27.12.2014 Aufrufe

Amtsblatt des Kantons Glarus, 30.11.06 - glarus24.ch

Amtsblatt des Kantons Glarus, 30.11.06 - glarus24.ch

Amtsblatt des Kantons Glarus, 30.11.06 - glarus24.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AMTSBLATT<br />

DES KANTONS GLARUS<br />

<strong>Glarus</strong>, 30. November 2006<br />

Nr. 48, 160. Jahrgang<br />

Herausgegeben von der<br />

Staatskanzlei <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong><br />

8750 <strong>Glarus</strong><br />

Telefon 055 646 60 12<br />

Fax 055 646 60 19<br />

E-Mail: <strong>Amtsblatt</strong>@gl.ch<br />

Verlag:<br />

Südostschweiz Presse AG<br />

8750 <strong>Glarus</strong><br />

Beschluss über die Festsetzung<br />

<strong>des</strong> Skontos und die Berechnung<br />

der Zinsen und Bezugslimiten für<br />

die Staats- und Gemein<strong>des</strong>teuern<br />

(vom 21. November 2006)<br />

Der Regierungsrat,<br />

gestützt auf Artikel 187 Absatz 3 und 4 <strong>des</strong> Steuergesetzes<br />

vom 7. Mai 2000 und Artikel 5 der<br />

Verordnung über den Steuerbezug vom 22. November<br />

2000,<br />

beschliesst:<br />

Art. 1<br />

1<br />

Soweit die Bezahlung <strong>des</strong> gesamten, in der<br />

provisorischen Rechnung ausgewiesenen Betrages,<br />

bis zum 30. Juni der Steuerperiode erfolgt,<br />

wird auf diesem Betrag ein Skonto von 0,50%<br />

gewährt. Für juristische Perrsonen, deren Steuerperiode<br />

vom Kalenderjahr abweicht, gilt die<br />

gleiche Regelung.<br />

2<br />

Der Ausgleichszins zu Gunsten und zu Lasten<br />

<strong>des</strong> Steuerpflichtigen beträgt 2%.<br />

3<br />

Der Verzugszins im Sinne von Artikel 187<br />

Absatz 2 StG beträgt 5%.<br />

4<br />

Betragen die Zinsen insgesamt weniger als<br />

20 Franken, so werden sie nicht bezogen bzw.<br />

gewährt.<br />

5<br />

Steuerbeträge unter 20 Franken werden<br />

nicht bezogen bzw. unter 5 Franken nicht zurückerstattet.<br />

Art. 2<br />

Die Bestimmungen von Artikel 1 Absatz 2<br />

bis 5 finden sinngemäss auch bei nicht periodischen<br />

Steuern, mit Einschluss der Bussen, Anwendung.<br />

Art. 3<br />

Für die zweite Mahnung von definitiv geschuldeten<br />

Steuerbeträgen aufgrund der Schlussabrechnung<br />

im Sinne von Artikel 190 <strong>des</strong> Steuergesetzes,<br />

von nicht periodisch geschuldeten<br />

Steuern sowie Bussen beträgt die Gebühr Fr.<br />

50.–.<br />

Art. 4<br />

Der Zinssatz bei Beginn eines Betreibungsverfahrens<br />

gilt bis zu <strong>des</strong>sen Abschluss.<br />

Art. 5<br />

Für den Bezug der Staats- und Gemein<strong>des</strong>teuern<br />

der Steuerjahre bis und mit 2000 sowie<br />

für den Bezug der Steuern auf ausserordentlichen<br />

Aufwendungen in der Bemessungslücke<br />

gelten auch ab dem Kalenderjahr 2001 die Beschlüsse<br />

<strong>des</strong> Regierungsrates über die Verzugszinsen<br />

für verspätete Steuerzahlungen/Vergütungszinsen<br />

für Steuervorauszahlungen und<br />

Ausgleichszinsen vom 7. September 1998.<br />

Art. 6<br />

Dieser Beschluss tritt auf den 1. Januar 2007<br />

in Kraft.<br />

Namens <strong>des</strong> Regierungsrates<br />

Der Landammann: Robert Marti<br />

Der Ratsschreiber: lic. iur. Hj. Dürst<br />

Stellenausschreibung<br />

<strong>Kantons</strong>spital <strong>Glarus</strong><br />

Das <strong>Kantons</strong>spital <strong>Glarus</strong> bietet einem/einer<br />

motivierten Realschüler/-in die Möglichkeit zur<br />

Absolvierung der dreijährigen<br />

Lehre als Betriebspraktiker/-in (Hausdienst)<br />

Lehrbeginn: August 2007<br />

Nähere Auskünfte über diese vielseitige<br />

Ausbildung erteilt Dir gerne unser Herr Markus<br />

Müller, Technischer Dienst, Tel. 055 646 31 61.<br />

Fühlst Du Dich angesprochen<br />

Wir freuen uns auf Deine schriftliche Bewerbung<br />

an folgende Adresse: Herr Marcel Kessler,<br />

Stv.Verw.-Direktor,<strong>Kantons</strong>spital<strong>Glarus</strong>,<strong>Glarus</strong>.<br />

www.kantonsspitalglarus.ch<br />

Öffentliche Ausschreibung<br />

Gestützt auf das Bun<strong>des</strong>gesetz über das bäuerliche<br />

Bodenrecht (BGBB) ist abzuklären, ob<br />

beim Verkauf von Grundstücken eine Ausnahme<br />

vom Prinzip der Selbstbewirtschaftung bewilligt<br />

werden kann (Art. 64 Abs. 1 Bst. f). Zu diesem<br />

Zweck erfolgt eine öffentliche Ausschreibung<br />

für das folgende landwirtschaftliche Grundstück<br />

in der Gemeinde Sool:<br />

Parzelle Nr. 238, Wart, zirka 1,45 ha<br />

Der Nachweis der Selbstbewirtschaftung<br />

muss erbracht werden. Die Offerten zu einem<br />

nicht übersetzten Preis (Art. 66 BGBB) werden<br />

von der Abteilung Landwirtschaft an den Verkäufer<br />

weitergeleitet.<br />

Kaufinteressenten haben ihre Offerte mit<br />

Preisangabe für die entsprechende Parzelle der<br />

Abteilung Landwirtschaft, Postgasse 29, <strong>Glarus</strong>,<br />

einzureichen. Auskunft erteilt die Abteilung,<br />

Tel. 055 646 66 44.<br />

Eingabefrist: 30. Dezember 2006.<br />

Abteilung Landwirtschaft: B. Lerch<br />

Kantonaler Zivilstandsund<br />

Bürgerrechtsdienst<br />

Umzug in neue Büroräumlichkeiten<br />

Von Montag, 4. Dezember 2006, bis Donnerstag,<br />

7. Dezember 2006, bleiben die Büros<br />

<strong>des</strong> Zivilstandsamtes <strong>Glarus</strong> und <strong>des</strong> Zivilstands-<br />

und Bürgerrechtsdienstes geschlossen.<br />

Ab Freitag, 8. Dezember 2006, sind wir unter<br />

folgender Adresse wieder erreichbar: Postgasse<br />

29, <strong>Glarus</strong>.<br />

Zivilstandsamt <strong>Glarus</strong><br />

Zivilstands- und Bürgerrechtsdienst<br />

Umzug der Fachstelle Migration<br />

Die Fachstelle Migration (inkl. Asylbefragung,<br />

Pass- und Patentbüro) zieht aus dem Lokal<br />

an der Hauptstrasse 8 in die Postgasse 29 um.<br />

Deswegen bleiben die Schalter der Fachstelle am<br />

7. und 8. Dezember 2006 geschlossen. Ab dem<br />

11. Dezember 2006 bedienen wir Sie wieder<br />

gerne im 1. Stock an der Postgasse 29 in <strong>Glarus</strong>.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 27. November 2006<br />

