26.12.2014 Aufrufe

7. Urbacher Schlosskonzert - Gemeinde Urbach

7. Urbacher Schlosskonzert - Gemeinde Urbach

7. Urbacher Schlosskonzert - Gemeinde Urbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 14. Juli 2011 <strong><strong>Urbach</strong>er</strong> Mitteilungen Nummer 28<br />

Veranstaltungskalender der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Urbach</strong> für die Woche vom 15. 0<strong>7.</strong> 2011 – 21. 0<strong>7.</strong> 2011<br />

(alle Hinweise ohne Gewähr)<br />

Wochentag Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltungsort Veranstaltungsart<br />

Freitag, 15.0<strong>7.</strong>2011 10.00 Uhr Kunstschule Weitsicht Hohenackerstr. 9 Malen für Senioren & Hobbymaler<br />

Samstag, 16.0<strong>7.</strong>2011 14.30 Uhr Baptistengemeinde <strong>Gemeinde</strong>zentrum 3. Welt-Café<br />

Gartenstraße 20<br />

Sonntag, 1<strong>7.</strong>0<strong>7.</strong>2011 14.30 Uhr Baptistengemeinde <strong>Gemeinde</strong>zentrum 3. Welt-Café<br />

Gartenstraße 20<br />

Mittwoch, 20.0<strong>7.</strong>2011 08.30 Uhr Seniorenprogramm Atriumschule Wassergymnastik<br />

Donnerstag, 21.0<strong>7.</strong>2011 19.00 Uhr Kunstschule Weitsicht Hohenackerstr. 9 Abendatelier für Erwachsene<br />

Entdecke Dich<br />

Aus Anlass dieses Jubiläums bieten der Geschichtsverein und die<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Urbach</strong> eine offene Führung für alle interessierten Bürger<br />

am<br />

Freitag, 29. Juli um 18.00 Uhr<br />

Treffpunkt ist die Afrakirche.<br />

Im Anschluss an diese Führung öffnet die Museumsarbeitsgruppe<br />

ihre Magazinräume im Dachgeschoss des Museum am Widumhof,<br />

Mühlstraße 11, zur Besichtigung.<br />

Zudem gibt es zum Abschluss eine kleine „kulinarische Überraschung“<br />

Um Anmeldung beim Servicebüro der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Urbach</strong>, Tel.<br />

(0 71 81) 80 07-99 oder per E-Mail an servicebuero@urbach.de<br />

wird gebeten.<br />

Neues aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Bericht über die öffentliche Sitzung<br />

des <strong>Gemeinde</strong>rats vom 05.0<strong>7.</strong>2011<br />

Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften Nr. 212<br />

„Zwischen Schießgasse und Bachstraße – Änderung I“<br />

Beschlüsse zur Planaufstellung, Entwurfsfeststellung und<br />

Auslegung<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hatte am 14.12.2010 einen Städtebaulichen<br />

Rahmenplan für das Quartier Schießgasse/Hauptstraße/Beckengasse<br />

beschlossen, welcher Grundlage für eine von mehreren<br />

Grundstückseigentümern gewünschte Bebauungsplanänderung<br />

sein sollte. Des Weiteren war beschlossen worden, dass die<br />

Fremdkosten des städtebaulichen Rahmenplans und der Bebauungsplanänderung<br />

von den Grundstückseigentümern zu tragen<br />

sind. Zwischenzeitlich ist nur noch der Wunsch nach einer nachträglichen<br />

Genehmigung der Überdachung Hauptstraße 10 und<br />

nach einem Zweifamilienhaus hinter dem Gebäude Schießgasse<br />

10 aktuell. Nachdem die Kostenübernahmeerklärungen der Eigentümer<br />

vorliegen, hat die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung einen entsprechenden<br />

