürnberg, D. Dannenberger und Korinna Huber –<br />

Hannover/Dummerstorf<br />

77. Hyperlipidämie bei Weißbüschelaffen ist begleitet von Symptomen<br />

des metabolischen Syndroms<br />

Christina Schlumbohm, F.Liebert, anna Mitura und E. Fuchs –<br />

Göttingen<br />

78. Ein neuer interner Standard <strong>für</strong> eine verbesserte Überwachung der<br />

Leistungsfähigkeit der Flüssigkeitschromatographie von Fettsäuren<br />

mit konjugierten Doppelbindungen in biologischen Materialien<br />

M. Czauderna, J. Kowalczyk, J. P. Michalski, K. a. Krajewska und a. J.<br />

rozbicka-Wieczorek – Jabłonna<br />

Sektion 8 Einflüsse auf die Umwelt<br />

83. Einfluß einer Rohproteinverminderung in Futtermischungen auf<br />

die Produktions-ergebnisse, Konformation und N-Exkretion von<br />

Mastschweinen (PLW x PL) x (Ha x Pi)<br />

M. Kasprowicz-Potocka und a. Frankiewicz – Poznan<br />

84. Studie zur Hemmung der ruminalen Methanbildung mittels<br />

verschiedener in der Natur vorkommender Substanzen<br />

unterschiedlicher Herkunft in vitro<br />

Carla r. Soliva, S. L. amelchanka, S. Duval und M. Kreuzer – Zürich/<br />

Kaiseraugst<br />

85. Screening von potentiellen Inhibitoren der Methanogenese mittels<br />

HFT<br />

G. Wischer, Jeannette Boguhn, H. Steingaß und M. rodehutscord –<br />

Stuttgart-Hohenheim


PoSTEr<br />

86. Reaktion der methanogenen Pansenpopulation auf Linolensäure in<br />

vitro<br />

a. Cieslak, P. Zmora, Emilia Pers-Kamczyc, Barbara Nowak und<br />

Malgorzata Szumacher-Strabel – Poznan<br />

Sektion 9 Futterbewertung und Fütterung<br />

95. Die Verfütterung von mit Milchsäure behandelter Gerste moduliert<br />

Plasmametabolite und die angeborene Immunität bei Milchkühen<br />

Q. Zebeli, Summera Iqbal, a. Mazzolari, Suzanna M. Dunn und B. N.<br />

ametaj – Edmonton<br />

96. Peripartaler Stoffwechsel- und Gesundheitsstatus sowie Fruchtbarkeit<br />

bei SB-Kühen mit differenzierten Milchleistungen<br />

F. Heckel und M. Fürll – Leipzig<br />

97. Qualität und Eignung von siliertem Buchweizen und Chicorée als<br />

Grundfutter <strong>für</strong> Milchkühe<br />

Tasja Kälber, M. Kreuzer und F. Leiber – Zürich<br />

98. Bedeutung von Baum- und Straucharten <strong>für</strong> die Ernährung von<br />

Rindern und Ziegen auf Weiden nahe dem Bandhavgarh National<br />

Park, Indien<br />

Jana L. Müller, P. L. Saklani, M. M. Babu, M. K. Tripathi, andrea<br />

C. Mayer, M. Kreuzer und Svenja Marquardt – Zürich/Dehradun/<br />

avikanagar<br />

99. Einfluss der Konzentration an kondensierten Tanninen in<br />

verschiedenen Esparsettensorten von drei Standorten auf die<br />

ruminale Abbaukinetik von Trockenmasse und Rohprotein in situ<br />

r. B. N. azuhnwi, B. Thomann, Y. arrigo, B. Boller, H. D. Hess, M.<br />

Kreuzer und Frigga Dohme – Posieux/Zürich<br />

100. Effekt einer Harnstoffzulage zu Maissilage auf die<br />

Pansenfermentation in vitro<br />

B. Hildebrand, Jeannette Boguhn und M. rodehutscord – Stuttgart<br />

101. Vergleich der ruminalen Abbaubarkeit verschiedener Teile der<br />

Maispflanze<br />

abdallah Metwally und F. J. Schwarz – Freising-Weihenstephan<br />

102. Einfluss von Beerensamen nach CO 2 Extraktion unter superkritischen<br />

Bedingungen auf den Metabolismus im Pansen<br />

P. Zmora, a. Cieslak, E. rój, Emilia Pers-Kamczyc, M. Pyrski, M. Hejdys<br />

und Malgorzata Szumacher-Strabel – Poznan<br />

103. Der Einfluß der Verhältnisse von C/N und NDF/lösliche Kohlenhydrate<br />

im Futter auf die Qualität von Büffeldung<br />

H. al asfoor, anne Schiborra, a. Sundrum und Eva Schlecht – Kassel-<br />

Witzenhausen<br />

104. Zum Einfluss von erhöhter Kohlendioxidkonzentration und<br />

Trockenstress während des Anbaues auf die ruminale in sacco<br />

Abbaubarkeit von Maissilage verschiedener Erntezeitpunkte<br />

M. Lohölter, U. Meyer, P. Lebzien, r. Manderscheid, H.-J. Weigel, G.<br />

Pahlow, G. Flachowsky und S. Dänicke – Braunschweig<br />

