28.12.2014 Aufrufe

UGIMA® 4305HM - SCHMOLZ-BICKENBACH.COM

UGIMA® 4305HM - SCHMOLZ-BICKENBACH.COM

UGIMA® 4305HM - SCHMOLZ-BICKENBACH.COM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technische Beschreibung<br />

Ugima ® <strong>4305HM</strong><br />

Wärmebehandlung<br />

Die Wärmebehandlung und Abschreckung, die dem Werkstoff UGIMA ® 4305 HM seine niedrigsten Werte verleiht, umfasst<br />

eine Erhitzung auf 1000 - 1100°C und anschließende schnelle Abkühlung mittels Wasser oder Luft. In diesem Fall werden<br />

folgende Werte erzielt:<br />

Rm = 575 - 650 MPa Rp 0,2 > 250/350 MPa A% > 65/50<br />

Schmieden<br />

UGIMA ® 4305 HM wird nicht zum Schmieden empfohlen. Ist das Schmieden dagegen erforderlich, so kommen folgende<br />

Bedingungen in Frage : Erhitzungstemperatur 1175 - 1205°C, Beenden der Bearbeitung oberhalb 955°C.<br />

Schweißen<br />

Wie alle nichtrostenden Stähle mit hohem Schwefelgehalt ist UGIMA ® <strong>4305HM</strong> nur schwer schweißbar, da sich die<br />

Wärmerissbildung im Bereich der Schweißnähte praktisch nicht vermeiden lässt. Dies gilt insbesondere beim Schweißen<br />

ohne Schweißzusatz.<br />

Wenn eine Schweißung erforderlich ist, wird die Verwendung des Drahts ER312 als Zusatzwerkstoff empfohlen, um das<br />

Problem der Wärmerissbildung zu minimieren. Nach dem Schweißen darf in diesem Fall keine Wärmebehandlung<br />

erfolgen.<br />

Bearbeitbarkeit<br />

Dank einer spezifischen Optimierung der Einschlusspopulation zeichnet sich UGIMA ® <strong>4305HM</strong> durch außergewöhnliche<br />

Bearbeitbarkeitsmerkmale aus. Dies gilt sowohl bei sehr hohen Schnittgeschwindigkeiten bzw. schwierigen<br />

Schnittbedingungen dank des UGIMA ® -Prozesses als auch bei einfacheren Schnittbedingungen aufgrund der neuen,<br />

während der Herstellung erzielten Verbesserungen. UGIMA ® <strong>4305HM</strong> eignet sich insbesondere für die<br />

Automatenbearbeitung. Die verbesserte Bearbeitbarkeit des Werkstoffs bietet hier Vorteile bei vielen unterschiedlichen<br />

Verarbeitungsschritten und Schnittbedingungen. Seine Leistungsfähigkeit basiert auf einer ausgezeichneten Zerspanung,<br />

einer längeren Lebensdauer der Werkzeuge sowie einer sehr guten Oberflächenbeschaffenheit nach der Bearbeitung.<br />

Unsere Techniker beraten Sie gerne, wenn Sie diese Bedingungen auf Ihre Teile und Ihr spezifisches Arbeitsumfeld<br />

abstimmen möchten, um die Vorteile dieses Werkstoffs optimal zu nutzen.<br />

www.ugitech.com<br />

Änd 04<br />

November 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!