26.12.2014 Aufrufe

Skiweekend Davos 2010 - TV Kloten

Skiweekend Davos 2010 - TV Kloten

Skiweekend Davos 2010 - TV Kloten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ski-Weekend in <strong>Davos</strong> 23./24. Januar <strong>2010</strong> „X plus eins Abfahrten“<br />

Ein Schneesport-Weekend, wie wir es vom 23. bis 24. Januar <strong>2010</strong> oberhalb von <strong>Davos</strong> erleben<br />

durften, bedarf zwar nicht mehr vieler Worte und doch sei für all diejenigen, welche leider nicht mit<br />

dabei waren, hier eine kleine Zusammenfassung gebracht.<br />

Am Samstagmorgen trafen sich 16 schneebegeisterte <strong>TV</strong> OK-ler im HB Zürich, um von dort via Landquart<br />

gen <strong>Davos</strong> Platz zu gelangen. Dass uns eine Speziallieferung der feinen Künzli-Gipfeli erreichen sollte,<br />

erfuhr leider nicht die ganze Mannschaft. Deshalb kamen zu den 16 Schneesportlern noch über 30 (!) Gipfeli<br />

mit in den Zug. Die Zugfahrt gestaltete sich eher ruhig. Hier und da hörte man das Rascheln des Tagis oder<br />

das Schmatzen beim Verzehr eines der vielen Gipfeli.<br />

Bei strahlendem blauem Himmel erreichten wir gegen 10 Uhr <strong>Davos</strong> Platz. Vor der Gondelbahn zum<br />

Jakobshorn erwartete uns Martina mit einem frischen Lächeln; kein Wunder, war sie doch bereits eine<br />

Stunde vor uns angekommen & hatte die ersten Sonnenstrahlen geniessen können. Gemäss der<br />

Wetterfrosch-Prognose sollte das Wochenende zudem mit angenehmen Temperaturen um die 0 bis -10°C<br />

aufwarten, so dass die Wahrscheinlichkeit von Frostbeulen und dgl. gering zu bleiben schien.<br />

Dank der guten Organisation von Tamara und Martina brauchten wir uns weder um die Zugtickets, noch um<br />

die Tageskarten für die Bergbahnen kümmern. Während wir in die Ski- & Snowboard-Schuhe schlüpften,<br />

sich unsere Vorfreude auf die traumhaft weissen, weichen Pisten ins Unermessliche steigerte, besorgte<br />

Tamara jedem sein Skibillet. Und dann waren wir auch nur noch wenige Schritte vom ersten Pistenerlebnis<br />

dieses Januarwochenendes entfernt.<br />

Ja, punkt 11.00 Uhr fühlten wir bereits den Fahrtwind an den Wangen, pumpten unsere Lungen mit frischer<br />

<strong>Davos</strong>er Bergluft voll & genossen die Schwünge auf den Hängen des Jakobshorns. Recht schnell bildeten<br />

sich zwei, drei Grüppchen, die für sich jeweils die besten Pistenverhältnisse und Geschwindigkeiten fanden.<br />

Zum Zmittag hatte Martina einen Tisch an der Jatzhütte reserviert. An bester Lage versteht sich. Und was für<br />

eine Überraschung, da hockten ja bereits die Turnkollegen des B<strong>TV</strong> Luzern am Tisch und liessen sich die<br />

leckeren Spareribs schmecken. Umrundet von einigen Gummipalmen genossen wir den herrlichen Ausblick


in die Ferne. Zur Lockerung gab es eine kurze Schneeballschlacht. Und schon zogen wir wieder los.<br />

Mittlerweile zählten wir 16+1, denn ein Kollege von Tamara erreichte uns erst mit einer Stunde Verspätung<br />

auf dem Gipfel. Doch schon bald hiess es warten: Corina wurde mitten auf dem Hang plötzlich vermisst.<br />

Hinzukam, dass sich unsere stattliche Gruppe nicht richtig entscheiden konnte, welche Piste gewählt werden<br />

sollte. Zuguterletzt stand die Berichtschreiberin allein am Skilift. Es dauerte exakt 2 Liftetappen & 1 Abfahrt<br />

am Stück, bis unsere Gruppe wieder vollständig anzutreffen war. Dies u.a. dank der Übersichtlichkeit des<br />

wunderschönen Skigebietes. Den restlichen Nachmittag versuchten sich die einen im Synchronfahren,<br />

andere kurvten die, vom Frischschnee gezeichneten, Variantenabfahrten herunter und die Snöber unter uns<br />

erfreuten sich an kleineren und grösseren Sprüngen über die lässigen Hänge.<br />