105. Elektromyographische Untersuchungen der equinen Kaumuskulatur<br />

bei Aufnahme unterschiedlicher Raufuttermittel<br />

Ingrid Vervuert, Nathalie Brüssow, Mandy Bochnia, Teresa Hollands, D.<br />

Cuddeford und M. Coenen – Leipzig/Hannover/ringstead<br />

106. Nährstoffverdaulichkeit einer Junghengstration ermittelt unter<br />

Feldbedingungen mittels der salzsäureunlöslichen Rohasche als<br />

Indikatorsubstanz<br />

D. Koslowski und F. Liebert – Göttingen<br />

107. Einsatz von Cassava-Nebenprodukten in der Fütterung wachsender<br />

Schweine: Einfluss von Enzymzugabe und Fermentation<br />

o. S. akinola, a. o. Fanimo, J. a. agunbiade, a. Susenbeth und Eva<br />

Schlecht – abeokuta/Kiel/Kassel-Witzenhausen


PoSTEr<br />

108. Einsatz von zerstäubungsgetrockneten Schweineblut-Beiprodukten<br />

und Knochenhydrolysat in Futtermischungen <strong>für</strong> Legehennen<br />

J. orda, Dorota Jamroz, a. Wiliczkiewicz und Jolanta Skorupińska –<br />

Wrocław<br />

109. Einfluss von Lignin als Futterzusatz auf die Leistung, die<br />

Organgewichte und die NH 3 -Bildung in einem Geflügelmastversuch<br />

Janina S. Meier, B. Bucher und C. Wenk – Zürich<br />

110. Einfluss von DDGS auf die Mast- und Schlachtleistung bei Broilern<br />

K. Schedle, Vera Guggenberger, r. Leitgeb und W. Windisch – Wien<br />

111. Grunddaten <strong>für</strong> die faktorielle Ableitung des Energie- und<br />

Nährstoffbedarfs <strong>für</strong> die Eiproduktion bei Psittaciden und<br />

Passeriformen<br />

anna Loesgen, annett-C. Häbich und J. Kamphues – Hannover<br />

112. Auswirkungen eines hohen Anteils von Sojaschrot im Mischfutter<br />

und der Einstreuqualität (trocken/feucht) auf die Entwicklung und<br />

Ausprägung der Pododermatitis bei jungen Mastputen<br />

I. M. I. Youssef, a. Beineke und J. Kamphues – Hannover<br />

113. Zum Einfluss der Endospermshärte, Trocknungstemperatur und der<br />

Zulage einer mikrobiellen Phytase und Xylanese auf die Mastleistung<br />

von Broilern<br />

S. Kaczmarek, D. Józefiak, a. rutkowski und a. Cowieson – Poznań/<br />

Marlborough<br />

114. Nährwert und ernährungsphysiologische Reaktion von Tilapien<br />

(Oreochromis niloticus L.) auf die Substitution von Fischmehl durch<br />

Jatropha platyphylla Samen-Mehl oder Soja-Mehl<br />

o. oyeleye, V. Kumar, H. P. S. Makkar, a. akinleye, M. a. angulo-<br />

Escalante und K. Becker – Stuttgart-Hohenheim/Sinaloa<br />

115. Effekte der Vermahlungsintensität und der Futterkonfektionierung –<br />

grobes Schrot vs. Pellets aus fein vermahlenen Komponenten – auf<br />

die Pufferkapazität und weitere Parameter des Mageninhalts an der<br />

Pars nonglandularis von Schweinen<br />

anne Mößeler, M. Wintermann, Sylvia Köttendorf, Saara Betscher,<br />

Stefanie Hansen, Linda öhlschläger und J. Kamphues – Hannover<br />

116. Untersuchungen zu Fütterungseinflüssen auf den pH-Wert im Harn<br />

von Zwergkaninchen<br />

Christina Paulus, Petra Wolf und J. Kamphues – Hannover<br />

117. Gamma-Oryzanol, ein natürlicher Bestandteil im Reiskeimöl –<br />

ein Anabolikum? Studien an wachsenden Mastkaninchen<br />

(Körperzusammensetzung) und an Pferden (Bestimmung des<br />

Serumtestosteronspiegels)<br />

Silke Licht, anne Mößeler, L. Wilhelm und J. Kamphues – Hannover/<br />

Geesthacht<br />

118. Auswirkungen unterschiedlicher Fett- und Stärkegehalte im Futter<br />

auf das Wachstum und die Körperzusammensetzung juveniler Rutten<br />

(Lota lota L.)<br />

H. Wocher, a. Harsányi und F. J. Schwarz – Lindbergmühle/Freising-<br />

Weihenstephan<br />

119. Erste Schritte bei der Entwicklung eines Alleinfutters <strong>für</strong> die<br />

Laborhaltung von Weißbüschelaffen<br />

anna Mitura, F. Liebert, Christina Schlumbohm und E. Fuchs –<br />

Göttingen<br />

120. Futterakzeptanz nach Aromatisierung eines Alleinfutters <strong>für</strong><br />

Weißbüschelaffen in Laborhaltung<br />