Abteilung Verwaltungspolizei:<br />

lic. iur. Manfred Arm, Leiter<br />

Bekanntmachung<br />

betreffend<br />

Gewährung von Beiträgen aus<br />

dem Fonds für Psychischkranke<br />

Das vom Regierungsrat am 8. Juni 1999 erlassene<br />

Reglement über die Beitragsleistungen<br />

aus dem Fonds für Psychischkranke legt die Voraussetzungen<br />

und das Verfahren zur Geltendmachung<br />

von Beiträgen für zu Hause gepflegte und<br />

für hospitalisierte psychischkranke, bildungsunfähige<br />

Menschen sowie Epileptiker beiderlei<br />

Geschlechts fest.<br />

<strong>Kantons</strong>einwohnern, die für die Versorgung<br />

von psychischkranken Familienangehörigen die<br />

öffentliche Fürsorge nicht in Anspruch nehmen,<br />

deren Mittel aber die volle Tragung der Versorgungskosten<br />

nicht gestatten, werden Beiträge<br />

gewährt.<br />

Beiträge werden denjenigen Gesuchstellern<br />

ausgerichtet, denen nachweisbar infolge eines<br />

Aufenthalts in einem Heim/Klinik oder bei<br />

Pflege zu Hause ungedeckte Versorungskosten<br />

entstehen.<br />

Formulare für Gesuche um Unterstützungsbeiträge<br />

sind beim Kantonalen Sozialamt <strong>Glarus</strong>,<br />

Postgasse 29, <strong>Glarus</strong>, zu beziehen, wobei<br />

ausdrücklich zu vermerken ist: für Hospitalisierung»<br />

oder «für häusliche Pflege». Die Gesuche<br />

sind bis spätestens 12. Januar 2007 dem Kantonalen<br />

Sozialamt <strong>Glarus</strong> einzureichen. Es werden<br />

nur vollständig und wahrheitsgetreu ausgefüllte<br />

Gesuche bearbeitet. Das Departement Volkswirtschaft<br />

und Inneres ist ermächtigt, bei der<br />

Kantonalen Steuerverwaltung Auskünfte betreffend<br />

<strong>des</strong> Vermögens <strong>des</strong> Gesuchstellers einzuholen.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 6. November 2006<br />

Departement Volkswirtschaft und Inneres:<br />

M. Dürst, Regierungsrätin<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong><br />

Öffentliche Planauflage<br />

Grundwasserschutzzonen im Quellgebiet<br />

Kohlgrüebli und Faulenkopf<br />

(Wasserversorgung Netstal)<br />

Aufgrund der einschlägigen Bestimmungen<br />

<strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>gesetzes über den Schutz der Gewässer,<br />

der Gewässerschutzverordnung und <strong>des</strong><br />

Einführungsgesetzes über den Schutz der Gewässer<br />

sind zum Schutz <strong>des</strong> Trinkwassers entsprechende<br />

Massnahmen zu treffen.<br />

Für die erwähnten Wasserfassungsbereiche<br />

sind Schutzzonenpläne und Schutzzonenreglemente<br />

gemäss dem aktuellen Stand der Dinge<br />

erneuert worden. Diese Unterlagen, zusammen<br />

mit dem hydrogeologischen Bericht, werden gestützt<br />

auf Artikel 9 Absatz 3 <strong>des</strong> Einführungsgesetzes<br />

zum Gewässerschutz in der Zeit vom<br />

30. November 2006 bis 3. Januar 2007 öffentlich<br />

aufgelegt und können auf der Gemeindekanzlei<br />

während der öffentlichen Schalterstunden<br />

eingesehen werden.<br />

Im Anschluss an das Planauflageverfahren<br />

werden die Schutzzonen-Vorlagen dem Gemeinderat<br />

zur Genehmigung unterbreitet. Wer ein<br />

schutzwürdiges Interesse hat, kann während der<br />

Auflagefrist, nämlich bis zum 3. Januar 2007,<br />

schriftlich und begründet beim Gemeinderat<br />

<strong>Glarus</strong> Einsprache erheben.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 30. November 2006<br />

Gemeinderat <strong>Glarus</strong><br />

Geburten<br />

Näfels<br />

23. November: Napolitano Ayana, italienische<br />

Staatsangehörige, <strong>des</strong> Napolitano, Vittorio<br />

und der Napolitano, Antonella.<br />

Mollis<br />

22. November: Zurkirch Patricia Nathalie, von<br />

Oberkirch LU, <strong>des</strong> Zurkirch, Manfred und<br />

der Zurkirch, Brigitte Felicitas.<br />

Netstal<br />

24. November: Marty Mischa Jay, von Ingenbohl<br />

SZ, <strong>des</strong> Marty, Mischa Samuel und der<br />

Marty, Gabriela.<br />

<strong>Glarus</strong><br />

24. November: Bezzola Gian Andrin, von Zernez<br />

GR, <strong>des</strong> Bezzola, Stasius und der Bezzola,<br />

Esther.<br />

24. November: Temizmermer Kerim, von Vorderthal<br />

SZ, <strong>des</strong> Temizmermer, Devris und<br />

der Temizmermer, Rita.<br />

Leuggelbach<br />

20. November: Roth Nevin Felician, von Walchwil<br />

ZG, der Roth, Sandra und <strong>des</strong> Weber,<br />

Daniel.<br />

Die Staatskanzlei<br />

To<strong>des</strong>fälle<br />

Näfels<br />

23. November: Schwitter Balthasar Fridolin,<br />

von Näfels, geb. 1. Februar 1929, wohnhaft<br />

gewesen in Wallisellen ZH.<br />

<strong>Glarus</strong><br />

17. November: Stüssi Margrith Johanna, von<br />

Linthal, geb. 2. Dezember 1949, wohnhaft<br />

gewesen in <strong>Glarus</strong>.<br />

Ennenda<br />

18. November: Ingrassia Angelo, italienischer<br />

Staatsangehöriger, geb. 27. Dezember 1938,<br />

wohnhaft gewesen in Ennenda, Ehemann der<br />

Ingrassia, Giuseppina.<br />

Schwanden<br />

18. November: Tschudi Jakob, von Schwanden,<br />

geb. 20. September 1937, wohnhaft gewesen<br />

in Schwanden.<br />

Engi<br />

22. November: Marti Johannes, von Engi, geb.<br />

28. August 1927, wohnhaft gewesen in Engi.<br />

Die Staatskanzlei<br />

Vorläufige Fürsorge/vorläufige<br />

Entziehung der Handlungsfähigkeit<br />

und Anordnung einer Vertretung<br />

Für Heussi Daniela, geboren 4. Februar<br />

1974, von Obstalden, zivilrechtlicher Wohnsitz<br />

in Eschlikon, mit Aufenthalt in der Psych. Klinik<br />

Littenheid, wurde am 30. September 2006<br />

eine vorläufige Fürsorge nach Artikel 386 ZGB<br />

und eine vorläufige Entziehung der Handlungsfähigkeit<br />

und Anordnung einer Vertretung nach<br />

Artikel 386 Absatz 2 ZGB angeordnet.<br />

Provisorische Vormundin: Monika Bosshart,<br />

Amtsvormundschaft, Wiesenstrasse 3, Eschlikon.<br />

8360 Eschlikon, 22. November 2006<br />

Vormundschaftsbehörde<br />

Eschlikon<br />

Testamentseröffnung<br />

Am 6. Oktober 2006 ist mit letztem Wohnsitz<br />

in Zürich gestorben:<br />

Albert Fenner-Garabedian, geboren am<br />

8. September 1905 in Zürich, von Zürich und<br />

Küsnacht ZH, Sohn <strong>des</strong> am 23. April 1875 geborenen<br />

Johann Jacob Fenner und der am 19.<br />

Juli 1873 geborenen Anna geb. Hefti. Als gesetzliche<br />

Erben kämen die Angehörigen der<br />

grosselterlichen Verwandtschaft in Betracht,<br />

nämlich allfällige Nachkommen der Grosseltern<br />

väterlicherseits, Johann Jacob Fenner und der<br />

Anna geb. Hefti sowie der Grosseltern mütterlicherseits,<br />

Emanuel Hefti und Elsbeth geb. Hefti.<br />

Der Verstorbene hat jedoch in einer durch die<br />

unten aufgeführte Gerichtsstelle eröffneten, formell<br />

offensichtlich gültigen Verfügung von To<strong>des</strong><br />

wegen vollständig über seinen Nachlass verfügt<br />

und eingesetzte Erben zum Erbgang berufen.<br />

Gemäss Verfügung <strong>des</strong> Einzelrichteramtes<br />

in Erbschaftssachen vom 15. November 2006<br />

wird daher den eingesetzten Erben zu ihren<br />

Gunsten die Erbbescheinigung ausgestellt, sofern<br />

dagegen seitens gesetzlicher Erben nicht innert<br />

Monatsfrist ab Publikation dieser Bekanntmachung<br />

unter Nachweis ihrer Erbberechtigung<br />

Einsprache im Sinne von Artikel 559 ZGB erhoben<br />

wird. Die gesetzlichen Erben haben zudem<br />

das Recht – gegen Nachweis ihrer Erbberechtigung<br />

– auf der Kanzlei <strong>des</strong> genannten Einzelrichteramtes<br />

Einsicht in die Verfügung von To<strong>des</strong><br />

wegen zu nehmen und eine Kopie zu verlangen.<br />

8026 Zürich, 15. November 2006<br />

Bezirksgericht Zürich<br />

Einzelrichteramt in Erbschaftssachen<br />

Postfach, Zürich<br />

Handelsregistereintragungen<br />

Im Handelsregister sind folgende Eintragungen<br />

gemacht worden:<br />

13. November 2006<br />

Leruisso AG in Liquidation, in <strong>Glarus</strong>, CH-<br />

160.3.000.960-6, Beteiligung an und Finanzierung<br />

von Unternehmen sowie Kauf und Verwaltung<br />

von Liegenschaften im Ausland, Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 108 vom 7. 6. 2005, S. 8,<br />

