09.11.2012 Aufrufe

Maskottchen der Stiftung AMAZONICA will bedrohte Urwaldtiere ...

Maskottchen der Stiftung AMAZONICA will bedrohte Urwaldtiere ...

Maskottchen der Stiftung AMAZONICA will bedrohte Urwaldtiere ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Maskottchen</strong> <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> <strong>AMAZONICA</strong> <strong>will</strong> <strong>bedrohte</strong><br />

<strong>Urwaldtiere</strong> retten!<br />

Pressemitteilung von: <strong>Stiftung</strong> <strong>AMAZONICA</strong><br />

Datum: 06.01.2011 − 09:34 Uhr<br />

Rubrik: Umwelt<br />

(fair−NEWS) − München, 06. Januar 2011 − Die Jugend <strong>der</strong> Welt lernt an <strong>der</strong> einzigen Universität<br />

inmitten des ecuadorianischen Regenwaldes das bedeutendste Waldökosystem <strong>der</strong> Erde hautnah<br />

kennen. Im engsten Kontakt mit den Indianern erfahren Wissenschaftler und Studenten an <strong>der</strong><br />

<strong>AMAZONICA</strong>− Akademie wie <strong>der</strong>en Leben im Wald gestaltet werden müsste, um auch das<br />

Überleben des Regenwaldes zu sichern. Ein farbenfroher Tukan <strong>will</strong> nun auch Kin<strong>der</strong>n zeigen, wie<br />

wichtig <strong>der</strong> Regenwald für ihre eigene Zukunft auf dieser Erde ist. Als lustiges Stofftier soll er an<br />

die vielen <strong>bedrohte</strong>n Tierarten Amazoniens erinnern. Ab 12. Januar 2011 wird "TUCO" erstmals<br />

käuflich zu erwerben sein. Seine Mission lautet: Rettet das Zuhause meiner Artgenossen! Mit dem<br />

Erlös wird die einzigartige <strong>AMAZONICA</strong>−Akademie zur Rettung des Tropischen Regenwaldes<br />

finanziell unterstützt.<br />

Unter dem Motto "Die kleinen Hüter des Regenwaldes − Indianerkin<strong>der</strong> aus Amazonien malen ihre<br />

Welt" eröffnet die Grün<strong>der</strong>in <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> <strong>AMAZONICA</strong>, Mascha Kauka, gemeinsam mit <strong>der</strong> little<br />

ART Galerie (www.little−art.org) am 12. Januar 2011 ihre erste Ausstellung für Kin<strong>der</strong> in München.<br />

Auf über 40 farbigen Zeichnungen erzählen die kleinen Künstler zwischen fünf und zehn Jahren<br />

ganz persönliche Geschichten aus dem fernen Regenwald. Ihre eindringliche Botschaft: Der<br />

tägliche Raubbau am Wald durch Öl− und Holzunternehmen ist in Amazonien eine weitaus<br />

größere Bedrohung als ein Puma im Gemüsebeet. Schließlich leben diese Kin<strong>der</strong> inmitten des<br />

letzten großen Regenwaldes, <strong>der</strong> für das Klima <strong>der</strong> Welt von unschätzbarem Wert ist. Wegen <strong>der</strong><br />

Vielseitigkeit <strong>der</strong> Ausstellung, die auch Videos, Soundinstallationen, Fotografien und Objekte<br />

präsentiert und zahlreicher Aktionen für Kin<strong>der</strong>, Familien, Gruppen und Schulklassen, hofft Mascha<br />

Kauka, bis zum 5. März 2011 zahlreiche Besucher begrüßen und neue Paten für ihre <strong>Stiftung</strong><br />

gewinnen zu können.<br />

Gleich zur ersten Kunstaktion für Kin<strong>der</strong> "Den Indianer in sich entdecken und feiern" am<br />

Eröffnungstag, dem 12. Januar 2011 um 15.00 Uhr, werden in <strong>der</strong> little ART Galerie in <strong>der</strong><br />

Amalienstr. 41 im Rückgebäude in München erstmals auch "TUCOs" zum Kauf angeboten. Das<br />

farbenfrohe <strong>Maskottchen</strong> <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> <strong>AMAZONICA</strong> ist − mit Gütesiegel für erstklassige Qualität<br />

versehen − in drei Größen zu Preisen zwischen 9,90 Euro und 34,50 Euro erhältlich. Zeitgleich<br />

startet auch <strong>der</strong> Online−Verkauf <strong>der</strong> "TUCOs" auf <strong>der</strong> Homepage www.amazonica.org, dessen<br />

Erlös selbstverständlich ebenfalls <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> zugute kommt.<br />

· Homepage: www.amazonica.org


· Kontakt<br />

<strong>Stiftung</strong> <strong>AMAZONICA</strong><br />

Gabriel−Max−Str. 22<br />

81545 München<br />

Deutschland<br />

Telefon: +49 (0)89.642 99 133<br />

· Pressekontakt<br />

MärzheuserGutzy Kommunikationsberatung GmbH<br />

Michael Märzheuser/ Susanne Dingerdissen<br />

Theresienstraße 6−8/Ecke Ludwigstraße<br />

80333 München<br />

<strong>AMAZONICA</strong>@maerzheusergutzy.com<br />

089/28890−480<br />

http://Internet: www.maerzheusergutzy.com<br />

· Unternehmensinfo<br />

Unter dem Dach des Namens <strong>AMAZONICA</strong> vereinen sich vielfältige Aktivitäten im<br />

Amazonas−Regenwald. <strong>AMAZONICA</strong> hat es sich zur Aufgabe gemacht, das bedeutendste<br />

Waldökosystem <strong>der</strong> Erde gemeinsam mit den dort lebenden Indio−Völkern für die Menschheit zu<br />

bewahren. Eine wesentliche Säule dieser Aktivitäten bildet die Urwald−Akademie in Ecuador.<br />

Diese Forschungs− und Lehreinrichtung, die Wissenschaftlern und Studierenden aus aller Welt<br />

offen steht, wurde ins Leben gerufen, um Verständnis für den tropischen Regenwald zu vermitteln.<br />

Ein ebenso wichtiges Anliegen ist das Weitergeben und Vertiefen von Erkenntnissen über<br />

zukunftsweisende Formen <strong>der</strong> Gemeindeentwicklung aus erprobten Modellprojekten im Wald.<br />

Unterstützt wird <strong>AMAZONICA</strong> unter an<strong>der</strong>em von dem deutschen KLIMA−BÜNDNIS. Grün<strong>der</strong>in<br />

und Vorsitzende <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> <strong>AMAZONICA</strong> ist die Verlegerin Mascha Kauka, die sich seit 30<br />

Jahren als Entwicklungshelferin, Umweltexpertin und Ratgeberin <strong>der</strong> Indios in <strong>der</strong> Amazonasregion<br />

engagiert. Das Amazonasbecken ist <strong>der</strong> größte Süßwasserspeicher unseres Planeten. Annähernd<br />

ein Drittel <strong>der</strong> gesamten Süßwasserreserven <strong>der</strong> Erde wird in dieser Flusslandschaft im nördlichen<br />

Teil Südamerikas gehalten und erneuert. Das Weltklima wird durch den tropischen Regenwald<br />

maßgeblich beeinflusst, denn ein intakter Tropenwald stabilisiert den Weltwasserhaushalt und<br />

reinigt die Atmosphäre von Verschmutzungen und klimaschädlichen Gasen wie dem CO2.<br />

Der Link zu dieser Meldung: http://24pr.de/u/swue

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!