24.12.2014 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe vom 29. Juni 2013 (PDF)

Aktuelle Ausgabe vom 29. Juni 2013 (PDF)

Aktuelle Ausgabe vom 29. Juni 2013 (PDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 rund um den morItz Hof<br />

Wochenmärkte bringen frisches und Besonderes vor die Haustür<br />

Neben den großen Märkten in der Innenstadt<br />

und am Sportforum werden in einigen Stadtteilen<br />

regelmäßig Wochenmärkte abgehalten, 15<br />

derzeit. »Auf unseren Wochenmärkten werden<br />

vorzugsweise Frischprodukte, möglichst aus der<br />

Region, sowie eine breite Palette ‚ergänzender<br />

Sortimente’ wie Haushaltwaren, Textilien, Kleinartikel,<br />

Schmuck usw. gehandelt«, erläutert Christian<br />

Reichelt, Sachgebietsleiter im Marktamt.<br />

Was nicht geht, ist zum Beispiel Schnaps – »es<br />

sei denn, es werden selbstgemachte Liköre angeboten.«<br />

Funktionieren diese Stadtteilmärkte, die in der<br />

Regel ganzjährig ein-, zweimal pro Woche stattfinden<br />

Es braucht den richtigen Platz, einen attraktiven<br />

Warenmix, geduldige Händler und dauerhaft<br />

kaufende Anwohner. Beim Lößniger Markt<br />

in der Johannes-R.-Becher-Straße klappt es. Er<br />

ist zudem etwas Besonderes – nämlich der einzige<br />

Samstagsmarkt.<br />

Die unter hohen Bäumen vorm Studentenwohnheim<br />

errichtete Marktfläche ist gut gefüllt,<br />

Frisches ist deutlich in der Überzahl. Die lauschige<br />

Atmosphäre wird regelmäßig durch Ausrufer<br />

Alla Alfukeki unterbrochen, der am reichhaltigen<br />

Obst-und-Gemüse-Stand der Leipziger Firma<br />

Kahlid Ibrahim als lautstarker »Marktkönig« residiert.<br />

»Im Winter hängen wir ihn an die Batterie,<br />

damit er im Sommer wieder richtig läuft«, ulken<br />

seine Kollegen. Den Abschluss des Marktgeländes<br />

bildet der Stand der Zwenkauer Gärtnerei Brodkorb,<br />

beliebt für ihre Tomaten und Sommergemüse.<br />

»Wir kommen seit 20 Jahren nach Lößnig«, erzählt<br />

Annelore Hahn, »anfangs standen wir noch<br />

vorm Konsum.« Sofort bittet eine Kundin um Beratung,<br />

worauf die resolute Standchefin schmunzelnd-forsch<br />

erwidert: »Das kostet aber extra!«<br />

Kurzes Kundinnenstutzen, darauf beiderseitiges<br />

Grinsen. Selbstredend läuft es genau anders; hier<br />

verlässt niemand ohne ausführliche, freundliche<br />

und kompetente Beratung den Stand, natürlich<br />

ohne extra Servicegebühr!<br />

Im Vergleich mit anderen Märkten schneidet<br />

der Lößniger recht gut ab. Ähnlich, nur mit weniger<br />

Bäumen, sieht es in der Stuttgarter Allee in<br />

Grünau aus. Mit dem wohl exemplarischsten der<br />

Stadtteilmärkte, dem auf dem Lindenauer Markt,<br />

kann er nicht mithalten. Reichlich Auswahl, aber<br />

weniger Atmosphäre findet man am Gohlis Park,<br />

burghofähnlich gedrängt geht es in den Gohlis<br />

Arkaden zu. Nahezu fadenscheinig erlebt man den<br />

Markt vor der Kaufhalle Bästleinstraße in Schönefeld-Ost<br />

oder den kleinen Markt auf dem Torgauer<br />

Platz.<br />

Generelles Fazit: Während man über die Qualität<br />

der Frischprodukte nicht meckern kann, fragt<br />

man sich bei den »nicht essbaren« Angeboten öfter<br />

mal, was der Kram soll.<br />

Alles WAs recHt Ist! 7<br />

Die transmortale Vollmacht...<br />

...erlischt, wenn der Bevollmächtigte den Vollmachtgeber allein beerbt<br />

Der 15. Zivilsenat des OLG Hamm entschied<br />

am 10.01.<strong>2013</strong> in einer Grundbuchsache, dass<br />

die Vollmacht des Erblassers, die über seinen Tod<br />

hinaus gelten soll (transmortale Vollmacht), erlischt,<br />

wenn der Bevollmächtigte Alleinerbe des<br />

Erblassers wird. Das Gericht bestätigte damit die<br />

erstinstanzliche Entscheidung des AG Rahden<br />

(OLG Hamm, Beschluss <strong>vom</strong> 10. Januar <strong>2013</strong>;<br />

