24.12.2014 Aufrufe

Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland - Hems-renewables ...

Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland - Hems-renewables ...

Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland - Hems-renewables ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Aktuelle</strong> <strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> <strong>Photovoltaik</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

Fassung vom 8.1.2013<br />

<strong>Aktuelle</strong> Fassung abrufbar unter www.pv-fakten.de<br />

Zusammengestellt von<br />

Dr. Harry Wirth<br />

Bereichsleiter Photovoltaische Module, Systeme und Zuverlässigkeit<br />

Fraunhofer ISE<br />

Kontakt:<br />

Kar<strong>in</strong> Schneider<br />

Presse und Public Relations<br />

Telefon: +49 (0) 7 61 / 45 88-51 47<br />

Fax: +49 (0) 7 61 / 45 88-91 47<br />

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE<br />

Heidenhofstraße 2<br />

79110 Freiburg<br />

<strong>in</strong>fo@ise.fraunhofer.de<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 1 (65)


Inhalt<br />

1. Wozu dieser Leitfaden ..................................................................................... 5<br />

2. Liefert PV relevante Beiträge <strong>zur</strong> Stromversorgung ...................................... 5<br />

3. Ist PV-Strom zu teuer ....................................................................................... 6<br />

3.1 Stromgestehungskosten ......................................................................................... 6<br />

3.2 E<strong>in</strong>speisevergütung ................................................................................................ 8<br />

3.3 Preisbildung an der Strombörse und der Merit Order Effekt ............................ 10<br />

3.4 EEG-Umlage ........................................................................................................... 13<br />

3.5 Wird PV-Strom subventioniert ........................................................................... 15<br />

4. Verteuert PV-Stromerzeugung den Strom für Privathaushalte .................. 18<br />

4.1 Preise<strong>in</strong>fluss der Politik......................................................................................... 18<br />

4.2 Preise<strong>in</strong>fluss der EVUs........................................................................................... 19<br />

4.3 Subventionieren Mieter gut situierte Hauseigentümer ................................... 20<br />

5. Br<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>e PV-Anlage vernünftige Renditen .............................................. 21<br />

6. Erzeugt PV-Installation nur Arbeitsplätze <strong>in</strong> Asien ..................................... 22<br />

7. Lehnen die großen Kraftwerksbetreiber PV-Installationen ab ................... 23<br />

8. Verschl<strong>in</strong>gt die PV-Forschung hohe Fördermittel ........................................ 24<br />

9. Überlastet PV-Strom die Netze ..................................................................... 25<br />

9.1 Solarstrom wird dezentral e<strong>in</strong>gespeist ............................................................... 25<br />

9.2 Solarstrom-Produktion ist planbar ...................................................................... 26<br />

9.3 Spitzenproduktion deutlich kle<strong>in</strong>er als <strong>in</strong>stallierte Leistung ............................. 26<br />

9.4 Sonnen- und W<strong>in</strong>dstrom ergänzen sich .............................................................. 27<br />

9.5 Wieviel PV-Strom verträgt unser heutiges Stromnetz ..................................... 28<br />

10. Verschl<strong>in</strong>gt die Produktion von PV-Modulen viel Energie ...................... 29<br />

11. Konkurriert der PV-Zubau mit der Nahrungsmittelproduktion............... 29<br />

12. S<strong>in</strong>d PV-Anlagen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> effizient ................................................ 29<br />

12.1 Degradieren PV-Anlagen .................................................................................... 31<br />

12.2 Verschmutzen PV-Module .................................................................................. 31<br />

12.3 Arbeiten PV-Anlagen selten unter Volllast ....................................................... 31<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 2 (65)


13. Liefert PV relevante Beiträge <strong>zur</strong> CO 2 -Vermeidung ................................. 34<br />

14. Ersetzen PV-Anlagen fossil-nukleare Kraftwerke .................................... 35<br />

15. Können wir e<strong>in</strong>en wesentlichen Teil unseres Energiebedarfs durch PV-<br />

Strom decken ......................................................................................................... 35<br />

15.1 Energieszenarien ................................................................................................... 37<br />

15.2 Energiebedarf und Energieangebot .................................................................... 39<br />

15.3 Ausgleichsmaßnahmen ......................................................................................... 44<br />

15.3.1 Verstetigung der PV-Stromerzeugung ........................................................................... 45<br />

15.3.2 Komplementärbetrieb regelbarer Kraftwerke ................................................................ 46<br />

15.3.3 Anpassung von Verbrauchsprofilen ............................................................................... 47<br />

15.3.4 Ausgewogener Zubau von PV- und W<strong>in</strong>dkraftkapazitäten ............................................ 48<br />

15.3.5 Netzausbau ................................................................................................................... 49<br />

15.3.6 Umstellung speicherfähiger Verbraucher auf elektrischen Betrieb .................................. 49<br />

15.3.7 Energiespeicherung ....................................................................................................... 49<br />

16. Enthalten PV-Module giftige Substanzen ................................................ 51<br />

16.1 Wafer-basierte Module ......................................................................................... 51<br />

16.2 Dünnschicht-Module ............................................................................................. 51<br />

16.3 Rücknahme und Recycl<strong>in</strong>g .................................................................................... 51<br />

17. S<strong>in</strong>d Rohstoffe <strong>zur</strong> PV-Produktion ausreichend verfügbar ..................... 51<br />

17.1 Wafer-basierte Module ......................................................................................... 51<br />

17.2 Dünnschicht-Module ............................................................................................. 52<br />

18. Erhöhen PV-Anlagen das Brandrisiko ...................................................... 52<br />

18.1 Können defekte PV-Anlagen e<strong>in</strong>en Brand auslösen ......................................... 52<br />

18.2 Gefährden PV-Anlagen die Feuerwehrleute ..................................................... 52<br />

18.3 Beh<strong>in</strong>dern PV-Module den direkten Löschangriff über das Dach ................... 53<br />

18.4 Entstehen beim Brand von PV-Modulen giftige Immissionen ......................... 53<br />

19. Anhang: Fachbegriffe .................................................................................. 54<br />

19.1 Stromgestehungskosten (LCOE – Levelized Costs of Electricity) ....................... 54<br />

19.2 EEG-Umlage ........................................................................................................... 54<br />

19.3 Modulwirkungsgrad ............................................................................................. 55<br />

19.4 Nennleistung e<strong>in</strong>es PV-Kraftwerks ...................................................................... 55<br />

19.5 Spezifischer Ertrag ................................................................................................ 56<br />

19.6 Systemwirkungsgrad ............................................................................................ 56<br />

19.7 Performance Ratio................................................................................................. 56<br />

19.8 Grundlast, Mittellast, Spitzenlast, Netzlast und Residuallast ............................ 56<br />

19.9 Nettostromverbrauch ........................................................................................... 57<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 3 (65)


19.10 Externe Kosten [DLR] ........................................................................................ 57<br />

20. Anhang: Umrechnungstabellen [EEBW] ..................................................... 58<br />

21. Anhang: Abkürzungen ................................................................................. 59<br />

22. Anhang: Quellen .......................................................................................... 59<br />

23. Anhang: Abbildungen .................................................................................. 63<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 4 (65)


1. Wozu dieser Leitfaden<br />

<strong>Deutschland</strong> lässt<br />

das fossil-nukleare<br />

Energiezeitalter h<strong>in</strong>ter sich. <strong>Photovoltaik</strong><br />

wird <strong>in</strong><br />

unsererr nachhaltigen Energiezukunft<br />

e<strong>in</strong>e bedeutende Rolle spielen. Die vorliegende<br />

Zusammenstellung<br />

aktuellster <strong>Fakten</strong>, Zahlen und<br />

Erkenntnisse soll e<strong>in</strong>e gesamtheitliche<br />

Bewertung des <strong>Photovoltaik</strong>-Ausbaus <strong>in</strong>n <strong>Deutschland</strong> unterstützen.<br />

2. Liefert PV relevantee Beiträgee <strong>zur</strong> Stromversorgung<br />

<br />

Ja.<br />

Im Jahr<br />

2012 deckte die PV rund 5,7%<br />

des Nettostromverbrauchs (Endenergie,<br />

vgl. Ka-<br />

pitel 19.9) <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>, geschätzt auf Basis von Zahlen aus a [BDEW3]. Alle Erneuerba-<br />

ren Energien (EE) zusammengenommen deckten rund 27,3% des Verbrauchs. Bezogen<br />

auf den<br />

Bruttostromverbrauch nennt die Quelle Deckungsra<br />

ten von 5% % bzw. 23%.<br />

An sonnigen Tagen deckt PV-Strom mittlerweilee bis zu 20% des momentanenn Stromverbrauchs<br />

und damit e<strong>in</strong>en Großteil der Tagesspitze.<br />

Ende 2012 waren<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> PV-Module mit e<strong>in</strong>er Nennleistungg von ca. 32 GW<br />

<strong>in</strong>stalliert, verteilt auf ca. 1, ,3 Mio. Anlagen. Die PV übertrifft mit dieser <strong>in</strong>stallierten<br />

Leistung<br />

alle anderen Kraftwerkstypen<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>.<br />

Abbildung 1: Entwicklung des Anteils Erneuerbarer Energien amm Stromverbrauch (Endenergie)<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>, Daten aus [BMWi], [BDEW3]<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV. docx 08.01.13<br />

5 (65)


3. Ist PV-Strom zu teuer<br />

Das hängt vom Blickw<strong>in</strong>kel ab.<br />

Derzeit wird PV-Strom <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> zu höheren Kosten erzeugt als Strom aus konventionellen<br />

Kraftwerken. Als wichtige Stütze der Energiewende wird die PV-<br />

Stromproduktion deshalb durch das Instrument des EEG unterstützt. Die Mehrkosten<br />

werden auf die Verbraucherstrompreise umgelegt, so dass der Anlagenbetreiber e<strong>in</strong>en<br />

wirtschaftlichen Betrieb erreichen kann und Investitionen generiert werden. Ziel des EEG<br />

ist weiterh<strong>in</strong>, die Stromgestehungskosten kont<strong>in</strong>uierlich zu reduzieren (Lernkurve im<br />

Abschnitt 3.1). E<strong>in</strong> wichtiger Bauste<strong>in</strong> <strong>zur</strong> nachhaltigen und emissionsfreien Stromerzeugung<br />

wird aber auch die reale E<strong>in</strong>preisung der sogenannten externen Kosten konventioneller<br />

Energie darstellen (vgl. Abschnitt 19.10, [DLR], [FÖS]), wie es bspw. der Emissionshandel<br />

erreichen soll. Dieses Instrument bewirkt aber derzeit noch ke<strong>in</strong>e wesentliche<br />

Verteuerung der konventionellen Energie, wodurch die Wettbewerbsfähigkeit erneuerbarer<br />

Energie noch nicht gegeben ist.<br />

3.1 Stromgestehungskosten<br />

Die Stromgestehungskosten e<strong>in</strong>es PV-Kraftwerks, näher erläutert <strong>in</strong> Kapitel 19.1, bezeichnen<br />

das Verhältnis aus Gesamtkosten (€) und elektrischer Energieproduktion<br />

(kWh), beides bezogen auf se<strong>in</strong>e wirtschaftliche Nutzungsdauer. Die Höhe der Stromgestehungskosten<br />

für PV-Kraftwerke [ISE1] wird v.a. bestimmt durch:<br />

1. Anschaffungs<strong>in</strong>vestitionen für Bau und Installation der Anlagen<br />

2. F<strong>in</strong>anzierungsbed<strong>in</strong>gungen, Laufzeiten und Renditen<br />

3. Betriebskosten während der Nutzungszeit der Anlage<br />

4. E<strong>in</strong>strahlungsangebot<br />

5. Lebensdauer der Anlage<br />

Der dom<strong>in</strong>ierende Kostenanteil von PV-Kraftwerken, die Investitionskosten, fielen <strong>in</strong> der<br />

Vergangenheit durch technologischen Fortschritt und Skaleneffekte durchschnittlich um<br />

ca. 15% pro Jahr. Abbildung 2 zeigt die Preisentwicklung der letzten Jahre für Aufdachanlagen<br />

bis 10 kW p Nennleistung.<br />

Der Preis der PV-Module ist für gut die Hälfte der Investitionskosten e<strong>in</strong>es PV-Kraftwerks<br />

verantwortlich. Die Historie zeigt, dass die Preisentwicklung für PV-Module wie für viele<br />

andere Produkte der sogenannten „Preis-Lernkurve“ folgt, d.h. bei Verdopplung der<br />

gesamten <strong>in</strong>stallierten Leistung s<strong>in</strong>ken die Preise um immer denselben Faktor. Es wird<br />

erwartet, dass die Preise auch künftig entsprechend dieser Gesetzmäßigkeit weiter s<strong>in</strong>ken,<br />

sofern auch <strong>in</strong> Zukunft große Anstrengungen bei der Weiterentwicklung der Produkte<br />

und Herstellprozesse geleistet werden können.<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 6 (65)


Abbildung 2: Durchschnittlicher Endkundenpreis (Systempreis, netto) für fertig <strong>in</strong>stallierte Auf-<br />

Schätzung des BSW. Abbildung 3 zeigt die <strong>in</strong>flationsbere<strong>in</strong>igten Preise auf Euro-2012-<br />

Niveau.<br />

dachanlagen bis 10 kW p , Daten<br />

aus [BSW]<br />

Ende 2012 waren<br />

weltweitt ca. 100 GW PV-Leistung <strong>in</strong>stalliert, nach e<strong>in</strong>er aktuellen<br />

Abbildung 3: Historische Entwicklung der Preise für PV-Module (PSE(<br />

AG/Fraunhofer ISE, Daten-<br />

Trend<br />

quelle: Strategies Unlimited/Navigant Consult<strong>in</strong>g, 2012 geschätzt). Die Gerade zeigt den<br />

der Preisentwicklung.<br />

Die Durchschnittspreise stammen von Strategies Unlimited und u Navigant Consult<strong>in</strong>g. Der<br />

Durchschnittspreiss umfasst alle marktrelevanten<br />

Technologien, also kristall<strong>in</strong>es<br />

Silizium<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV. docx 08.01.13<br />

7 (65)


und Dünnschicht.<br />

Der Trend<br />

deutet auf ca. 20%<br />

Preisreduktion bei e<strong>in</strong>er Verdopplung<br />

der kumulierten <strong>in</strong>stallierten<br />

Leistung.<br />

3.2 E<strong>in</strong>speisevergütung<br />

Da weder e<strong>in</strong> Multi-Megawatt-PV-Kraftwerk,<br />

geschweige denn e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e PV-<br />

Kraftwerken <strong>in</strong> puncto Stromgestehungskosten konkurrieren kann, erhalten PV-<br />

Dachanlage nach<br />

heutigem<br />

Kostenverständnis<br />

(vgl. Kapitel 3.5) mit fossil-nuklearen<br />

Kraftwerksbetreiber <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> e<strong>in</strong>e feste E<strong>in</strong>speisevergütung überr die Dauerr von 20<br />

Jahren. Nach Ende des Abschreibungszeitraums<br />

ist Strom aus PV-Kraftwerken<br />

wegen<br />

niedriger Betriebskosten und<br />

fehlender Brennstoffkosten („Grenzkosten“) günstiger als<br />

jeder andere Strom. Fossil-nukleare Kraftwerke h<strong>in</strong>gegen müssen auch nach vollständi-<br />

ent-<br />

ger Abschreibung<br />

der Investition laufend Brennmaterial zukaufen undd Brennabfälle<br />

sorgen,<br />

um Strom<br />

zu erzeugen.<br />

Abbildung 4: Vergütung von PV-Strom nach dem Datum der Anlagen<strong>in</strong>beA<br />

etriebnahmee gemäß<br />

EEG, durchschnittliche Vergütung von PV-Strom für Anlagenbestand auss [VDN], [R2B] und<br />

Strompreise [BMWi]; gestrichelte L<strong>in</strong>ienabschnitte zeigen Schätzungen<br />

Die Höhe der Vergütung und<br />

den Vorrang der Strome<strong>in</strong>speisung für Solarstrom<br />

legt das<br />

Erneuerbare-Energien-Gesetz [EEG1, EEG2] fest.<br />

Diese Vergütung soll Investoren e<strong>in</strong>e<br />

angemessene Rendite ermöglichen und durch fortschreite<br />

ende Degression die weitere<br />

Senkung der Stromgestehungskosten<br />

von PV-Anlagen stimulieren (Abbildung<br />

4). Für<br />

Anlagen, die bspw. im Januar 2013 <strong>in</strong> Betrieb gehen, werden je nach Anlagengröße<br />

und -bauart zwischen 11,78<br />

und 17,022 ct/kWh für die kommenden<br />

20 Jahre vergütet.<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV. docx 08.01.13<br />

8 (65)


Zum Vergleich: Strom aus offshore-W<strong>in</strong>dkraftanlagen wird ab 2012 mit bis zu 19<br />

ct/kWh (Anfangsvergütung <strong>in</strong>kl. Boni) vergütet.<br />

Die E<strong>in</strong>speisevergütung für PV-Strom s<strong>in</strong>kt schneller als bei jeder anderen regenerativen<br />

Stromquelle. Neu <strong>in</strong>stallierte, große Anlagen hatten schon 2011 die sogenannte „Grid<br />

parity“ am Hausanschlusspunkt erreicht: ihre Vergütung liegt seither niedriger als der<br />

Bruttopreis von Haushaltsstrom (Abbildung 4). Anfang 2012 erreichten auch neu <strong>in</strong>stallierte,<br />

kle<strong>in</strong>e Aufdachanlagen „Grid parity“. Diese „Grid parity“ markiert e<strong>in</strong> wichtiges,<br />

vor 10 Jahren noch fast utopisch ersche<strong>in</strong>endes Etappenziel; sie soll ke<strong>in</strong>en Vergleich<br />

von Stromgestehungskosten suggerieren.<br />

Die durchschnittliche EEG-Vergütung für PV-Strom liegt im Jahr 2012 bei ca. 35<br />

ct/kWh, hier wirkt sich der ältere Anlagenbestand mit se<strong>in</strong>en höheren Vergütungen<br />

aus. Ab dem Jahr 2020 werden die jeweils ältesten Anlagen nach und nach aus der<br />

EEG-Vergütung ausscheiden, weil die 20-jährige B<strong>in</strong>dungsfrist ausläuft. Sie werden aber<br />

noch weiter Strom liefern, dessen Gestehungskosten alle anderen fossilen oder erneuerbaren<br />

Quellen unterbieten. Der alte Anlagenbestand, der heute die durchschnittliche<br />

Vergütung anhebt, wird ab 2020 voraussichtlich kostensenkend wirken.<br />

Unter der Annahme kont<strong>in</strong>uierlicher Entwicklungen von Stromkosten und Vergütung<br />

wird „Grid Parity“ auch für die <strong>in</strong>dustriellen Stromkunden <strong>in</strong> wenigen Jahren erreicht.<br />

Abbildung 5 zeigt e<strong>in</strong>e Prognose bis zum Jahr 2020 für verschiedene Marktsegmente.<br />

Abbildung 5: Prognose <strong>zur</strong> Vergütungs- und Strompreisentwicklung, Grafik: B. Burger, Fraunhofer<br />

ISE, Stand 14.11.2012; Daten: BMU, EEG 2012 und BMWi Energiedaten<br />

Nachdem die Vergütung bei Neu<strong>in</strong>stallationen über mehrere Jahre moderat um 5%/a<br />

sank, beschleunigte sich der Abwärtstrend auf 30-34% Kürzung im Jahr 2012. Dabei<br />

wurde das Wachstum der Zubauzahlen bereits im Jahr 2011 mit 7,5 GW Zubau (Vorjahr<br />

7,4 GW Zubau) praktisch gestoppt. Bei e<strong>in</strong>er zu schnellen Absenkung der Vergütung<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 9 (65)


estehtt die Gefahr, dass Investoren <strong>in</strong>n <strong>Deutschland</strong> ke<strong>in</strong>e RenditechaR<br />

ancen mehrr sehen.<br />

Im Jahr<br />

2012 mussten viele, auch asiatische Hersteller ihree PV-Module <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

unter Produktionskosten verkaufen.<br />

E<strong>in</strong>e Deckelung des Zubaus könnte zwar den jährlichen Zuwachs der PV-bed<strong>in</strong>gten EEG-<br />

Umlagensumme präzise begrenzen, würde aber das fatale Signal an alle Marktteilneh-<br />

mer senden, dass sich weitergehende Anstrengungen – auch <strong>zur</strong> Kostensenkung<br />

- nicht<br />

lohnen.<br />

Mit der radikalen Absenkung<br />

der E<strong>in</strong>speisevergütung <strong>in</strong> denn Jahren 2010 bis<br />

2012 und der weiterh<strong>in</strong> geplanten Degression ist sichergestellt, dass die Belastung der<br />

