26.12.2014 Aufrufe

zum Download>>> (pdf, 4 MB)

zum Download>>> (pdf, 4 MB)

zum Download>>> (pdf, 4 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Bundesverband<br />

Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK)<br />

Und warum KWK zukünftig immer<br />

Und warum KWK zukünftig immer<br />

wichtiger wird


WARUM KWK <br />

2


Der Hintergrund<br />

Klimawandel<br />

Ressourcenknappheit<br />

3


Die drei Brücken auf dem Weg zur<br />

nachhaltigen Energieversorgung<br />

Höhere Energie-Effizienz<br />

KWK<br />

Umschalten auf<br />

Erneuerbare Energien<br />

Änderung der<br />

Lebensweise<br />

4


KWK ist …<br />

… die gleichzeitige Erzeugung von Strom und<br />

Nutzwärme in einer technischen Anlage<br />

5


Energieflussbild Deutschland<br />

• Ein Viertel der gesamten Primärenergie geht derzeit noch bei der Energieumwandlung<br />

verloren, mehr als in jedem der vier Hauptverbrauchssektoren.<br />

• Unsichtbar bleiben in dieser Darstellung die zusätzlichen enormen Exergieverluste bei<br />

der Umwandlung in herkömmlichen Wärmeerzeugern (Exergie = Arbeitsfähigkeit)<br />