Publ. 2869786). Die Liquidation ist beendet. Die<br />

Gesellschaft wird gelöscht (Publikation 3.<br />

Schuldenruf: SHAB Nr. 116 vom 17. 6. 2005, S.<br />

38).<br />

13. November 2006<br />

PP Unterlagsboden AG <strong>Glarus</strong> in Liquidation,<br />

in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.001.230-4, Erstellen von<br />

Unterlagsböden aller Art usw., Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 238 vom 7. 12. 2005, S. 8,<br />

Publ. 3137226). Die Gesellschaft wird in Anwendung<br />

von Artikel 89 HRegV von Amtes wegen<br />

gelöscht, weil die Gesellschaft keine verwertbaren<br />

Aktiven mehr hat und kein begründetes<br />

Interesse an der Aufrechterhaltung der Eintragung<br />

innert angesetzter Frist geltend gemacht<br />

wurde.<br />

13. November 2006<br />

Stiftung Vreni Schneider zur Förderung talentierter<br />

Glarner Nachwuchssportler, <strong>Glarus</strong>, in<br />

<strong>Glarus</strong>, CH-160.7.002.904-4, die Unterstützung<br />

von besonders talentierten Glarner Nachwuchssportlern<br />

usw., Stiftung (SHAB Nr. 200 vom 17.<br />

10. 1997, S. 7598). Die Stiftung ist gemäss Verfügung<br />

<strong>des</strong> Departements Volkswirtschaft und<br />

Inneres, in <strong>Glarus</strong> (vormals: Direktion <strong>des</strong> Innern<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>), als Aufsichtsbehörde<br />

über berufliche Vorsorge und Stiftungen,<br />

vom 22. 8. 2006 aufgehoben. Die Stiftung<br />

wird gelöscht.<br />

13. November 2006<br />

Wohlfahrtsfonds der Gebrüder E. & H. Schlittler<br />

AG, in Näfels, CH-160.7.002.935-4, Erbringung<br />

von Vorsorgeleistungen an die Arbeitnehmer der<br />

Stifterfirma sowie an deren Angehörigen bzw.<br />

Hinterbliebenen insbesondere bei Unfall,<br />

Krankheit, Invalidität, Alter und Tod oder bei<br />

allgemeiner unverschuldeter Notlage usw., Stiftung<br />

(SHAB Nr. 218 vom 11. 11. 2002, S. 7,<br />

Publ. 722012). Die Stiftung ist gemäss Verfügung<br />

<strong>des</strong> Departements Volkswirtschaft und<br />

Inneres, in <strong>Glarus</strong> (vormals: Direktion <strong>des</strong> Innern<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>), als Aufsichtsbehörde<br />

über berufliche Vorsorge und Stiftungen,<br />

vom 16. 8. 2006 aufgehoben. Die Stiftung<br />

wird gelöscht.<br />

14. November 2006<br />

CREAXIS creation + praxis, Pierre Rochat, in<br />

Niederurnen, CH-160.1.004.617-3, Eternitstrasse<br />

3, Niederurnen, Einzelfirma (Neueintragung).<br />

Zweck: Führung und Betrieb eines Ateliers<br />

für kreative und integrierte Marktkommunikation.<br />

Eingetragene Personen: Rochat, Pierre,<br />

von Colombier VD, in Weesen, Inhaber, mit Einzelunterschrift;<br />

Rochat, Yvonne, von Colombier<br />

VD, in Weesen, mit Einzelunterschrift.<br />

14. November 2006<br />

Christ. Streiff & Co. AG, in Ennenda, CH-160.3.<br />

003.252-4, Fabrikation von und Handel mit Textilrohstoffen<br />

und Textilien aller Art, Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 210 vom 31. 10. 1997,<br />

S. 7932). Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

Steinauer, Philip, von Einsiedeln, in Galgenen,<br />

Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift;<br />

Steinauer, Frank, von Einsiedeln, in Egg, stell-


2 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 48, 30. November 2006<br />

Gemeinde<br />

Bilten<br />

Mühlehorn<br />

Obstalden<br />

Filzbach<br />

Niederurnen<br />

Oberurnen<br />

Näfels<br />

Mollis<br />

Netstal<br />

Riedern<br />

<strong>Glarus</strong><br />

Ennenda<br />

Mitlödi<br />

Sool<br />

Schwändi<br />

Schwanden<br />

Luchsingen<br />

Haslen<br />

Betschwanden<br />

Rüti<br />

Braunwald<br />

Linthal<br />

Engi<br />

Matt<br />

Elm<br />

Total<br />

Ergebnisse der eidgenössischen Volksabstimmung vom 26. November 2006<br />

Stimmberechtigte<br />

1 094<br />

325<br />

354<br />

380<br />

2324<br />

1133<br />

2524<br />

2181<br />

1761<br />

464<br />

3805<br />

1853<br />

643<br />

247<br />

332<br />

1575<br />

763<br />

765<br />

148<br />

252<br />

240<br />

763<br />

540<br />

286<br />

538<br />

25 290<br />

vertretender Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift.<br />

14. November 2006<br />

Sportbahnen Elm AG, in Elm, CH-160.3.001.<br />

417-9, insbesondere Bau und Betrieb von Sportund<br />

Bergbahnen sowie Skiliften zum Transport<br />

von Personen und Sachen im Einzugsbereich der<br />

Gemeinde Elm und <strong>des</strong> Kärpfgebietes usw., Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr.173 vom 7. 9. 2005,<br />

S. 10, Publ. 3007912). Ausgeschiedene Person<br />

und erloschene Unterschrift: Elmer-Rhyner,<br />

Kaspar, von Elm, in Elm, Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien. Eingetragene Person<br />

neu oder mutierend: Elmer-Hauser, Walter, von<br />

Elm, in Elm, Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien.<br />

14. November 2006<br />

E. Kamm-Kamm Hotel Mürtschenstock, in Filzbach,<br />

CH-160.1.001.967-8, Betrieb <strong>des</strong> Hotels<br />

zum Mürtschenstock und Kolonialwarengeschäft,<br />

Einzelfirma (SHAB Nr. 4 vom 7. 1.<br />

1957, S. 34). Der Geschäftsbetrieb hat infolge<br />

To<strong>des</strong> <strong>des</strong> Inhabers aufgehört. Die Firma wird<br />

im Sinne von Artikel 68 Absatz 1 HRegV von<br />

Amtes wegen gelöscht.<br />

15. November 2006<br />

Beta Tex AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.204-9,<br />

Sich an Unternehmen beteiligen, solche finanzieren<br />

und in der Geschäftsführung unterstützen<br />

usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 188 vom<br />

28. 9. 2001, S. 7552). Ausgeschiedene Personen<br />

und erloschene Unterschriften: Landolt, Markus,<br />

von Näfels, in Näfels, Revisionsstelle. Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: GBT<br />