Stromverbraucherr nur noch ger<strong>in</strong>gfügig steigen kann. Das gilt g aber nur, sofern die poli-<br />

zu-<br />

tisch gewollte Lastenverschiebung vonn der Industrie auf die Haushalte nicht weiter<br />

nimmt.<br />

3.3 Preisbildung an der Strombörse und der Merit Order Effekt<br />

Die Preisf<strong>in</strong>dung an der Leipziger Strombörse (European Energy Exchange AG, EEX) er-<br />

für<br />

folgt nach dem Pr<strong>in</strong>zip des „Merit Order“. Die Verkaufsangebote der Stromerzeuger<br />

bestimmte Strommengen, <strong>in</strong><br />

der Regell durch die<br />

jeweiligenn Grenzkosten def<strong>in</strong>iert, wer-<br />

den nach Preisen aufsteigend sortiert (Abbildung<br />

6). Die KaufangeboK<br />

oten der Stromab-<br />

für die gesamte gehandelte Menge. Das teuerste Angebot, das zum Zuge kommt, be-<br />

nehmer<br />

werden absteigend sortiert. Der Schnittpunkt der Kurven K ergibt den Börsenpreis<br />

stimmt somit die teilweise erheblichen<br />

n Gew<strong>in</strong>nmargen der kostengünstigeren Anbieter,<br />

d.h. <strong>in</strong>sbesondere<br />

für Atom-<br />

und Kohlestrom.<br />

Abbildung 6: Preisbildung an der EEX [Roon]<br />

Die E<strong>in</strong>speisung von PV-Strom hat gesetzlichen Vorrang, somit steht am Anfang der An-<br />

Zug.<br />

gebotspreisskala.<br />

Mit fiktiven Grenzkosten gleich<br />

0 kommtt PV-Stromm immer zum<br />

Wenn aber PV-Strom kommt, kommt er massiv <strong>in</strong> der Tageskernzeit, wenn die Last ihre<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV. docx 08.01.13<br />

10 (65)


Mittagsspitze erreicht. Dort verdrängt er grundsätzlich teure Kraftwerke (besonders Gas<br />

und Pumpspeicher). Diese Verdrängung senkt den gesamten resultierenden Strompreis<br />

und damit die Gew<strong>in</strong>ne der fossil-nuklearen Stromerzeugung (Abbildung 7) und senkt<br />

die Rentabilität der klassischen Spitzenlastkraftwerke.<br />

Abbildung 7: E<strong>in</strong>fluss von EE auf die Preisbildung an der Strombörse [WEC]<br />

Abbildung 8 zeigt beispielhaft die Merit Order für das Jahr 2008 und die EEX-Preise <strong>in</strong><br />

Abhängigkeit der Residuallast, d.h. der Differenz von Verbraucherlast und privilegierter<br />

Strome<strong>in</strong>speisung durch W<strong>in</strong>d, PV, Wasser und KWK.<br />

„Wie (...) gezeigt, korreliert der Strompreis positiv mit der Residuallast. E<strong>in</strong>e erhöhte E<strong>in</strong>speisung<br />

aus erneuerbaren Energien führt zu e<strong>in</strong>er verm<strong>in</strong>derten Residuallast und <strong>in</strong> Folge<br />

dessen auch zu e<strong>in</strong>em verr<strong>in</strong>gertem Strompreis, was als Merit Order Effekt bezeichnet<br />

wird.“ [Roon]<br />

Die an der Strombörse gehandelten Strommengen entsprachen 2011 etwa e<strong>in</strong>em Drittel<br />

der gesamten deutschen Stromerzeugung. Es ist davon auszugehen, dass die Preisbildung<br />

an der Börse auch außerbörsliche Preise <strong>in</strong> vergleichbarer Weise bee<strong>in</strong>flusst [IZES].<br />

Abbildung 9 zeigt die Merit Order für das Jahr 2011.<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 11 (65)


Abbildung 8: Merit Order für das Jahr 20088 und EEX-Preise [Roon]<br />

Abbildung 9: Merit-Order der konventionellen Kraftwerke 2011 [IZES]; die Angaben zu<br />

Primär-<br />

energiepreisen beziehen sich auf Brennwerte, die Grenzkosten auf elektrische Energie<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV. docx 08.01.13<br />

12 (65)


3.4 EEG-Umlage<br />

Die Differenz zwischen der E<strong>in</strong>speisevergütung für EE-Strom und den erzielbaren Strompreisen,<br />

die sogenannten Differenzkosten, werden zusammen mit sekundären Kosten<br />

über die EEG-Umlage ausgeglichen, vergleiche Kapitel 19.2. Die Umlage tragen grundsätzlich<br />

die Stromverbraucher. Für das Jahr 2013 wurde die EEG-Umlage auf 5,27<br />

ct/kWh festgelegt, Letztverbraucher müssen darauf noch Umsatzsteuer entrichten.<br />

Abbildung 10: Struktur der EEG-Umlage 2012 und 2013 [BEE]<br />

Der prognostizierte Anteil der EEG-Umlage ohne Fremdkosten, der auf PV-<br />

Stromerzeugung entfällt, beläuft sich im Jahr 2013 mit 1,38 ct/kWh auf rund 60%<br />

(Abbildung 11). Da die PV im selben Jahr voraussichtlich nur ca. 26% des gesamten<br />

EEG-Stroms beitragen wird [ÜNB], erfährt sie e<strong>in</strong>e bevorzugte Förderung. Das ist weder<br />

überraschend noch ungewollt. Die überproportionale Förderung der PV ist direkte Folge<br />

der Tatsache, dass ihre Stromgestehungskosten und E<strong>in</strong>speisevergütung <strong>in</strong> den Anfangsjahren<br />

des EEG um e<strong>in</strong> Vielfaches höher lagen als bei anderen EE, bspw. ca. Faktor 7 im<br />

Vergleich zum W<strong>in</strong>d. Die Bevorzugung war auch gewollt, weil man der PV das höchste<br />

Kostensenkungspotential zugeschrieben hat. Im Rückblick wurden diese Erwartungen<br />

weit übertroffen: Strom aus neu <strong>in</strong>stallierten PV-Anlagen wird heute schon deutlich ger<strong>in</strong>ger<br />

vergütet als W<strong>in</strong>dstrom aus neuen Offshore-Anlagen (Anfangsvergütung <strong>in</strong>kl.<br />

Boni).<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 13 (65)


Abbildung 11: EEG-Umlage 2013 ohne Fremdkosten [BEE]<br />

Die EEG-Umlage wird aufgrund ihrer Festlegung von folgenden Faktoren erhöht:<br />

1. steigende privilegierte Strommengen<br />

Im Jahr 2012 entfallen ca. 18% des Stromverbrauchs auf strom<strong>in</strong>tensive Industrie, die<br />

von der Umlage praktisch befreit ist. Die dadurch entstehenden Mehrkosten von 2,5<br />

Mrd. € tragen die kle<strong>in</strong>eren Verbraucher, also Haushalte sowie <strong>in</strong>dustrielle und gewerbliche<br />

Kle<strong>in</strong>verbraucher [BNA]<br />

2. s<strong>in</strong>kender Stromverbrauch<br />

Stromsparmaßnahmen senken die verbleibenden Strommengen im Netz und erhöhen<br />

damit die Umlage pro kWh<br />

3. steigende Produktion von Strom aus EE, soweit ke<strong>in</strong> Eigenverbrauch<br />

Der an sich erwünschte Ausbau der EE-Stromerzeugung erhöht zum<strong>in</strong>dest kurzfristig<br />

die Umlage, sowohl direkt, weil mehr E<strong>in</strong>speisevergütung ausgezahlt wird, als auch<br />

<strong>in</strong>direkt über den Preisverfall von Emissionszertifikaten, der zu e<strong>in</strong>em billigeren<br />

Stromangeboten fossiler Kraftwerke führt.<br />

4. der Merit-Order-Effekt<br />

Die E<strong>in</strong>speisung von PV-Strom zu Tageszeiten mit ehemals hohen Börsenstrompreisen<br />

senkt effektiv den Strompreis, erhöht aber gleichzeitig die Differenz zwischen E<strong>in</strong>speisevergütung<br />

und Börsenpreis, der die Grundlage für die Berechnung der Umlage darstellt.<br />

5. die Management-Prämie als Teil der Marktprämie<br />

Das aktuelle Marktprämien-Modell verursacht Mehrkosten <strong>in</strong> dreistelliger Millionenhöhe.<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 14 (65)


3.5 Wird PV-Strom subventioniert<br />

Ne<strong>in</strong>, die fossil-nukleare Stromerzeugung wird subventioniert.<br />

Die Stützung der PV-Stromerzeugung<br />

erfolgt nicht aus öffentlichen Mitteln. Zwar werden<br />

<strong>in</strong> verkürzten Darstellungen oft Summen über die vergangene undd künftige E<strong>in</strong>spei-<br />

deklariert. E<strong>in</strong>e Subvention<br />

ist aber def<strong>in</strong>iert als e<strong>in</strong>e Leistung aus öffentlichen<br />

Mitteln,<br />

severgütung für PV-Strom <strong>in</strong><br />

dreistelliger Milliardenhöhe gebildet undd als „Subvention“<br />

während das EEG e<strong>in</strong>e Umlage vorsieht: Energieverbraucher zahlen e<strong>in</strong>e Zwangsabgabe<br />

für die Transformation des Energiesystems. Diese Sichtweise wurde auch von der EU-<br />

Kommission bestätigt. Die Höhe der Umlage entspricht auch nicht derr gesamten<br />

Vergü-<br />

und Nutzen (d.h. geschätzter erzielbarer Preis).<br />

tung, sondern den<br />

Differenzkosten, also der Differenz zwischen Kostenn (d.h. Vergütung)<br />

Auf der Kostenseite beträgt die kumulierte E<strong>in</strong>speisevergütung für PV-Strom bis e<strong>in</strong>den<br />

Bör-<br />

schließlich 2011 ca. 22 Mrd. €. Der Nutzen von<br />

PV-Strom<br />

wird offiziell über<br />

senstrompreis bemessen, allerd<strong>in</strong>gs bee<strong>in</strong>flusst der PV-Strom diesen Börsenpreis längst<br />

<strong>in</strong> die gewollte Richtung, nämlich nachh unten (vgl. Kap. 3.3). Damit wird der Nutzen des<br />

PV-Stroms systematisch unterschätzt.<br />

Die <strong>in</strong> Abbildung 12 dargestellten Differenzkosten basieren deshalb auf e<strong>in</strong>er Vollkosdie<br />

PV-<br />

tenschätzung für<br />

fossil-nukleare Stromerzeugung [IFNE]. Der PV-Zubau, Stromproduktion<br />

und die E<strong>in</strong>speisevergütung entspreche<br />

n bis zumm Jahr 2017 dem<br />

Trendszenario aus<br />

[R2B]. Die E<strong>in</strong>speisevergütungg wird dort ermitteltt als „Summe der<br />

Festpreisvergütungen und der Marktprämienzahlungen<br />

abzüglich der vermiedenen<br />

Netznutzungsentgelte und zzgl. der Eigenverbrauchsvergütungen“.<br />

Abbildung 12: Prognose der EEG-Differenzkosten für<br />

PV-Strom pro p kWh und als Jahressumme,<br />

dazu jährliche PV-Stromproduktion<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV. docx 08.01.13<br />

15 (65)


Für PV-Strom beläuft sich die Summe der Differenzkosten für die Jahre 2000 bis 2020<br />

auf ca. 70 Mrd. Euro. Längerfristig schrumpft diese Summe gegen 0 und wird danach<br />

negativ. Damit sichert uns die PV-Umlage langfristig e<strong>in</strong>e Energieversorgung zu vertretbaren<br />

Kosten, da abzusehen ist, dass wir uns fossil-nukleare Energie nicht mehr lange<br />

leisten können. Unsere Industrie braucht e<strong>in</strong>e Versorgungsperspektive, ebenso die Privathaushalte.<br />

Abbildung 13: Gesamtheitliche Kosten-/Nutzenbewertung der Stromerzeugung aus EE [ISI]<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 16 (65)


Die Strompolitik kann hier aus den bitteren Erfahrungen des Wohnungsbaus lernen.<br />

Weil dort e<strong>in</strong>e umfassende Sanierung des Bestandes bisher nicht angestoßen wurde,<br />

müssen heute viele e<strong>in</strong>kommensschwache Haushalte Heizkostenzuschüsse aus der Sozialkasse<br />

beziehen, die dann teilweise an ausländische Öl- und Gaslieferanten abfließen.<br />

E<strong>in</strong>e Studie im Auftrag des BMU bewertet die die Kosten und Nutzen der Stromerzeugung<br />

aus EE umfassend [ISI]. Auf der Kostenseite stehen die EEG-Differenzkosten, d.h.<br />

die Beschaffungsmehrkosten für Stromlieferanten durch das EEG. Weiterh<strong>in</strong> fallen Ausgleich-<br />

und Regelkosten für die Verstetigung des Stroms aus fluktuierenden EE-Quellen<br />

durch komplementäre Stromquellen an.<br />

Die tatsächlichen Kosten und Risiken der fossil-nuklearen Stromgew<strong>in</strong>nung s<strong>in</strong>d derzeit<br />

nicht überschaubar. Sie entstehen größtenteils <strong>in</strong> der Zukunft (CO 2 -<strong>in</strong>duzierte Klimakatastrophe,<br />

Nuklearunfälle, Endlagerung von Atommüll, Nuklearterrorismus, Ewigkeitslasten),<br />

e<strong>in</strong> Vergleich ist deshalb schwierig. Die Risiken der Atomkraft werden von Fachleuten<br />

allerd<strong>in</strong>gs so hoch e<strong>in</strong>geschätzt, dass ke<strong>in</strong>e Versicherung oder Rückversicherung der<br />

Welt sich zutraut, Policen anzubieten. In Folge versichert im Wesentlichen der Steuerzahler<br />

die Atom<strong>in</strong>dustrie, zwangsweise, denn die Deutschen s<strong>in</strong>d seit vielen Jahren<br />

mehrheitlich gegen die Kernenergie. Damit kann hier von e<strong>in</strong>er Subvention gesprochen<br />

werden, deren Zukunftslast nicht abzusehen ist.<br />

Das Umweltbundesamt hat im Jahr 2010 errechnet, dass umweltschädliche Subventionen<br />

den Steuerzahler ca. 48 Mrd. € pro Jahr kosten [UBA2]. Nach e<strong>in</strong>er Schätzung der<br />

IEA wurden fossile Energien im Jahr 2010 weltweit mit über 400 Mrd. Dollar subventioniert.<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 17 (65)


4. Verteuert PV-Stromerzeugung den Strom für Privathaushalte<br />

Ja.<br />

Das Ausmaß der Verteuerung liegt aber <strong>in</strong> der Hand der Politik und der EVUs. Die Politik<br />

legt die Berechnungsgrundlage und den Verteiler für die Umlage fest, beides mit <strong>zur</strong>zeit<br />

nachteiligen Effekten für Privathaushalte. Die EVUs legen schließlich den Strompreis fest.<br />

4.1 Preise<strong>in</strong>fluss der Politik<br />

Die Politik def<strong>in</strong>iert, wer den Umstieg auf erneuerbare Energien f<strong>in</strong>anziert. Sie hat entschieden,<br />

energie<strong>in</strong>tensive Industriebetriebe mit e<strong>in</strong>em hohen Stromkostenanteil weitgehend<br />

von der EEG-Umlage zu befreien und plant, diese Freistellungen <strong>in</strong> Zukunft auszuweiten.<br />

Dies erhöht die Belastung für andere Stromkunden, <strong>in</strong>sbesondere für Privathaushalte,<br />

auf die knapp 30% des gesamten Stromverbrauchs entfällt.<br />

Diese Selektion hat dazu geführt, dass die Strompreise für die energie<strong>in</strong>tensive Industrie<br />

<strong>in</strong> den letzten Jahren sogar gesunken s<strong>in</strong>d, während auf der anderen Seite der Anstieg<br />

der EEG-Umlage pro kWh verstärkt wurde (Abbildung 14). Dabei profitiert die energie<strong>in</strong>tensive<br />

Industrie nachweislich von der preissenkenden Wirkung des PV-Stroms an der<br />

Börse zu Spitzenlastzeiten. Damit fließt e<strong>in</strong> Teil der PV-Umlage <strong>in</strong>direkt der energie<strong>in</strong>tensiven<br />

Industrie zu: „Energie<strong>in</strong>tensive Unternehmen, die größtenteils von der EEG-Umlage<br />

befreit s<strong>in</strong>d bzw. nur e<strong>in</strong>en ermäßigten Satz von 0,05 ct./kWh (anstatt 3,53 ct./kWh)<br />

zahlen, profitieren vom Merit-Order-Effekt am stärksten. Bei ihnen überkompensiert die<br />

preissenkende Wirkung durch den Merit-Order-Effekt die Kosten für die EEG-Umlage bei<br />

weitem.“ [IZES]<br />

Die Politik def<strong>in</strong>iert die Differenz zwischen Börsenstrompreis und EEG-Vergütung als<br />

Grundlage für die Berechnung der EEG-Umlage. Wenn PV wertvollen Strom zu Zeiten<br />

der Mittagsspitzenlast liefert, senkt sie den Börsenpreis, zu Gunsten der Großverbraucher,<br />

aber erhöht paradoxerweise die EEG-Umlage, zu Lasten der Haushalte.<br />

Die Politik bee<strong>in</strong>flusst die Strompreise aus fossil-nuklearen Kraftwerken. Politische Entscheidungen<br />

def<strong>in</strong>ieren den Preis von CO 2 -Zertifikaten, die Auflagen <strong>zur</strong> Filterung von<br />

Rauch, ggf. Auflagen <strong>zur</strong> Endlagerung von CO 2 (CCS), die Besteuerung von Atomstrom<br />

oder die Versicherungs- und Sicherheitsauflagen für AKWs. Bspw. wird der Preis für<br />

CO 2 -Emissionsrechte von derzeit unter 10 €/t politisch so niedrig gehalten, dass er praktisch<br />

ke<strong>in</strong>e Auswirkung auf die Stromgestehungskosten fossiler Kraftwerke hat. E<strong>in</strong>e<br />

Studie aus dem Jahr 2006 empfiehlt als „besten Schätzwert“ Schadenskosten von 70<br />

€/t [DLR].<br />

Die Politik legt damit fest, <strong>in</strong>wieweit Stromverbraucher bereits heute die schwer fassbaren<br />

Risiken und Lasten fossil-nuklearer Stromerzeugung tragen. Bei e<strong>in</strong>er immer konsequenteren<br />

E<strong>in</strong>preisung dieser Kosten wird es voraussichtlich dazu kommen, dass die PV-<br />

Stromerzeugung den Strommix verbilligt, bei e<strong>in</strong>em spürbar höheren Gesamtstrompreis.<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 18 (65)


Bis wir<br />

Kosten<br />

soweit s<strong>in</strong>d, wird fossil-nuklearer Strom zu Preisen verkauft, die se<strong>in</strong>e externen<br />

(vgl. Abschnitt 19.10, [DLR], [FÖS]) verschleiern und <strong>in</strong> die Zukunft abschieben.<br />

Abbildung 14: Entwicklung von<br />

Brutto-Strompreisen<br />

für Haushalte, von Netto-Strompreisen für<br />

<strong>in</strong>dustrielle Großabnehmer [BMWi] und Entwicklung<br />

der EEG-Umlage; die Brutto-Strompreise<br />

der Haushalte bestehen heute <strong>zur</strong> Hälfte aus Steuern und Abgaben<br />

4.2 Preise<strong>in</strong>fluss der EVUs<br />

Der Strompreis für Privathaushalte wird letztlich von den EVUs E festgelegt. E<strong>in</strong> Muster-<br />

hat<br />

haushalt mit drei Personen und e<strong>in</strong>em<br />

Jahresverbrauch vonn 3.500 Kilowattstunden 2012 ca. 25,7 ct/ /kWh bezahlt [BDEW2]. Im Jahr 2013 steigt dieser Strompreis nach ak-<br />

Preis-<br />

tuellen Prognosenn auf ca. 28-29 ct/kWh, Abbildung 15 zeigt e<strong>in</strong>e beispielhaftee struktur.<br />

Energieversorgungsunternehmen (EVUs) begründeten Strompreiserhöhungen für Haus-<br />

Ab-<br />

halte gerne mit der Erhöhung der EEG-Umlage (Erneuerbare-Energien-Gesetz, schlagszahlung lt.<br />

vorläufiger Festlegung, vgl. Kapitel 19.2). Der Brutto-Strompreis für<br />

Privathaushalte ist<br />

<strong>in</strong> den Jahren 20000 bis 2013<br />

um ca. 141<br />

ct/kWhh angestiegen, die<br />

EEG-Umlage aber<br />

nur um 5,3 ct/kWhh netto (Abbildung 14), d.h. 6, ,3 ct/kWh brutto.<br />

Der Großteil der Preissteigerungen kann somit nicht mit der EEG-Umlage begründet<br />

werden.<br />

Die Kosten, die EVUs für den<br />

Strombezug aufbr<strong>in</strong>gen müssen, werdenn größtenteils über<br />

langfristige Lieferverträge, zu e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>eren Teil durch die Spotmarkt-Preise<br />

an der<br />

Leipziger Strombörse bestimmt. An der Strombörse profitieren die EVUs über den Merit<br />

Order Effekt (Kapitel 3.3) von der PV-Strome<strong>in</strong>speisung.<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV. docx 08.01.13<br />

19 (65)


