26.12.2014 Aufrufe

CCNU - Bobspage.at

CCNU - Bobspage.at

CCNU - Bobspage.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Cecenu<br />

Fachinform<strong>at</strong>ion<br />

medac<br />

13. Pharmakologische und toxikologische<br />

Eigenschaften, Pharmakokinetik und<br />

Bioverfügbarkeit, soweit diese Angaben<br />

für die therapeutische Verwendung<br />

erforderlich sind<br />

13.1 Pharmakologische Eigenschaften<br />

Der Cecenu -Wirkstoff Lomustin zerfällt<br />

unter physiologischen Bedingungen in ein<br />

Alkyldiazohydroxid und ein Alkylisocyan<strong>at</strong>.<br />

Ersteres wirkt alkylierend auf die Cytosinund<br />

Guaninmoleküle der DNS und führt zu<br />

DNS-Zwischenstrangvernetzungen. Das Alkylisocyan<strong>at</strong><br />

reagiert unter Carbamoylierung<br />

mit zelleigenen Proteinen.<br />

13.2 Toxikologische Eigenschaften<br />

Akute und chronische Toxizität<br />

Lomustin weist im Tierversuch keine weiteren<br />

toxischen Erscheinungen auf, die nicht<br />

aus der Klinik bekannt sind.<br />

Reproduktionstoxizität<br />

Lomustin ist im Tierversuch embryotoxisch,<br />

ter<strong>at</strong>ogen und beeinflusst die Fertilität männlicher<br />

Tiere neg<strong>at</strong>iv unter Dosen, die ähnlich<br />

der humantherapeutischen Dosis sind.<br />

Mutagenität und Kanzerogenität<br />

Für Lomustin konnte ein mutagenes Potential<br />

nachgewiesen werden. In Langzeitversuchen<br />

an R<strong>at</strong>ten und Mäusen weist Lomustin<br />

ein kanzerogenes Potential auf.<br />

13.3 Pharmakokinetik<br />

Cecenu wird nach oraler Gabe schnell<br />

resorbiert. Die Abnahme der Chlorethyl-<br />

Gruppe im Plasma zeigt einen einphasigen<br />

Verlauf mit einer Halbwertszeit von 72 Stunden.<br />

Der Cyclohexyl-Rest nimmt biphasisch<br />

mit t 1 / 2 α von 4 Stunden und t 1 / 2 β von<br />

50 Stunden ab. Der Cyclohexylteil wird zu<br />

60 % an Plasmaproteine gebunden. Nach<br />

oraler Gabe von radioaktiv markiertem<br />

Cecenu wird die Blut-Hirnschranke überwunden.<br />

Ca. 15 – 30 % der gemessenen<br />

Radioaktivität im Plasma wird in der cerebrospinalen<br />

Flüssigkeit nachgewiesen.<br />

Es wurden erhöhte Konzentr<strong>at</strong>ionen an<br />

Cecenu in der Gallenflüssigkeit, Leber,<br />

Lunge und den Nieren gefunden. Die Ausscheidung<br />

der Cecenu-Abbauprodukte erfolgt<br />

zum größten Teil über die Niere.<br />

17. Darreichungsformen und<br />

Packungsgrößen<br />

OP mit 20 Kapseln N1<br />

18. Stand der Inform<strong>at</strong>ion<br />

November 2000<br />

19. Name oder Firma und Anschrift<br />

des pharmazeutischen<br />

Unternehmers<br />

medac<br />

Gesellschaft für klinische<br />

Spezialpräpar<strong>at</strong>e mbH<br />

Fehlandtstraße 3<br />

20354 Hamburg<br />

Telefon: (0 41 03) 80 06-0<br />

Telefax: (0 41 03) 80 06-100<br />

14. Sonstige Hinweise<br />

Schwangerschaft: siehe unter Gegenanzeigen<br />

Überwachungsmaßnahmen: siehe Dosierung<br />

15. Dauer der Haltbarkeit<br />

Bei sachgemäßer Lagerung ist Cecenu <br />

drei Jahre lang haltbar.<br />

Nach Ablauf des Verfalld<strong>at</strong>ums soll das Arzneimittel<br />

nicht mehr angewendet werden.<br />

16. Besondere Lagerund<br />

Aufbewahrungshinweise<br />

Nicht über 20C lagern!<br />

Zentrale Anforderung an:<br />

Bundesverband der<br />

Pharmazeutischen Industrie e. V.<br />

FachInfo-Service<br />

Postfach 12 55<br />

88322 Aulendorf<br />

2 0361-t835 -- Cecenu -- u

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!