27.12.2014 Aufrufe

SAT4 8x18 5-112-35-57.1 (PRO 9).pdf

SAT4 8x18 5-112-35-57.1 (PRO 9).pdf

SAT4 8x18 5-112-35-57.1 (PRO 9).pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TÜV Kraftfahrt GmbH<br />

Teilegutachten Nr. 52TG0314-00<br />

Dateiname: 52TG0316.<strong>pdf</strong><br />

Prüfgegenstand : Rad-/Reifenkombinationen<br />

Typ : Radtyp Pro 9 818<strong>35</strong><br />

Hersteller : <strong>PRO</strong>sport Tuning, 53479 Nettersheim-Zingsheim Anlage W-2<br />

R7v) Der Reifen ist nur zulässig an Fahrzeugen mit einer Achslast von max. 1260 kg.<br />

R32) Der Reifen ist nicht zulässig für Fahrzeugausführungen, die serienmäßig nur breitere Reifen<br />

(ausgenommen M+S-Größen) in den Fahrzeugpapieren eingetragen haben.<br />

R<strong>35</strong>) Diese Bereifung ist nur an Achse 2 zulässig.<br />

R53d)Folgende Kombination ist zulässig :<br />

Reifengröße<br />

Abrollumfang<br />

Achse 1 225/40 R18 1943 mm<br />

Achse 2 245/<strong>35</strong> R18 1918 mm<br />

Die erforderlichen Auflagen und Hinweise sind achsweise zu beachten. Es dürfen nur gleiche<br />

Reifen (Hersteller, Bauart, Profiltyp und Geschwindigkeitssymbol) am Fahrzeug montiert<br />

werden. Bei Fahrzeugen mit ABS/ASR/ESP/4WD-Systemen ist<br />

eine Reifenherstellerbescheinigung über die Eignung vorzulegen und der Anbaubestätigung<br />

beizufügen.<br />

R53r)Folgende Kombination ist zulässig :<br />

Reifengröße<br />

Abrollumfang<br />

Achse 1 215/40 R18 1918 mm<br />

Achse 2 245/<strong>35</strong> R18 1918 mm<br />

Die erforderlichen Auflagen und Hinweise sind achsweise zu beachten. Es dürfen nur gleiche<br />

Reifen (Hersteller, Bauart, Profiltyp und Geschwindigkeitssymbol) am Fahrzeug montiert<br />

werden.<br />

R54) Rad-/Reifenkombinationen mit unterschiedlichen Abrollhalbmessern dürfen nicht bei<br />

Fahrzeugen mit permanenten Allradantrieb verwendet werden.<br />

V19) Fahrzeugausführungen mit zulässigen Achslasten über 1300 kg sind wegen der maximal<br />

zulässigen Radlast auf diesen Wert abzulasten. Die geänderte Achslast ist auf der<br />

Anbaubestätigung zu bescheinigen.<br />

Der Anhang W-2 mit den Seiten 1 bis 8 hat nur Gültigkeit in Verbindung mit dem Teilegutachten<br />

Nr. 52TG0314-00 über die Sonderräder vom Typ Pro 9 818<strong>35</strong> des Herstellers <strong>PRO</strong>sport Tuning,<br />

Gewerbegebiet Zingsheim-Süd 8, 53479 Nettersheim-Zingsheim.<br />

11.04.2005<br />

or/pc<br />

TÜV Kraftfahrt GmbH Technologiezentrum Verkehrssicherheit Tl_rarea.dot-3.0-01.05.98 Seite 8<br />

TÜV Rheinland Group<br />

Typprüfstelle Fahrzeuge/Fahrzeugteile<br />

Am Grauen Stein, D-51105 Köln (Poll)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!