Abbildung 15: Beispielhafte Zusammensetzung e<strong>in</strong>es<br />

Haushaltsstrompreisess von 29 ct/ /kWh im<br />

Jahr 2013 (KWK: Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz; Entgelte für Nutzung<br />

öffentlicher Wege)<br />

Strom-NEV: Entlastung strom<strong>in</strong>tensiver Industan<br />

ihre<br />

riebetriebe; Konzessionsabgabe:<br />

Viele EVUs geben<br />

aber preissenkendee Effekte der PV-E<strong>in</strong>speisung bisher nicht<br />

Endkunden weiter. Bei der aktuell <strong>in</strong>stallierten PV-Leistung <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> (über 30 GW)<br />

deckt der Solarstrom an sonnigen Tagen im Frühjahr und Sommer bereits e<strong>in</strong>en großen<br />

Teil der<br />

Tagesspitzenlast (vgl. Abbildung 34). Im Jahr 2011 kam k es erstmals vor, dass der<br />

Tagstrompreis am<br />

Spotmarkt der Strombörse EEX<br />

dadurch zeitweise z auf das Preisniveau<br />

von Nachtstrom (2,5 ct/kWh) fiel. PV-Strom verdrängt teuree Kraftwerke <strong>in</strong> der Merit Or-<br />

dass die<br />

Börsenpreise <strong>in</strong> den<br />

Sommermonaten tagsüber immer häufiger und für immer<br />

der, vgl. Kapitel 3.3. Bei e<strong>in</strong>em weiteren Ausbau der <strong>Photovoltaik</strong> erwarten Fachleute,<br />

längeree Zeiträumee unter das Nachtstromniveau<br />

fallen. Dieser <strong>Photovoltaik</strong>-Effekt wird<br />

derzeit noch nicht<br />

adäquat <strong>in</strong> den Kosten- und Umlagekalkulationen abgebildet.<br />

4.3 Subventionieren Mieter gut situierte Hauseigentümer<br />

Ne<strong>in</strong>.<br />

Diese beliebte Schlagzeile, hier zitiert aus der „Zeit“ vom 8.12.2011, , ist e<strong>in</strong>e verzerrte<br />

Darstellung. Die Kosten der Umstellungg unseres Energiesyste<br />

ems auf EEE werden – mit der<br />

politisch<br />

gewollten Ausnahme der strom<strong>in</strong>tensiven Industriee - auf alle Stromverbraucher<br />

umgelegt, <strong>in</strong>klusive Haushalte, und dort <strong>in</strong>klusive Mieter. Diese Kosten decken<br />

neben<br />

der PV auch W<strong>in</strong>dkraft und<br />

andere EE ab. Alle Stromkunden können ihren Stromver-<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV. docx 08.01.13<br />

20 (65)


auch durch die Auswahl und Nutzung ihrer Geräte bee<strong>in</strong>flussen, viele Geme<strong>in</strong>den bieten<br />

kostenlose Energiesparberatung und Zuschüsse für effizientere Neugeräte.<br />

PV-Anlagen gehören zu knapp 40% Privatpersonen (Daten Jahr 2010, s. Abbildung 16).<br />

Diese Personen s<strong>in</strong>d überwiegend Eigenheimbesitzer, aber auch Mieter können sich über<br />

Bürgersolaranlagen oder Fonds an PV-Kraftwerken beteiligen.<br />

5. Br<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>e PV-Anlage vernünftige Renditen<br />

Ja.<br />

Beim aktuellen Stand von Anlagenkosten und E<strong>in</strong>speisevergütung s<strong>in</strong>d gute Renditen <strong>in</strong><br />

ganz <strong>Deutschland</strong> möglich. Die Rendite ist <strong>in</strong> sonnenreichen Regionen etwas höher als <strong>in</strong><br />

Gegenden mit ger<strong>in</strong>gerer E<strong>in</strong>strahlung. Tatsächlich schlägt jedoch der regionale Unterschied<br />

<strong>in</strong> der E<strong>in</strong>strahlung nicht 1:1 auf den Ertrag um, weil bspw. <strong>in</strong> Gegenden mit ger<strong>in</strong>gerer<br />

E<strong>in</strong>strahlung ggf. e<strong>in</strong> erhöhtes W<strong>in</strong>daufkommen für e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gere Betriebstemperatur<br />

der Module sorgt.<br />

Standortabhängig s<strong>in</strong>d bspw. Renditen zwischen 3,5 – 8,8% zu erwarten, sobald e<strong>in</strong>e<br />

Aufdachanlage bis 10 kW p Leistung, die im November 2012 ans Stromnetz angeschlossen<br />

wird, 1,6 €/W p kostet [Photon 2012-11]. Diese Rendite ist nicht risikofrei. Weder<br />

Herstellergarantien noch Anlagen-Versicherungen senken das Investorenrisiko auf Null.<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 21 (65)


6. Erzeugt PV-Installation nur Arbeitsplätze <strong>in</strong> Asien<br />

Ne<strong>in</strong>.<br />

Die PV-Branche beschäftigte im Jahr 2011 ca. 111.000 Menschen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>, im<br />

gesamten Bereich der EE waren es 381.000 [BMU2].<br />

Die PV-Branche hatte 2011 e<strong>in</strong>e Exportquote von ca. 55% [BSW].<br />

Zur deutschen PV-Branche zählen Betriebe aus den Bereichen<br />

1. Materialherstellung (Silicium, Wafer, Metallpasten, Kunststofffolien, Solarglas)<br />

2. Herstellung von Zwischen- und Endprodukten: Zell-, Modul-, Wechselrichter-, Gestell-<br />

und Kabelhersteller, Glasbeschichtung<br />

3. Produktionsanlagenbau<br />

4. Installation (v. a. Handwerk)<br />

Der Weltmarktanteil der gesamten deutschen PV-Zulieferer (Hersteller von Komponenten,<br />

Masch<strong>in</strong>en und Anlagen) erreichte im Jahr 2011 46%, bei e<strong>in</strong>er Exportquote von<br />

87% [VDMA].<br />

Bei Solarzellen und Modulen war <strong>Deutschland</strong> 2011 Netto-Importeur. In anderen PV-<br />

Bereichen ist <strong>Deutschland</strong> klarer Netto-Exporteur, zum Teil als <strong>in</strong>ternationaler Marktführer<br />

(z.B. Wechselrichter, Produktionsanlagen). Alle<strong>in</strong> SMA hielt im Jahr 2011 e<strong>in</strong>en<br />

Weltmarktanteil von 29% (Wirtschaftswoche, 23.6.2012). Im Jahr 2012 s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

viele Arbeitsplätze durch Firmenschließungen und Insolvenzen verloren gegangen,<br />

betroffen ist neben den Zell- und Modulproduzenten auch der Masch<strong>in</strong>enbau.<br />

Wenn man annimmt, das im Jahr 2011 ca. 80% der <strong>in</strong>stallierten PV-Module aus Asien<br />

kamen, diese Module ca. 60% der Kosten e<strong>in</strong>es PV-Kraftwerks ausmachen (Rest v.a.<br />

Wechselrichter und Installation) und die Kraftwerkskosten ca. 60% der Stromgestehungskosten<br />

ausmachen (Rest: Kapitalkosten), dann fließen über die Modulimporte<br />

knapp 30% der E<strong>in</strong>speisevergütung nach Asien. Dabei ist zusätzlich zu berücksichtigen,<br />

dass ca. die Hälfte der asiatischen PV-Produktion auf Anlagen aus <strong>Deutschland</strong> gefertigt<br />

wurde.<br />

Langfristig werden s<strong>in</strong>kende Herstellkosten von PV-Modulen auf der e<strong>in</strong>en, steigende<br />

Frachtkosten und lange Frachtzeiten auf der anderen Seite die Wettbewerbsposition für<br />

die Modulherstellung <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> zunehmend verbessern.<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 22 (65)


7. Lehnen die großen Kraftwerksbetreiber PV-Installationen ab<br />

Bisher haben sie wenig Interesse an PV-Stromproduktion gezeigt.<br />

Die <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> betriebene PV-Leistung befand sich noch 2010 überwiegend im Eigentum<br />

von Privatpersonen<br />

und Landwirten, der Rest verteilte sich auff Gewerbe, , Projektierer<br />

und Fonds. Die Kraftwerksbetreiber EnBW, Eon, RWE und Vattenfall (die „Großen<br />

4“ <strong>in</strong> Abbildung 16) hielten zusammen gerade e<strong>in</strong>mal 0,2%. Woher kommt diese Ab-<br />

(Abbildung 34). Teure Spitzenlast-Kraftwerke werden seltener und <strong>in</strong>n ger<strong>in</strong>gerem Um-<br />

neigung<br />

Wenn PV-Kraftwerke Strom<br />

liefern, liefern sie tagsüber, zuu Zeiten höchster Nachfrage<br />

fang benötigt. Das senkt den Strompreis an der Börse, derr sich nach den Börsenregeln<br />

auf alle<br />

momentan produzierenden Kraftwerke überträgt ( Kapitel 3.3). Früher konnten<br />

die vier<br />

großen Kraftwerksbetreiber billigen Grundlaststrom<br />

<strong>zur</strong> Mittagszeit deshalb sehr<br />

lukrativ<br />

verkaufen. Bereits 2011 führtee aber die PV zu Preissenkungenn an der Börse und<br />

damit zu massiven<br />

Gew<strong>in</strong>ne<strong>in</strong>brüchen. Die Preissenkungen<br />

werden sich zukünftig auch<br />

auf langfristige Lieferverträge auswirken, nicht nur auf denn Börsenpreis. H<strong>in</strong>zu kommt,<br />

dass die zunehmende Abdeckung derr Tagesspitzenlast durch <strong>Photovoltaik</strong> im Frühjahr<br />

und Sommer die Auslastung<br />

der fossilen Kraftwerke verschlechtert und damit ihre Kosten<br />

steigen. Der billige Strom aus abgeschriebenen Kohlekraftwerkenn wird im Frühjahr<br />

und Sommer mit dem Ausbau der PVV und des Lastmanagements immer weniger ge-<br />

gezeigt<br />

haben, passen große<br />

W<strong>in</strong>dprojekte, vor allem im Offshore-Bereich, viel besser <strong>in</strong><br />

braucht. Während<br />

große Kraftwerksbetreiber bisher wenig Interesse ann PV-Installationen<br />

ihr Geschäftsmodell. In jüngster Zeit gab es differenziertere<br />

Signale, bspw. die Ankündi-<br />

gungenn seitens RWE, verstärkt <strong>in</strong> PV-Anlagen zu <strong>in</strong>vestieren, oder seitens EnBW, die<br />

erneuerbare Stromproduktion auszubauen.<br />

Abbildung 16: Anteile der Eigentümer an<br />

ikanlagen [trend:research]<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV. docx 08.01.13<br />

der Ende 2010 betriebenen Leistung von Photovolta-<br />

23 (65)


8. Verschl<strong>in</strong>gt die PV-Forschung hohe Fördermittel<br />

Im Jahr 2010 wurden im Rahmen des 5. Energieforschungsprogramms 205 Mio. € für<br />

den gesamten Bereich der erneuerbaren Energien aufgewendet, davon entfiel nur e<strong>in</strong><br />

Bruchteil auf die <strong>Photovoltaik</strong>. Im gleichen Jahr wurden alle<strong>in</strong> für Nuklear- und Fusionsforschung<br />

202 Mio. € ausgegeben. E<strong>in</strong> Blick <strong>in</strong> die historischen Zahlen (Abbildung 17)<br />

zeigt, dass erneuerbare Energien und Energieeffizienz nur langsam <strong>in</strong> den Fokus der<br />

Energieforschung rücken.<br />

Ausgaben [Mio. €]<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

1991<br />

1992<br />

1993<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

Erneuerbare & Energieeffizienz<br />

Nuklear (<strong>in</strong>kl. Fusion, Beseitigung)<br />

Fossile Energie<br />

Jahr<br />

Abbildung 17: Ausgaben des Bundes für Energieforschung [BMWi]<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 24 (65)


9. Überlastet PV-Strom<br />

die Netze<br />

Im Allgeme<strong>in</strong>en nicht, wenn es Probleme gibt, dann s<strong>in</strong>d diese punktueller Natur.<br />

9.1 Solarstrom<br />

wird dezentral e<strong>in</strong>gespeist<br />

Über 98<br />

Prozent der mehr als e<strong>in</strong>e Million Solarstromanlagen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> s<strong>in</strong>d<br />

an das<br />

dezentrale Niederspannungsnetz angeschlossen<br />

(Abbildung 18) undd erzeugen<br />

Solar-<br />

<strong>in</strong><br />

strom verbrauchsnah [BSW]. Auf PV-Kraftwerke der Megawatt-Klasse entfallen<br />

<strong>Deutschland</strong> nur 15% der <strong>in</strong>stallierten<br />

PV-Leistung.<br />

E<strong>in</strong>e hohe PV-Anlagendichtee <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Niederspannungs-Netzabschnitt<br />

kann an sonnigen<br />

Tagen dazu führen, dass die<br />

Stromproduktion den Stromverbrauch <strong>in</strong>n diesem Abschnitt<br />

übersteigt. Transformatoren<br />

speisen dann Leistung <strong>zur</strong>ück <strong>in</strong> das Mittelspannungsnetz.<br />

Bei sehr hohen Anlagendichten kann die Transformatorstation dabei an ihre Leistungs-<br />

grenze stoßen. E<strong>in</strong>e gleichmäßige Verteilung der PV-Installationen über viele Netzab-<br />

schnitte<br />

verr<strong>in</strong>gert<br />

den Ausbaubedarf.<br />

Abbildung 18: E<strong>in</strong>speisung von<br />

PV-Strom [BSW]<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV. docx 08.01.13<br />

25 (65)


9.2 Solarstrom-Produktion ist planbar<br />

Die Erzeugung von Solarstrom ist heute dank verlässlicher nationaler Wettervoraussagen<br />

sehr gut planbar, e<strong>in</strong>e kurzfristige Reaktion im großen Maßstab nicht notwendig.<br />

Abbildung 19 zeigt beispielhaft Planung und tatsächliche Stromproduktion für e<strong>in</strong>en Tag<br />

des Jahres 2011. Aufgrund der dezentralen Erzeugung können Änderungen <strong>in</strong> der Bewölkung<br />

nicht zu gravierenden Schwankungen der deutschlandweiten PV-<br />

Stromproduktion führen.<br />

Tatsächliche Produktion<br />

Geplante Produktion<br />

MW<br />

Anzeigetag : 09.05.2011<br />

MW<br />

Anzeigetag: 09.05.2011<br />

60.000<br />

60.000<br />

50.000<br />

50.000<br />

40.000<br />

40.000<br />

30.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

10.000<br />

h<br />

00 02 04 06 08 10 12 14 16 18 20 22<br />

h<br />

00 02 04 06 08 10 12 14 16 18 20 22<br />

Legende:<br />

Konventionell<br />

W<strong>in</strong>d<br />

Solar<br />

Abbildung 19: Tatsächliche und geplante Stromproduktion am Montag, 9.5.2011 [Strombörse]<br />

9.3 Spitzenproduktion deutlich kle<strong>in</strong>er als <strong>in</strong>stallierte Leistung<br />

Aufgrund von technisch bed<strong>in</strong>gten Verlusten (Performance Ratio PR


9.4 Sonnen- und W<strong>in</strong>dstrom ergänzen sich<br />

Abbildung 20: Mittlere Stundenleistung für die E<strong>in</strong>speisung von Sonnen- und W<strong>in</strong>dstrom im<br />

Jahr 2012 [ISE4]<br />

Abbildung 21: Monatliche PV- und W<strong>in</strong>dstromproduktion der Jahre 2011-2012 [ISE4]<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 27 (65)


Klimabed<strong>in</strong>gt korrelieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> hohe Sonnene<strong>in</strong>strahlung und hohe W<strong>in</strong>dstärken<br />

negativ. Bei e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>stallierten Leistung <strong>in</strong> der Größenordnung von 30 GW PV und<br />

ca. 30 GW W<strong>in</strong>d im Jahr 2012 gelangten bis zum 30.9. <strong>in</strong> der Summe nur selten mehr<br />

als 30 GW <strong>in</strong> das Stromnetz (Abbildung 20). E<strong>in</strong>e entsprechende Abregelung führt<br />

demnach nicht zu nennenswerten Verlusten. E<strong>in</strong> ausgewogener Mix von Stromerzeugungskapazitäten<br />

aus Sonne- und W<strong>in</strong>d ist dem e<strong>in</strong>seitigen Ausbau, wie ihn e<strong>in</strong> kompetitives<br />

Fördermodell (bspw. das Quotenmodell) hervorbr<strong>in</strong>gen würde, deutlich überlegen.<br />

9.5 Wieviel PV-Strom verträgt unser heutiges Stromnetz<br />

Der dezentrale, flächige Charakter der Stromerzeugung durch PV kommt e<strong>in</strong>er Aufnahme<br />

und Verteilung durch das bestehende Stromnetz entgegen. Große PV-Kraftwerke<br />

oder lokale Häufungen kle<strong>in</strong>erer Anlagen <strong>in</strong> dünn besiedelten Gebieten erfordern stellenweise<br />

e<strong>in</strong>e Verstärkung des Verteilnetzes und der Trafostationen. Der weitere PV-<br />

Ausbau sollte verbrauchsgerechter erfolgen, um die Verteilung des Solarstroms zu erleichtern.<br />

Pro E<strong>in</strong>wohner haben Bayern und Brandenburg die 3- bis 4-fache PV-Leistung<br />

<strong>in</strong>stalliert, verglichen mit dem Saarland, NRW, Sachsen oder Hessen.<br />

Mit steigender Leistung wird PV zunehmend als stabilisierende Regelgröße <strong>in</strong> die Pflicht<br />

genommen. Die EEG-Novellierung zum 1.1.2012 fordert auch für Anlagen am Niederspannungsnetz<br />

e<strong>in</strong>e Teilnahme am E<strong>in</strong>speisemanagement über Fernsteuerung durch den<br />

Netzbetreiber oder über automatische Abregelung bei 70% der Wirkleistung. Gemäß<br />

der Niederspannungsrichtl<strong>in</strong>ie VDE AR-N-4105, seit dem 1.1.2012 <strong>in</strong> Kraft, müssen<br />

Wechselrichter netzstützende Funktionen bereitstellen.<br />

„…e<strong>in</strong>e überwiegend dezentrale und verbrauchsnahe PV-E<strong>in</strong>speisung <strong>in</strong> die Verteilnetze<br />

reduziert Kosten für den Netzbetrieb, <strong>in</strong>sbesondere im H<strong>in</strong>blick auf das Übertragungsnetz.<br />

E<strong>in</strong> weiterer Vorteil der PV-E<strong>in</strong>speisung ist, dass PV-Anlagen zusätzlich <strong>zur</strong> E<strong>in</strong>speisung<br />

von Wirkleistung pr<strong>in</strong>zipiell weitere Netzdienstleistungen (z.B. lokale Spannungsregelung)<br />

kostengünstig bereitstellen können. Sie eignen sich hervorragend <strong>zur</strong> Integration<br />

<strong>in</strong> übergeordnete Netzmanagement-Systeme und können e<strong>in</strong>en Beitrag <strong>zur</strong> Verbesserung<br />

der Netzstabilität und Netzqualität leisten.“ [ISET2]<br />

Das Erzeugungsprofil von PV-Strom passt so gut zu dem Lastprofil des Stromnetzes, dass<br />

der gesamte Strombedarf im Band von 40-80 GW auch bei weiterem Ausbau der PV <strong>in</strong><br />

den nächsten Jahren jederzeit über dem PV-Stromangebot liegen wird. Allerd<strong>in</strong>gs nehmen<br />

die Konflikte mit den trägen Kraftwerkstypen (vor allem Kernkraft und Braunkohle)<br />

zu, die sich kaum abregeln lassen.<br />

Während Hitzeperioden war es <strong>in</strong> der Vergangenheit gelegentlich notwendig, die Leistung<br />

fossil-nuklearer Kraftwerke zu drosseln, um e<strong>in</strong>e Überhitzung der als Kühlreservoir<br />

genutzten Flüsse zu vermeiden. Die <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>in</strong>stallierte <strong>Photovoltaik</strong> hat dieses<br />

Problem beseitigt und kann solche Situationen auch <strong>in</strong> Nachbarländern wie Frankreich<br />

entspannen.<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 28 (65)


10. Verschl<strong>in</strong>gt die Produktion von PV-Modulen viel Energie<br />

Ne<strong>in</strong>.<br />

Die Energierücklaufzeit für Solaranlagen hängt von Technologie und Anlagenstandort<br />

ab. Sie beträgt bei 1055 kWh/m 2 globaler horizontaler Jahrese<strong>in</strong>strahlung (mittlerer<br />

Wert für <strong>Deutschland</strong>) ca. 2 Jahre [EPIA]. Die Lebensdauer von Solarmodulen liegt im<br />

