28.12.2014 Aufrufe

auftakt. - Stadtmusikkapelle Altheim

auftakt. - Stadtmusikkapelle Altheim

auftakt. - Stadtmusikkapelle Altheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zugestellt durch Österreichische Post<br />

März 2013<br />

<strong>auftakt</strong>.<br />

musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim<br />

Ausgabe 21<br />

Frühjahrskonzert<br />

Samstag, 9. März 2013<br />

20.00 Uhr, Sporthalle <strong>Altheim</strong>


EDITORIAL<br />

Ing. Franz Feichtinger<br />

Kapellmeister<br />

Lieber <strong>Altheim</strong>erInnen!<br />

Nach einer regen Probenphase in den letzten 2 Monaten,<br />

freut sich die <strong>Stadtmusikkapelle</strong> <strong>Altheim</strong>, Sie<br />

zum heurigen Frühjahrskonzert begrüßen zu dürfen.<br />

Nachdem im Vorjahr unser „Alt“-Obmann Josef<br />

Wurmhöringer sein Amt an Andreas Weinberger<br />

übergeben hat, wechselt heuer der Taktstock der<br />

SMK <strong>Altheim</strong> seinen Besitzer.<br />

Es freut mich besonders, das heurige Konzert gemeinsam<br />

mit Kapellmeister Mag. Martin Zaglmayr<br />

zu dirigieren. Für Martin wird dieses Konzert nach<br />

11 Jahren der Abschluss als Kapellmeister. Es waren<br />

11 Jahre mit vielen musikalischen Highlights<br />

und umfangreichen Aufgaben, die er mit viel Geschick<br />

und persönlichem Einsatz gemeistert hat.<br />

Von Frühjahrskonzerten, über Kirchenkonzerte bis<br />

hin zu Frühschoppen war es für uns Musiker ein abwechslungsreiches Programm,<br />

