06.11.2012 Aufrufe

Mainzer Kanuverein 1920 ev

Mainzer Kanuverein 1920 ev

Mainzer Kanuverein 1920 ev

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rundschreiben Nr. 2-2011<br />

Liebe Sportkameraden/Innen,<br />

<strong>Mainzer</strong> Kanu-Verein <strong>1920</strong> e.V.<br />

1. Vorsitzender Stefan Wolff, Falkensteinerstr. 38, 55129 Mainz, 0171 33 80 477<br />

2.. Vorsitzender Markus Kraus, 0163 7638 212, 1. Kassenwart Joachim Mader, Tel: 06134/286 213,<br />

2. Kassenwart Karl-Josef Kuhn, Tel.: 06136/88217, Schriftführerin Marion Lehmann, Tel.:<br />

06131/833278,Bootshauswart: Markus Kraus, Wanderwart Wolfgang König: Tel.: 06737/519,<br />

Sportwartin: Bärbel König-Wolff, Tel: 06131/81543 od. 0152 2873 1465, 1. Jugendwartin Simone<br />

Eckert, Tel.: 06136/89943, 2. Jugendwartin Andrea Kraus, Tel.: 06136/ 44414<br />

Pressewart: Ole Charzinski, Tel.: 0179 9721 850, E-Mail: stefan.wolff@mainzer-kanuverein.de<br />

einige Fahrten haben wir bereits in unserem Fahrtenbuch und unseren Erinnerungen vermerkt.<br />

Zum Nachlesen hier die wichtigsten Punkte und der Ausblick auf die kommenden Aktivitäten.<br />

Als neue Mitglieder begrüßen wir ganz herzlich<br />

Samuel Baumann, Thomas Böse, Moritz Bretz, Dominique Conte, Marion Frank, Tobias Frey, Leonie<br />

Geyer, Christian Jabkowski, Christian Klimmer, Marco Mattes, Johann Jakob Ritter, Luise Lotte Ritter,<br />

Christian Sattelkau, Georg Schopper, Benjamin Seither, Alisa Tatzel, Dennis Tödtmann, Jakob Unruh,<br />

Jürgen Zwick und wünschen viel Spaß beim Paddeln, sowie den gemeinsamen Aktivitäten.<br />

Für alle Fragen rund um den Kanusport und den Verein stehen euch die Ansprechpartner des Vorstandes<br />

und die Übungsleiter zur Verfügung. Wer für welche Aufgaben zuständig ist, könnt Ihr dem Schaubild am<br />

schwarzen Brett entnehmen.<br />

Ganz herzlich gratulieren wir nachträglich<br />

Max Maurer zum 85. Geburtstag,<br />

Dr. Helmut Nies zum 80. Geburtstag,<br />

Werner Görlich, Wolfgang König,und Rolf Sonntag zum 70. Geburtstag,<br />

Annette Schrohe und Michael Czepluch zum 50. Geburtstag.<br />

Der Verein wünscht den Geburtstagskindern Gesundheit, alles Gute und weiterhin<br />

viele schöne Erlebnisse im Kreis der Kanusportler.<br />

Verabschieden mussten wir uns von unserem auf der Fulda verstorbenen Kameraden Wolfgang Zschoch.<br />

Wolfgang war als aktiver Paddler in Deutschland in vielen Vereinen bekannt. Darüber hinaus war er mehrere<br />

Jahre der erste Referent für Umwelt- und Gewässerschutz sowie für die Wanderfahrerwettbewerbe<br />

im Kanuverband Rheinhessen zuständig. Von seinem Wirken im MKV zeugen unter anderem einige technische<br />

Detaillösungen im Bootshaus und an unserer Pritsche im Rhein. Auch Wolfgangs Aktivitäten als<br />

Fahrtenleiter im MKV werden bei vielen Aktiven in guter Erinnerung bleiben.<br />

Die Urnenfeier fand im festlichen Rahmen unter Beteiligung vieler Paddler statt.<br />

Jahreshauptversammlung 2011<br />

Die JHV wurde satzungsgemäß am 15.03.11 im Haus des Deutschen Weins unter großer Beteiligung der<br />