Bereich von 20-30 Jahren. Das heißt, dass e<strong>in</strong>e heute hergestellte Solaranlage während<br />

ihrer Lebensdauer m<strong>in</strong>destens 10-mal mehr Energie erzeugt als zu ihrer Herstellung benötigt<br />

wurde. Dieser Wert wird sich <strong>in</strong> der Zukunft durch energieoptimierte Herstellungsverfahren<br />

noch verbessern.<br />

11. Konkurriert der PV-Zubau mit der Nahrungsmittelproduktion<br />

Ne<strong>in</strong>.<br />

Ende 2009 entfielen rund 12,5% der kumulierten <strong>in</strong>stallierten PV-Leistung auf Freiland<br />

[Landtag], der Rest steht überwiegend auf Gebäudedächern. E<strong>in</strong> Teil dieser Freilandfläche<br />

ist Ackerfläche, <strong>in</strong> Baden-Württemberg war es 2009 knapp die Hälfte. Die PV-<br />

Installation im Freiland auf Ackerflächen wird seit Juli 2010 nicht mehr über das EEG<br />

gefördert und kam damit zum Erliegen. E<strong>in</strong> Ausbau im Freiland erfolgt derzeit nur noch<br />

auf bestimmten Konversionsflächen.<br />

Es gibt ke<strong>in</strong> Ausbauszenario, das e<strong>in</strong>e nennenswerte Belegung von Ackerflächen durch<br />

PV vorsieht. Die öffentliche Diskussion zu diesem Thema ersche<strong>in</strong>t noch merkwürdiger<br />

im Kontext aktueller Pläne der EU, 7% der Ackerflächen stillzulegen, das wären <strong>in</strong><br />

<strong>Deutschland</strong> 600.000 Hektar.<br />

Unter dem Stichwort „Agro-PV“ gibt verschiedene Ansätze, die landwirtschaftliche und<br />

photovoltaische Nutzung von Flächen zu komb<strong>in</strong>ieren [Beck]. E<strong>in</strong>e Reihe von Nutzpflanzen<br />

zeigen ke<strong>in</strong>e Ertragse<strong>in</strong>bußen unter reduzierter E<strong>in</strong>strahlung, andere profitieren sogar.<br />

12. S<strong>in</strong>d PV-Anlagen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> effizient<br />

Der nom<strong>in</strong>elle Wirkungsgrad (s. Kapitel 19.3) von kommerziellen waferbasierten PV-<br />

Modulen (d.h. Module mit Solarzellen auf Basis von Siliciumscheiben) stieg <strong>in</strong> den letzten<br />

Jahren um ca. 0,3%-Punkte pro Jahr auf Mittelwerte um 14-15% und Spitzenwerte<br />

von 20%. Pro Quadratmeter Modul erbr<strong>in</strong>gen sie damit e<strong>in</strong>e Nennleistung von 140-150<br />

W, Spitzenmodule bis 200 W. Der nom<strong>in</strong>elle Wirkungsgrad von Dünnschicht-Modulen<br />

liegt um 6-11%, mit Spitzenwerten von 12-13%.<br />

PV-Anlagen arbeiten nicht mit dem nom<strong>in</strong>ellen Modulwirkungsgrad, weil im Betrieb<br />

zusätzliche Verluste auftreten. Diese Effekte werden <strong>in</strong> der sog. Performance Ratio (PR)<br />

zusammengefasst. E<strong>in</strong>e heute <strong>in</strong>stallierte PV-Anlage erreicht als Ganzes über das Jahr<br />

PR-Werte von 80-90%, <strong>in</strong>kl. aller Verluste durch die tatsächliche Betriebstemperatur, die<br />

variablen E<strong>in</strong>strahlungsbed<strong>in</strong>gungen, Verschmutzung und Leitungswiderständen sowie<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 29 (65)


Wandlungsverlusten des Wechselrichters. Der von den Modulen gelieferte Gleichstrom<br />

wird von Wechselrichtern für die Netze<strong>in</strong>speisung angepasst. Der Wirkungsgrad neuer<br />

PV-Wechselrichterr liegt, unabhängig von der e<strong>in</strong>gesetzten Modultechn<br />

nologie, aktuell um<br />

98%.<br />

In <strong>Deutschland</strong> werden je nach E<strong>in</strong>strahlung und PR spezifische Erträge um 900, , <strong>in</strong> son-<br />

dies<br />

nigen Gegenden über 10000 kWh/kWpp erzielt. Pro Quadratmeter Modul entspricht<br />

ca. 130<br />

kWh, bei Spitzenmodulen ca. 180 kWh. E<strong>in</strong> durchschnittlicher 4-Personen-<br />

von<br />

Haushalt verbraucht pro Jahr ca. 4400 kWh Strom, dies entspricht demm Jahresertrag<br />

34 m 2 gewöhnlichen Modulen. Die Dachfläche<br />

e<strong>in</strong>es E<strong>in</strong>familien-Hauses reicht somit<br />

aus, um<br />

den Jahresstrombedarf e<strong>in</strong>er Familie <strong>in</strong> Summe über e<strong>in</strong>e PV-Anlage zu<br />

erzeu-<br />

Er-<br />

gen. Auf flachen Dächern und im Freiland werden Module aufgeständert, um ihren<br />

trag zu<br />

erhöhen. Bei Südausrichtung<br />

und entsprechenderr Beabstandung belegen sie<br />

ungefähr das 2,5fache ihrer eigenen Fläche.<br />

Zum Vergleich: Bei Verstromung von Energiepflanzen liegt der auf diee E<strong>in</strong>strahlung be-<br />

zogenee Wirkungsgrad deutlich unter 1%. Dieser Wert s<strong>in</strong>ktt weiter, wenn fossile organi-<br />

sche Materie als Kohle, Öl oder Erdgas verstromt wird. Entsprechende Verbrennungs-<br />

der bereits vorhandenen chemischen Energie im fossilen Energieträger. Für Kohlekraft-<br />

werke <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> wird dann bspw. . e<strong>in</strong> mittlerer Wirkungsgrad umm 38% angegeben.<br />

Bei der Verbrennung von Biokraftstoffen <strong>in</strong> Fahrzeugen erreicht man auch nur beschei-<br />

dene Effizienzen bezogen auf die e<strong>in</strong>gestrahlte Energie undd die Flächennutzung. Abbil-<br />

Kraftwerke beziehen ihre Wirkungsgra<br />

adangabe aber normalerweise auf die Konversion<br />

dung 22 vergleicht die Gesamtreichweiten von Fahrzeugen, die verschiedene Biokraft-<br />

stoffe verbrennen, mit der Gesamtreichweite e<strong>in</strong>es Elektrofahrzeugs (Plug-In-(<br />

be-<br />

Hybridantrieb), dessen elektrische Antriebsenergie durch e<strong>in</strong>n PV-Feld gleicher Größe<br />

reitgestellt wird.<br />

Plug-In-Hybrikm <strong>zur</strong>ücklegen.<br />

Re<strong>in</strong>e Elektrofahrzeuge bieten Reichweiten<br />

n bis ca. 200 km (bspw. 175<br />

Serienfahrzeuge könnenn re<strong>in</strong> elektrisch mit e<strong>in</strong>er Akkuladung ca. 20-50<br />

Normreichweite km für den Nissan Leaf mit 24 kWh Speicherkapazität).<br />

Abbildung 22: Fahrzeugreichweite mit dem Jahresertrag von 1 a = 100 m 2 Energiepflanzenan-<br />

bau (2,3) und von 40 m 2 PV-Modulen, aufgeständertt auf 100 m<br />

2 ebener Grundfläche,<br />

Quellen:<br />

Bruno Burger, Fraunhofer ISE ( 1) und Fachagentur Nachwachsende Rohstoffee (2),(3)<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV. docx 08.01.13<br />

30 (65)


In Südspanien oder Nordafrika lassen sich spezifische Erträge bis 1600 kWh/kWp erzielen,<br />

allerd<strong>in</strong>gs erzeugen lange Leitungswege nach <strong>Deutschland</strong> erhebliche Energieverluste<br />

und Kostenaufschläge. Abhängig von der Spannungsebene liegen die Leitungsverluste<br />

zwischen 0,5 - 5% pro 100 km. Über Leitungen <strong>zur</strong> Hochspannungs-Gleichstrom-<br />

Übertragung (HGÜ) lassen sich die Transportverluste auf knapp 0,3% pro 100 km reduzieren,<br />

dazu kommen Konverterverluste. E<strong>in</strong>e 5000 km lange HGÜ-Leitung würde somit<br />

ca. 14% re<strong>in</strong>e Leitungsverluste aufweisen.<br />

12.1 Degradieren PV-Anlagen<br />

Ja, aber sehr langsam.<br />

Waferbasierte PV-Module altern so langsam, dass es e<strong>in</strong>e Herausforderung für die Wissenschaftler<br />

darstellt, Leistungsverluste überhaupt nachzuweisen.<br />

E<strong>in</strong>e Studie an 14 Anlagen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> mit poly- und monokristall<strong>in</strong>en Modulen hat<br />

e<strong>in</strong>e durchschnittliche Degradation von 0,1% relative Abnahme der Wirkungsgrades pro<br />

Jahr für die gesamte Anlage <strong>in</strong>klusiv der Module gezeigt [ISE2]. Die häufig getroffene<br />

Annahme von 0,5% Leistungsverlusten pro Jahr ersche<strong>in</strong>t <strong>in</strong> diesem Kontext sehr konservativ.<br />

Die genannten Werte beziehen ke<strong>in</strong>e Ausfälle aufgrund von Fabrikationsmängeln mit<br />

e<strong>in</strong>. Abhängig vom Material der Solarzellen kommt e<strong>in</strong>e licht<strong>in</strong>duzierte Degradation von<br />

1-2% <strong>in</strong> den ersten Betriebstagen dazu, wie umfangreiche Messungen am Fraunhofer<br />

ISE ergeben haben. Die deklarierte Nennleistung von Modulen bezieht sich meistens auf<br />

den Betrieb nach der Anfangsdegradation.<br />

Für viele Dünnschicht-Module liegen noch ke<strong>in</strong>e langjährigen Daten vor. Je nach Typ<br />

werden nennenswerte Anfangsdegradationen <strong>in</strong> den ersten Betriebsmonaten und saisonale<br />

Schwankungen der Leistung beobachtet.<br />

12.2 Verschmutzen PV-Module<br />

Ja, aber die allermeisten Anlagen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> re<strong>in</strong>igt der nächste Regen wieder, so<br />

dass Schmutz praktisch ke<strong>in</strong>e Ertragse<strong>in</strong>bußen bewirkt. Problematisch s<strong>in</strong>d Module mit<br />

sehr flachem Aufstellw<strong>in</strong>kel, naher Laubabwurf oder nahe Staubquellen.<br />

12.3 Arbeiten PV-Anlagen selten unter Volllast<br />

Ja. Die Kennzahl „Volllaststunden“ wird als Quotient aus der im Lauf e<strong>in</strong>es Jahres tatsächlich<br />

erzeugten Energie und der Nennleistung des Kraftwerks (siehe Kapitel 19.4)<br />

ermittelt. Aufgrund der E<strong>in</strong>strahlungsbed<strong>in</strong>gungen arbeiten PV-Anlagen nur etwas weniger<br />

als die Hälfte der <strong>in</strong>sgesamt 8760 Jahresstunden, und dann auch meistens <strong>in</strong> Teillast.<br />

Die Studie „Jahresprognose 2013 und Mittelfristprognose bis 2017 <strong>zur</strong> deutschlandweiten<br />

Stromerzeugung aus EEG geförderten Kraftwerken“ [R2B] geht <strong>in</strong> ihrem<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 31 (65)


Trendszenario für die Jahre 2013-2017<br />

7 im Mittel von ca. 970 Vollbenutzungsstunden für<br />

ganzjährig betriebene PV-Anlagen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> aus. Die D komplette Übersicht der<br />

Prognosen zu EE zeigt Abbildung 23.<br />

Abbildung 23: Prognostizierte<br />

Vollbenutzungsstunden für ganzjährig betriebene Anlagen, gemitteltee<br />

Werte die Jahre für 2012 bis 2016, , Daten aus [R2B]<br />

Die horizontale E<strong>in</strong>strahlungssumme<br />

gemittelt <strong>Deutschland</strong> für die Jahre 1981-2010<br />

liegt bei 1055 kWh/m 2 /a und schwankt je nach Standort zwischen ca. 951-1257<br />

kWh/m<br />

2 /a [DWD]. Abbildung 24 zeigtt die landesweite Verteilung. PV-Module<br />

werden<br />

<strong>zur</strong> Ertragsmaximierung mitt e<strong>in</strong>er Neigung von ca. 30-40° <strong>zur</strong> Horizontalen montiert<br />

und nach Süden ausgerichtet. Damit erhöht sich<br />

die E<strong>in</strong>strahlungssumme bezogen auf<br />

die Modulebene<br />

um ca. 15%, bezogen auf die<br />

horizontale E<strong>in</strong>strahlungssumme und<br />

ergibt im geografischen Mittel für <strong>Deutschland</strong> ca. 1200 kWh/m 2 /a.<br />

Bei e<strong>in</strong>er Performance Ratio<br />

(PR, siehee Kapitel 19.7) von 85% und idealer Ausrichtung<br />

wären damit im geografischen Mittel über <strong>Deutschland</strong> 1030 Volllaststunden zu errei-<br />

kle<strong>in</strong>e-<br />

chen. Weil nicht alle Anlagen ideal ausgerichtet s<strong>in</strong>d und noch viele Anlagen mitt<br />

ren PR arbeiten, liegt die tatsächliche mittlere Volllaststundenzahl etwas niedriger. Nachführung<br />

erhöht die Volllaststundenzahll von PV-Modulen deutlich (Abschnitt 15.3.1).<br />

Bei W<strong>in</strong>dkraftwerken steigt die Anzahl der Volllaststunden mit der Nabenhöhe. Nuklear-<br />

, Kohle- und Gaskraftwerkee können im<br />

Bedarfsfall fast durchgängig<br />

(1 Jahr = 8760 h)<br />

mit ihrer Nennleistung produzieren. Tatsächlich erreichten lt. [BDEW1]] bspw. Braunkoh-<br />

lekraftwerke 6640<br />

und Ste<strong>in</strong>kohle-KW<br />

3550 Volllaststundenn im Jahr 2007.<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV. docx 08.01.13<br />

32 (65)


Abbildung 24: Horizontale jährliche Globalstrahlungssumme <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>, gemittelt über den<br />

Zeitraum 1981-2010 [DWD]<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 33 (65)


13. Liefert PV relevante Beiträge <strong>zur</strong> CO 2 -Vermeidung<br />

Ja.<br />

Wegen der ger<strong>in</strong>gen Wirkungsgrade bei der Stromgew<strong>in</strong>nung aus Kohle spart dort jede<br />

kWh PV-Strom ca. 2,3 kWh an Primärenergie, für W<strong>in</strong>dstrom s<strong>in</strong>d es ca. 2,6 kWh<br />

(Abbildung 25). Die kumulierte E<strong>in</strong>sparung an Primärenergie bis Ende 2011 durch PV<br />

liegt bei über 100 TWh Primärenergie, bei 50 TWh Solarstromproduktion.<br />

Abbildung 25: Primärenergieaufwand <strong>zur</strong> Stromerzeugung für verschiedene Energieträger<br />

[EEBW]<br />

Für PV-Strom beträgt der Vermeidungsfaktor 700 g CO 2 -Äq./kWh [BMU1]. Der Vermeidungsfaktor<br />

ist der Quotient aus vermiedenen Emissionen und der Strombereitstellung.<br />

Er be<strong>in</strong>haltet neben Treibhausgasen auch andere Luftschadstoffe. E<strong>in</strong> Ste<strong>in</strong>kohle-<br />

Kraftwerk emittiert ca. 949 g CO2/kWh elektrisch, e<strong>in</strong> Braunkohle-Kraftwerk ca. 1153<br />

g/kWh elektrisch.Die deutsche Energiepolitik hat zudem e<strong>in</strong>e hohe <strong>in</strong>ternationale Relevanz.<br />

Zwar entfielen im Jahr 2008 nur ca. 3% des weltweiten Stromverbrauchs auf<br />

<strong>Deutschland</strong>, bei s<strong>in</strong>kender Tendenz. Die deutsche Politik hat jedoch e<strong>in</strong>e Vorreiterrolle<br />

bei der Entwicklung von Instrumenten <strong>zur</strong> Förderung von EE gespielt, allen voran dem<br />

EEG. Das EEG-Instrumentarium wurde und wird <strong>in</strong>ternational stark beachtet und diente<br />

zahlreichen Ländern als Vorlage für ähnliche Regelungen. Auch die Abkehr der Deutschen<br />

von der Atomenergie hat <strong>in</strong>ternational aufhorchen lassen.<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 34 (65)


14. Ersetzen PV-Anlagen fossil-nukleare Kraftwerke<br />

Ne<strong>in</strong>, zum<strong>in</strong>dest nicht <strong>in</strong> den nächsten Jahren.<br />

Solange es ke<strong>in</strong>e nennenswerten Strom-zu-Strom Speicherkapazitäten im Netz gibt, reduzieren<br />

PV- und W<strong>in</strong>dstrom zwar den Verbrauch an fossilen Brennstoffen, die Energieimporte<br />

und den CO 2 -Ausstoß, sie ersetzen aber ke<strong>in</strong>e fossil-nuklearen Leistungskapazitäten.<br />

Die Nagelprobe s<strong>in</strong>d w<strong>in</strong>dstille, trübe W<strong>in</strong>tertage und –abende, wenn der Stromverbrauch<br />

Maximalwerte erreicht, ohne dass Sonne- oder W<strong>in</strong>dstrom bereitstehen.<br />

Auf der anderen Seite kollidieren PV- und W<strong>in</strong>dstrom zunehmend mit trägen konventionellen<br />

Kraftwerken (Kernkraft, Braunkohle), die wir deshalb möglichst schnell durch regelbare<br />

Kraftwerke, bevorzugt <strong>in</strong> KWK-Technologie mit thermischem Speicher (Abschnitt<br />

15.3.2), ersetzen müssen.<br />

15. Können wir e<strong>in</strong>en wesentlichen Teil unseres Energiebedarfs<br />

durch PV-Strom decken<br />

Ja, <strong>in</strong> dem Maße, wie wir unser Energiesystem und die energiewirtschaftlichen Strukturen<br />

an die neuen Anforderungen anpassen. E<strong>in</strong>e erste, kurze Zusammenfassung nennt<br />

die notwendigen Schritte aus heutiger Sicht, zugehörige Erläuterungen folgen <strong>in</strong> den<br />

weiteren Abschnitten dieses Kapitels:<br />

Zeithorizont bis 2020: Schwerpunkt „Flexibilisierung“<br />

1. die <strong>in</strong>stallierte PV-Leistung wird auf m<strong>in</strong>d. 52 GW ausgebaut, verbrauchsnah, <strong>zur</strong><br />

Verstetigung der Produktion auch <strong>in</strong> Ost/West-Ausrichtung oder mit Nachführung,<br />

mit netzstützenden Wechselrichterfunktionen, für e<strong>in</strong>e Produktion von ca. 50 TWh/a<br />

Solarstrom im Jahr 2020 bei Spitzenleistungen bis 36 GW.<br />

2. Teile des Stromverbrauchs werden durch Nachfragesteuerung (Steuersignale von lokalen<br />

PV-Anlagen oder aus dem Netz, Tarifgestaltung) an die Verfügbarkeit von PV-<br />

Strom (und W<strong>in</strong>dstrom) angepasst<br />

3. Kraftwerke mit speicherbaren erneuerbaren Energieträgern (Laufwasser, Biomasse)<br />

werden für den komplementären Betrieb optimiert (Rückhaltebecken, Speicher)<br />

4. die zentrale Wärmeversorgung über BHKW mit thermischen Speichern, idealerweise<br />

mit elektrischer Heizoption über Wärmepumpe/Widerstandsheizung wird <strong>in</strong> allen<br />

Skalen vom Mikro-BHKW im Mehrfamilienhaus über Nah- und Fernwärmenetze<br />

ausgebaut<br />

5. <strong>in</strong> der dezentralen Wärmeversorgung werden Wärmepumpen <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit<br />

thermischen Speichern ausgebaut; <strong>in</strong> der Kälteversorgung werden Speicher ausgebaut<br />

6. die Pumpspeicherleistung und -kapazität werden gemäß aktueller Planung um 30-<br />

40% ausgebaut<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 35 (65)


7. Ste<strong>in</strong>kohlekraftwerke werden nachh Möglichkeit für flexiblen Komplementärbetrieb<br />

optimiert, Kern- und Braunkohlekraftwerke zunehmend<br />

stillgelegt<br />

8. die Stromnetzverb<strong>in</strong>dungen zu unseren Nachbarländernn werden verstärkt<br />

Zeithorizont bis 2040-2050:<br />

Schwerpunkt „Speicherung“<br />

1. die <strong>in</strong>stalliertee PV-Leistung wird schrittweise auf ca. 2000 GW ausgebaut, für e<strong>in</strong>e So-<br />

optimiert<br />

3. der<br />

Verkehr wird vollständig auf Strom/EE-Gas aus erneuerbaren Quellen umgestellt<br />