Zum Abschluss des ersten Skitages zogen wir unseren Einkehrschwung auf die Sonnenterrasse der<br />

Fuxägufer-Hütte. Der obligate Après-Ski stimmte uns auf eine Nacht in luftiger Höhe ein. Punkt 18.00 Uhr<br />

sassen alle 17 am Tisch der Jschalp. Lauchsuppe, Rind Stroganoff mit Nüdeli & zum Dessert ein<br />

Karamelköpfli. Schnell serviert & gut gekocht, nur bei der Menge konnte man sich nicht richtig einigen. Dass<br />

frische Luft müde macht, stimmt bei uns Klopfikern nur bedingt. An diesem Abend wurden noch alle<br />

Reserven mobilisiert, so dass sich dieser Samstag in geselliger & lustiger Runde schloss. Egal, ob beim<br />

Jassen, beim Kofferpacken oder Schwatz – ein jeder kam auf seine Kosten.<br />

Der nächste Morgen brachte Verschiedenes hervor: Frische, Munterkeit, Gelenkverspannungen am Genick,<br />

dank offener Fenster in den 10-er Verschlägen, Lust auf einen neuen Schneesporttag, … Dank der<br />

Überredungskunst von Reto durften wir bereits 08.15 Uhr unser Gomfibrot mit Tee, Kaffee & heisser Milch<br />

geniessen. Haben die Hüttenwarte gewusst, wen sie zu sich liessen ;-) Gegen 9.00 Uhr verliessen wir die<br />

Jschalp gen Tal, denn unser Weg führte zum Rinerhorn. Während die Rucksäcke und Taschen mit der<br />

Gondelbahn nach unten befördert wurden, erfreuten wir uns an einer leichten Waldabfahrt, die uns über<br />

viele Kurven immer näher zum <strong>Davos</strong>er Zentrum führte. Dort bestiegen wir das RhB-Bähnli nach Glaris. Gut<br />

eingepackt in wärmende Daunenjacken & unter den Helmen hatten wir es sogar etwas zu heiss in den gut<br />

beheizten Wagen der roten Bahn. Um so mehr schnappten wir nach kühler Bergluft an der Talstation des<br />

Rinerhorns. Doch statt frischer Luft atmeten wir erstmal gut gewärmte Dieselabgase des Reise-Cars ein,<br />

welcher jede Menge skibegeisterte Italiener ausschüttete. Glücklicherweise verteilten sich diese auf den<br />

Hängen & bereits am Nachmittag hatten wir die Pisten wieder fast für uns allein. Juchhee! Das war eine<br />

Freude. Der Tag verging wie im Flug: Lift hoch, Hang runter, Gondel hoch, Hang runter, Lift hoch, … Zum<br />

Zmittag und Après-Ski trafen wir uns alle in bestem Zustand. Und obwohl die Älplermaccronen auf<br />

Jatzmeder eher lau als heiss waren, schmeckten sie fein. Dafür bekamen wir in der Spina-Hütte noch<br />

spezielle Öpfelchüechli serviert. Genau das richtige für einen gelungenen Tagesabschluss in den Bergen.<br />

Glücklich, zufrieden, wohlbehalten, mit viel frischer Luft in den Lungen & einem leichten Schimmer von<br />

Sonnenbräune kehrten wir am späten Nachmittag <strong>Davos</strong> den Rücken, holten beim Jakobshorn unsere<br />

Gepäckstücke und wurden von Martina auf dem Bahnhof verabschiedet. Während sie die nächsten Tage &<br />

Wochen weiterhin den idealen Wintersportbedingungen frönen kann, werden wir in unseren Gedanken wohl<br />

noch lange diesem phantastischen Wochenende hinterherträumen. Auf diesem Wege sei unseren beiden<br />

Organisatoren Tamara & Martina ein ganz grosses MERCI ausgesprochen! Ihr habt das tipp-topp<br />

gemacht☺!<br />

Auf www.tv-kloten.ch könnt ihr noch ein paar mehr Fotos anschauen. Ansonsten heisst es, fit bleiben bis<br />

zum nächsten Mal in luftiger Höhe☺!<br />

Anja Lippert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!