25.12.2014 Aufrufe

Gedanken zur Seniorenarbeit - SPD-Ortsverein Goslar

Gedanken zur Seniorenarbeit - SPD-Ortsverein Goslar

Gedanken zur Seniorenarbeit - SPD-Ortsverein Goslar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand: Januar 2005<br />

Handlungsfelder, die auf Grund der positiven Erfahrung der Lokalen Seniorenwoche in<br />

<strong>Goslar</strong> zu erkennen sind, können auf vier Schwerpunkte festgelegt werden:<br />

Kultur Ehrenamt Hilfe u. Unterstützung Aktuelle Themen<br />

Zu 3.<br />

Konzepte, die die einzelnen Handlungsfelder benötigen, müssen durch Kooperationen<br />

zwischen Politik, Verwaltung und anderen Einrichtungen geplant und durchgeführt werden.<br />

Kultur:<br />

Theaterfahrten ( Bestehende Angebot der Seniorenvertretung)<br />

Besichtungsfahrten zu Kulturstatten (Wunschliste erarbeiten, Zusammenarbeit mit denen in<br />

Durchführung erfahrenen Einrichtungen und Personen z.B. Schwiechelthaus)<br />

Besuch und Führung durch Stadtarchiv und Stadtbücherei (Lesepatenschaften,<br />

Workshop/Stadtbücherei )<br />

Literaturveranstaltungen! Für Stadtarchiv und Büchereien<br />

Stadtführungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität<br />

Die Angebotspalette für kulturell interessierte Senioren kann, mündlich vorgestellt werden.<br />

Ein Grobkonzept ist bereits erstellt. Alle Veranstaltungen werden von Partei- oder<br />

Fraktionsmitgliedern begleitet.<br />

Ehrenamt:<br />

Erfahrungen der Menschen nutzen, die aus dem Berufsleben ausgeschieden sind. Nach dem<br />

Modell Senior-Service werden Berufserfahrungen an junge Menschen weitergegeben. lm<br />

Rahmen von Existenzgründungen, "lch-AG"s, soll ein Senioren-Pool mit der Agentur für<br />

Arbeit, lndustrieverein, Wirtschaftsunternehmen und Freiwilligen-Agentur sowie Politik<br />

gebildet werden.<br />

Die Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren, sind vielfältig, auch über eine bestimmte<br />

Altersgrenze hinaus. Es ist ein Besuch der Freiwilligen-Agentur empfehlenswert, den Politik<br />

gemeinsam mit älteren Bürgern durchführt.<br />

Hilfe und Unterstützung:<br />

Hilfe und Unterstützung für Menschen, die in ihrem eigenen Umfeld wohnen mochten, aber<br />

durch unterschiedlichste Gründe gehandicapt sind, fühlen besser verstanden und akzeptiert,<br />

wenn sie Unterstützung von Gleichaltrigen erfahren.<br />

Ein Netzwerk <strong>zur</strong> Unterstützung, ähnlich einem Mentorprogramm oder Ideenbörse, soll mit<br />

Hilfe der Politik entwickelt werden. Dabei sind die Erfahrungen von Pflegediensten, Diakonie<br />

oder den Alltagshilfen mit einzubinden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!