4. die Wandlung<br />

und Speicherung von EE (<strong>in</strong>sbesondere Strom-zu-StS<br />

trom) überr EE-Gas<br />

larstrom-Produktion von<br />

ca. 190 TWh/a<br />

2. die Wärmeversorgung wird vollständig auf EEE umgestellt, der bauliche Wärmeschutz<br />

und<br />

Batterien wird massiv ausgebaut<br />

5. der<br />

Verbrauch<br />

an fossilen Brennstoffen wird vollständig<br />

e<strong>in</strong>gestelltt<br />

Abbildung 26: Vere<strong>in</strong>fachte schematischee Darstellung e<strong>in</strong>es Erneuerbaren<br />

Energiesystems mit<br />

den wichtigsten stromnetzgebundenen<br />

Bauste<strong>in</strong>en der Kategorien Gew<strong>in</strong>nung, Wandlung,<br />

Speicherung und Verbrauch; IKT: Informations- und Kommunikationstechnik; gestrichelte Käs-<br />

ten: <strong>zur</strong> Zeit noch sehr ger<strong>in</strong>ge Leistungen/Kapazitäten verfügbarr<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV. docx 08.01.13<br />

36 (65)


Aus heutiger Sicht ist e<strong>in</strong> Energiesyste<br />

em auf Basis von 100% EE technisch und wirt-<br />

schaftlich darstellbar. Abbildung 26 zeigt die wichtigsten,<br />

mit dem Stromnetz<br />

verbun-<br />

für me-<br />

denen Elemente von der Gew<strong>in</strong>nung<br />

bis zum Verbrauch.<br />

Der Stromverbrauch<br />

chanische Energiee und für Kälteerzeugung orientiert sich teilweise am momentanen<br />

Stromangebot, um<br />

den Speicherbedarff zu reduzieren.<br />

15.1 Energieszenarien<br />

Energieszenarien s<strong>in</strong>d wederr <strong>Fakten</strong> noch Prognosen. E<strong>in</strong>igee Szenarienn werden hier her-<br />

angezogen, um e<strong>in</strong>en Kontext für die Beurteilung<br />

von technisch-wirtschaftlichen<br />

Potene<strong>in</strong><br />

Aus-<br />

tialen zu schaffen.<br />

Unser heutiges, auf fossil-nuklearer Erzeugung basierende<br />

s Energiesystem ist<br />

laufmodell. Es gibt e<strong>in</strong>e Fülle<br />

von Energieszenarien für die kommendek<br />

en Jahrzehnte, und<br />

sie rechnen zunehmend mit EE. Der schnelle Ausbau und die schnellee Kostendegression<br />

der PV <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> haben<br />

viele dieser Studien bereits überholt.<br />

Die im Auftrag des BMU erstellten Langfristszenarien und Strategien für den Ausbau der<br />

Erneuerbaren Energien <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>d [IFNE] gehen für dass Jahresende 2020 von e<strong>in</strong>er<br />

<strong>in</strong>stallierten PV-Leistung von<br />

ca. 53 GW aus (Abbildung 27). Bei angenommenen 950<br />

Volllaststunden werden im Jahr 2020 damit 50 TWh Solarstrom produziert.<br />

Abbildung 27: Szenario „2011 A“ für den Ausbau von EE-Stromleistung, Daten aus [IFNE]<br />

E<strong>in</strong>e Studie des Umweltbundesamtes<br />

kommt zu<br />

dem Schluss, dass im Jahr 2050 e<strong>in</strong>e<br />

vollständig auf erneuerbaren Energienn beruhende Stromerzeugung technisch und auf<br />

ökologisch verträgliche Weise möglich sei [UBA1]. In dieserr Studie wird e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>stallierte<br />

PV-Leistung von <strong>in</strong>sgesamt<br />

120 GW im<br />

Jahr 2050 angenommen, wobei das technisch-<br />

ökologische Potential nach konservativer Abschätzung bei e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>stallierten Leistung<br />

von 275<br />

GW gesehen wird. Abbildung 28 skizziert e<strong>in</strong> Wandlungs- undd Speicherkonzept<br />

unter Berücksichtigung des Strom- undd Wärmesektors.<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV. docx 08.01.13<br />

37 (65)


Abbildung 28: Szenario e<strong>in</strong>es deutschen Energiesystems, schematische Darstellung der System-<br />

zusammensetzung.<br />

[ISE5]<br />

Abbildung 29: Szenarien für die Anteile der Energiequellen an der d deutschen Stromproduktion<br />

[ISE3]<br />

Das Fraunhofer ISE hat auf Basis des FVEE-Energiekonzeptss [FVEE] e<strong>in</strong>n Szenario erstellt,<br />

das im Jahr 2050 e<strong>in</strong>en Anteil von 30%<br />

PV-Strom<br />

vorsieht. Abbildungg 29 zeigt aus die-<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV. docx 08.01.13<br />

38 (65)


ser Studie mehrere Szenarien für die Stromversorgung <strong>in</strong> den Jahren 2020 und 2050 im<br />

Vergleich.<br />

E<strong>in</strong>e Studie der Zeitschrift Photon sieht das wirtschaftliche Optimum für den Erzeugungsmix<br />

um 170 GW <strong>in</strong>stallierter <strong>Photovoltaik</strong>leistung [PHOTON], <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Ausbauszenario<br />

von 100% Stromproduktion aus W<strong>in</strong>d und Sonne bis 2030.<br />

Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Simulation<br />

auf Basis von Stundenzeitreihen e<strong>in</strong> denkbares deutsches Energiesystem untersucht. Es<br />

basiert gänzlich auf erneuerbaren Energien und schließt den Wärmesektor mit se<strong>in</strong>em<br />

Potential an Speicherung und energetischer Gebäudesanierung e<strong>in</strong>. In e<strong>in</strong>em wirtschaftlich<br />

optimierten Erzeugungsmix trägt die PV mit e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>stallierten Leistung von 200 GW<br />

bei [ISE5].<br />

15.2 Energiebedarf und Energieangebot<br />

Die traditionelle Energiewirtschaft fördert fossile und nukleare Energieträger (Primärenergie),<br />

wandelt sie und bereitet sie für die Endverbraucher auf. Das Energieflussbild<br />

aus Abbildung 30 zeigt, wie stark <strong>Deutschland</strong> von Energieimporten abhängt.<br />

In der Wandlung und im Verbrauch herrschen dramatische Effizienzdefizite. So wird<br />

bspw. die im Verkehr verbrauchte Endenergie über Verbrennungsmotoren überwiegend<br />

<strong>in</strong> Abwärme umgesetzt, und selbst von der Antriebsenergie wird noch e<strong>in</strong> guter Teil<br />

beim Bremsen irreversibel verheizt. Die Privathaushalte, die ca. 75% der verbrauchten<br />

Endenergie für Heizung e<strong>in</strong>setzen, könnten diesen Verbrauch durch e<strong>in</strong>fache Wärmeschutzmaßnahmen<br />

halbieren. Aus diesen Beispielen wird deutlich, dass der zukünftige<br />

Energiebedarf ke<strong>in</strong>esfalls mit dem heutigen Bedarf gleichzusetzen ist, weder nach Mengen,<br />

noch nach Energieträgern.<br />

Abbildung 31 zeigt die Struktur des Primärenergieverbrauchs nach Energieträgern. Dramatische<br />

Effizienzdefizite <strong>in</strong> allen fossil-nuklearen Energiepfaden - 50% bis 75% der<br />

e<strong>in</strong>gesetzten Primärenergie gehen verloren - s<strong>in</strong>d mitverantwortlich für deren hohes<br />

Gewicht im Primärenergiemix. Kernkraftwerke arbeiten bspw. mit Wirkungsgraden um<br />

33% [EEBW] fossil befeuerte Kraftwerke, meistens mit Kohle betrieben, um 40%. Mit<br />

M<strong>in</strong>eralölprodukten werden schlecht gedämmte Gebäude beheizt oder <strong>in</strong>effiziente<br />

Fahrzeugantriebe befeuert.<br />

Die meiste Endenergie (36%) dient der Gew<strong>in</strong>nung mechanischer Energie („Kraft“) für<br />

den Verkehr und <strong>in</strong> stationären Motoren (Abbildung 32). Beim Straßenverkehr kommt<br />

es durch Verbrennungsmotoren zu erheblichen Wandlungsverluste.<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 39 (65)


Abbildung 30: Energieflussbild<br />

2010 für diee Bundesrepublik <strong>Deutschland</strong> <strong>in</strong> Petajoule [AGEB2]<br />

Abbildung 31: Struktur des Primärenergieverbrauchs<br />

2011 <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>,<br />

D<br />

, Anteile <strong>in</strong> Prozent<br />

(Vorjahrr <strong>in</strong> Klammern), gesamtt 13.411 PJ oder 457,6 Mio. t SKE [AGEB3]<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV. docx 08.01.13<br />

40 (65)


Abbildung 32: Struktur des Endenergieverbrauchs nach Energieart für <strong>Deutschland</strong> im Jahr 2010,<br />

<strong>in</strong> Klammern stehen<br />

die Vorjahreszahlen [AGEB4]<br />

Abbildung 33 zeigt beispielhafte Verteilungen der Energienachfrage<br />

e über den Jahresgesamte<br />

Strombedarf und der Energiebedarf für die Warmwasserbereitung s<strong>in</strong>ken im Sommer<br />

nur leicht. Der Heizwärmebedarf korreliert negativ mit der GlobalstrahG<br />

hlung, bei höchster<br />

Ko<strong>in</strong>zidenz im Frühjahr.<br />

Dargestellt ist auch die monatliche Verteilung<br />

der Solar- und W<strong>in</strong>dstromerzeugung.<br />

Demnach werden<br />

über das Jahr ca. 69% des PV-Stroms im<br />

Frühjahr und Sommer pro-<br />

lauf. Der Energieverbrauch im Straßenverkehr ist durch Grundlast geprägt. Der<br />

duziert (Monate April-September), während die W<strong>in</strong>dstrome<br />

erzeugung zu 62% <strong>in</strong><br />

Herbst<br />

und W<strong>in</strong>ter stattf<strong>in</strong>det.<br />

Abbildung 33 macht deutlich, dass Solarstrom das Potential hat, auch ohne saisonale<br />

Speicherung substantielle Deckungsgrade für den<br />

Strombedarf, den Verkehrssektor und<br />

den Warmwasserbedarf zu erreichen – wenn komplementäre Energiequellen im<br />

Herbst<br />

und W<strong>in</strong>ter e<strong>in</strong>spr<strong>in</strong>gen. Beim Heizbedarf ist dieses Potential deutlich ger<strong>in</strong>ger, mit<br />

Schwerpunkt im Frühjahr. Weiterh<strong>in</strong> kann e<strong>in</strong>e Komb<strong>in</strong>atio<br />

n von Solar- und W<strong>in</strong>dstrom<br />

die Bereitstellung<br />

von Strom<br />

aus EE über das Jahr verstetigen, weil das W<strong>in</strong>dstromauf-<br />

zeigt die E<strong>in</strong>strahlung e<strong>in</strong>e hohe Volatilität auf der Zeitskala von Wochen bis Stunden.<br />

kommen gerade im Frühjahrr und Sommer deutlich nachlässt.<br />

Neben der weitgehend regelmäßigen<br />

saisonalen Fluktuation des PV-Stromaufkommens<br />

Der zweitgrößte Anteil (31%) geht <strong>in</strong> Raumwärme, hier mit erheblichen Wärmeverlus-<br />

ten durch schwachen Wärmeschutz. Kälte wird ebenfalls über den Umweg der mecha-<br />

be-<br />

nischenn Energie erzeugt, fürr Raumwärme und Warmwasse<br />

r können auch elektrisch<br />

triebenee Wärmepumpen e<strong>in</strong>gesetzt werden.<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV. docx 08.01.13<br />

41 (65)


Lokal gibt es auch hohe Dynamik bis h<strong>in</strong>unter <strong>in</strong> die M<strong>in</strong>uten- und Sekundenskala, aber<br />

diese spielen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em deutschlandweiten Stromnetz ke<strong>in</strong>e Rolle.<br />

monatl. Anteil an Jahressumme<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

PV-Strom<br />

Heizwärmebedarf<br />

Strombedarf<br />

W<strong>in</strong>dstrom<br />

Warmwasser<br />

Straßenverkehr<br />

0%<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Monat<br />

Abbildung 33: Grobe Abschätzung der monatlichen Verteilung (Jahressumme = 100%) für Sonnenstrom,<br />

berechnet für den Standort Freiburg aus [PVGIS], des W<strong>in</strong>dstroms [DEWI], des Heizwärmebedarfs<br />

nach Gradtagszahlen (VDI 2067 bzw. DIN 4713), des Energiebedarfs für die<br />

Warmwasserbereitung der Haushalte, des Strombedarfs [AGEB1] und des Kraftstoffabsatzes<br />

[MWV]<br />

Auf der anderen Seite fluktuiert auch die heutige Stromlast. Tagsüber wird mehr Strom<br />

benötigt als nachts, und werktags mehr als am Wochenende oder an Feiertagen. Stromversorger<br />

unterscheiden im Lastprofil zwischen Grund-, Mittel- und Spitzenlast, vgl. Kapitel<br />

19.8. Die Grundlast ist der Lastanteil um 30-40 GW, der sich über 24 h kaum ändert.<br />

Die Mittellast schwankt langsam und überwiegend periodisch, die Spitzenlast umfasst<br />

den schnell veränderlichen Lastanteil oberhalb der Grund- und Mittellast.<br />

PV-Strom deckt an sonnigen Tagen heute schon zu e<strong>in</strong>em großen Teil Mittagsspitzenlast.<br />

Das Erzeugungsprofil von PV-Anlagen korreliert im Frühjahr und Sommer gut mit<br />

dem Anstieg des Stromverbrauchs über den Tag. Die derzeit <strong>in</strong>stallierte Leistung reicht<br />

dann an sonnigen Tagen bereits aus, die Spitzenlast zu e<strong>in</strong>em erheblichen Teil abzudecken.<br />

Der weitere Ausbau führt dazu, dass die Mittagsspitzenlast auch an weniger sonnigen<br />

Tagen zunehmend gedeckt wird, während die Stromproduktion an sonnigen Mittagen,<br />

<strong>in</strong>sbesondere an Wochenenden, <strong>in</strong> die Grundlast e<strong>in</strong>taucht.<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 42 (65)


Abbildung 34: Stromproduktion <strong>in</strong> der Kalenderwoche 21 des Jahres 2012, mit dem bisherigen<br />

Rekordwert von 22,4 GW PV-Leistung am Freitag, den 25.5. (Grafik: B. Burger, Fraunhofer ISE;<br />

Daten: Leipziger Strombörse EEX)<br />

Wenn Solarstrom <strong>zur</strong> Verfügung steht, ist gleichzeitig der Bedarf groß und war der Börsenstrompreis<br />

früher auf dem Höchststand. Aus Sicht der PV alle<strong>in</strong> würde auch bei e<strong>in</strong>em<br />

fortgesetzten Ausbau <strong>in</strong> den nächsten Jahren zu ke<strong>in</strong>er Zeit e<strong>in</strong> PV-<br />

Stromüberschuss (Abbildung 35) entstehen. Kommt aber noch W<strong>in</strong>dstrom dazu, kann<br />

es allerd<strong>in</strong>gs heute schon dazu kommen, dass die residuale Grundlast verr<strong>in</strong>gert wird<br />

und „träge“ Kraftwerke reagieren müssen.<br />

Abbildung 36 zeigt, wie e<strong>in</strong> solches Erzeugungsprofil für verschiedene Ausbaustufen der<br />

PV aussehen kann. Durch die Auswahl der Jahreswoche mit der höchsten Solarstromproduktion<br />

wird hier die stärkste mögliche E<strong>in</strong>wirkung von PV-Strom sichtbar. Bei 50<br />

GW <strong>in</strong>stallierter Leistung beträgt die max. Erzeugungsleistung ca. 35 GW. Um die<br />

Grundlast auf e<strong>in</strong>em Niveau von 25 GW zu halten, müssen Sonntagmittag bspw. etwa<br />

10 GW an Pumpspeicher <strong>in</strong> Pumpbetrieb gehen. Die residuale Mittellast (vgl. Kapitel<br />

19.8) setzt erst am Nachmittag e<strong>in</strong>, die Spitzenlast am Abend. Mit zunehmendem Ausbau<br />

der EE wird die residuale Grundlast als Sockel verschw<strong>in</strong>den.<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 43 (65)


Abbildung 35: Durchschnittliches Lastprofil und durchschnittliche<br />

monatlichee PV-E<strong>in</strong>speiseprofile<br />

im ersten Halbjahr 2011 [IZES]<br />

Abbildung 36: Stromlast der Woche mit dem höchsten PV-Stromertrag aus<br />

rechnetee PV-Strome<strong>in</strong>speisung<br />

für Ausbauszenarien bis 50 GW [SMA]<br />

dem Jahr 2005, be-<br />

15.3 Ausgleichsmaßnahmen<br />

Für e<strong>in</strong>ee massive, technologisch und ökonomisch<br />

beherrschbare Integration von<br />

volati-<br />

Viel-<br />

lem PV-Strom <strong>in</strong> unser Energiesystem<br />

gibt es ke<strong>in</strong>e Patentlösung, dafür aber e<strong>in</strong>e<br />

zahl von sich ergänzenden<br />

Maßnahmen. In den folgenden Abschnitten werden die<br />

wichtigsten Schritte angesprochen.<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV. docx 08.01.13<br />

44 (65)


15.3.1 Verstetigung der PV-Stromerzeugung<br />

Wie kann das PV-Stromangebot im Netz verstetigt werden Zu den e<strong>in</strong>fachsten Maß-<br />

sei<br />

nahmenn zählt die verstärkte Installation von PV-Modulen mit Ost/West-Ausrichtung, es auf Dächern oder auf Freiflächen. Zwar s<strong>in</strong>kt der Jahresertrag pro Modulfläche, ver-<br />

PV-<br />

glichen mit der Südausrichtung, aber die Tagesspitze<br />

der deutschlandweiten E<strong>in</strong>speisung lässt sich damitt verbreitern und die<br />

komplementären Kraftwerke<br />

müssen<br />

bspw. erst am späteren Nachmittag e<strong>in</strong>setzen (vgl. Abbildung 36). Noch effektiver s<strong>in</strong>d<br />

<strong>in</strong> dieser H<strong>in</strong>sicht 1- oder 2-achsig nachgeführtee Anlagen, die nicht nur die Strompro-<br />

duktion<br />

über den Tageslauf verstetigen, sondern auch den Jahresertrag um ca. 15-30%<br />

anheben.<br />

Abbildung 37: Stromertragsprofile von PV-Anlagen<br />

<strong>in</strong> verschiedenen Montagevarianten, be-<br />

Die etwas höheren Stromgestehungskosten bei den genannten alternativen Montageva-<br />

rianten können sich im Kontext e<strong>in</strong>es erhöhten Eigenverbra<br />

auchs und der damit verbun-<br />

rechnet mit der Software PVsol für e<strong>in</strong>en überwiegend klaren Julitag am Standort Freiburg<br />

denen E<strong>in</strong>sparungen beim Strombezug gerade für gewerbliche Kunden schon<br />

heute<br />

amortisieren.<br />

Bei volatilen Energiequellen ohne nennenswerte Grenzkoste<br />

en wie W<strong>in</strong>d und Sonne ist es<br />

nicht wirtschaftlich, das gesamte Energiesystem<br />

auf 100% Nutzung bei höchster Effizi-<br />

e<strong>in</strong>fa-<br />

enz auszulegen. Gelegentliche, extreme Erzeugungsspitzenn müssen deshalb mit<br />

chen Mitteln zu beherrschen<br />

se<strong>in</strong>, etwaa durch (<strong>in</strong>effiziente)<br />

direkte Wandlung <strong>in</strong> Wärme<br />

oder durch Abschalten der Erzeugungs<br />

sanlagen. Diese Spitzen dürften <strong>in</strong> der Summe bei<br />

max. ca. 3-5% der jährlichen<br />

Stromproduktion liegen.<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV. docx 08.01.13<br />

45 (65)


15.3.2 Komplementärbetrieb regelbarer Kraftwerke<br />

Es ist technisch möglich, viele fossile Kraftwerke so zu betreiben, auszulegen oder nach-<br />

38.<br />

<strong>zur</strong>üsten, dass sie neben Grundlast auch Mittellast bedienenn können, vgl. Abbildung<br />

Der Teillastbetriebb an sich und die ggf. . erforderliche Nachrüstung erhöhen die Produkti-<br />

Last.<br />

onskosten für Strom. Speziell Gaskraftwerke eignen sich sehr gut für fluktuierende Weil aber der PV-Strom s<strong>in</strong>d Gaskraftwerke <strong>zur</strong>zeit ke<strong>in</strong>e lohnende Investition.<br />

Kernkraftwerke und alte Braunkohle-Kraftwerke<br />

haben die größten Schwierigkeiten im<br />

die mittäglichen Preisspitzen an der Strombörse bereits spürbar<br />

reduziert,<br />

flexiblen Betrieb, der Ausbauu der EE macht sie zu Auslaufmodellen. Je früher sie flexiblen f<br />