25% am PEV<br />

Zahlen sind Mio. Tonnen<br />

Steinkohleeinheiten; hier geht<br />

es aber nur um die<br />

Größenrelationen<br />

Quelle: AG Energiebilanzen<br />

6


KWK: Der ökologische Vorteil<br />

maximale Energieeffizienz<br />

In diesem Beispiel spart eine KWK-Anlage mittlerer Größe im Vergleich<br />

zur getrennten Erzeugung der gleichen Menge an Strom und Nutzwärme<br />

in Kraftwerken und Heizkesseln 37% Energie und 59% CO2 ein.<br />

7


KWK: Der ökonomische Vorteil<br />

• verbrauchernahe Stromerzeugung<br />

• geringe Kapitalintensität im Vergleich zu Großkraftwerken<br />

• kurze Bauzeiten<br />

• Nutzung vorhandener Infrastruktur<br />

• rasche Anpassung an neue Technologien<br />

• gebäude- und nutzungsbezogene Optimierung durch große<br />

Typenvielfalt<br />

• sichere Investition: Strom- und Wärmebedarf sind langfristig<br />

gegeben<br />

• niedrige Erzeugeraufwandszahlen nach EnEV<br />

• niedrige Primärenergiefaktoren (DIN 18599 und FW 309)<br />

8


KWK-Ausbau ist wichtig …<br />

… als Schlüssel zur Minimierung der Verluste bei der Umwandlung von<br />

Primärenergie in Nutzenergie<br />

… für den Strukturwandel hin zu einer dezentralen, bürgernahen,<br />

demokratisch kontrollierbaren Energieversorgung<br />

… für Erhalt und Ausbau zukunftssicherer Arbeitsplätze in Industrie,<br />

Mittelstand und kommunalen Unternehmen<br />

…als Wertschöpfung im Inland alternativ zu Energieimporten<br />

… für Verringerung der Abhängigkeit von Energieimporten und<br />

außenpolitischen Zwängen<br />

…zur Erhöhung der technischen Versorgungssicherheit<br />

… als idealer Partner für fluktuierenden Wind- und Solarstrom, da schnell<br />

und flexibel regelbar und mittels Speicher vielseitig in der Laststeuerung<br />

einsetzbar – zuverlässig, planbar und zugleich effizient<br />

9


KWK: Die Einsatzbereiche<br />

Es geht bei der KWK-Förderung nicht nur um die klassische Fernwärme und<br />

die große industrielle KWK, sondern ebenso um kleine Nahwärmenetze, um<br />

Objektversorgung und künftig auch um kleine Wohngebäude (Mikro-BHKW)<br />

10


KWK-Einsatzbereiche, Potenzial<br />

• Einsatz überall möglich,<br />

wo Wärme bis ca. 500<br />

°C gebraucht wird (ca.<br />

940 TWh/a = ca. zwei<br />

Drittel des gesamten<br />

Wärmebedarfs)<br />

• Gemäß einer offiziellen<br />

Potenzialanalyse im<br />

Auftrag der<br />

Bundesregierung<br />

könnten in Deutschland<br />

etwa 60% des gesamten<br />

Stroms in KWK erzeugt<br />

werden, und zwar<br />

wirtschaftlich sinnvoll !<br />

11


Potenziale für Mini- und Mikro-KWK<br />

Wohnungsbestand 2009 in Deutschland nach Gebäudetyp<br />

Wohnungen<br />

insgesamt<br />

39.390.468<br />

20 844 525<br />

11 369 349<br />

7 176 594<br />

Quelle: DESTATIS, Fachserie 5<br />

Reihe 3<br />

Gebäude<br />

mit 1 Wohnung<br />

Gebäude<br />

mit 2 Wohnungen<br />

Gebäude<br />

mit 3 oder mehr Wohnungen<br />

Zwei Drittel der Wohnungen liegen in Ein- und<br />

Zweifamilienhäusern<br />

12


Verschwendung können wir uns<br />

künftig nicht mehr leisten<br />

Darum KWK<br />

13


Das größte Hemmnis<br />

der KWK ist der …<br />

14


Bild 1<br />

15


Bild 2<br />

16


SES Energiesysteme GmbH<br />

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION 2012


Zahlen und Fakten Geschäftsjahr 2011<br />

Mitarbeiter: 105<br />

installierte Leistung: 21 MWel<br />

Umsatz:<br />

26 Mio. EUR


Firmensitz der SES Energiesysteme GmbH in Berlin


Niederlassung und Produktionsstandort in Rackwitz


UNTERNEHMEN<br />

Typische Einsatzfelder unserer BHKW<br />

Biogasanlagen Kläranlagen Schwimmbäder<br />

Krankenhäuser<br />

Hotels<br />

Industrie/ Gewerbe<br />

Einkaufszentren<br />

Wohnsiedlungen<br />

Seniorenheime


UNTERNEHMEN<br />

Standorte und Märkte<br />

Wir vertreiben und betreuen unsere<br />

Produkte europaweit mit Erfolg –<br />

zusammen mit unseren Vertriebsund<br />

Servicepartnern:<br />

Spanien: PASCH, Barcelona<br />

Russland: ENTROGAS, St. Petersburg<br />

Niederlande: NEFIT, Deventer<br />

Italien: mehrere Partner<br />

Firmensitz<br />

Niederlassungen/Service<br />

Partner


UNTERNEHMEN<br />

Leistungsspektrum<br />

Fertigung von BHKW: 20 – 2.000 kWel mit Erdgas, Biogas, Biomethan, Klärgas<br />

Übergabe von schlüsselfertigen Anlagen:<br />

Ausführungsplanung, Realisierung, Inbetriebnahme<br />

Ersatzteilmanagement und Anlagenservice


BHKW-Kompaktmodul von SES<br />

Klein, kompakt und anschlussfertig erfüllen wir als erster BHKW-Hersteller den Anlagenstandard<br />

Virtual Heat & Power-Ready für das Virtuelle Kraftwerk von Vattenfall.


BHKW im Stahlcontainer<br />

Im Werk vorgefertigt, schallgedämmt und optimal zugänglich für Service- und Wartungsarbeiten.<br />

SES-Standard.


BHKW in Betonstation<br />

Besonders geeignet für sehr schallsensible Aufstellorte und einfach anzupassen an<br />

optische Anforderungen. Ein SES-B40 HPC 600 B zur Versorgung eines Schwimmbades.


Moderner SES-Produktionsstandort in Rackwitz


UNTERNEHMEN<br />

Servicezentralen<br />

Wir handeln schnell und kompetent:<br />

mit mehr als 50 qualifizierten Servicemitarbeitern<br />

die von einem flächendeckenden, regional<br />

strukturierten Servicenetzwerk aus handeln<br />

von den SES-Servicezentralen in Berlin,<br />

Lüneburg, Rackwitz, Raisting und Ratingen aus<br />

werden die Einsätze nach Postleitzahlengebieten<br />

disponiert


UNTERNEHMEN<br />

Referenzen<br />

Wir haben eine Vielzahl von Anlagen erfolgreich realisiert – und uns damit<br />

einen Namen gemacht.<br />

Seit Jahren rangieren wir unter den Top 10 der absatzstärksten Unternehmen<br />

in Deutschland (Quelle: Energie&Management).<br />

Dabei ist es uns gelungen, die unterschiedlichsten Bereiche abzudecken, weil<br />

wir ein breites Leistungsspektrum anbieten und in der Lage sind, unsere<br />

Produkte auch besonderen Herausforderungen anzupassen.<br />

Auf dem internationalen Markt haben wir mehr als 23 MW erfolgreich<br />

umgesetzt.


Rauminstallation für eine Vattenfall-Heizzentrale<br />

Ein SES-HPC 600 N mit vorgefertigter Wärmestation und zusätzlicher Nutzung der<br />

Abwärme.


Zwei BHKW in Betonstationen<br />

Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung für den Halbleiterhersteller Freiberger Compound<br />

Materials GmbH. 2 x SES-B40 HPC 600 N. BHKW des Monats (E&M, 09/ 2011).


Im ewigen Eis: Forschungsstation Neumayer III, Antarktis<br />

Bei Außentemperaturen zwischen + 4 °C und – 50 °C sorgt ein BHKW der SES für eine<br />

sichere Energieversorgung der deutschen Antarktis-Forschungsstation.


Biogasanlage Tirschendorf<br />

Unsere BHKW sind prädestiniert für den Einsatz in Biogasanlagen. Zum Beispiel das<br />

SES-C40 HPC 500 B.


Kraft-Wärme-Kopplung für Krankenhäuser<br />

Im vorhandenen Raum installiert versorgt ein SES-HPC 400 N ein Klinikum in<br />

Berlin-Spandau. Mit Netzersatzfunktion.


Heizkraftwerk in Königs Wusterhausen.<br />

Ein mit Biomethan betriebenes SES-HPC 600 N ist an das Netz des Wärmeversorgers<br />

in Königs Wusterhausen angeschlossen.


UNTERNEHMEN<br />

Quellen: Bilder, Grafiken<br />

Bild 1: http://www.soulpix.de/pics.php/ Zugriff: 24.10.12<br />

Bild 2: http://www.zdf-werbefernsehen.de/presse/details/artikel/wie-entsteht-ein-mainzelmaennchenspot.html/<br />

Zugriff: 24.10.12<br />

Bilder SES Unternehmenspräsentation: Copyright SES<br />

Grafiken: http://asue.de/themen/blockheizkraftwerke/grafiken/index.html/ Zugriff: 24.10.12<br />

Materialien Bundesverband: http://www.bkwk.de/bkwk/infos/grundlagen/index_htmlztitel=Prinzip/ Zugriff:24.10.12


Vielen Dank.<br />

SES Energiesysteme GmbH<br />

Eichenstraße 3b<br />

D – 12435 Berlin<br />

Tel. + 49 (30) 3190070<br />

Fax + 49 (30) 3130958<br />

www.ses-energiesysteme.com<br />

info@ses-energiesysteme.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!