Gesellschaft für Beratung und Treuhand, in <strong>Glarus</strong>,<br />

Revisionsstelle.<br />

15. November 2006<br />

Isinvest AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.864-1,<br />

Beteiligung an und Finanzierung von Unternehmen<br />

usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 253<br />

vom 29. 12. 2005, S. 10, Publ. 3171600). Ausgeschiedene<br />

Personen und erloschene Unterschriften:<br />

Landolt, Markus, von Näfels, in <strong>Glarus</strong>,<br />

Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu<br />

oder mutierend: GBT Gesellschaft für Beratung<br />

und Treuhand, in <strong>Glarus</strong>, Revisionsstelle.<br />

15. November 2006<br />

Stähli Fiechter & Co Financial Partners, in Betschwanden,<br />

CH-020.2.002.669-3, strategisches<br />

und operatives Finanzmanagement von kleinen<br />

und mittleren Unternehmen usw., Kollektivgesellschaft<br />

(SHAB Nr. 116 vom 19. 6. 2006,<br />

S. 8, Publ. 3423114). Firma neu: Stähli Fiechter<br />

& Co Capital Partners. Zweck neu: Die Gesellschaft<br />

erbringt Beratungsdienstleistungen, insbesondere<br />

in den Bereichen Kauf und Verkauf<br />

von Unternehmen bzw. Unternehmensteilen. Sie<br />

unterstützt Kapitalgeber, Unternehmenseigentümer<br />

und Geschäftsleitungen in der Restrukturierung,<br />

Strategiefindung und der allgemeinen<br />

Führung von Unternehmen, inklusive durch<br />

Übernahme aktiver Verwaltungsratsmandate.<br />

Die Gesellschaft erbringt weiter Beratungsdienstleistungen<br />

bei der Suche, Auswahl und im<br />

Coaching von Führungskräften.<br />

15. November 2006<br />

Stiftung Beratung- und Therapiestelle Glarnerland,<br />

in <strong>Glarus</strong>, CH-160.7.003.984-8, die Stiftung<br />

fördert für Menschen in Beziehungs- und<br />

Lebenskrisen und psychischen Erkrankungen<br />

mit den unterschiedlichsten sozialen, zwischenmenschlichen<br />

und psychischen Folgen Beratungs-<br />

und Therapieangebote usw., Stiftung<br />

(SHAB Nr. 23 vom 5. 2. 2003, S. 9, Publ.<br />

847392). Domizil neu: Asylstrasse 30, <strong>Glarus</strong>.<br />

Ausgeschiedene Personen und erloschene Un-<br />

1<br />

Bun<strong>des</strong>gesetz über die Zusammenarbeit mit den Staaten<br />

Osteuropas<br />

Eingelangte<br />

Stimmzettel<br />

348<br />

137<br />

175<br />

149<br />

854<br />

411<br />

1104<br />

821<br />

727<br />

186<br />

1508<br />

752<br />

266<br />

134<br />

152<br />

687<br />

344<br />

382<br />

103<br />

126<br />

90<br />

302<br />

255<br />

123<br />

227<br />

10 363<br />

Ausser Betracht<br />

fallende Stimmzettel<br />

leere ungültige<br />

5<br />

1<br />

-<br />

1<br />

3<br />

2<br />

3<br />

2<br />

8<br />

2<br />

6<br />

7<br />

4<br />

1<br />

2<br />

1<br />

1<br />

-<br />

-<br />

-<br />

4<br />

2<br />

-<br />

-<br />

-<br />

55<br />

1<br />

-<br />

1<br />

-<br />

1<br />

1<br />

-<br />

1<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

1<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

6<br />

In Betracht<br />

fallende<br />

Stimmzettel<br />

342<br />

136<br />

174<br />

148<br />

850<br />

408<br />

1101<br />

818<br />

719<br />

184<br />

1502<br />

745<br />

262<br />

133<br />

150<br />

686<br />

343<br />

381<br />

103<br />

126<br />

86<br />

300<br />

255<br />

123<br />

227<br />

10 302<br />

Ja Nein Eingelangte<br />

Stimmzettel<br />

69<br />

40<br />

56<br />

36<br />

309<br />

129<br />

373<br />

302<br />

230<br />

69<br />

671<br />

289<br />

92<br />

46<br />

52<br />

263<br />

114<br />

116<br />

28<br />

48<br />

41<br />

75<br />

105<br />

36<br />

61<br />

3 650<br />

273<br />

96<br />

118<br />

112<br />

541<br />

279<br />

728<br />

516<br />

489<br />

115<br />

831<br />

456<br />

170<br />

87<br />

98<br />

423<br />

229<br />

265<br />

75<br />

78<br />

45<br />

225<br />

150<br />

87<br />

166<br />

6 652<br />

347<br />

137<br />

175<br />

149<br />

855<br />

412<br />

1103<br />

820<br />

727<br />

186<br />

1508<br />

753<br />

267<br />

134<br />

151<br />

687<br />

343<br />

381<br />

102<br />

126<br />

90<br />

302<br />

255<br />

122<br />

227<br />

10 359<br />

terschriften: Hauser, Markus, von Näfels, in<br />

Schwändi, Präsident, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien; Hösli-Lampe, Doris, von Näfels, in<br />

Näfels, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien; Aebli-Krebs, Beatrice, von<br />

Ennenda, in Ennenda, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.<br />

Eingetragene Personen neu<br />

oder mutierend: Heinzer, Jean-Louis, von<br />

Schwyz, in Mitlödi, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien (bisher: Mitglied, ohne<br />

Zeichnungsberechtigung); De La Cruz, Daniela,<br />

von Eriswil, in Diesbach (Gemeinde Luchsingen),<br />

Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien; Müller, Helen, von Niederurnen, in Niederurnen,<br />

Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;<br />

Hodel, Annemarie, von Sargans, Mels,<br />

Netstal und Unterlangenegg, in <strong>Glarus</strong>, Mitglied,<br />

ohne Zeichnungsberechtigung.<br />

16. November 2006<br />

Pinocchio Spielwaren GmbH, in <strong>Glarus</strong>, CH-<br />

160.4.004.618-2, Bankstrasse 34/Rathausplatz,<br />

<strong>Glarus</strong>, Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

(Neueintragung). Statutendatum: 16. 11. 2006.<br />

Zweck: Handel mit Spielwaren und Geschenkartikeln<br />

aller Art. Die Gesellschaft kann im Inund<br />

Ausland Zweigniederlassungen errichten,<br />

sich an anderen in- und ausländischen Unternehmungen<br />

beteiligen oder diese erwerben sowie<br />

Grundeigentum erwerben und veräussern.<br />

Stammkapital: Fr. 20 000. Publikationsorgan:<br />

SHAB. Eingetragene Personen: Wunderle-Fabisch,<br />

Christine, von Oberurnen, in Oberurnen,<br />

Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit<br />

Einzelunterschrift, mit einer Stammeinlage von<br />

Fr. 19 000; Wunderle-Fabisch, Reto, von<br />

Schaffhausen, in Oberurnen, Gesellschafter, mit<br />

Einzelunterschrift, mit einer Stammeinlage von<br />

Fr. 1000.<br />

16. November 2006<br />

Forrer Bedachungen AG, in Netstal, CH-160.3.<br />

000.588-4, Ausführung von Dachdeckerarbeiten<br />

aller Art, Beratung und Ausführung von Bauisolierungen<br />

und Flachbedachungen usw., Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 51 vom 14. 3. 2002,<br />

S. 7, Publ. 384766). Firma neu: Forrer Bedachungen<br />

AG in Liquidation. Die Gesellschaft ist<br />

mit Beschluss der Generalversammlung vom<br />

15. 11. 2006 aufgelöst. Ausgeschiedene Person<br />

und erloschene Unterschrift: Forrer, Elsbeth,<br />

von Wildhaus und Netstal, in Netstal, Mitglied,<br />

mit Einzelunterschrift. Eingetragene Person neu<br />

oder mutierend: Forrer, Bruno, von Wildhaus<br />

und Netstal, in Netstal, Liquidator, mit Einzelunterschrift<br />

(bisher: Präsident).<br />

16. November 2006<br />

SW Stanzwerk <strong>Glarus</strong> AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.<br />

003.216-6, Betrieb eines Stanzwerkes mit angegliedertem<br />

Werkzeugbau und einer Konstruktionswerkstätte,<br />

Handel mit Werkzeugprodukten<br />

und Maschinen sowie Übernahme von Vertretungen<br />

usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 105<br />

vom 3. 6. 2004, S. 9, Publ. 2290110). Die Gesellschaft<br />

wird infolge Verlegung <strong>des</strong> Sitzes<br />

nach Zug (SHAB Nr. 221 vom 14. 11. 2006, S.<br />

19) im Handelsregister <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong> von<br />

Amtes wegen gelöscht. Neue Firma und<br />

Adresse: Secura Services AG, c/o Domanda Verwaltungs<br />

GmbH, Baarerstrasse 43, 6304 Zug.<br />

16. November 2006<br />

Wohnbaugenossenschaft Matt, in Matt, CH-160.<br />

5.002.704-9, Beschaffung von preiswerten Wohnungen,<br />

vor allem für ihre Mitglieder und insbesondere<br />

für Einwohner von Matt usw., Genossenschaft<br />

(SHAB Nr. 279 vom 28. 11. 1984,<br />

S. 4234). Domizil neu: c/o Peter Zentner-Werner,<br />

Im Tschogglen, Matt. Ausgeschiedene Personen<br />

und erloschene Unterschriften: Marti-<br />

2<br />

Bun<strong>des</strong>gesetz über die Familienzulagen<br />

(Familienzulagengesetz, FamZG)<br />

Ausser Betracht<br />

fallende Stimmzettel<br />

leere ungültige<br />

-<br />

1<br />

3<br />

-<br />

2<br />

3<br />

4<br />

6<br />

6<br />

2<br />

14<br />

5<br />

5<br />

1<br />

2<br />

1<br />

-<br />

3<br />

-<br />

-<br />

4<br />

1<br />

1<br />

-<br />

2<br />

66<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

3<br />

-<br />

1<br />

1<br />

1<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

1<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

7<br />

In Betracht<br />

fallende<br />

Stimmzettel<br />

Stimmbeteiligung: 41 %<br />

Binnen einer Frist von drei Tagen seit dieser Veröffentlichung der Ergebnisse (bis Montag, 4. Dezember 2006) kann beim Regierungsrat betreffend dieser<br />