Kraftwerken Platz<br />

machen – die dannn auch e<strong>in</strong>ee höhere Auslastung A erreichen – umso<br />

schneller gel<strong>in</strong>gt der Umstieg<br />

auf PV- und W<strong>in</strong>dstrom.<br />

Abbildung 38: Verfügbarkeit von Kraftwerken [VGB]<br />

Die vorhandenen<br />

Wasserkraftwerke (zu Pumpspeicher s. Abschnitt A 15.3.7) können Re-<br />

Schiff-<br />

gelbeiträge im Komplementärbetrieb leisten, sie müssen dabei den Belangen der<br />

fahrt und des Umweltschutzes Rechnung tragen. Ihr Beitrag von ca. 4,5 GW Nennleis-<br />

tung und ca. 20 GWh Erzeugung im Jahr 2011 [BMWi] ist nur wenig ausbaufähig.<br />

Abbildung 39: Gesamtleistung<br />

von Wasserkraftwerken <strong>in</strong> ausgesuchten Ländern, Stand 2010<br />

[Prognos]; die Zuordnung der Kapazitäten<br />

n zu den e<strong>in</strong>zelnen Kraftwerkstypen unterscheidet sich<br />

je nach Datenquelle.<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV. docx 08.01.13<br />

46 (65)


Norwegen verfügt über ca. 30 GW an Wasserkraftwerken [Prognos] mit weiterem Ausbaupotential.<br />

Bis zum Jahr 2018 wird e<strong>in</strong> Unterseekabel von 600 km Länge mit e<strong>in</strong>er<br />

Übertragungsleistung von 1,4 GW verlegt, das e<strong>in</strong>e direkte Verb<strong>in</strong>dung zum deutschen<br />

Stromnetz herstellt. Die Schweiz und Österreich verfügen über ca. 12 bzw. 9 GW Wasserkraftwerken.<br />

Biomasse-Kraftwerke (5,3 GW Nennleistung, 32 GWh Erzeugung, [BMWi]) bieten ebenfalls<br />

Potential für den Komplementärbetrieb, wenn die Betreiber Speicher vorsehen.<br />

BHKWs von der M<strong>in</strong>iaturausführung für das E<strong>in</strong>familienhaus (Mikro-Kraft-Wärme-<br />

Kopplung) bis h<strong>in</strong> zu Großanlagen für Fernwärmenetze eignen sich hervorragend für<br />

den komplementären Betrieb mit PV, wenn die Führung dieser BHKWs neben dem<br />

Wärmebedarf auch den Strombedarf berücksichtigt. In <strong>Deutschland</strong> waren 2010 ca. 20<br />

GW an elektrischer KWK-Leistung am Netz [Gores]. Selbst Mikro-BHKWs können elektrische<br />

Wirkungsgrade bis 25% und Gesamtwirkungsgrade bis 90% erreichen [LICHT-<br />

BLICK]. Sie nutzen Verbrennungs- oder Stirl<strong>in</strong>gmotoren <strong>zur</strong> Erzeugung mechanischer<br />

Leistung.<br />

Entscheidend für die Möglichkeiten der „Stromführung“ von BHKW s<strong>in</strong>d großzügig dimensionierte<br />

thermische Speicher, die derzeit noch häufig fehlen. Zusätzlich lassen sich<br />

solche Speicher zu Zeiten hohen Stromaufkommens aus EE pr<strong>in</strong>zipiell über elektrische<br />

Wärmepumpen laden, bei seltenen Stromspitzen auch über weniger effiziente Elektroheizkessel.<br />

Schließlich ist es technisch möglich, gasbetriebene BHKWs mit Gas aus EE zu<br />

betreiben. Damit fällt Speicher-BHKWs e<strong>in</strong>e Schlüsselrolle bei der Umstellung unseres<br />

Energiesystems auf EE zu.<br />

15.3.3 Anpassung von Verbrauchsprofilen<br />

Eigenverbrauch ist s<strong>in</strong>nvoll, weil er das Stromnetz bezüglich Transport- und ggf. Ausgleichsbedarf<br />

entlastet. Da der selbstproduzierte PV-Strom für private und viele gewerbliche<br />

Verbraucher mittlerweile deutlich weniger kostet als der Netzstrom, ist e<strong>in</strong> Anreiz<br />

<strong>zur</strong> Anpassung des Verbrauchsprofils bereits gegeben.<br />

Der private Stromverbrauch lässt sich durch sensibilisierte Nutzer, den E<strong>in</strong>satz von Zeitschaltern,<br />

<strong>in</strong> Zukunft auch durch angebotsorientierte Steuersignale aus der Leitung und<br />

Kühlgeräte mit erhöhter thermischer Masse so verschieben, dass e<strong>in</strong> erheblicher Eigenverbrauch<br />

von PV-Strom realisiert werden kann (Abbildung 40). E<strong>in</strong> Teil der „weißen<br />

Ware“ muss dazu mit der PV-Anlage auf dem Dach kommunizieren können.<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 47 (65)


Abbildung 40: Stromverbrauch e<strong>in</strong>es durchschnittlichen Haushalts ohne Warmwasseraufbereitung,<br />

aus [RWE]<br />

Viele gewerbliche Nutzer können an Werktagen e<strong>in</strong>en erheblichen Eigenverbrauch realisieren,<br />

der sich mit nachgeführten PV-Modulen noch steigern lässt.<br />

Unabhängig davon, ob Solarstrom auf dem eigenen Dach entsteht, würde e<strong>in</strong> „Solarstromtarif“<br />

um die Tagesmitte Verbraucher sensibilisieren, Stromverbrauch <strong>in</strong> die Tagesmitte<br />

zu verschieben. In Folge würden Gerätehersteller reagieren und entsprechende<br />

Programmoptionen für Waschmasch<strong>in</strong>e, Wäschetrockner und Wärmepumpe bereitstellen.<br />

Auch <strong>in</strong> der strom<strong>in</strong>tensiven Industrie gibt es Potentiale <strong>zur</strong> Anpassung von Verbrauchsprofilen.<br />

Sie werden allerd<strong>in</strong>gs erst aktiviert, wenn der Tagesstrom regelmäßig billiger<br />

ist als der Nachtstrom, wenn also die <strong>in</strong>stallierte PV-Leistung weiter zunimmt. Gleiches<br />

gilt bspw. für Kühlhäuser oder Klimaanlagen, die bereits e<strong>in</strong>e gewisse Speicherkapazität<br />

aus thermischer Masse im System haben und für die e<strong>in</strong> Ausbau des Speichers vergleichsweise<br />

günstig erfolgen kann.<br />

15.3.4 Ausgewogener Zubau von PV- und W<strong>in</strong>dkraftkapazitäten<br />

Witterungsbed<strong>in</strong>gt zeigt sich <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> e<strong>in</strong>e negative Korrelation zwischen stündlichen<br />

bis h<strong>in</strong> zu monatlichen Erzeugungsmengen von PV- und Landw<strong>in</strong>dstrom<br />

(Abbildung 20, Abbildung 21). Auf Stundenbasis überschreitet die Summe der tatsächlichen<br />

Stromproduktion aus PV und Landw<strong>in</strong>d nur sehr selten 50% der summierten<br />

Nennleistungen. Auf Monatsbasis verläuft die Summe der Stromproduktion aus PV und<br />

Landw<strong>in</strong>d gleichmäßiger als die Produktion der beiden Sparten für sich alle<strong>in</strong>.<br />

Wenn es weiterh<strong>in</strong> gel<strong>in</strong>gt, die <strong>in</strong>stallierten Leistungen für PV und Landw<strong>in</strong>d <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

ähnlichen Größenordnung zu halten, reduziert diese Komb<strong>in</strong>ation den Speicherbedarf.<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 48 (65)


15.3.5 Netzausbau<br />

Studien von Fraunhofer IWES und ECOFYS im Auftrag des BSW haben ergeben, dass e<strong>in</strong><br />

Ausbau der <strong>in</strong>stallierten PV-Leistung auf 70 GW bis zum Jahr 2020 Netzausbaukosten<br />

von ca. 1,1 Mrd. Euro verursacht [IWES], [ECOFYS]. Die entsprechenden jährlichen Kosten<br />

liegen bei ca. 10% der rout<strong>in</strong>emäßigen jährlichen Ausgaben für die Netzertüchtigung.<br />

Betrachtet wurde e<strong>in</strong> Ausbau im Niederspannungsnetz mit PV-Anlagen, die Systemdienstleistungen<br />

bereitstellen (z.B. Spannungshaltung durch Bl<strong>in</strong>dleistungskompensation)<br />

und e<strong>in</strong>e teilweise Ausrüstung von Ortsnetztrafos mit Regele<strong>in</strong>richtungen.<br />

15.3.6 Umstellung speicherfähiger Verbraucher auf elektrischen Betrieb<br />

Durch Umstellung von Antriebssystemen lassen sich wichtige Verbrauchssegmente<br />

elektrisch versorgen. S<strong>in</strong>d diese Verbraucher speicherfähig, eignen sie sich für e<strong>in</strong>e angebotsorientierte<br />

Aufnahme von Strom aus PV und W<strong>in</strong>d. Sie ermöglichen die Nutzung<br />

von temporären Erzeugungsspitzen, die über dem aktuellen Strombedarf liegen. Damit<br />

können PV-Anlagen und W<strong>in</strong>drädern weiter ausgebaut und die Deckungsrate im Stromverbrauch<br />

erhöht werden.<br />

Raumheizung und Brauchwassererwärmung werden häufig über die Verbrennung fossiler<br />

Ressourcen gewährleistet, es können aber auch Wärmepumpen zum E<strong>in</strong>satz kommen.<br />

Die Effizienz e<strong>in</strong>er Wärmepumpe (Strom zu Wärme) wird als Jahresarbeitszahl<br />

(JAZ) angegeben und liegt um 300%. E<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> Wärme umgewandelt, lässt sich die<br />

vormals elektrische Energie effizient und preiswert speichern.<br />

Der motorisierte Verkehr verbrennt fossile Treibstoffe mit e<strong>in</strong>em äußerst ger<strong>in</strong>gen Wirkungsgrad,<br />

hier können Elektromotoren mit Systemen <strong>zur</strong> Bremsenergierückgew<strong>in</strong>nung,<br />

die Effizienz erheblich steigern. Mehrere Fahrzeughersteller haben Serienfahrzeuge mit<br />

Elektro-Hybridantrieb im Angebot. Solche Fahrzeuge können tagsüber v.a. im Frühjahr<br />

und Sommer Solarstrom tanken und im re<strong>in</strong> elektrischen Betrieb Reichweiten zwischen<br />

10-50 km realisieren. Die Energiewende beg<strong>in</strong>nt im Individualverkehr allerd<strong>in</strong>gs auf 2<br />

Rädern: weit mehr als 1 Mio. verkauften E-Fahrräder <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> stehen lediglich ca.<br />

50000 Hybrid-KFZ und wenige Tausend re<strong>in</strong>e Elektro-KFZ gegenüber.<br />

15.3.7 Energiespeicherung<br />

Mit kle<strong>in</strong>en, stationären Akkus im Haus lässt sich der Eigenverbrauch von PV-Strom <strong>in</strong><br />

die Abendstunden ausdehnen und damit massiv erhöhen. Die Wärmepumpe mit Wärmespeicher<br />

wurde bereits erwähnt. Je nach Dimensionierung des Wärmespeichers kann<br />

eigener PV-Strom damit e<strong>in</strong>en bedeutenden Teil der Brauchwassererwärmung übernehmen,<br />

gleiches gilt für W<strong>in</strong>dstrom und den Heizwärmebedarf.<br />

Zentrale Speicher gibt es derzeit nur als Pumpspeicher. Die aktuell <strong>in</strong>stallierte Pumpspeicher-Kapazität<br />

im deutschen Stromnetz liegt bei knapp 38 GWh, die Nennleistung bei<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 49 (65)


ca. 6,4 GW, der durchschnittliche Wirkungsgrad um 70%, ohne elektrische Zu-<br />

/Ableitungsverluste. Zum Größenvergleich: die genannte Speicherkapazität entspricht<br />

rechnerisch dem Ertrag von weniger als 2 Volllaststunden der deutschen PV-Kraftwerke.<br />

Wenn e<strong>in</strong> Teil der aktuell <strong>in</strong> Planung bef<strong>in</strong>dlichen Projekte realisiert werden, werden im<br />

Jahr 2019 ca. 10 GW Leistung <strong>zur</strong> Verfügung stehen.<br />

Das deutsche Stromnetz ist aber Teil des europäischen Verbundnetzes. Die Schweiz verfügt<br />

über e<strong>in</strong>e Wasserkraftleistung von ca. 2 GW, Österreich über ca. 4 GW und Frankreich<br />

über ca. 25 GW. „Mit Stand 27. Juni 2012 s<strong>in</strong>d mit dem deutschen Stromnetz <strong>in</strong>sgesamt<br />

9.229 MW Pumpspeicherleistung (Netto-Nennleistung im Generatorenbetrieb)<br />

verbunden. Hiervon bef<strong>in</strong>den sich 6.352 MW <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>, 1 781 MW <strong>in</strong> Österreich<br />

und 1 096 MW <strong>in</strong> Luxemburg. Die Kapazität der deutschen Pumpspeicherkraftwerke<br />

beträgt derzeit 37 713 MWh.“ [Bundesreg]<br />

Alle Nachbarländer betreiben <strong>in</strong> ihrem fossilen Kraftwerkspark auch regelbare Typen<br />

und haben e<strong>in</strong>e hohe Stromnachfrage über die Kernzeit des Tages. E<strong>in</strong>e Verstärkung der<br />

grenzüberschreitenden Stromtrassen ermöglicht über den europäischen Stromhandel<br />

e<strong>in</strong>en wesentlichen Beitrag zum Ausgleich der PV-Volatilität.<br />

Die Speicherung von elektrischer Energie <strong>in</strong> Druckluft-Speichern (adiabatic compressed<br />

air energy storage, CAES) wird derzeit untersucht. Die vielversprechende Umwandlung<br />

und Speicherung von Sonnen- und W<strong>in</strong>dstrom über Wasserstoff und ggf. Methan bef<strong>in</strong>det<br />

sich derzeit <strong>in</strong> der Skalierung und Erprobung, es gibt noch ke<strong>in</strong>e nennenswerten<br />

Kapazitäten. Die Wandlung von EE-Strom zu Gas erschließt riesige, bereits vorhandene<br />

Speichermöglichkeiten. Über 200 TWh Energie (entspricht 720 Petajoule) lassen sich im<br />

Gasnetz selbst sowie <strong>in</strong> unter- und oberirdischen Speichern unterbr<strong>in</strong>gen.<br />

100%<br />

90%<br />

Stromnetz<br />

station. Akku<br />

=90%<br />

Druckluft-KW<br />

=70%<br />

40%<br />

Wärmepumpe<br />

JAZ=300%<br />

BHKW, el<br />

=50%, th<br />

=40%<br />

Wärmespeicher<br />

th<br />

=90%<br />

32%<br />

270%<br />

Wärme<br />

Pumpspeicher-KW<br />

=80%, P=7GW,<br />

E=40GWh<br />

Gasnetz/-speicher,<br />

E=240TWh<br />

Elektrolyse<br />

=81%<br />

H 2<br />

H 2<br />

-Tank & Brennstoffzelle<br />

& E-Motor<br />

=38%<br />

31%<br />

Methanisierung<br />

=85%<br />

CH 4<br />

CH 4<br />

-Tank (CNG) &<br />

Verbrennungsmotor<br />

=30%<br />

21%<br />

Fahrleistung<br />

Akku & E -Motor<br />

=80%<br />

80%<br />

Abbildung 41: Mögliche Pfade <strong>zur</strong> Wandlung und Speicherung von PV-Strom mit orientierenden<br />

Angaben zu Wirkungsgraden<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 50 (65)


Die Umwandlung <strong>in</strong> EE-Gas eröffnet auch Potentiale, fossile Kraftstoffe im Verkehr zu<br />

ersetzen, wenn auch nur mit ger<strong>in</strong>gem Wirkungsgrad. Abbildung 41 zeigt e<strong>in</strong>e Übersicht<br />

möglicher Pfade für die Wandlung und Speicherung von PV-Strom.<br />

16. Enthalten PV-Module giftige Substanzen<br />

16.1 Wafer-basierte Module<br />

Module auf Basis von Siliciumwafern (ca. 88% Marktanteil 2010) vieler Hersteller enthalten<br />

häufig noch Blei <strong>in</strong> der Zellmetallisierung (ca. 2 g Blei pro 60-Zellen-Modul) und <strong>in</strong><br />

den e<strong>in</strong>gesetzten Loten (ca. 10 g Blei pro 60-Zellen-Modul). Das Blei lässt sich technologisch<br />

durch unbedenkliche Materialien vollständig substituieren, bei ger<strong>in</strong>gen Mehrkosten.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus enthalten wafer-basierte Module ke<strong>in</strong>e giftigen Substanzen.<br />

16.2 Dünnschicht-Module<br />

Dünnschichtmodule auf CdTe-Basis (ca. 8% Marktanteil 2010) enthalten Cadmium, es<br />

lässt sich bei dieser Technologie nicht substituieren. Es gibt alternative Dünnschicht-<br />

Technologien auf Basis von amorphem Silicium- oder Kupfer-Indium-Selenid (CIS), die<br />

ke<strong>in</strong> oder sehr wenig Cd enthalten. CIS-Solarzellen enthalten das als giftig e<strong>in</strong>gestufte<br />

Selen, welches v.a. als Oxid (z.B. nach Bränden) toxisch wirkt.<br />

16.3 Rücknahme und Recycl<strong>in</strong>g<br />

PV-Produzenten haben im Juni 2010 e<strong>in</strong> herstellerübergreifendes Recycl<strong>in</strong>gsystem <strong>in</strong><br />

Betrieb genommen (PV Cycle), mit derzeit über 200 Mitgliedern. Die am 13. August<br />

2012 <strong>in</strong> Kraft getretene Fassung der europäischen WEEE-Richtl<strong>in</strong>ie (Waste Electrical and<br />

Electronic Equipment Directive) muss bis Anfang 2014 <strong>in</strong> allen EU-Staaten umgesetzt<br />

werden. Sie verpflichtet Produzenten, PV Module kostenlos <strong>zur</strong>ückzunehmen und zu<br />

recyceln.<br />

17. S<strong>in</strong>d Rohstoffe <strong>zur</strong> PV-Produktion ausreichend verfügbar<br />

17.1 Wafer-basierte Module<br />

Waferbasierte Module benötigen ke<strong>in</strong>e Rohstoffe, für die e<strong>in</strong>e Beschränkung absehbar<br />

wäre. Die aktive Zelle besteht i.W. aus Silicium, Alum<strong>in</strong>ium und Silber. Silicium hat e<strong>in</strong>en<br />

Masseanteil von 26% an der Erdhülle, ist also praktisch unbegrenzt verfügbar. Der Alum<strong>in</strong>ium-Verbrauch<br />

fällt ebenfalls nicht <strong>in</strong>s Gewicht. Am kritischsten ist der Silberverbrauch<br />

zu sehen. Die PV-Industrie verbraucht derzeit ca. 1500 t Silber pro Jahr [Photon<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 51 (65)


Int. 2011-08], das entspricht knapp 7% der Fördermenge <strong>in</strong> 2010. In Zukunft soll Silber<br />

auf der Solarzelle weitestgehend durch Kupfer substituiert werden.<br />

17.2 Dünnschicht-Module<br />

Die Verfügbarkeit von Rohstoffen hängt von der Technologie ab.<br />

Über die breite Verfügbarkeit von Tellur und Indium für CdTe- bzw. CIS-Module gibt es<br />

widersprüchliche Aussagen. Für Dünnschicht-Module auf Silicium-Basis s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Rohstoffengpässe<br />

absehbar.<br />

18. Erhöhen PV-Anlagen das Brandrisiko<br />

18.1 Können defekte PV-Anlagen e<strong>in</strong>en Brand auslösen<br />

Ja, das können sie wie alle elektrischen Anlagen.<br />

Bestimmte Defekte <strong>in</strong> stromleitenden Komponenten e<strong>in</strong>er PV-Anlage können <strong>zur</strong> Ausbildung<br />

von Lichtbögen führen. Bef<strong>in</strong>det sich brennbares Material <strong>in</strong> unmittelbarer Nähe,<br />

kann es je nach se<strong>in</strong>er Entzündlichkeit zu e<strong>in</strong>em Brand kommen. Die Stromquellencharakterisitk<br />

der Solarzellen kann e<strong>in</strong>en Fehlerstrom im Vergleich zu Standard -<br />

Wechselstrom-Installationen sogar stabilisieren. Der Strom kann nur durch e<strong>in</strong>e Unterbrechung<br />

des Stromkreises oder der Bestrahlung aller Module gestoppt werden. Deswegen<br />

müssen PV-Anlagen mit besonderer Sorgfalt errichtet werden.<br />

In e<strong>in</strong>igen Fällen – bei über 1 Mio. PV-Anlagen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> - hat das Zusammentreffen<br />

dieser Faktoren nachweislich zu e<strong>in</strong>em Brand geführt. E<strong>in</strong>e bundesweite Umfrage im<br />