Mitglieder durchgeführt. Nach ausführlichen Ausführungen zum Vereinsgeschehen, Finanzen und dem<br />

Sportveranstaltungen wurde der Vorstand einstimmig entlastet.<br />

Die Mitgliederzahl betrug am 31.12.10 240 Personen. In 2010 waren 25 Eintritte und 21 Austritte zu verzeichnen.<br />

Die Eintritte wurden hauptsächlich durch die Kanuschule (Sportangebot Do.) gewonnen. Die<br />

Austritte waren in der Regel in beruflicher Veränderung mit erforderlichem Ortswechsel oder gesundheitsbedingt<br />

begründet.<br />

Durch die Vielzahl der sportlichen Aktvitäten in 2010 konnte wieder das Preisgeld in Höhe von 400 € beim<br />

Vereinswettbewerb „aktiver <strong>Kanuverein</strong>“ des KV Rheinhessen (KV Rh) gewonnen werden. Der Vizepräsident<br />

Finanzen (KV Rh) Hans Pracht übergab einen entsprechenden Scheck an Kassenwart Joachim Mader<br />

und wünschte dem Verein weiterhin viel Erfolg, u. a. bei der gleichen Aktion im Jahr 2011.<br />

- 1 -


Für 10-jährige Mitgliedschaft wurde Lukas Schneider die Vereinsnadel überreicht.<br />

Die Ehrennadel in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde an Peter A. Berg, Günter Püschel und<br />

Stefan Wolff verliehen. Für 40 Jahre Vereinstreue und ihren längjährigen Einsatz im Vorstand wurden<br />

Dr. Helmut Nies und Manfred Miehe außerordentlich geehrt.<br />

Im Kanujahr 2010 haben folgende Kanuten erfolgreich am Wandersportwettbewerb teilgenommen:<br />

Männer Häufigkeit Km Frauen Häufigkeit Km<br />

Karl-Josef Kuhn 1.x 646 Marion Mays 6.x 1.295<br />

Anna Pohling 1.x 557 Maik Biegler 6.x 724<br />

Marianne Reichbauer 2.x 505 Clemens Kunisch 7.x 813<br />

Markus Kraus 2.x 834 Gerda König 8.x 563<br />

Christian Einsiedel 2.x 829 Leo Wollstadt 9.x 754<br />

Gotthard Passet 2.x 702 Wolfgang König 43.x 853<br />

Gesine Kuhn 2.x 567 Dr. Hemut Nies 36.x 1.141<br />

Andrea Kraus 2.x 541 Marion Lehmann 3x 702<br />

Nach 30 Jahren als 1. Vorsitzender beim MKV trat Wolfgang König (W.K.) nach einem kurzem Rückblick<br />

und guten Wünschen für den MKV von seinem Amt zurück. Mit einer prägnanten Laudatio<br />

durch Ältestenratsmitglied Rolf Sonntag wurde W.K. als 1.Vorsitzender verabschiedet und ihm als<br />

Dank ein Steuerrad aus Holz überreicht. Auf Antrag des neuen Vorstands wurde im weiteren Verlauf<br />

der JHV Wolfgang König zum Ehrenvorsitzenden durch die Versammlung gewählt.<br />

Mit seinem Engagement als Wanderwart und im Bootshausteam ist er weiterhin für den Verein aktiv.<br />

Im Rahmen einer Ergänzungswahl wurde Stefan Wolff zum 1. Vorsitzenden und Markus Kraus<br />

zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt, so dass der MKV-Vorstand wieder komplett ist.<br />

Weitere Einzelheiten können dem Protokoll der Jahreshauptversammlung entnommen werden, welches<br />

im Bootshaus im 1.Stock ausliegt.<br />

Feierliche Bootstaufe<br />

Am 17. April wurden in feierlichem Rahmen 3 Privatboote und 5 neue Vereinsboote getauft, die zukünftig<br />

im Bereich Jugend und Ausbildung zum Einsatz kommen. 3 Boote hiervon konnten durch<br />

eine großzügige Spende von Herrn Richard Illgen finanziert werden. Hierfür bedanken wir uns noch<br />

einmal recht herzlich.<br />

Pfingstfahrt<br />

Bei traumhaftem Paddelwetter genossen 58 Teilnehmer die Schönheiten auf dem Flüssen Ill und Moder<br />

incl. des Illinger Altrheins.<br />

Hinweis Arbeitsdienste<br />

Die Arbeitseinsätze an unseren Sportanlagen finden am 10. / 17. / 24. Sept. statt.<br />