Bebauungsplanentwurf erstellen lassen. Der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

beschloss die Planaufstellung, die Entwurfsfeststellung und<br />

die öffentliche Auslegung des Bebauungsplans einstimmig.<br />

Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften Nr. 214<br />

„Döllen V – Änderung II“<br />

Ergebnis der öffentlichen Auslegung, Satzungsbeschluss<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hatte am 03.05.2011 beschlossen, den Bebauungsplan<br />

im Bereich des ehemaligen Kinderspielplatzes Döllen zu<br />

ändern. Ziel ist es, die bisherige Festsetzung Grünfläche-Kinderspielplatz<br />

aufzuheben, um eine Wohnbebauung auf dem Grundstück<br />

zu ermöglichen.<br />

Nach Bekanntmachung des Beschlusses lag der Planentwurf mit<br />

Begründung in der Zeit vom 13.05. – 14.06.2011 im Ortsbauamt<br />

öffentlich aus. Von der Öffentlichkeit sind in diesem Zeitraum<br />

keine Stellungnahmen eingegangen. Aus Sicht der beteiligten Behörden<br />

bestehen keinerlei Bedenken. Der <strong>Gemeinde</strong>rat nahm<br />

dies zur Kenntnis und beschloss den Bebauungsplan Nr. 214<br />

„Döllen V – Änderung II“ mehrheitlich.<br />

Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften Nr. 202<br />

„Haubersbronner Straße – Ledergasse II“<br />

Vorstellung des städtebaulichen Entwurfs<br />

Der Technische Ausschuss hatte am 0<strong>7.</strong>12.2010 und am<br />

12.04.2011 Bauvoranfragen für eine Neubebauung des Grundstücks<br />

Haubersbronner Straße 65/67 zur Kenntnis genommen.<br />

Gegenstand der Bauvoranfragen waren zunächst ein 5-er Reihenhaus<br />

und ein Doppelhaus einschließlich Tiefgarage, dann ein<br />

Doppelhaus und ein Einfamilienhaus mit oberirdischer Parkierung.<br />

Die Einvernehmensentscheidung war zurückgestellt worden,<br />

bis ein Bebauungsplan für das Gebiet (einschließlich der<br />

Nachbargrundstücke) aufgestellt ist. Das Vermessungsbüro Henn<br />

und Kessler hat mit dem Ingenieurbüro Wahl aus Göggingen den<br />

Bestand erfasst und einen städtebaulichen Entwurf erstellt. Dieser<br />

wurde in der Sitzung vorgestellt. Auf Anregung aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

soll nun im nächsten Schritt das Gespräch mit den<br />

Grundstückseigentümern gesucht werden, um den Entwurf weiterzuentwickeln.<br />

Auf dieser Grundlage soll dann ein Bebauungsplanentwurf<br />

ausgearbeitet und in der Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rats<br />

am 26.0<strong>7.</strong>2011 zur Auslegung beschlossen werden.<br />

Bebauungsplan Heusee II<br />

– Änderung II der <strong>Gemeinde</strong> Plüderhausen<br />

Stellungnahme der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Urbach</strong><br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Plüderhausen hat die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Urbach</strong> um Stellungnahme<br />

zu geplanten Bebauungsplanänderungen im Zusammenhang<br />

mit der Hochwasserrückhaltemaßnahme an der Rems<br />

(Hochwasserrückhaltebecken Nr. 4 Plüderhausen/<strong>Urbach</strong>) gebeten.<br />

Bürgermeister Hetzinger erläuterte, dass städtebauliche Belange<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Urbach</strong> durch die Planänderung nicht tangiert<br />

seien. Der <strong>Gemeinde</strong>rat nahm den Entwurf des<br />

Bebauungsplans „Heusee II – Änderung II“ in Plüderhausen zur<br />

Kenntnis und beschloss einstimmig, keine Anregungen oder Bedenken<br />

vorzubringen.<br />

Kommunalisierung der Stromversorgung<br />

– Vorberatung der Grundsatzentscheidung<br />

Im mittleren Remstal haben sich sieben <strong>Gemeinde</strong>n in einer Arbeitsgemeinschaft<br />

zusammen gefunden, um die beste Lösung für<br />

die Kommunalisierung der örtlichen Strom- und Gasversorgungsnetze<br />

nach dem Auslaufen der Konzessionsverträge Ende 2012<br />

zu suchen. Die Arbeitsgemeinschaft wird beraten vom Anwaltsbüro<br />

W2K, Freiburg und der BET, Büro für Energiewirtschaft und<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!