Jahr 2011 ergab e<strong>in</strong>e Gesamtzahl von 14 Fällen, <strong>in</strong> denen e<strong>in</strong>e PV-Anlage e<strong>in</strong>en mehr<br />

oder weniger großen Brand <strong>in</strong> der Umgebung ausgelöst hatte [Laukamp]. Ausgangspunkt<br />

der Brände waren meistens Fehler bei Verkabelung und Anschlüssen.<br />

18.2 Gefährden PV-Anlagen die Feuerwehrleute<br />

Ja, aber das trifft für viele spannungsführende Leitungen zu.<br />

Bei Brandbekämpfung von außen schützt e<strong>in</strong> M<strong>in</strong>destabstand von wenigen Metern die<br />

Feuerwehrleute vor Stromschlägen; dieser Sicherheitsabstand ist bei Dachanlagen i.a.<br />

gegeben.<br />

Das größte Risiko für Löschkräfte entsteht bei Brandbekämpfung von <strong>in</strong>nen, wenn sie<br />

Räume betreten, wo spannungsführende, angeschmorte Kabel der PV-Anlage mit Wasser<br />

bzw. der Löschkraft selbst <strong>in</strong> Kontakt kommen. Um dieses Risiko zu reduzieren, arbeitet<br />

die Industrie an Notschaltern, die die Module noch <strong>in</strong> Dachnähe von der herabführenden<br />

DC-Leitung über Sicherheitsrelais trennen.<br />

Bisher ist <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> noch ke<strong>in</strong> Feuerwehrmann bei der Brandbekämpfung durch<br />

PV-Strom verletzt worden. E<strong>in</strong> Fallbericht, der durch die Presse g<strong>in</strong>g, hatte Solarthermie-<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 52 (65)


Kollektoren als PV-Module ausgegeben. Auf dem entsprechenden Haus war gar ke<strong>in</strong>e<br />

PV-Anlage <strong>in</strong>stalliert.<br />

18.3 Beh<strong>in</strong>dern PV-Module den direkten Löschangriff über das Dach<br />

Ja.<br />

Die durch die PV-Module hergestellte zweite „Dachhaut“ beh<strong>in</strong>dert den Löscherfolg,<br />

weil das Wasser schlicht abläuft. Aus Feuerwehrsicht ist e<strong>in</strong> derartig durch Feuer beaufschlagtes<br />

Objekt jedoch meistens nicht mehr zu retten, d.h. der Schaden ist bereits<br />

weitgehend vorhanden und irreversibel, noch bevor die PV-Anlage die Löschtätigkeit<br />

beh<strong>in</strong>dert.<br />

18.4 Entstehen beim Brand von PV-Modulen giftige Immissionen<br />

Gesundheitsrisiken werden v.a. bei Cadmium-haltigen Modulen vermutet. In Bezug auf<br />

CdTe-Module stellt e<strong>in</strong>e Ausbreitungsberechnung des Bayerischen Landesamtes für<br />

Umwelt fest, dass bei e<strong>in</strong>em Brand e<strong>in</strong>e ernste Gefahr für die umliegende Nachbarschaft<br />

und Allgeme<strong>in</strong>heit sicher ausgeschlossen werden kann [LFU].<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 53 (65)


19. Anhang: Fachbegriffe<br />

19.1 Stromgestehungskosten (LCOE – Levelized Costs of Electricity)<br />

„Die Berechnung von durchschnittlichen Stromgestehungskosten (...) erfolgt auf Basis<br />

der Kapitalwertmethode, bei der die Aufwendung für die Investition und Zahlungsströme<br />

von E<strong>in</strong>nahmen und Ausgaben während der Laufzeit der Anlage durch Diskontierung<br />

auf e<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>samen Bezugszeitpunkt berechnet werden. Dazu werden die<br />

Barwerte aller Ausgaben durch die Barwerte der Stromerzeugung geteilt. Die jährlichen<br />

Gesamtausgaben über die komplette Betriebslaufzeit setzen sich aus den Investitionsausgaben<br />

und den über die Laufzeit anfallenden Betriebskosten zusammen.“ [ISE]<br />

Bei e<strong>in</strong>er Mischf<strong>in</strong>anzierung berücksichtigen die LCOE Eigenkapitalrendite und Z<strong>in</strong>sen<br />

gemäß des Verhältnisses von Eigen- zu Fremdkapital.<br />

19.2 EEG-Umlage<br />

„Die EEG-Umlage ist der Teil des Strompreises, der vom Endverbraucher für die Förderung<br />

Erneuerbarer Energien zu entrichten ist. Sie resultiert aus dem so genannten Ausgleichsmechanismus,<br />

der durch das Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG)<br />

beschrieben wird. Das EEG dient der Förderung von Anlagen <strong>zur</strong> Erzeugung von Strom<br />

aus Erneuerbaren Energien, die auf Grund der Marktsituation ansonsten nicht <strong>in</strong> Betrieb<br />

genommen werden könnten. Gefördert werden Wasserkraft, Deponie-, Klär- und Grubengas,<br />

Biomasse, Geothermie, W<strong>in</strong>denergie und solare Strahlungsenergie.<br />

Die Umlage der Förderungskosten von Strom aus Erneuerbaren Energien auf die Stromverbraucher<br />

vollzieht sich <strong>in</strong> mehreren Stufen. In der ersten Stufe wird den Besitzern<br />

von Anlagen <strong>zur</strong> Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien die vollständige Abnahme<br />

ihres Stromes zu e<strong>in</strong>em festen Vergütungssatz zugesichert“ [Bundestag]<br />

Der Satz orientiert sich an den Stromgestehungskosten für die zu diesem Zeitpunkt <strong>in</strong>stallierte<br />

PV-Anlage und wird für 20 Jahre festgelegt.<br />

„Die Betreiber der Stromnetze, die die Anlagen entsprechend an ihr Netz anzuschließen<br />

und die E<strong>in</strong>speisung zu vergüten haben, leiten den Strom an ihre zuständigen Übertragungsnetzbetreiber<br />

weiter und erhalten im Gegenzug von diesen die gezahlte Vergütung<br />

erstattet (zweite Stufe). Die Erneuerbare Energie wird zwischen den <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

agierenden vier großen Übertragungsnetzbetreibern <strong>in</strong> der dritten Stufe anteilig<br />

ausgeglichen, so dass regionale Unterschiede <strong>in</strong> der Erzeugung von Erneuerbarer Energie<br />

kompensiert werden.<br />

Durch die Ausgleichsmechanismusverordnung (AusglMechV) vom 17. Juli 2009 wurde<br />

die vierte Stufe der Vergütung bzw. Erstattung des Stroms aus Erneuerbaren Energien<br />

verändert. Bis dah<strong>in</strong> wurde der Strom aus Erneuerbaren Energien durch die Übertragungsnetzbetreiber<br />

schlicht an die Strom vertreibenden Energieversorgungsunternehmen<br />

zum Preis der jeweiligen Vergütung durchgeleitet. Nun s<strong>in</strong>d die Übertragungsnetzbetreiber<br />

dazu angehalten, Strom aus Erneuerbarer Energie an der Strombörse (Spot-<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 54 (65)


markt) zu vermarkten. Dies führt dazu, dass die Energieversorgungsunternehmen, die<br />

den Strom letztendlich an die Kunden weitergeben, ihren Strom unabhängig von der<br />

anfallenden Erneuerbaren Energie mit größerer Planungssicherheit am Markt besorgen<br />

können. Dadurch können E<strong>in</strong>sparungen erzielt werden. Die Kosten der EEG-Förderung<br />

verbleiben somit zunächst bei den Übertragungsnetzbetreibern.<br />

Diese Kosten berechnen sich durch die Differenz zwischen dem Ertrag, den der Strom<br />

aus Erneuerbaren Energien am Markt (Strombörse) e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gt, und den Vergütungssätzen,<br />

die anfänglich den Anlagenbetreibern gezahlt wurden. (...)“ [Bundestag]<br />

Die Differenz zwischen Vergütung und dem jeweiligen Preis an der Strombörse entspricht<br />

der EEG-Förderung. Die Förderung wird auf den gesamten Stromverbrauch umgelegt<br />

– die so genannte EEG-Umlage. Die Energieversorgungsunternehmen reichen die<br />

EEG-Umlage damit an die Stromverbraucher weiter. „Durch die Ausgleichsmechanismusverordnung<br />

(AusglMechV) s<strong>in</strong>d die Übertragungsnetzbetreiber dazu verpflichtet,<br />

diese EEG-Umlage zum 15. Oktober für das jeweilige Folgejahr festzulegen. Die Berechnung<br />

unterliegt der Überwachung durch die Bundesnetzagentur. (...) Für energie<strong>in</strong>tensive<br />

Unternehmen ist die EEG-Umlage auf 0,05 Ct/kWh begrenzt.“ [Bundestag].<br />

Energie<strong>in</strong>tensive Industriebetriebe mit e<strong>in</strong>em hohen Stromkostenanteil s<strong>in</strong>d damit weitgehend<br />

von der EEG-Umlage befreit.<br />

19.3 Modulwirkungsgrad<br />

Wenn nicht anders angegeben, bezeichnet der Modulwirkungsgrad e<strong>in</strong>en Nennwirkungsgrad.<br />

Er wird unter genormten Bed<strong>in</strong>gungen („STC“, standard test conditions)<br />

bestimmt als Verhältnis von abgegebener elektrischer Leistung <strong>zur</strong> e<strong>in</strong>gestrahlten Leistung<br />

auf die Modulgesamtfläche. Die Normbed<strong>in</strong>gungen sehen <strong>in</strong>sbesondere e<strong>in</strong>e Modultemperatur<br />

von 25° C, senkrechte E<strong>in</strong>strahlung mit 1000 W/m 2 und e<strong>in</strong> bestimmtes<br />

E<strong>in</strong>strahlungsspektrum vor. Im realen Betrieb weichen die Bed<strong>in</strong>gungen davon meistens<br />

deutlich ab, so dass der Wirkungsgrad variiert.<br />

19.4 Nennleistung e<strong>in</strong>es PV-Kraftwerks<br />

Die Nennleistung e<strong>in</strong>es Kraftwerks ist die idealisierte DC-Leistung des Modulfeldes unter<br />

STC-Bed<strong>in</strong>gungen, d.h. das Produkt aus Generatorfläche, Norme<strong>in</strong>strahlung (1000<br />

W/m 2 ) und Nennwirkungsgrad der Module.<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 55 (65)


19.5 Spezifischer Ertrag<br />

Der spezifische Ertrag [kWh/kWp] e<strong>in</strong>er PV-Anlage bezeichnet das Verhältnis von Nutzertrag<br />

(Wechselstromertrag) über e<strong>in</strong>en bestimmten Zeitraum, häufig e<strong>in</strong> Jahr, und <strong>in</strong>stallierter<br />

(STC) Modulleistung. Der Nutzertrag wird von realen Betriebsbed<strong>in</strong>gungen bee<strong>in</strong>flusst,<br />

dazu zählen Modultemperatur, Bestrahlungsstärken, Lichte<strong>in</strong>fallsw<strong>in</strong>kel, spektrale<br />

Abweichungen vom Normspektrum, Verschattung, Schneeauflage, Leitungsverluste,<br />

Wandlungsverluste im Wechselrichter und ggf. im Trafo, Betriebsausfälle.<br />

Herstellerangaben <strong>zur</strong> STC-Modulleistung können vom tatsächlichen Wert abweichen,<br />

hier s<strong>in</strong>d Angaben zu Toleranzen zu beachten.<br />

Der spezifische Ertrag fällt an sonnigen Standorten gewöhnlich höher aus, er hängt aber<br />

nicht vom nom<strong>in</strong>ellen Modulwirkungsgrad ab.<br />

19.6 Systemwirkungsgrad<br />

Der Systemwirkungsgrad e<strong>in</strong>er PV-Anlage ist das Verhältnis von Nutzertrag (Wechselstromertrag)<br />

und E<strong>in</strong>strahlungssumme auf die Generatorfläche. Der nom<strong>in</strong>elle Modulwirkungsgrad<br />

geht <strong>in</strong> den Systemwirkungsgrad e<strong>in</strong>.<br />

19.7 Performance Ratio<br />

Zum Effizienzvergleich netzgekoppelter PV-Anlagen an verschiedenen Standorten und<br />

mit verschiedenen Modultypen wird häufig der Performance Ratio verwendet.<br />

Unter "Performance Ratio" versteht man das Verhältnis von Nutzertrag (Wechselstromertrag)<br />

und idealisiertem Ertrag (Produkt aus E<strong>in</strong>strahlungssumme auf die Generatorfläche<br />

und nom<strong>in</strong>ellem Modulwirkungsgrad) e<strong>in</strong>er Anlage.<br />

Neue, sorgfältig geplante Anlagen erreichen PR-Jahreswerte zwischen 80 und 90%.<br />

19.8 Grundlast, Mittellast, Spitzenlast, Netzlast und Residuallast<br />

„Der Leistungsbedarf schwankt je nach Tageszeit. In der Regel treten Maxima am Tage<br />

auf und das M<strong>in</strong>imum nachts zwischen 0 und 6 Uhr. Der Verlauf des Leistungsbedarfes<br />

wird als Lastkurve bzw. Lastverlauf beschrieben. In der klassischen Energietechnik wird<br />

die Lastkurve <strong>in</strong> drei Bereiche unterteilt:<br />

(i) die Grundlast<br />

(ii) die Mittellast<br />

(iii) die Spitzenlast<br />

Die Grundlast beschreibt das Lastband, das über 24 Stunden nahezu konstant ist. Sie<br />

wird von sog. Grundlastkraftwerke wie Kernkraftwerke, Braunkohlekraftwerke und z.Zt.<br />

auch Laufwasserkraftwerke abgedeckt.<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 56 (65)


Die Mittellast beschreibt prognostizierbare, geschlossene Leistungsblöcke, die den größten<br />

Teil des <strong>zur</strong> Grundlast zusätzlichen Tagesbedarfs abdecken. Die Mittellast wird von<br />

sog. Mittellastkraftwerken wie Ste<strong>in</strong>kohlekraftwerke und mit Methan betriebenen Gasund<br />

Dampf (GuD) Kraftwerke abgedeckt. Selten kommen auch Ölkraftwerke zum E<strong>in</strong>satz.<br />

Die Spitzenlast deckt den verbleibenden Leistungsbedarf ab, wobei es sich <strong>in</strong> der<br />

Regel um die Tagesmaxima handelt. Die Spitzenlast wird von sog. Spitzenlastkraftwerken<br />

wie Gasturb<strong>in</strong>enkraftwerke und Pumpspeicherkraftwerke abgedeckt. Diese können<br />

<strong>in</strong>nerhalb kürzester Zeit auf Nennleistung gefahren werden und so Lastschwankungen<br />

ausgleichen und Lastspitzen abdecken [15].<br />

„Die Netzlast (ist) der Leistungswert des Strombedarfs, der aus dem Netz entnommen<br />

wird. Die residuale Last ergibt sich aus der Netzlast abzüglich der E<strong>in</strong>speisung aus erneuerbaren<br />

Energien“ [ISET1]<br />

19.9 Nettostromverbrauch<br />

Der Nettostromverbrauch ist die vom Endverbraucher abgenommene elektrische Energie<br />

(Endenergie), er enthält ke<strong>in</strong>e Übertragungsverluste und ke<strong>in</strong>en Eigenbedarf von Kraftwerken.<br />

PV-Anlagen erzeugen Strom überwiegend dezentral, <strong>zur</strong> Tageszeit des höchsten<br />

Strombedarfs, und ihr Eigenbedarf schmälert den PV-Ertrag nicht nennenswert.<br />

Deshalb ist es plausibel, die PV-Stromproduktion mit dem Nettostromverbrauch zu vergleichen,<br />

an Stelle des sonst üblichen Bruttostromverbrauchs. Erzeugung und Verteilung<br />

des Stroms aus konventionellen fossil-nuklearen Kraftwerken führt zu e<strong>in</strong>em Bruttostromverbrauch,<br />

der ca. 18% über dem Nettostromverbrauch liegt.<br />

19.10 Externe Kosten [DLR]<br />

„Externe Kosten <strong>in</strong> der engeren Def<strong>in</strong>ition der technologischen externen Effekte treten<br />

vor allem im Zusammenhang mit den durch wirtschaftliche Aktivitäten verursachten<br />

Umwelt-, Klima- und Gesundheitsschäden als Folge von Schadstoff- und Lärmemissionen<br />

auf. Dazu gehören<br />

durch Luftverschmutzung bed<strong>in</strong>gte Schädigungen an der Pflanzen- und Tierwelt,<br />

an Materialien und Gesundheitsschäden bei Menschen; dabei ist der größte Teil<br />

der luftverschmutzungsbed<strong>in</strong>gten Schäden der Energieumwandlung und –<br />

nutzung (e<strong>in</strong>schl. Verkehr) anzulasten.<br />

die sich abzeichnenden Klimaveränderungen und deren Folgewirkungen durch<br />

die zunehmende Anreicherung der Atmosphäre mit CO2 und weiteren Treibhausgasen,<br />

die <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> zu rund 85 % vom Energiebereich verursacht<br />

werden.<br />

Schäden durch Gewässerverschmutzung, Bodenbelastung, Abfall sowie Lärmbelästigung,<br />

die jedoch <strong>in</strong> dieser Untersuchung, die sich auf die im Zusammenhang<br />

mit der Energieumwandlung entstehenden klassischen Luftschadstoffe und<br />

Treibhausgasen konzentriert, nicht weiter betrachtet werden.“<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 57 (65)


20. Anhang: Umrechnungstabellen [EEBW]<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 58 (65)


21. Anhang: Abkürzungen<br />

BHKW Blockheizkraftwerk, Anlage <strong>zur</strong> Gew<strong>in</strong>nung elektrischer Energie und Wärme<br />

über Verbrennungsmotor oder Gasturb<strong>in</strong>e<br />

BMU Bundesm<strong>in</strong>isterium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit<br />

BSW Bundesverband Solarwirtschaft e.V.<br />

CCS Carbon Dioxide Capture and Storage, Abscheidung von CO 2 aus Kraftwerksemissionen<br />

und anschließende Speicherung <strong>in</strong> geologischen Strukturen<br />

EE Erneuerbare Energien<br />

EEG Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien, (Erneuerbare-Energien-Gesetz -<br />

EEG)<br />

EVU Energieversorgungsunternehmen<br />

IEA Internationale Energie Agentur<br />

IKT Informations- und Kommunikationstechnik<br />

KWK Kraft-Wärme-Kopplung, das Pr<strong>in</strong>zip der simultanen Gew<strong>in</strong>nung von mechanischer<br />

Energie (schlussendlich als elektrische Energie) und nutzbare Wärme<br />

PV <strong>Photovoltaik</strong><br />

Watt „peak“, Nennleistung e<strong>in</strong>es PV-Moduls oder e<strong>in</strong>es Modulfeldes<br />

W p<br />

22. Anhang: Quellen<br />

AGEB1 Energieverbrauch <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> - Daten für das 1.-3. Quartal<br />

2011, Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Energiebilanzen e.V., November 2011<br />

AGEB2 Energieflussbild 2010 für die Bundesrepublik <strong>Deutschland</strong> <strong>in</strong> Petajoule, Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Energiebilanzen e.V., Stand 28.7.2011<br />

AGEB3 AG Energiebilanzen, Pressedienst 9/2011<br />

AGEB4 AG Energiebilanzen, Pressedienst 1/2012<br />

BDEW1 Durchschnittliche Ausnutzungsdauer der Kraftwerke im Jahr 2007 <strong>in</strong> Stunden,<br />

Stand September 2010<br />

BDEW2 BDEW-Strompreisanalyse Mai 2012, Haushalte und Industrie<br />

BDEW3 Erneuerbare Energien liefern mehr als e<strong>in</strong> Viertel des Stroms, Pressemeldung<br />

BDEW, 26. Juli 2012<br />

Beck M. Beck, G. Bopp, A. Goetzberger, T. Obergfell, C. Reise, S. Sch<strong>in</strong>dele,<br />

Comb<strong>in</strong><strong>in</strong>g PV and Food Crops to Agrophotovoltaic – Optimization of Orientation<br />

and Harvest, 27th European Photovoltaic Solar Energy Conference,<br />

Frankfurt, Germany, 24-28 September 2012<br />

BEE BEE-H<strong>in</strong>tergrund <strong>zur</strong> EEG-Umlage 2013 - Bestandteile, Entwicklung und Höhe;<br />

Aktualisierte Fassung nach Veröffentlichung der ÜNB-Prognose vom<br />

15.10.2012<br />

BMU1 Erneuerbare Energien <strong>in</strong> Zahlen, Nationale und <strong>in</strong>ternationale Entwicklung,<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU),<br />

Juli 2012<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 59 (65)


BMU2<br />

BMWi<br />

BNA<br />

BSW<br />

Bundestag<br />

Bundesreg<br />

DEWI<br />

DLR<br />

DWD<br />

ECOFYS<br />

EEBW<br />

EEG1<br />

EEG2<br />

Beschäftigung durch erneuerbare Energien <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>: Ausbau und Betrieb<br />