Hinweis für unsere neuen Mitglieder: Die Erbringung von Arbeitsstunden zur Instandhaltung und Pflege<br />

unserer Anlagen ist für die aktiven Mitglieder, die Boote im Vereinshaus lagern oder Vereinsboote<br />

bei Fahrten und im Training benutzen, Pflicht. Die Anzahl beträgt 6 oder 9 Std. pro Jahr. Für jede<br />

nicht erbrachte Std. sind 15 € / Std. zu entrichten. Bitte tragt euch in die aushängenden Listen ein<br />

und sprecht mit dem Bootshauswart, wenn Ihr euch für besondere Arbeiten interessiert oder fachlich<br />

über besondere handwerkliche Fähigkeiten verfügt.<br />

Für eine gute Arbeitsvorbereitung incl. Materialeinkauf ist eine ANMELDUNG über die Listen unabdingbar<br />

– bitte nicht hierauf verzichten ! (Orga-Leitung: Markus)<br />

- 2 -


Sonstiges<br />

Bootshausreinigung<br />

Es ist uns in der laufenden Saison nicht gelungen, ausreichend Freiwillige aus den Reihen<br />

der Mitglieder zu finden, die bereit sind, das Bootshaus zu reinigen. (Es werden jeweils 2<br />

Std. / Reinigung auf die zu erbringenden Pflichtstd. p.a. angerechnet.) Der Bootshauswart<br />

hatte diesbzgl. die Situation auf der Jahreshauptversammlung dargestellt, bisher jedoch<br />

ohne Erfolg.<br />

Der Vorstand bittet seine aktiven Mitglieder um mehr Engagement in dieser Sache.<br />

Wenn wir diesen Aufwand nicht intern durch Engagement Einzelner lösen können, werden<br />

wir im 2. Halbjahr beginnen, die Leistung extern zu vergeben, was das finanzielle Budget<br />

zusätzlich belasten wird. Diese Gelder stehen dann nicht mehr für Vereinsaktivitäten zur<br />

Verfügung.<br />

Pflege der Außenanlagen<br />

Auf der wasserseitigen Längsseite unseres Bootshauses müßte sich jemand dem Unkrautwuchs<br />

annehmen. Auch hier gilt gleiches wie bei der Bootshausreinigung (externe Leistungsvergabe<br />

schmälert das Vereinsbudget).<br />

Müllentsorgung<br />

Der Vorstand bittet die Besucher des Bootshauses am Wochenende die Mülltonnen herauszu-<br />

stellen. Die Resource unseres Bootshauswartes sollten wir besser für Wichtigeres einsetzen,<br />

als ihn sonntags hierfür zum Bootshaus fahren zu lassen.<br />

Mitarbeit im Bootshausteam<br />

Das Bootshausteam sucht neue Mitstreiter ! Viele Arbeiten an den Vereinsanlagen können<br />

nicht bis zum Saisonende (-anfang) warten, sondern werden durch die Mitglieder des<br />

Bootshausteams geplant und die Ausführung angegangen, um eine Beauftragung durch<br />

Handwerksfirmen zu vermeiden.<br />

Hierfür brauchen wir fähige Köpfe ! – Wäre das nichts für DICH ?<br />

Über Deine Rückmeldung freut sich Bootshauswart Markus.<br />

Bitte denkt dran – unser ehrenamtlich geführter Verein lebt vom Engagement des Einzelnen.<br />

Der Vorstand und die Fachwarte wünschen euch bei allen Veranstaltungen und Aktivitäten<br />

des MKV viel Spass und Freude !<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

gez.<br />

Stefan Wolff<br />

1. Vorsitzender<br />

- 3 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!