anna Mitura, F. Liebert, Christina Schlumbohm und E. Fuchs –<br />

Göttingen


PoSTEr<br />

Sektion 10 Transport- und Epithelphysiologie<br />

125. Isolierte Pansenepithelzellen vom Schaf exprimieren einen Kanal <strong>für</strong><br />

die Anionen der flüchtigen Fettsäuren<br />

M. I. Georgi, F. Stumpff und H. Martens – Berlin<br />

126. In vitro Effekte von Zink-Sulfat auf epitheliale Eigenschaften von<br />

Darmzellen: Einfluss von Kulturbedingungen und Applikationsseite<br />

Ulrike Lodemann, angelika Bondzio, ralf Einspanier und Holger<br />

Martens – Berlin<br />

127. Resorptionswege und Regulation des gastrointestinalen<br />

Kaliumtransportes bei Wiederkäuern<br />

Nina Kronshage und Sabine Leonhard-Marek – Hannover<br />

128. Einfluss von Kolostrum – im Vergleich zu einer Formulafütterung auf<br />

Mukosawachstum, Glucosetransporter und Laktase im Dünndarm<br />

neugeborener Kälber<br />

Julia Steinhoff, r. Zitnan, Ulrike Schönhusen und H. M. Hammon –<br />

Dummerstorf/Kosice<br />

Sektion 11 Unerwünschte Stoffe<br />

133. Kein Hinweis auf einen transplazentaren Transfer von Deoxynivalenol<br />

(DON) oder seines Metaboliten de-epoxy-DON bei der Milchkuh<br />

Susanne Döll, Lydia renner, U. Meyer, Hana Valenta und S. Dänicke –<br />

Braunschweig<br />

134. Veränderte Geneexpression in der Leber von Broilern, die mit<br />

natürlich Deoxynivalenol-kontaminiertem Weizen gefüttert wurden<br />

B. Dietrich, B. Bucher und C. Wenk – Zürich<br />

135. Der Effekt der Silierung auf die Reduzierung von Canavanin in<br />

gequollenen Körnern von Canavalia ensiformis allein oder gemischt<br />

mit Sorghum bicolor<br />

L. a. González Díaz, Sandra Hoedtke, a. Castro alegría und annette<br />

Zeyner – rostock


aLLGEMEINE HINWEISE<br />

1. Tagungsort<br />

Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG), Hörsaal 008, Universität<br />

Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 5 (Weender Straße –<br />

Kreuzbergring), Göttingen<br />

2. Beitragspräsentation<br />

Die redezeit beträgt bei den referaten der Sektionen max. 10<br />

Minuten mit anschließend 5 Minuten Diskussionszeit. Poster-<br />

und Präsentationsdarstellungen sollten auch im Falle des<br />

deutsch gesprochenen Wortes vorzugsweise in englischer<br />

Sprache erstellt werden. Die Poster werden bei Tagungsbeginn<br />

aufgehängt. Während den im Programm vorgesehenen Poster-<br />

Präsentationszeiten sind die autoren bei ihren Postern<br />

3. Quartierbestellung<br />

es gibt folgende Möglichkeiten:<br />

a. beiliegendes rückantwortformular umgehend an<br />

„Göttingen Tourismus e. V.“ altes rathaus, Markt 9, 37073<br />

Göttingen senden oder<br />

b. über die Internetadresse http://germany.nethotels.com/<br />

info/goettingen/events/gfe-tagung2010 reservieren (bis<br />

10. 2. 2010)<br />

4. Anmeldung<br />

Teilnahme aus organisatorischen Gründen in jedem Fall der<br />

Geschäftsstelle 60489 Frankfurt/Main, Eschborner Landstr. 122,<br />

möglichst bis zum 4. 3. 2010 mitteilen (s. anmelde-Formular<br />

oder online www.gfe-frankfurt.de ); in kurzfristigen<br />

ausnahmefällen telefonisch 0049 (0)69/24788-322<br />

5. Die Tagungsgebühr<br />

beläuft sich <strong>für</strong><br />

Nichtmitglieder auf € 130,00 (Behördenrabatt 50 %),<br />

Tageskarten € 90,00,<br />

Mitglieder und deren Mitarbeiter € 60,00,<br />

Studenten € 20,00<br />

Entrichtung des Tagungsbeitrages durch Überweisung<br />

(Bankverbindung: <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährungsphysiologie</strong>,<br />

Frankfurter Volksbank eG, Frankfurt a. Main, BLZ 501 900 00,<br />

Konto-Nr. 7000017145, SWIFT-BIC: FFVBDEFF, IBaN:<br />

DE6050190000)<br />

6. Vorstandssitzungen<br />

auf besondere Einladung am 9. 3. 2010 und am 11. 3. 2010<br />

7. Mitgliederversammlung<br />

auf besondere Einladung am 10. 3. 2010 im Hörsaal 008<br />

8. Tagungstelefon<br />

0551/399595

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!