‐heute und morgen, erster Bericht <strong>zur</strong> Bruttobeschäftigung, Forschungsvorhaben<br />

des BMU, 14. März 2012<br />

Gesamtausgabe der Energiedaten - Datensammlung des BMWi, Stand<br />

2.11.2012<br />

Evaluierungsbericht <strong>zur</strong> Ausgleichsmechanismusverordnung, Bundesnetzagentur,<br />

März 2012<br />

Statistische Zahlen der deutschen Solarstrombranche (<strong>Photovoltaik</strong>), Bundesverband<br />

Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar), September 2012<br />

EEG-Umlage 2010, Deutscher Bundestag, Wissenschaftliche Dienste, Nr.<br />

21/10, 25.03.2010<br />

Antwort der Bundesregierung auf die Kle<strong>in</strong>e Anfrage der Abgeordneten<br />

Oliver Krischer, Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter und der<br />

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 17/10018 –<br />

Energiewirtschaftliche Planung für die Netz<strong>in</strong>tegration von W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong><br />

<strong>Deutschland</strong> an Land und Offshore bis zum Jahr 2020, Studie im Auftrag<br />

der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena), Februar 2005<br />

Externe Kosten der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Vergleich<br />

<strong>zur</strong> Stromerzeugung aus fossilen Energieträgern, Gutachten im Rahmen<br />

von Beratungsleistungen für das Bundesm<strong>in</strong>isterium für Umwelt, Naturschutz<br />

und Reaktorsicherheit, Mai 2007<br />

Wolfgang Riecke, Bereitstellung von historischen Globalstrahlungsdaten für<br />

die <strong>Photovoltaik</strong>, 2. Fachtagung Energiemeteorologie, April 2011<br />

Abschätzung der Kosten für die Integration großer Mengen an <strong>Photovoltaik</strong><br />

<strong>in</strong> die Niederspannungsnetze und Bewertung von Optimierungspotenzialen,<br />

ECOFYS, März 2012<br />

Erneuerbare Energien <strong>in</strong> Baden-Württemberg 2011, M<strong>in</strong>isterium für Umwelt,<br />

Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, November 2012<br />

Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien, (Erneuerbare-Energien-<br />

Gesetz - EEG) vom 25.10.2008, Bundesm<strong>in</strong>isteriums der Justiz,<br />

http://www.gesetze-im-<strong>in</strong>ternet.de/bundesrecht/eeg_2009/gesamt.pdf<br />

Vergütungssätze und Degressionsbeispiele nach dem neuen Erneuerbare-<br />

Energien-Gesetz (EEG) vom 31.10.2008 mit Änderungen vom 11.08.2010,<br />

BMU KI III 1, Stand November 2010.<br />

http://www.bmu.de/files/pdfs/allgeme<strong>in</strong>/application/pdf/<br />

eeg_2009_verguetungsdegression_bf.pdf<br />

EPIA EPIA Susta<strong>in</strong>ability Work<strong>in</strong>g Group Fact Sheet, 13.Mai 2011<br />

FÖS Externe Kosten der Atomenergie und Reformvorschläge zum Atomhaftungsrecht,<br />

H<strong>in</strong>tergrundpapier <strong>zur</strong> Dokumentation von Annahmen, Methoden<br />

und Ergebnissen, Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V., September<br />

2012<br />

FVEE<br />

Energiekonzept 2050 - E<strong>in</strong>e Vision für e<strong>in</strong> nachhaltiges Energiekonzept auf<br />

Basis von Energieeffizienz und 100% erneuerbaren Energien“, Forschungsverbund<br />

Erneuerbare Energien (FVEE), Juni 2010, Grafik von B. Burger mit<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 60 (65)


Update vom 28.11.2011<br />

Gores Sab<strong>in</strong>e Gores, Kraft-Wärme-Kopplung <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> – Entwicklung im Zeitraum<br />

2003-2010 und mögliche Ausbaupfade 2020/2030, KWK-Workshop,<br />

16. November 2011<br />

IFNE Langfristszenarien und Strategien für den Ausbau der Erneuerbaren Energien<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> bei Berücksichtigung der Entwicklung <strong>in</strong> Europa und<br />

global, Studie im Auftrag des BMU, Stand März 2012<br />

ISE1 Christoph Kost, Dr. Thomas Schlegl; Stromgestehungskosten Erneuerbare<br />

Energien; Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE, Dezember<br />

2010<br />

ISE2 Kiefer K, Dirnberger D, Müller B, Heydenreich W, Kröger-Vodde A. A Degradation<br />

Analysis of PV Power Plants. 25th European Photovoltaic Solar Energy<br />

Conference and Exhibition, Valencia, 2010.<br />

ISE3 Broschüre <strong>zur</strong> Sonderschau PV ENERGY WORLD auf der Intersolar Europe<br />

2011, Solar Promotion GmbH (Hrsg), München, Juni 2011,<br />

http://www.<strong>in</strong>tersolar.de/fileadm<strong>in</strong>/Intersolar_Europe/Besucher_Service/ISE20<br />

11_PV_Energy_World.pdf<br />

ISE4 Bruno Burger, Stromerzeugung aus Solar- und W<strong>in</strong>denergie im Jahr 2012,<br />

http://www.ise.fraunhofer.de/de/daten-zu-erneuerbaren-energien, Studie<br />

des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE, November 2012<br />

ISE5 Hans-Mart<strong>in</strong> Henn<strong>in</strong>g, Andreas Palzer; 100 % Erneuerbare Energien für<br />

Strom und Wärme <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>; Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare<br />

Energiesysteme ISE, November 2012<br />

ISET1 Yves-Marie Sa<strong>in</strong>t-Drenan et al. „Summengangl<strong>in</strong>ien für Energie 2.0“, Studie<br />

des Instituts für Solare Energieversorgungstechnik, ISET e.V., April 2009<br />

ISET2 Rolle der Solarstromerzeugung <strong>in</strong> zukünftigen Energieversorgungsstrukturen<br />

- Welche Wertigkeit hat Solarstrom, Untersuchung im Auftrag des Bundesm<strong>in</strong>isteriums<br />

für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Mai 2008<br />

ISI Monitor<strong>in</strong>g der Kosten und Nutzenwirkungen des Ausbaus erneuerbarer<br />

Energien im Strom- und Wärmebereich im Jahr 2011, Fraunhofer-Institut für<br />

System- und Innovationsforschung (ISI), Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung<br />

(DIW Berl<strong>in</strong>), Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung<br />

mbH (GWS), Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES), Juni 2012<br />

IWES Vorstudie <strong>zur</strong> Integration großer Anteile <strong>Photovoltaik</strong> <strong>in</strong> die elektrische Energieversorgung,<br />

Studie im Auftrag des BSW - Bundesverband Solarwirtschaft<br />

e.V., Fraunhofer Institut für W<strong>in</strong>denergie und Energiesystemtechnik (IWES),<br />

November 2011<br />

IZES Kurzfristige Effekte der PV-E<strong>in</strong>speisung auf den Großhandelsstrompreis,<br />

Institut für ZukunftsEnergieSysteme IZES, 31.01.2012<br />

Landtag Solarparks <strong>in</strong> Baden-Württemberg fördern statt ausbremsen, Stellungnahme<br />

des Wirtschaftsm<strong>in</strong>isteriums, Landtag von Baden-Württemberg, 14. Wahlperiode,<br />

Drucksache 14 / 6786, 29. 07. 2010<br />

LAU- H.Laukamp et al., S<strong>in</strong>d PV-Anlagen „brandgefährlich“ - Mythen und <strong>Fakten</strong>,<br />

27. Symposium Photovoltaische Solarenergie, Bad Staffelste<strong>in</strong>, KAMP<br />

März<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 61 (65)


2012<br />

LFU Berechnung von Immissionen beim Brand e<strong>in</strong>er <strong>Photovoltaik</strong>-Anlage aus<br />

Cadmiumtellurid-Modulen, Bayerisches Landesamt für Umwelt, 11-2011<br />

LICHT- Analyse des Beitrags von M<strong>in</strong>i-BHKW <strong>zur</strong> Senkung von CO2-Emissionen und<br />

BLICK zum Ausgleich von W<strong>in</strong>denergie, Gutachten zum geplanten »Zuhause-<br />

Kraftwerk« im Auftrag der LichtBlick AG, LBD-Beratungsgesellschaft mbH,<br />

2009<br />

MWV Homepage des M<strong>in</strong>eralölwirtschaftsverbandes e.V., Stand 10.12.2011<br />

Photon „Herr Altmaier, so geht’s!“, Studie <strong>zur</strong> Vollversorgung mit Sonne und W<strong>in</strong>d<br />

bis 2030, Photon, Oktober 2012<br />

Prognos Bedeutung der <strong>in</strong>ternationalen Wasserkraft-Speicherung für die Energiewende,<br />

Studie der Prognos AG im Auftrag des Weltenergierats -<strong>Deutschland</strong><br />

e.V., 9. Oktober 2012<br />

PVGIS Photovoltaic Geographical Information System,<br />

http://re.jrc.ec.europa.eu/pvgis/apps4/pvest.php<br />

R2B Jahresprognose 2013 und Mittelfristprognose bis 2017 <strong>zur</strong> deutschlandweiten<br />

Stromerzeugung aus EEG geförderten Kraftwerken, Studie der r2b<br />

energy consult<strong>in</strong>g GmbH im Auftrag der Netzbetreiber, November 2012<br />

Roon S. von Roon, M. Huck, Merit Order des Kraftwerksparks, Forschungsstelle<br />

für Energiewirtschaft e.V., Juni 2010<br />

RWE Die Energiewende, Daten und <strong>Fakten</strong> von RWE <strong>Deutschland</strong>, 6.10.2012<br />

SMA Volker Wachtenfeld, Können große PV-Anlagen Versorgungsnetze stabilisieren,<br />

VDE, Kassel, März 2009<br />

Strombörse<br />

Leipziger Strombörse EEX, http://www.transparency.eex.com/de/, Mai 2011<br />

SRU „100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050: klimaverträglich, sicher,<br />

bezahlbar“, Stellungnahme Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU),<br />

Mai 2010 Nr. 15<br />

Trend Marktakteure Erneuerbare – Energien – Anlagen <strong>in</strong> der Stromerzeugung,<br />

research trend:research Institut für Trend- und Marktforschung, August 2011<br />

UBA1 Energieziel 2050: 100% Strom aus erneuerbaren Quellen, Umweltbundesamt,<br />

Juli 2010<br />

UBA2 Presse<strong>in</strong>formation Nr. 32/2010, Umweltbundesamt<br />

ÜNB Prognose der EEG-Umlage 2013 nach AusglMechV, Prognosekonzept und<br />

Berechnung der ÜNB, Stand 15. Oktober 2012<br />

WEC Energie für <strong>Deutschland</strong> 2011 - <strong>Fakten</strong>, Perspektiven und Positionen im globalen<br />

Kontext, Weltenergierat – <strong>Deutschland</strong> e.V. (Hrsg), Mai 2011<br />

VDMA „PV-Masch<strong>in</strong>enbau erreicht 2011 Rekordumsatz, Auftragse<strong>in</strong>gang e<strong>in</strong>gebrochen“,<br />

Verband Deutscher Masch<strong>in</strong>en- und Anlagenbau (VDMA), Presse<strong>in</strong>formation<br />

26.04.2012<br />

VDN Verband der Netzbetreiber, http://www.eegkwk.net/de/EEG_Jahresabrechnungen.htm<br />

VGB Kraftwerke 2020+, Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats der VGB<br />

PowerTech e.V., 2010<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 62 (65)


23. Anhang: Abbildungen<br />

Abbildung 1: Entwicklung des Anteils Erneuerbarer Energien am Stromverbrauch<br />

(Endenergie) <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>, Daten aus [BMWi], [BDEW3] ....................................... 5<br />

Abbildung 2: Durchschnittlicher Endkundenpreis (Systempreis, netto) für fertig<br />

<strong>in</strong>stallierte Aufdachanlagen bis 10 kW p , Daten aus [BSW] ......................................... 7<br />

Abbildung 3: Historische Entwicklung der Preise für PV-Module (PSE AG/Fraunhofer ISE,<br />

Datenquelle: Strategies Unlimited/Navigant Consult<strong>in</strong>g, 2012 geschätzt). Die Gerade<br />

zeigt den Trend der Preisentwicklung. ...................................................................... 7<br />

Abbildung 4: Vergütung von PV-Strom nach dem Datum der Anlagen<strong>in</strong>betriebnahme<br />

gemäß EEG, durchschnittliche Vergütung von PV-Strom für Anlagenbestand aus<br />

[VDN], [R2B] und Strompreise [BMWi]; gestrichelte L<strong>in</strong>ienabschnitte zeigen<br />

Schätzungen ............................................................................................................ 8<br />

Abbildung 5: Prognose <strong>zur</strong> Vergütungs- und Strompreisentwicklung, Grafik: B. Burger,<br />

Fraunhofer ISE, Stand 14.11.2012; Daten: BMU, EEG 2012 und BMWi Energiedaten 9<br />

Abbildung 6: Preisbildung an der EEX [Roon] .............................................................. 10<br />

Abbildung 7: E<strong>in</strong>fluss von EE auf die Preisbildung an der Strombörse [WEC] ............... 11<br />

Abbildung 8: Merit Order für das Jahr 2008 und EEX-Preise [Roon] ............................. 12<br />

Abbildung 9: Merit-Order der konventionellen Kraftwerke 2011 [IZES]; die Angaben zu<br />

Primärenergiepreisen beziehen sich auf Brennwerte, die Grenzkosten auf elektrische<br />

Energie .................................................................................................................. 12<br />

Abbildung 10: Struktur der EEG-Umlage 2012 und 2013 [BEE] ................................... 13<br />

Abbildung 11: EEG-Umlage 2013 ohne Fremdkosten [BEE] ......................................... 14<br />

Abbildung 12: Prognose der EEG-Differenzkosten für PV-Strom pro kWh und als<br />

Jahressumme, dazu jährliche PV-Stromproduktion .................................................. 15<br />

Abbildung 13: Gesamtheitliche Kosten-/Nutzenbewertung der Stromerzeugung aus EE<br />

[ISI] ........................................................................................................................ 16<br />

Abbildung 14: Entwicklung von Brutto-Strompreisen für Haushalte, von Netto-<br />

Strompreisen für <strong>in</strong>dustrielle Großabnehmer [BMWi] und Entwicklung der EEG-<br />

Umlage; die Brutto-Strompreise der Haushalte bestehen heute <strong>zur</strong> Hälfte aus Steuern<br />

und Abgaben ........................................................................................................ 19<br />

Abbildung 15: Beispielhafte Zusammensetzung e<strong>in</strong>es Haushaltsstrompreises von 29<br />

ct/kWh im Jahr 2013 (KWK: Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz; Strom-NEV: Entlastung<br />

strom<strong>in</strong>tensiver Industriebetriebe; Konzessionsabgabe: Entgelte für Nutzung<br />

öffentlicher Wege) ................................................................................................. 20<br />

Abbildung 16: Anteile der Eigentümer an der Ende 2010 betriebenen Leistung von<br />

<strong>Photovoltaik</strong>anlagen [trend:research] ..................................................................... 23<br />

Abbildung 17: Ausgaben des Bundes für Energieforschung [BMWi] ............................ 24<br />

Abbildung 18: E<strong>in</strong>speisung von PV-Strom [BSW] ......................................................... 25<br />

Abbildung 19: Tatsächliche und geplante Stromproduktion am Montag, 9.5.2011<br />

[Strombörse] .......................................................................................................... 26<br />

Abbildung 20: Mittlere Stundenleistung für die E<strong>in</strong>speisung von Sonnen- und<br />

W<strong>in</strong>dstrom im Jahr 2012 [ISE4] .............................................................................. 27<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 63 (65)


Abbildung 21: Monatliche PV- und W<strong>in</strong>dstromproduktion der Jahre 2011-2012 [ISE4] 27<br />

Abbildung 22: Fahrzeugreichweite mit dem Jahresertrag von 1 a = 100 m 2<br />

Energiepflanzenanbau (2,3) und von 40 m 2 PV-Modulen, aufgeständert auf 100 m 2<br />

ebener Grundfläche, Quellen: Bruno Burger, Fraunhofer ISE (1) und Fachagentur<br />

Nachwachsende Rohstoffe (2),(3) ........................................................................... 30<br />

Abbildung 23: Prognostizierte Vollbenutzungsstunden für ganzjährig betriebene<br />

Anlagen, gemittelte Werte die Jahre für 2012 bis 2016, Daten aus [R2B] ................ 32<br />

Abbildung 24: Horizontale jährliche Globalstrahlungssumme <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>, gemittelt<br />

über den Zeitraum 1981-2010 [DWD] ................................................................... 33<br />

Abbildung 25: Primärenergieaufwand <strong>zur</strong> Stromerzeugung für verschiedene<br />

Energieträger [EEBW] ............................................................................................. 34<br />

Abbildung 26: Vere<strong>in</strong>fachte schematische Darstellung e<strong>in</strong>es Erneuerbaren<br />

Energiesystems mit den wichtigsten stromnetzgebundenen Bauste<strong>in</strong>en der<br />

Kategorien Gew<strong>in</strong>nung, Wandlung, Speicherung und Verbrauch; IKT: Informationsund<br />

Kommunikationstechnik; gestrichelte Kästen: <strong>zur</strong> Zeit noch sehr ger<strong>in</strong>ge<br />

Leistungen/Kapazitäten verfügbar .......................................................................... 36<br />

Abbildung 27: Szenario „2011 A“ für den Ausbau von EE-Stromleistung, Daten aus<br />

[IFNE] ..................................................................................................................... 37<br />

Abbildung 28: Szenario e<strong>in</strong>es deutschen Energiesystems, schematische Darstellung der<br />

Systemzusammensetzung. [ISE5] ............................................................................ 38<br />

Abbildung 29: Szenarien für die Anteile der Energiequellen an der deutschen<br />

Stromproduktion [ISE3] .......................................................................................... 38<br />

Abbildung 30: Energieflussbild 2010 für die Bundesrepublik <strong>Deutschland</strong> <strong>in</strong> Petajoule<br />

[AGEB2] ................................................................................................................ 40<br />

Abbildung 31: Struktur des Primärenergieverbrauchs 2011 <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>, Anteile <strong>in</strong><br />

Prozent (Vorjahr <strong>in</strong> Klammern), gesamt 13.411 PJ oder 457,6 Mio. t SKE [AGEB3] .. 40<br />

Abbildung 32: Struktur des Endenergieverbrauchs nach Energieart für <strong>Deutschland</strong> im<br />

Jahr 2010, <strong>in</strong> Klammern stehen die Vorjahreszahlen [AGEB4] ................................. 41<br />

Abbildung 33: Grobe Abschätzung der monatlichen Verteilung (Jahressumme = 100%)<br />

für Sonnenstrom, berechnet für den Standort Freiburg aus [PVGIS], des W<strong>in</strong>dstroms<br />

[DEWI], des Heizwärmebedarfs nach Gradtagszahlen (VDI 2067 bzw. DIN 4713), des<br />

Energiebedarfs für die Warmwasserbereitung der Haushalte, des Strombedarfs<br />

[AGEB1] und des Kraftstoffabsatzes [MWV] ........................................................... 42<br />

Abbildung 34: Stromproduktion <strong>in</strong> der Kalenderwoche 21 des Jahres 2012, mit dem<br />

bisherigen Rekordwert von 22,4 GW PV-Leistung am Freitag, den 25.5. (Grafik: B.<br />

Burger, Fraunhofer ISE; Daten: Leipziger Strombörse EEX) ...................................... 43<br />

Abbildung 35: Durchschnittliches Lastprofil und durchschnittliche monatliche PV-<br />

E<strong>in</strong>speiseprofile im ersten Halbjahr 2011 [IZES] ....................................................... 44<br />

Abbildung 36: Stromlast der Woche mit dem höchsten PV-Stromertrag aus dem Jahr<br />

2005, berechnete PV-Strome<strong>in</strong>speisung für Ausbauszenarien bis 50 GW [SMA]...... 44<br />

Abbildung 37: Stromertragsprofile von PV-Anlagen <strong>in</strong> verschiedenen Montagevarianten,<br />

berechnet mit der Software PVsol für e<strong>in</strong>en überwiegend klaren Julitag am Standort<br />

Freiburg ................................................................................................................. 45<br />

Abbildung 38: Verfügbarkeit von Kraftwerken [VGB] .................................................. 46<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 64 (65)


Abbildung 39: Gesamtleistung von Wasserkraftwerken <strong>in</strong> ausgesuchten Ländern, Stand<br />

2010 [Prognos]; die Zuordnung der Kapazitäten zu den e<strong>in</strong>zelnen Kraftwerkstypen<br />

unterscheidet sich je nach Datenquelle. .................................................................. 46<br />

Abbildung 40: Stromverbrauch e<strong>in</strong>es durchschnittlichen Haushalts ohne<br />

Warmwasseraufbereitung, aus [RWE] ..................................................................... 48<br />

Abbildung 41: Mögliche Pfade <strong>zur</strong> Wandlung und Speicherung von PV-Strom mit<br />

orientierenden Angaben zu Wirkungsgraden ......................................................... 50<br />

<strong>Fakten</strong> <strong>zur</strong> PV.docx 08.01.13 65 (65)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!