26.12.2014 Aufrufe

Leipziger Frauenveranstaltungskalender - Stadt Leipzig

Leipziger Frauenveranstaltungskalender - Stadt Leipzig

Leipziger Frauenveranstaltungskalender - Stadt Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSSTELLUNGSTIPPS<br />

Donnerstag, 5.12.2013<br />

16:00 Uhr VERNISSAGE und PREISVERLEIHUNG<br />

"turbulent. Achterbahn der Kunst"<br />

Die Ausstellung der GEDOK Gruppe <strong>Leipzig</strong>/Sachsen findet vom<br />

05.12.2013 bis 16.01.2014 im Neuen Rathaus <strong>Leipzig</strong> statt.<br />

50 Künstlerinnen aus 16 GEDOK-Regionalgruppen laden zur gemeinschaftlichen<br />

Werkschau ein. In dieser Ausstellung zeigt die GEDOK<br />

<strong>Leipzig</strong> Werke mit Schwerpunkt auf progressive Darstellungsformen in<br />

der Bildenden Kunst wie Installationen, großformatige Objekte, Videoclips,<br />

Fotografien und Skulpturen.<br />

Zur Eröffnung der Ausstellung wird die Schirmherrin Prof. Dr. Irene<br />

Schneider-Böttcher (Vorsitzende des Landesfrauenrates Sachsen<br />

e.V.) den 6. Isolde-Hamm-Preis verleihen.<br />

Musikalische Begleitung: Brunhild Fischer (Vorsitzende der GEDOK<br />

Gruppe <strong>Leipzig</strong>/ Sachsen e.V.)<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Veranstalterin: GEDOK Gruppe <strong>Leipzig</strong>/Sachsen in Zusammenarbeit mit dem<br />

Referat für Gleichstellung<br />

Ort: Untere Wandelhalle, Neues Rathaus, <strong>Leipzig</strong><br />

Freitag, 06.12.2013<br />

19:00 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG<br />

Wege in Eigenregie – Frauen heute<br />

Die Auseinandersetzung mit selbstbestimmten berufs-biografischen<br />

Wegen von Frauen steht im Mittelpunkt dieser spannenden Ausstellung.<br />

Vorgestellt werden Frauen verschiedener Generationen, die in<br />

sehr unterschiedlichen Arbeitsfeldern wirken: als Herz-Chirurgin, Meisterfloristin,<br />

Zukunftsforscherin und Energieökonomin, Restauratorin,<br />

Journalistin, Rapperin und vieles mehr. Die Ausstellung spiegelt „Frauen<br />

von heute“ wider – in ihrer Souveränität, ihrer beruflichen wie auch<br />

persönlichen Kompetenz, in ihrer Klugheit, in ihrer Beharrlichkeit, ihrem<br />

Mut und ihrer Konsequenz den eigenen selbstbestimmten Weg zu gehen.<br />

Musikalische Eröffnung: Nadine Maria Schmidt, Singer-Songwriterin,<br />

<strong>Leipzig</strong><br />

Veranstalter: Frauenkultur e.V. <strong>Leipzig</strong>, Tel./Fax: 2130030<br />

Ort: Windscheidstr. 51, <strong>Leipzig</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!