26.12.2014 Aufrufe

Leipziger Frauenveranstaltungskalender - Stadt Leipzig

Leipziger Frauenveranstaltungskalender - Stadt Leipzig

Leipziger Frauenveranstaltungskalender - Stadt Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hat. Vor dem Hintergrund unüberwindlicher Sprachbarrieren, die die Protagonisten emotional<br />

voneinander trennen, werden Einsamkeit, Tod und Trauer verhandelt.<br />

Das Ungeheuer. München: Luchterhand 2013.<br />

EHRUNG EINER FRAU IN LEIPZIG<br />

Quelle: zwd-Politikmagazin vom 31. Oktober 2013<br />

Gisela Höhne erhält den Caroline-Neuber-Preis der <strong>Stadt</strong> <strong>Leipzig</strong> 2014<br />

Der mit 10.000 Euro dotierte Caroline-Neuber-Preis wird 2014 an die Regisseurin und künstlerische<br />

Leiterin des Theaters RambaZamba Berlin, Gisela Höhne, verliehen. Die Jury würdigt mit ihrer<br />

Entscheidung Gisela Höhne als eine engagierte Theaterfrau, „die seit mehr als zwanzig Jahren mit<br />

jeder Arbeit ihrer professionellen Truppe neues theatralisches Terrain erobert und damit ein Publikum<br />

weit über Berlin und Deutschland hinaus begeistert.“ Die Preisverleihung findet am 27. März 2014 in<br />

einer Abendveranstaltung im Schauspiel <strong>Leipzig</strong>, verbunden mit einem Gastspiel des Theaters<br />

RambaZamba statt.<br />

In der Jurybegründung heißt es:<br />

„... Gisela Höhne ist Schauspielerin, Theaterwissenschaftlerin, Regisseurin und vor allem künstlerische<br />

Leiterin des Theaters RambaZamba in Berlin. Wie Caroline Neuber vor ihr hat auch Gisela Höhne als<br />

Geschäftsführerin die Verantwortung für ein Ensemble übernommen – mit allem Engagement und der<br />

notwendigen Bereitschaft zum steten Kampf um Existenz und Anerkennung. Im Mittelpunkt ihrer<br />

Theaterarbeit steht die gemeinsame, nicht entfremdete Arbeit von Behinderten und Nichtbehinderten.<br />

Nicht Mitleidsambitionen sind das Credo, sondern hoher Leistungsanspruch und größte<br />

improvisatorische Offenheit.<br />

Beeindruckend ist Gisela Höhnes Fähigkeit, mit unvoreingenommenem freien Blick die ganz eigenen<br />

Qualitäten ihrer Schauspieler zu entdecken und zu entwickeln. Im Verlauf der sehr engagierten Arbeit<br />

werden die Schauspieler systematisch ausgebildet, einige von ihnen konnten bereits große Rollen im<br />

Film und Fernsehen spielen.<br />

Immer besitzen Gisela Höhnes Inszenierungen auch eine klare gesellschaftliche Relevanz, sie setzt<br />

sich in jeder Situation für die Menschen ein, mit denen sie arbeitet, sie ist eine unermüdliche Lobbyistin<br />

für ihre Truppe - mit Erfolg. Es ist ihr gelungen, die Grundlagen dafür zu schaffen, dass die Darsteller<br />

heute vollberuflich als Schauspieler arbeiten können.“<br />

Quelle: Referat für Kommunikation, <strong>Stadt</strong> <strong>Leipzig</strong><br />

FRAUENRECHTE UND GLEICHSTELLUNG IN DER EU<br />

Women's Watch<br />

Wie sind Frauen auf politischer Ebene repräsentiert Wie ist es um ihre<br />

ökonomische Situation und um ihre Verantwortung im Bereich der<br />

Sorgearbeiten bestellt Welche Gewalterfahrungen machen Frauen in<br />

Europa Darüber gibt der neue Frauenrechtsreport Women’s Watch der<br />

Europäischen Frauenlobby (EWL) Auskunft.<br />

Der Report fokussiert auf die Themenbereiche „women in decision<br />

making“ (Frauen in Entscheidungspositionen), „economic and caring responsibilities for women“<br />

(ökonomische und Sorgeverantwortung für Frauen) und „violence against women“ (Gewalt gegen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!