Abstimmungen schriftlich, eingeschrieben, Beschwerde erhoben werden.<br />

<strong>Glarus</strong>, 30. November 2006<br />

Namens <strong>des</strong> Regierungsrates<br />

Der Landammann: Robert Marti<br />

Der Ratsschreiber: lic. iur. Hj. Dürst<br />

347<br />

136<br />

172<br />

149<br />

850<br />

409<br />

1098<br />

813<br />

720<br />

184<br />

1494<br />

748<br />

262<br />

133<br />

149<br />

686<br />

343<br />

377<br />

102<br />

126<br />

86<br />

301<br />

254<br />

122<br />

225<br />

10 286<br />

Egli, Fritz, von Matt, in Matt, Präsident, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien mit dem Aktuar oder<br />

Kassier; Elmer-Speich, Hans Peter, von Matt, in<br />

Matt, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien mit dem Aktuar oder Kassier; Muhl,<br />

Peter, von Matt, in Matt, Beisitzer, ohne Zeichnungsberechtigung.<br />

Eingetragene Personen neu<br />

oder mutierend: Zentner-Werner, Peter, von Elm,<br />

in Matt, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien mit dem Aktuar oder Kassier; Schuler,<br />

Jakob, von Matt, in Matt, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien mit dem Aktuar oder<br />

Kassier (bisher: Beisitzer, ohne Zeichnungsberechtigung);<br />

Marti-Eiholzer, Hans, von Matt, in<br />

Haslen, Mitglied und Aktuar, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien mit dem Präsidenten oder dem<br />

Vizepräsidenten (bisher: in Ennenda); Elmer-<br />

Stucki, Dietrich, von Matt, in Matt, Mitglied und<br />

Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit<br />

dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten (bisher:<br />

in <strong>Glarus</strong>); Brunner, Markus, von Wattwil,<br />

in Matt, Beisitzer, ohne Zeichnungsberechtigung.<br />

17. November 2006<br />

Stutz CNC-Technik, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.1.004.<br />

620-2, Buchholzstrasse 40, <strong>Glarus</strong>, Einzelfirma<br />

(Neueintragung). Zweck: Mechanische Bearbeitung<br />

von Fräs- und Drehteilen, CNC-Technik,<br />

Konstruktionswerkstätte, Metallbau, Schlosserei.<br />

Eingetragene Person: Stutz, Rolf, von Linthal<br />

und Altishofen, in Luchsingen, Inhaber, mit<br />

Einzelunterschrift.<br />

17. November 2006<br />

obb ag, in Obstalden, CH-160.3.001.133-0, jegliche<br />

Dienstleistung auf dem Gebiet der Datenverarbeitung<br />

sowie den Vertrieb von Hardware<br />

und Software usw., Aktiengesellschaft (SHAB<br />

Nr. 125vom 30. 6. 2006, S. 10, Publ. 3441254).<br />

Firma neu: obb ag in Liquidation. Mit Verfügung<br />

vom 10. 11. 2006 hat das Obergericht <strong>Glarus</strong><br />

den Rekurs der Gesellschaft abgewiesen und<br />

die Konkurseröffnung <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong>gerichtspräsidenten<br />

mit Verfügung vom 4. 10. 2006 bestätigt;<br />

demnach ist die Gesellschaft aufgelöst.<br />

20. November 2006<br />

Helen Müller, Naturlädäli <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>,<br />

CH-160.1.003.381-8, Führung <strong>des</strong> Naturlädälis<br />

sowie Verkauf von Lebensmitteln und Geschenkartikeln,<br />

Einzelfirma (SHAB Nr. 174<br />

vom 11. 9. 1997, S. 6705). Die Aktiven und<br />

Passiven sind an die «Monika Schnyder, Naturlädäli<br />

<strong>Glarus</strong>», in <strong>Glarus</strong> übergegangen. Die<br />

Firma ist erloschen.<br />

20. November 2006<br />

Monika Schnyder, Naturlädäli <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>,<br />

CH-160.1.004.619-7, Spielhof 9, <strong>Glarus</strong>,<br />

Einzelfirma (Neueintragung). Zweck: Führung<br />

<strong>des</strong> Naturlädälis sowie Verkauf von Lebensmitteln<br />

und Geschenkartikeln. Übernimmt Aktiven<br />

und Passiven der erloschenen Einzelfirma<br />

«Helen Müller, Naturlädäli <strong>Glarus</strong>», in <strong>Glarus</strong>.<br />

Eingetragene Personen: Schnyder, Monika, von<br />

Vorderthal, in Riedern, Inhaberin, mit Einzelunterschrift;<br />

Corrent, Denny, italienischer Staatsangehöriger,<br />

in Riedern, mit Einzelunterschrift.<br />

20. November 2006<br />

Camellia Holding AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.<br />

000.296-9, Erwerb und Verwaltung von Beteiligungen<br />

an andern Unternehmungen aller Art<br />

usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 23 vom 5.<br />

2. 2003, S. 9, Publ. 847386). Eingetragene<br />

Person neu oder mutierend: Fox, Gordon, kanadischer<br />

Staatsangehöriger, in Villeneuve VD,<br />

Mitglied, mit Einzelunterschrift (bisher: in Warwick/Bermuda<br />

(BMU).<br />

Ja<br />

130<br />

77<br />

80<br />

87<br />

458<br />

213<br />

564<br />

391<br />

339<br />

84<br />

789<br />

378<br />

125<br />

68<br />

86<br />

311<br />

173<br />

193<br />

50<br />

87<br />

67<br />

134<br />

134<br />

54<br />

99<br />

5 171<br />

Nein<br />

217<br />

59<br />

92<br />

62<br />

392<br />

196<br />

534<br />

422<br />

381<br />

100<br />

705<br />

370<br />

137<br />

65<br />

63<br />

375<br />

170<br />

184<br />

52<br />

39<br />

19<br />

167<br />

120<br />

68<br />

126<br />

5 115<br />

20. November 2006<br />

P.O.A.C. GMBH, in Niederurnen, CH-160.4.<br />

004.046-1, Dienstleistungen im Bereich Veranstaltungs-<br />

und Unterhaltungstechnik, insbesondere<br />

Eventmanagement, Vermietung, Verkauf,<br />

Installation und Planung von professionellen<br />

Licht- und Tonanlagen usw., Gesellschaft mit<br />

beschränkter Haftung (SHAB Nr. 41 vom 28.<br />

2. 2002, S. 9, Publ. 361822). Ausgeschiedene<br />

Person und erloschene Unterschrift: Vogt, Erich,<br />

von Wangen SZ, in Tuggen, Gesellschafter und<br />

Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit einer<br />

Stammeinlage von Fr. 10 000. Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: Wild, Marcel, von<br />

Trogen, in Niederurnen, Gesellschafter, mit Einzelunterschrift,<br />

mit einer Stammeinlage von Fr.<br />

10 000 (bisher: in Tuggen, ohne Zeichnungsberechtigung);<br />

Wild-Gubser, Barbara, von Trogen<br />

und Walenstadt, in Niederurnen, Gesellschafterin<br />

und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift,<br />

mit einer Stammeinlage von Fr. 10 000.<br />

21. November 2006<br />

W&L Partner AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.9.004.621-<br />

4, Bahnhof, <strong>Glarus</strong>, Zweigniederlassung (Neueintragung).<br />

Firma Hauptsitz: W&L Partner AG.<br />

Rechtsform Hauptsitz: Aktiengesellschaft.<br />

Hauptsitz: Rapperswil SG. Statuten Hauptsitz:<br />

29. 6. 2006. Handelsregistereintragung Hauptsitz:<br />

3. 11. 1977. Zweck Hauptsitz: Tätigkeit als<br />

beratende Ingenieure und Generalplaner von<br />

Energie- und Gebäudetechnikanwendungen,<br />

insbesondere Planung von Heizungs-, Lüftungs-<br />

, Sanitär-, Klima- und Kälte- sowie Wasser- und<br />

Elektroanlagen sowie Schulung auf dem Gebiet<br />

der rationellen Energieanwendung. Die Gesellschaft<br />

kann sich an anderen Unternehmen beteiligen,<br />

Kapitalanlagen aller Art halten und verwalten,<br />

Liegenschaften erwerben, verwalten und<br />

verkaufen sowie im In- und Ausland Zweigniederlassungen<br />

und Tochtergesellschaften errichten.<br />

Eingetragene Personen: Weibel, Hans, von<br />

Jonschwil und Rapperswil SG, in Rapperswil<br />

SG, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien; Lehmann, Peter, von Muhen, in<br />