Az.: 15 W 79/12).<br />

Der Entscheidung lag zugrunde, dass die im<br />

April 2011 verstorbene Erblasserin ihrem Ehemann<br />

eine notarielle, transmortale Generalvollmacht<br />

erteilte. Nach dem Tod verschenkte der<br />

Ehemann ein zum Nachlass gehörendes Grundstück<br />

unter Verwendung der transmortalen, notariellen<br />

Generalvollmacht an den Cousin der<br />

Erblasserin und ließ es auf. Dem Grundbuchamt<br />

selbst konnte der Ehemann jedoch nur eine Kopie<br />

des privatschriftlichen Testaments der Erblasserin<br />

vorlegen, aus dem seine Erbeinsetzung<br />

und ein Vermächtnis zugunsten des Cousins auf<br />

das übertragene Grundstück erkennbar war. Daraufhin<br />

lehnte das Grundbuchamt unter Verweisung<br />

auf die nach der Grundbuchordnung fehlend<br />

nachgewiesene Erbenstellung die beantragte Eigentumsumschreibung<br />

ab.<br />

Gegen die Entscheidung des Grundbuchamtes<br />

legte der Ehemann Grundbuchbeschwerde ein,<br />

welche jedoch erfolglos blieb. Der 15. Zivilsenat<br />

des OLG Hamm bestätigte die Auffassung<br />

des Grundbuchamtes, dass der Ehemann seine<br />

Erbenstellung nach den Vorschriften der Grundbuchordnung<br />

nachzuweisen hat, bevor er über<br />

das zum Nachlass gehörende Grundstück verfügen<br />

kann. Auf die von der Erblasserin vor dem<br />

Tod erteilte transmortale Vollmacht kann sich der<br />

Ehemann nicht berufen. Eine rechtsgeschäftliche<br />

Vollmacht nach § 164 BGB setzt voraus, dass der<br />

bevollmächtigte Vertreter nicht personengleich<br />

mit dem Vollmachtgeber ist. Aus diesem Grund<br />

Mit der AIDAaura durch die romantische Adria<br />

11-Tage-Kreuzfahrt <strong>vom</strong> 24. April bis 04. Mai 2014<br />

erlischt die transmortale Vollmacht, wenn der Bevollmächtigte<br />

den Vollmachtgeber allein beerbt.<br />

Der Ehemann muss daher dem Grundbuchamt<br />

seine Erbenstellung mit einem Erbschein nachweisen,<br />

nachdem er eine öffentlich beglaubigte,<br />

letztwillige Verfügung der Erblasserin ebenfalls<br />

nicht vorlegen konnte, welche den Formerfordernissen<br />

des Grundbuchverfahrens gedient hätte.<br />

KoNtAKt/INFoRMAtIoNEN:<br />

Anwaltskanzlei Mandy Turowski<br />

Eigenheimstraße 13<br />

04279 Leipzig<br />

Telefon: 0341.3 37 80 21<br />

e-Mail:<br />

rain.turowski@web.de<br />

Internet:<br />

www.ra-turowski.de<br />

Oh, wie sind die schön (günstig)!<br />

75 Jahre<br />

Das Erfolgsmodell LINEA:<br />

ab1.099,–<br />

• LCD-TFT Panel mit LED-Backlight<br />

• Bildschirmgrößen (Bilddiagonale):<br />

32“/80 cm, 37“/94 cm, 42“/107 cm<br />

• Full HD-Auflösung (1920×1080 Pixel)<br />

• 100-Hz-DMC-Bildtechnologie<br />

• mecavisionHD für klare und perfekte<br />

Bilddarstellung (24p Modus)<br />

• Multituner DVB-C/-T/-S2 integriert<br />

• USB-Recording & USB-Anschluss für<br />

Video und Foto<br />

• mecaSound+ Tonsystem mit<br />

2×20 Watt<br />

• inkl. Glas-Tischfuß<br />

• Farben: Schwarz Mocca, Silber Metallic<br />

• Bildschirmgröße 42“ (107 cm) mit Energieeffizienzklasse<br />

A<br />

• Bildschirmgröße 32“/80 cm u.<br />

37“/94 cm mit Energieeffizienzklasse B<br />

Unser service für sie:<br />

Anlieferung, Aufbau und Altgeräteentsorgung<br />

* ) Erhältlich mit den Tarifen ; die Preisbeispiele beziehen sich<br />

auf den Tarif BASE smart; das Angebot gilt für Neu- und Bestandskunden; die Geräte sind<br />

für die ersten zwei Jahre versichert (u.a. gegen Sturz- und Wasserschäden)<br />

Kreuzfahrtstationen: Korfu – Bari – Dubrovnik – Zadar – Venedig – Triest. Das kleine Meer für große<br />

Momente! Rund um die Adria liegen kultureller Reichtum und landschaftliche Schönheit so dicht beieinander<br />

wie nirgendwo sonst – sei es die Eleganz der Lagunen Venedigs oder die Ursprünglichkeit der Inseln Dalmatiens.<br />

Diese Kreuzfahrt mit der AIDAaura bringt Ihnen unvergessliche Urlaubstage, abgerundet durch ein<br />

3-tägiges Vorprogramm auf der wunderschönen grünen Halbinsel Istrien.<br />

Zu den Details dieser Reise<br />

beraten wir Sie gern individuell und<br />

ausführlich in unserer Filiale!<br />

Euro pro Person, bei<br />

150,– Euro Frühbucher-<br />

Plus-Ermäßigung<br />

bis zum 31. August <strong>2013</strong><br />

ReudnitzeR<br />

Inklusivleistungen:<br />

• Haustürtransfer<br />

• 3-tägiges Vorprogramm<br />

• AIDA-Premium-Überraschungspaket<br />

• Kreuzfahrt mit Vollpension u.v.m.<br />

Reisen<br />

Filiale Moritz-Hof · Zwickauer Straße 125 - 129<br />

Telefon: 0341–338 21 61 · Internet: www.reudnitzer-reisen.de<br />

… näher dran!<br />

Drehscheibe Leipzig<br />

TÄgLich 18:00 uhr<br />

regionaL · schneLL · akTueLL<br />

www.leipzig-fernsehen.de<br />

Die neue uhrenKolleKtion <strong>2013</strong><br />

von<br />

ist Da!<br />

Moderne und klassische<br />

Qualitätsarmbanduhren<br />

für Damen und Herren<br />

aus Ihrem Fachgeschäft!<br />

1481421<br />

79,90<br />

1481540<br />

69,90<br />

1481539<br />

65,90<br />

3481550<br />

109,00<br />

0341.337 95 62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!