05.11.2012 Aufrufe

Laufbüchsenkatalog - Graf Motoren und

Laufbüchsenkatalog - Graf Motoren und

Laufbüchsenkatalog - Graf Motoren und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-0205-DE<br />

© MSI Motor Service International GmbH<br />

MSI Motor Service International GmbH<br />

Untere Neckarstraße<br />

D-74172 Neckarsulm<br />

Service<br />

information<br />

SI 0009<br />

� 1/4<br />

Einbaufehler bei nassen Zylinderlaufbuchsen<br />

Situation:<br />

In jüngster Zeit tauchen vermehrt<br />

Schadenfälle an nassen Zylinderbuchsen<br />

auf. Es handelt sich dabei<br />

hauptsächlich um Kavitationsschäden<br />

oder um Kolbenfresser<br />

im oberen Laufbuchsenbereich.<br />

Aber auch Risse <strong>und</strong> Abrisse am<br />

Buchsenb<strong>und</strong> sowie Undichthei-<br />

Abb.: 1<br />

ten an der Zylinderkopfdichtung<br />

werden festgestellt.<br />

Untersuchungen an den Schadenteilen<br />

ergaben, dass die Schäden<br />

hauptsächlich deshalb auftreten,<br />

weil die vorgesehene Bestückung<br />

der Buchsen mit Dichtringen<br />

geändert wird oder weil zusätzliche<br />

Dichtringe eingebaut werden<br />

wo keine eingebaut sein dürfen.<br />

Weiterhin wird immer noch die<br />

mittlerweile veraltete Montagemethode<br />

praktiziert bei der der<br />

Buchsenb<strong>und</strong> noch zusätzlich mit<br />

Dichtmasse oder Silikon abgedichtet<br />

wird.<br />

Abb.: 2<br />

Ursachen:<br />

Beim Schaden in Abbildung 1<br />

handelt es sich um einen Kavi tations<br />

schaden1 , verursacht durch<br />

das Einsetzen eines zusätzlichen<br />

Dichtrings in die Hohlkehle am<br />

Buchsenb<strong>und</strong>. Deutlich ist zu<br />

sehen, dass der zusätzlich eingebaute<br />

Dichtring (grüne Farbe,<br />

Abb. 1 <strong>und</strong> 2) total zerquetscht<br />

wurde. Der Buchsen b<strong>und</strong> lag<br />

dadurch nicht richtig auf dem Sitz<br />

im Motorblock auf. Durch den<br />

schlechten Sitz des Buchsenb<strong>und</strong>es<br />

kam es im Betrieb vermehrt<br />

zu Pendelbewegungen der Zylinderbuchse,<br />

wodurch in der Folge<br />

auch die Kavitation verursacht<br />

wurde. Die Entstehung der Kavitation<br />

ist im grauen Feld am Ende<br />

dieser Info ausführlich erklärt.<br />

1 Informationen zur Kavitationsschäden an Laufbuchsen fi nden Sie auch in der MSI Broschüre "Kolbenschäden". Diese steht im Internet auch zum Download bereit.<br />

Phone +49-71 32-33-33 33<br />

Fax +49-71 32-33-28 64<br />

info@msi-motor-service.com<br />

www.msi-motor-service.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!