Hombrechtikon, Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien; Lehmann, Willi, von Jona, in<br />

Jona, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien; Weibel-Fischer, Beatrix, von Jonschwil<br />

und Rapperswil SG, in Rapperswil SG, mit Kollektivprokura<br />

zu zweien.<br />

21. November 2006<br />

Personalvorsorgestiftung der Walter Wiedmer<br />

AG, in Näfels, CH-160.7.002.855-5, Fürsorge<br />

für die Angestellten und Arbeiter der Stifterfirma<br />

sowie deren Angehörigen und Hinterbliebenen<br />

durch Gewährung von Unterstützungen in<br />

Fällen von Alter, Krankheit, Unfall, Invalidität<br />

oder bei besonderen Notlagen usw., Stiftung<br />

(SHAB Nr. 243 vom 17. 12. 2003, S. 9, Publ.<br />

2031898). Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

Zanoni + Aegerter AG für Steuer- und<br />

Wirtschaftsberatung, in Rapperswil SG, Revisionsstelle.<br />

21. November 2006<br />

Walter Wiedmer AG, Plastikform, in Näfels, CH-<br />

160.3.003.295-2, Herstellung von Spritz- und<br />

Pressformen insbesondere für alle Kunststoffe,<br />

Fabrikation von Kunststoffartikeln im Apparateund<br />

Maschinenbau sowie Handel mit diesen Erzeugnissen<br />

usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr.<br />

243 vom 17. 12. 2003, S. 9, Publ. 2031906).<br />

Statutenänderung: 20. 11. 2006. Firma neu:<br />

Wiedmer AG Plastic Solutions. Zweck neu: Herstellung<br />

und Produktion von Spritzgussformen<br />

und Spritzgussteilen. Die Gesellschaft kann sich<br />

an anderen Gesellschaften beteiligen und Kapitalanlagen<br />

aller Art halten und verwalten sowie<br />

Liegenschaften erwerben, verwalten und veräussern.<br />

Sie kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen<br />

und Tochtergesellschaften errichten.<br />

Qualifizierte Tatbestände neu: Die Bestimmung<br />

über die Sacheinlage/Sachübernahme bei der<br />

Gründung vom 31. 1. 1979 ist aus den Statuten<br />

gestrichen worden. (bisher: Sacheinlage/Sachübernahme:<br />

Die Gesellschaft übernimmt<br />

gemäss Sacheinlagevertrag vom 31. 1. 1979 und<br />

Übernahmebilanz per 31. 12. 1978 von der bisher<br />

im Handelsregister eingetragenen Einzelfirma<br />

«Walter Wiedmer, Plastikform», in Näfels,<br />

sämtliche Aktiven von Fr. 1 684 345.40 und<br />

Passiven von Fr. 759 345.40 zum Übernahmepreis<br />

von Fr. 925 000, wofür den Sacheinlegern<br />

800 Namenaktien zu Fr. 100 und 820 Namenaktien<br />

zu Fr. 1000, alle voll liberiert, ausgehändigt,<br />

und Fr. 25 000 in Kontokorrent gutgeschrieben<br />

wurden.). Vinkulierung neu: Die Übertragbarkeit<br />

der Namenaktien ist nach Massgabe der<br />

Statuten beschränkt. Eingetragene Person neu<br />

oder mutierend: Wellner, Detlef, deutscher<br />

Staatsangehöriger, in Richterswil, mit Einzelprokura.<br />

21. November 2006<br />

Kurt Albert, in Linthal, CH-160.1.001.691-2,<br />

Handel mit Maschinen, Eisenwaren, landwirtschaftlichen<br />

Artikeln, Souvenirs, Mercerie- und<br />

Papeteriewaren sowie mit Hardware, Software<br />

und Mobile Communication, Einzelfirma<br />

(SHABNr. 220 vom 11. 11. 1999, S. 7680). Die<br />

Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.<br />

Der Registerführer: A. Hajas<br />

Rechtbot<br />

Nr. 774<br />

II. Publikation<br />

Stockwerkeigentümergemeinschaft Landstrasse<br />

21, <strong>Glarus</strong>, vertreten durch den Verwalter<br />

Nicola Maglia, Landstrasse 21, <strong>Glarus</strong>. Gesuchstellerin<br />

Der <strong>Kantons</strong>gerichtspräsident verfügt:<br />

Hiermit wird jedermann verboten, die Lie-


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 48, 30. November 2006 3<br />

genschaft Nr. 147, Grundbuch <strong>Glarus</strong>, an der<br />

Landstrasse 21, zu befahren oder darauf Fahrzeuge<br />

abzustellen. Vorbehalten bleiben die<br />

Rechte der Kunden, die im Geschäftslokal an<br />

der Landstrasse 21 Einkäufe tätigen sowie der<br />

Mieter.<br />

Die Übertretung dieses Rechtbotes kann mit<br />

Polizeibusse bis Fr. 500.– bestraft werden. Vorbehalten<br />

bleibt der Nachweis eines besseren<br />

Rechts im Sinne von Artikel 282 der Zivilprozessordnung.<br />

1. Veröffentlichung im <strong>Amtsblatt</strong> Nr. 44 vom<br />

2. November 2006.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 2. Oktober 2006<br />

Der <strong>Kantons</strong>gerichtspräsident:<br />

lic. iur. Andreas Hefti<br />

Der Gerichtsschreiber:<br />

lic. iur. Giuseppe Mongiovì<br />

Fahrhabeversteigerung<br />

Steigerungstag: Freitag, 1. Dezember 2006,<br />

17.30 Uhr.<br />

Steigerungsort: <strong>Glarus</strong>, Feuerwehrlokal<br />

Buchholz.<br />

Besichtigung: am Steigerungstag von 17 bis<br />

17.30 Uhr.<br />

Es werden zwangsrechtlich öffentlich, gegen<br />

Barzahlung und ohne Nachwährschaft und Garantie,<br />

folgende Fahrzeuge und Fahrhabegegenstände<br />

verwertet:<br />

Fahrzeuge und Anhänger:<br />

Personenwagen Mazda 323 1.5, Jg. 12.<br />

1996, letztmals geprüft 1. 2003, über 50000 km;<br />

Personenwagen Mitsubishi Space Wagon<br />

2.4, Jg. 6. 2000, letztmals geprüft 2. 2006, über<br />

125 000 km;<br />

Personenwagen Toyota Corolla 1600 EFI,<br />

beige-met., Automat, nur im Sommer gefahren,<br />

Jg. 1990, zirka 85 000 km, letztmals vorgeführt:<br />

4. November 2003;<br />

Personenwagen VW Golf Kombi, weiss, Jg.<br />

1990, über 325 000 km;<br />

Personenwagen MG B Cabriolet, Jg. 5.<br />

1969, nicht als Veteranenfahrzeug eingetragen;<br />

Sachentransportanhänger, Pionier P 1000,<br />

Jg. 1. 1990, Nutzlast 800 kg, Brücke.<br />

Fahrhabe:<br />

Diverse Bilder; diverse Weine und Spirituosen;<br />

Musikinstrumente wie: Banjo mit Koffer, 1<br />

Gitarre akustisch; 1 Gitarre mit Verstärker inkl.<br />

Mischpult; Keyboard Yamaha PSR-290; Blechinstrument<br />

Bass; PC inkl. Flachbildschirm und<br />

Drucker HP; diverse kleine Handwerksmaschinen;<br />

portables Schweissgerät; 1 professionelle<br />

Planfilmkamera Marke Sinar, auf Stativ montiert;<br />

1 automatische Papier-Entwicklungsmaschine<br />

Marke Dürr Processing Industry 260 (zur<br />

Entwicklung von belichtetem s/w Fotopapier);<br />

elektrischer Laubsauger; elektrischer Rasentrimmer;<br />

Fundvelos und vieles mehr.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 30. November 2006<br />

Betreibungs- und Konkursamt<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong><br />

