06.11.2012 Aufrufe

Dominik Lechler und Michael Hofmann Numerische Simulation ...

Dominik Lechler und Michael Hofmann Numerische Simulation ...

Dominik Lechler und Michael Hofmann Numerische Simulation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Smagorinsky-Ansatz<br />

Turbulenzmodellierung Schließungsproblem der Turbulenzmodellierung<br />

• Gestalt von R so wählen, dass Turbulenzmodell gegenüber<br />

Verschiebungen <strong>und</strong> Drehungen invariant ist<br />

• funktionaler Zusammenhang beispielsweise in 2D:<br />

R(∇ � U + ∇ � U T ) = η · Id + χ · (∇ � U + ∇ � U T )<br />

• Smagorinsky: χ = 0.01h 2<br />

�<br />

tr((∇ � U + ∇ � U T ) · (∇ � U + ∇ � U T ) T )<br />

• Ansatz nicht ausreichend für zu grobe Gitter oder Modellierung in 3D<br />

() 3. August 2006 38 / 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!