27.12.2014 Aufrufe

Elternbrief (Schigymnasium alpin-freestyle) Nr. 1 (pdf) - HIB Saalfelden

Elternbrief (Schigymnasium alpin-freestyle) Nr. 1 (pdf) - HIB Saalfelden

Elternbrief (Schigymnasium alpin-freestyle) Nr. 1 (pdf) - HIB Saalfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesundheit<br />

Zur besseren Kommunikation mit Krankenhäusern und externen Ärzten wird für jede/n interne/n SchülerIn<br />

ein Gesundheitsblatt geführt, in welches alle für Ärzte wichtigen Informationen (z.B. bei Notfällen) laufend<br />

eingetragen und aktualisiert werden.<br />

Die Eltern neu eintretender InternatsschülerInnen werden gebeten, dieses Gesundheitsblatt sorgfältig<br />

auszufüllen und es entweder dem Sekretariat zu übermitteln oder spätestens zu Schulbeginn bei den<br />

ErzieherInnen abzugeben.<br />

Bereits existierende Gesundheitsblätter bitte am Schulbeginn bei den ErzieherInnen kontrollieren und<br />

vervollständigen!<br />

Die Kinder müssen für eine anfallende ärztliche Betreuung unbedingt ihre e-card dabei haben!<br />

Die Dienststunden des Schularztes bzw. Schulärztin werden auf der Homepage zu Schulbeginn<br />

veröffentlicht. Zu diesen Zeiten ist der Schularzt/die Schulärztin für Eltern auch telefonisch erreichbar:<br />

06582/72 566 -15.<br />

In diesem Zusammenhang wird daran erinnert, dass Befreiungen vom Unterricht aus gesundheitlichen<br />

Gründen (z.B. im Fach Bewegung und Sport) grundsätzlich nur über den Schularzt/die Schulärztin erfolgen.<br />

Verhaltensvereinbarungen:<br />

Die Schulpartner haben vor einigen Verhaltensvereinbarungen für Schule und Internat erarbeitet und<br />

beschlossen..<br />

Der Schulgemeinschaftsausschuss hat Richtlinien und Maßnahmen zur Handhabung des Handys in Schule<br />

und Internat beschlossen.<br />

http://www.gymnasium-saalfelden.at/schule/verhalten<br />

http://www.gymnasium-saalfelden.at/internat/Internatsordnung.<strong>pdf</strong><br />

Bitte helfen Sie im Sinne eines möglichst störungsfreien Zusammenlebens in der Schule mit, dass diese<br />

Vereinbarungen auch tatsächlich eingehalten werden. Zwei Punkte, die immer wieder zu Problemen führen,<br />

sind dabei das Handyverbot und die Hausschuhpflicht in der Schule.<br />

Elternverein, Elternvertreter:<br />

Eltern spielen für uns als Schulpartner eine wichtige Rolle. Daher soll auch gleich zu Schulbeginn die<br />

Zusammensetzung des Vorstands des Elternvereins bekannt gegeben werden:<br />

Vorstand bzw. SGA-Vertreter:<br />

Petra PINGGERA (Obmann) p.pinggera@gmx.at 0676/3770315<br />

Anna Elsensohn (Stv.) a.elsensohn@aon.at 06588/20064<br />

Gabi Hagleitner (Stv.) gabi.hagi@aon.at 0676/3101701 (ab 12.00 Uhr)<br />

Mag a . Cornelia Jaritz (Schriftführerin) c.jaritz@moser-jaritz.at 06582/744944<br />

Elke Leithner (Internatsvertreterin) elke@leithner.info 05343/5363<br />

Der Ansprechpartner für das <strong>Schigymnasium</strong> wird bei der Versammlung zu Schulbeginn neu gewählt.<br />

Seit einigen Jahren sind Schulpartnerschaftsveranstaltungen (Eltern-Lehrer-Schüler) mindestens ein Mal<br />

im Jahr mit einem thematischen Schwerpunkt in der Schule vorgesehen (In den letzten Veranstaltungen<br />

wurden folgende Themen diskutiert: Alkohol, Handy, Facebook.) Es soll dadurch gewährleistet werden, dass<br />

mehr Eltern am Informationsaustausch teilnehmen.<br />

Diesbezügliche Informationen bekommen Sie rechtzeitig.<br />

Die bisherigen KlassenelternvertreterInnen – denen an dieser Stelle für ihre oftmals wichtige, aber auch<br />

schwierige Tätigkeit gedankt wird - werden gebeten, ihre Funktion bis zu einer allfälligen Neuwahl weiter<br />

auszuüben.<br />

Seite 4 - Alpin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!