H. R. Simitz<br />

Tel. 055 646 69 30<br />

Konkurse<br />

Die Gläubiger <strong>des</strong> Schuldners und alle Personen,<br />

die Ansprüche auf die in seinem Besitz<br />

befindlichen Vermögensstücke haben, werden<br />

aufgefordert, ihre Forderungen oder Ansprüche<br />

samt Beweismittel (Schuldscheine, Buchauszüge<br />

usw.) innert der Eingabefrist dem betreffendenden<br />

Konkursamt einzureichen. Mit der<br />

Eröffnung <strong>des</strong> Konkurses hört gegenüber dem<br />

Schuldner der Zinslauf auf. Für pfandgesicherte<br />

Forderungen läuft der Zins bis zur Verwertung<br />

weiter, soweit der Pfanderlös den Betrag der<br />

Forderung und <strong>des</strong> bis zur Konkurseröffnung<br />

aufgelaufenen Zinses übersteigt (Art. 209<br />

SchKG). Die Grundpfandgläubiger haben ihre<br />

Forderungen in Kapital, Zinsen und Kosten zerlegt<br />

anzumelden und gleichzeitig auch anzugeben,<br />

ob die Kapitalforderung schon fällig oder<br />

gekündigt sei, allfällig für welchen Betrag und<br />

auf welchen Termin. Die Inhaber von Dienstbarkeiten,<br />

welche unter dem früheren kantonalen<br />

Recht ohne Eintragung in die öffentlichen Bücher<br />

entstanden und noch nicht im Grundbuch<br />

eingetragen sind, werden aufgefordert, diese<br />

Rechte innert einem Monat beim betreffenden<br />

Konkursamt unter Einlegung allfälliger Beweismittel<br />

anzumelden. Ist der Schuldner Miteigentümer<br />

oder Stockwerkeigentümer eines Grundstückes,<br />

gilt diese Aufforderung auch für solche<br />

Dienstbarkeiten am Grundstück selbst. Die nicht<br />

angemeldeten Dienstbarkeiten können gegenüber<br />

einem gutgläubigen Erwerber <strong>des</strong> belasteten<br />

Grundstückes nicht mehr geltend gemacht<br />

werden, soweit es sich nicht um Rechte handelt,<br />

die auch nach dem Zivilgesetzbuch ohne Eintragung<br />

in das Grundbuch dinglich wirksam sind.<br />

Desgleichen haben die Schuldner <strong>des</strong> Konkursiten<br />

sich binnen der Eingabefrist als solche anzumelden<br />

bei Straffolgen (Art. 324 Ziff. 2 StGB)<br />

im Unterlassungsfalle. Personen, die Sachen <strong>des</strong><br />

Schuldners als Pfandgläubiger oder aus anderen<br />

Gründen besitzen, haben diese innert der gleichen<br />

Frist dem betreffenden Konkursamt zur<br />

Verfügung zu stellen. Es wird auf die Straffolge<br />

bei Unterlassung (Art. 324 Ziff. 3 StGB) hingewiesen<br />

und darauf, dass das Vollzugsrecht erlischt,<br />

wenn die Meldung ungerechtfertigt unterbleibt.<br />

Die Pfandgläubiger sowie Drittpersonen,<br />

denen Pfandtitel auf den Liegenschaften <strong>des</strong> Gemeinschuldners<br />

weiterverpfändet worden sind,<br />

haben die Pfandtitel und Pfandverschreibungen<br />

innerhalb der gleichen Frist dem Konkursamt<br />

einzureichen. Den Gläubigerversammlungen<br />

können auch Mitschuldner und Bürgen <strong>des</strong><br />

Schuldners sowie Gewährspflichtige beiwohnen.<br />

Für Beteiligte, die im Ausland wohnen, gilt<br />

das Konkursamt als Zustellungsort, solange sie<br />

nicht einen anderen Zustellungsort in der<br />

Schweiz bezeichnen.<br />

Schluss <strong>des</strong> Konkursverfahrens<br />

1. Schuldnerin: Zbinden-Hochwarter Margaretha<br />

(ausgeschlagene Erbschaft), von Guggisberg<br />

BE, geboren 15. Juli 1927, gestorben 19.<br />

Mai 2005, wohnhaft gewesen Obergässli, Rüti.<br />

2. Datum <strong>des</strong> Schlusses: 10. November 2006.<br />

Schluss <strong>des</strong> Konkursverfahrens<br />

1. Schuldner: Ippolito Vincenzo (ausgeschlagene<br />

Erbschaft), Staatsbürgerschaft Italien,<br />

geboren 11. Juni 1954, gestorben 24. Mai<br />

2006, wohnhaft gewesen Glarnerstrasse 2, Ennenda.<br />

2. Datum <strong>des</strong> Schlusses: 10. November 2006.<br />

Schluss <strong>des</strong> Konkursverfahrens<br />

1. Schuldnerin: Walser-Looser Klara (ausgeschlagene<br />

Erbschaft), von Sennwald SG, geboren<br />

21. Mai 1910, gestorben 16. Mai 2006,<br />

wohnhaft gewesen im Letz 11, Näfels.<br />

2. Datum <strong>des</strong> Schlusses: 10. November 2006.<br />

Konkurspublikation/Schuldenruf<br />

1. Schuldnerin: Wicki Maja, von Escholzmatt<br />

LU, geboren 11. April 1954, Mürtschenstrasse<br />

4, Bilten.<br />

2. Datum der Konkurseröffnung: 20. November<br />

2006.<br />

3. Konkursverfahren: summarisch.<br />

4. Eingabefrist: 3. Januar 2007.<br />

5. Bemerkungen: Inh. EF Maja Wicki<br />

Dienstleistungen, Herrenacker 22, 8730 Uznach.<br />

Seitens der Konkursverwaltung wird die sofortige<br />

Verwertung aller Aktiven (exkl. Grundstück)<br />

beantragt (freihändig oder durch Versteigerung).<br />

Wenn nicht die Mehrheit der bekannten<br />

Gläubiger innert zehn Tagen beim Konkursamt<br />

schriftlich Einspruch erhebt, gilt dieser Antrag<br />

als genehmigt. Stillschweigen gilt als Zustimmung.<br />

Kaufofferten von Gläubigern sind innert<br />

zehn Tagen ebenfalls schriftlich dem Konkursamt<br />

einzureichen. Eigentumsansprachen sind<br />

innert der gleichen Frist anzumelden.<br />

Einstellung <strong>des</strong> Konkursverfahrens<br />

1. Schuldnerin: Verein Jugendhilfe Schweiz<br />

und Glarnerland, ohne Domizil mit Sitz in<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

2. Datum der Konkurseröffnung: 4. September<br />

2006.<br />

3. Datum der Einstellung: 10. November<br />

2006.<br />

4. Frist für Kostenvorschuss: 11. Dezember<br />

2006.<br />

5. Kostenvorschuss: Fr. 5000.–.<br />

Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen<br />

erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert<br />

der obgenannten Frist die Durchführung verlangt<br />

und für die Deckung den erwähnten Vorschuss<br />

leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse<br />

bleibt vorbehalten.<br />

6. Bemerkungen: Innert der gleichen Frist<br />

haben sich Dritte, die Vermögen der konkursiten<br />

Person verwahren oder bei denen diese Guthaben<br />

hat, beim Konkursamt zu melden (Art. 222<br />

SchKG).<br />

Einstellung <strong>des</strong> Konkursverfahrens<br />

1. Schuldner: Kistler Fridolin Josef (ausgeschlagene<br />

Erbschaft), von Reichenburg, geboren<br />

1. Februar 1938, gestorben 27. September<br />

2006, wohnhaft gewesen Alte Gasse 3, Niederurnen.<br />

2. Datum der Konkurseröffnung: 24. Oktober<br />

2006.<br />

3. Datum der Einstellung: 14. November<br />

2006.<br />

4. Frist für Kostenvorschuss: 11. Dezember<br />

2006.<br />

5. Kostenvorschuss: Fr. 4500.–.<br />

Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen<br />

erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert<br />

der obgenannten Frist die Durchführung<br />

verlangt und für die Deckung den erwähnten<br />

Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer<br />

Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten.<br />

6. Bemerkungen: Zum Nachlass gehört die<br />

Liegenschaft Nr. 21, Grundbuch Niederurnen,<br />

Wäni, Niederurnen.<br />

Sofern das Konkursverfahren rechtskräftig<br />

eingestellt wird, können in Anwendung von<br />

Artikel 230a Absatz 1 SchKG die Erben, Gläubiger<br />

oder Dritte bis 11. Dezember 2006 die Abtretung<br />

der zum Nachlass gehörenden Aktiven<br />

verlangen, wenn sie sich bereit erklären, die persönliche<br />

Schuldpflicht für die Pfandforderungen<br />

und die nicht gedeckten Liquidationskosten zu<br />

übernehmen. Nach unbenütztem Ablauf der angesetzten<br />

Fristen verwertet das Konkursamt die<br />

Aktiven ohne weitere Formalitäten (Art. 230a<br />

Abs. 4 SchKG).<br />

Konkurspublikation/Schuldenruf<br />

1. Schuldnerin: obb ag, Kerenzerstrasse,<br />

Obstalden.<br />

2. Datum der Konkurseröffnung: 4. Oktober<br />

2006.<br />

3. Konkursverfahren: summarisch.<br />

4. Eingabefrist: 3. Januar 2007.<br />

5. Bemerkungen: Seitens der Konkursverwaltung<br />

wird die sofortige Verwertung aller<br />

Aktiven (exkl. Grundstück) beantragt (freihändig<br />

oder durch Versteigerung). Wenn nicht<br />

die Mehrheit der bekannten Gläubiger innert<br />

zehn Tagen beim Konkursamt schriftlich Einspruch<br />

erhebt, gilt dieser Antrag als genehmigt.<br />

Stillschweigen gilt als Zustimmung. Kaufofferten<br />

von Gläubigern sind innert zehn Tagen ebenfalls<br />

schriftlich dem Konkursamt einzureichen.<br />

Eigentumsansprachen sind innert der gleichen<br />

Frist anzumelden.<br />

Kollokationsplan und Inventar<br />

1. Schuldner: Burkhard Bruno, von Dietwil,<br />

geboren 3. September 1966, Am Bach 12,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

2. Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage<br />

nach erfolgter Publikation.<br />

3. Anfechtungsfrist Inventar: 10 Tage nach<br />

erfolgter Publikation.<br />

4. Bemerkungen: Der Kollokationsplan sowie<br />

das Inventar liegen den beteiligten Gläubigern<br />

innert Frist beim unterzeichneten Konkursamt<br />

zur Einsicht auf. Klagen auf Anfechtung <strong>des</strong><br />

Kollokationplanes sind beim <strong>Kantons</strong>gerichtspräsidenten<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Gerichtshaus,<br />

<strong>Glarus</strong>, anhängig zu machen; Beschwerden sind<br />

beim Departement für Sicherheit und Justiz <strong>des</strong><br />

<strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Postfach, <strong>Glarus</strong>, einzureichen.<br />

Andernfalls gelten Kollokationsplan und Inventar<br />

als anerkannt.<br />

Kollokationsplan und Inventar<br />

1. Schuldnerin: SSK GmbH, Kirchweg 2,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

2. Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage<br />

nach erfolgter Publikation.<br />

3. Anfechtungsfrist Inventar: 10 Tage nach<br />

erfolgter Publikation.<br />

4. Bemerkungen: Der Kollokationsplan sowie<br />

das Inventar liegen den beteiligten Gläubigern<br />

innert Frist beim unterzeichneten Konkursamt<br />

zur Einsicht auf. Klagen auf Anfechtung <strong>des</strong><br />

Kollokationplanes sind beim <strong>Kantons</strong>gerichtspräsidenten<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Gerichtshaus,<br />

<strong>Glarus</strong>, anhängig zu machen; Beschwerden sind<br />

beim Departement für Sicherheit und Justiz <strong>des</strong><br />

<strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Postfach, <strong>Glarus</strong>, einzureichen.<br />

Andernfalls gelten Kollokationsplan und Inventar<br />

als anerkannt.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 30. November 2006<br />

Betreibungs- und Konkursamt<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>:<br />

Heiri Elmer<br />

Baugesuche<br />

Baugesuchspublikation gestützt auf Artikel 38 <strong>des</strong><br />

kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes.<br />

Mühlehorn<br />

Christian Grob, Tiefenwinkel, Mühlehorn<br />

Anbau Holzschopf an Wohnhaus, im Tiefenwinkel,<br />

Parzelle Nr. 219, gemäss den eingereichten<br />

Unterlagen.<br />

Andrea und Martin Baumgartner,<br />

Oberschlacht, Mühlehorn<br />

Sitzplatzüberdachung am Fabrik-/Wohngebäude,<br />

in der Oberschlacht, Parzelle Nr. 239,<br />

gemäss den eingereichten Unterlagen.<br />

Mühlehorn, 26. November 2006<br />

Der Gemeinderat<br />

Obstalden<br />

Fridolin und Evelin Altmann-Imhof,<br />

Hauet, Obstalden<br />

Renovation <strong>des</strong> Einfamilienhauses, in der<br />

Hauet, Parzelle Nr. 250, gemäss den eingereichten<br />

Unterlagen.<br />

Hanspeter Richi, Bummelstein, Obstalden<br />

Überdachung <strong>des</strong> bestehenden Parkplatzes,<br />

im Bummelstein, Parzelle Nr. 530, wie durch<br />

Profile bezeichnet.<br />

Obstalden, 28. November 2006<br />

Der Gemeinderat<br />

Filzbach<br />

Hermann Neugebauer, Vordemwald, Filzbach<br />

Balkon-Verglasung am bestehenden Einfamilienhaus,<br />

im Vordemwald, Filzbach, Parzelle<br />

Nr. 448, wie durch Profile bezeichnet.<br />

Hermann Neugebauer, Vordemwald, Filzbach<br />

Erweiterung bestehende Garagen mit Überdachung,<br />

im Vordemwald, Filzbach, Parzelle Nr.<br />

448, wie durch Profile bezeichnet.<br />

Filzbach, 23. November 2006<br />

Der Gemeinderat<br />

Mollis<br />

Elektro Schuler + Germann AG,<br />

Vorderdorfstrasse 57, Mollis<br />

Umbau <strong>des</strong> Wohn- und Geschäftshauses,<br />

Vorderdorfstrasse 57, Parzelle Nr. 524, wie<br />

durch Profile bezeichnet.<br />

Mollis, 23. November 2006<br />

Der Gemeinderat<br />

<strong>Glarus</strong><br />

Jose Luis Pinto und Maria Ferreira,<br />

Kirchweg 38, <strong>Glarus</strong><br />

Sanierung und Umbau am Reihenhaus,<br />

Kirchweg 38, Parzelle Nr. 844, wie durch Profile<br />

bezeichnet.<br />

<strong>Glarus</strong>, 28. November 2006<br />

Der Gemeinderat<br />

Ennenda<br />

Gabriela und Peter Schätti-Jenny,<br />

Rosengasse 5, Ennenda<br />

Anbau an bestehen<strong>des</strong> Einfamilienhaus, Rosengasse<br />

5, Parzelle Nr. 1371, gemäss Profilierung.<br />

Ennenda, 22. November 2006<br />

Der Gemeinderat<br />

Schwanden<br />

Diemer AG, Modell- und Formenbau,<br />

im Tschachen 9, Schwanden<br />

Abbruch der Lagerhalle, LB-Nr. 1899, sowie<br />

von zwei Garagen, zugehörig zur LB-Nr.<br />

1799, Parzelle Nr. 1650, im Tschachen, gemäss<br />

den eingereichten Unterlagen.<br />

Schwanden, 22. November 2006<br />

Der Gemeinderat<br />

Luchsingen<br />

Otto und Bernadette Stalder-Schuster,<br />

Oberdorf, Hätzingen<br />

Erstellen einer Fertiggarage, Parzelle Nr.<br />

109, LB-Nrn. 203, 309, Oberdorf, Hätzingen,<br />

gemäss den eingereichten Unterlagen.<br />

Luchsingen, 27. November 2006<br />

Der Gemeinderat<br />

Rüti<br />

Fridolin Kundert-Böni, Sätliboden, Rüti<br />

Verkleiden der bestehenden Holzfassade<br />

durch Eternit am Einfamilienhaus, im Sätliboden,<br />

Parzelle Nr. 410, gemäss den eingereichten<br />

Unterlagen.<br />

Rüti, 16. November 2006<br />

Der Gemeinderat<br />

Linthal<br />

Albrecht Zweifel-Zweifel, Schülfen, Linthal<br />

Abbruch Sennhütte/Nebenbaute, Parzelle<br />

Nr. 629, LB-Nr. D486, Schülfen, wie bereits<br />

ausgeführt (ausserhalb Bauzone, zonenkonform).<br />

Linthal, 27. November 2006<br />

Der Gemeinderat<br />

Elm<br />

Landwirtschaftliche Genossenschaft Elm,<br />

vertreten durch Rudolf Freitag, Rüfi, Elm<br />

Erneuern der Aussenreklame beim Ladengeschäft,<br />

im Unterdorf, Parzelle Nr. 222, gemäss<br />

den eingereichten Unterlagen.<br />

Elm, 21. November 2006<br />

Der Gemeinderat<br />

Die Baugesuchsunterlagen liegen bei den Gemeindekanzleien<br />

zur Einsichtnahme auf.<br />

Gegen diese Baugesuche kann gemäss Artikel<br />

39 <strong>des</strong> kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes<br />

innert 14 Tagen seit der Publikation<br />

beim zuständigen Gemeinderat Einsprache wegen<br />

Verletzung öffentlich-rechtlicher Bestimmungen<br />

eingereicht werden.<br />

Wer die Verletzung privater Rechte geltend<br />

machen will, kann gemäss Artikel 41 <strong>des</strong> kantonalen<br />

Raumplanungs- und Baugesetzes innert 14<br />

Tagen seit dieser Publikation Vermittlung am Ort<br />

der gelegenen Sache einleiten.<br />

Diese Fristen laufen auch während der Gerichtsferien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!