25.12.2014 Aufrufe

Flughandbuch für Umschulung SFB Duo-Discus

Flughandbuch für Umschulung SFB Duo-Discus

Flughandbuch für Umschulung SFB Duo-Discus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Flughandbuch</strong> <strong>Duo</strong> <strong>Discus</strong> Abschnitt 6 Seite 4 von 4<br />

Beim Erreichen von 11 kg Heckwasserballast ist das Fassungsvermögen erreicht<br />

und es kann nicht weiter ausgeglichen bzw. ausgetrimmt werden.<br />

Warnung:<br />

Im vorderen Sitz ist ein Ausgleich der Zuladung zu der Differenz zu der<br />

Mindestzuladung nicht vorgesehen !<br />

6.2.7.<br />

Bei der Ermittlung des Wasserballastes in der Seitenflosse ist zu<br />

berücksichtigen, dass die maximale Zuladung (siehe Logblatt der Wägungen,<br />

Seite 6.2.3) nicht überschritten wird.<br />

Kontrollrechnung<br />

m(pv) = Zuladung Sitz vorn<br />

m(ph) = Zuladung Sitz hinten<br />

m(sf) = Wasserballast Seitenflosse (Ausgleich Flügelwasser)<br />

delta m(sf) = Wasserballast Seitenflosse (austrimmen Zuladung hinterer Sitz)<br />

m(pv) + m(ph) + m(sf) + delta m(sf) < kleiner bzw. gleich maximaler Zuladung<br />

im Rumpf (siehe Seite 6.2.3)<br />

Der Wasserballast in der Seitenflosse ist ebenfalls bei der Ermittlung des<br />

höchstzulässigen Wasserballastes im Flügel zu berücksichtigen, damit die<br />

maximale Flugmasse nicht überschritten wird.<br />

6.2.8.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!