das immer spannend blieb.<br />

Der Höhepunkt war sicher die Konzertwertung im Herbst 2012, bei der wir<br />

erstmals in der Leistungsstufe C antraten und einen ausgezeichneten Erfolg<br />

mit 92,4 Punkten erreichten.<br />

Darum möchte ich mich an dieser Stelle sehr herzlich für sein mitreißendes<br />

Kapellmeisterdasein bedanken und insbesondere für seine Unterstützung in<br />

den letzten Monaten vor der Taktstock-Übergabe.<br />

<strong>auftakt</strong>.<br />

musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim<br />

Wir haben für Sie ein abwechslungsreiches<br />

Programm, mit Marsch,<br />

Polka und Wiener Walzer bis hin zu<br />

Filmmusik und modernen Swing-<br />

Rhythmen zusammengestellt und<br />

laden Sie recht herzlich ein, am 09.<br />

März um 20.00 Uhr in der Rudolf-<br />

Wimmer-Halle mit uns einen tollen<br />

Konzertabend zu verbringen.<br />

Musikalische Grüße<br />

Franz Feichtinger<br />

IMPRESSUM<br />

<strong>auftakt</strong>.<br />

Musikzeitung der<br />

<strong>Stadtmusikkapelle</strong> <strong>Altheim</strong><br />

21. Ausgabe<br />

März/2013<br />

Redaktion<br />

Franz Feichtinger<br />

Vera Gollhammer<br />

Silvia Priewasser<br />

Kerstin Schnallinger<br />

Martina Zeilinger<br />

Layout<br />

Klaus Lindlbauer<br />

Herausgeber<br />

<strong>Stadtmusikkapelle</strong> <strong>Altheim</strong><br />

Braunauer Straße 9<br />

A-4950 <strong>Altheim</strong><br />

02 smk-altheim.at Ausgabe 21 - 03/2013


<strong>auftakt</strong>.<br />

musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim<br />

TERMINE<br />

09. März | 20:00 Uhr<br />

Frühjahrskonzert<br />

<strong>Altheim</strong>, Rudolf-Wimmer-Halle<br />

24. März<br />

Palmsonntag<br />

<strong>Altheim</strong>, Pfarrkirche St. Laurenz<br />

27. April<br />

Frühjahrsbläsertag mit Konzertwertung<br />

Burgkirchen, Mehrzweckhalle<br />

07. - 09. Juni<br />

Musikfest TMK Lochen<br />

Lochen<br />

21. - 23. Juni<br />

Musikfest Musikverein Hackenbuch<br />

Hackenbuch<br />

05. - 07. Juli<br />

55. Bezirksmusikfest mit Marschwertung<br />

Feldkirchen bei Mattighofen<br />

30. Mai<br />

Fronleichnam<br />

<strong>Altheim</strong>, Pfarrkriche St. Laurenz<br />

02. Juni | 09:00 Uhr<br />

Firmung<br />

<strong>Altheim</strong>, Pfarrkriche St. Laurenz<br />

KONZERTPROGRAMM<br />

Liberty Fanfare<br />

J. Williams / Arr. F. Bernaerts<br />

Dawn Of A New Day<br />

James L. Swearingen<br />

Wiener Bürger<br />

Konzertwalzer<br />

C.M. Ziehrer / Arr. W. Tuschla<br />

Regentropfen<br />

Bravour-Polka<br />

Franz Watz<br />

Kometenflug<br />

Konzertmarsch<br />

Alexander Pfluger<br />

-- PAUSE --<br />

Jugendblasorchester Y.M.C.A<br />

Ascot<br />

R. van der Velde<br />

River Of Life<br />

Steven Reineke<br />

Da Vinci Code<br />

“Kyrie For The Magdalene” und<br />

“Chevaliers De Sangral”<br />

H. Zimmer / Arr. F. Bernaerts<br />

Jumpin’ At The Woodside<br />

C. Basie / Arr. J. Kili<br />

The Tears Of A Clown<br />

S. Wonder / Arr. S. Schwalgin<br />

Musikalische Leitung: Ing. Franz Feichtinger / Mag. Martin Zaglmayr<br />

Jugendblasorchester YMCA: Silvia Priewasser / Vera Gollhammer<br />

Ausgabe 21 - 03/2013 smk-altheim.at 03


<strong>auftakt</strong>.<br />

musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim<br />

YOUNG MUSIC CONNECTION ALTHEIM<br />

Liebe Leserinnen und Leser der <strong>auftakt</strong>!<br />

Wie Sie in der letzten Ausgabe der <strong>Altheim</strong>er Musikzeitung lesen konnten,<br />

hat sich bei der Jungmusikkapelle der <strong>Stadtmusikkapelle</strong> <strong>Altheim</strong>, kurz<br />

YMCA, viel getan. Erstens hat Ing. Franz Feichtinger, der „alte“ Jugendreferent<br />

den Taktstock an mich, Vera Gollhammer, und meine Musikkollegin<br />

Silvia Priewasser übergeben. Wir danken ihm für sein langjähriges Engagement<br />

und seinen Einsatz!<br />

Franz hat die Jungmusik viele Jahre bestens vorangetrieben und versuchte<br />

immer neue Kinder zu motivieren der Jungsmusik beizutreten. Das zeigt<br />

sich auch an der Mitgliederzahl der Jungmusik.<br />

Dieses Jahr werden wir beim Konzert<br />

auch in neuem Glanz erstrahlen,<br />

denn durch die Spenden der Besucher<br />

der Weihnachtsklänge, der<br />

Stadtgemeinde <strong>Altheim</strong> und Spiel<br />

Sport Hatzmann konnten wir uns<br />

neue T-Shirts anschaffen. In diesem<br />

Sinne möchte ich mich bei allen<br />

eben Genannten bedanken, die uns<br />

das ermöglicht haben!<br />

Bei der ersten Probe dieses Jahres konnten wir vier neue Mitglieder begrüßen:<br />

Back Jonas und Haslinger Kajetan am Schlagwerk sowie Fabienne<br />

Zandl und Back Teresa auf der Querflöte. Insgesamt haben wir momentan<br />

eine beträchtliche Anzahl an 33 Jungmusikerinnen und Jungmusiker.<br />

Derzeit proben wir natürlich für das jährliche Highlight: Das Frühjahrskonzert<br />

am 9. März. Auch in meinem Namen möchte ich Sie jetzt schon ganz<br />

herzlich dazu einladen!<br />

Wie auch bei den „Großen“ in der Musikkapelle werden wir sowohl Traditionelles,<br />

eine Polka und etwas Modernes, ein Stück aus einem Film zum<br />

Besten geben.<br />

Nun bleibt mir nur noch zu sagen,<br />

dass die Probenarbeit für das Konzert<br />

intensiv läuft und Silvia Priewasser<br />

und ich uns freuen, heuer<br />

erstmalig offiziell den Taktstock für<br />

die Jungmusik schwingen zu können!<br />

Für ihren Fleiß werden die Jungmusiker/innen natürlich auch belohnt und<br />

so fuhr eine Abordnung zur Jungmusikerleistungsabzeichenverleihung am<br />

26. Jänner 2013 nach Burgkirchen. Dort erhielten Zweimüller Michael, Reiter<br />

Simon und Aigner Johannes das Abzeichen in Bronze und Zandl Fabienne<br />

das Juniorleistungsabzeichen, welches sie mit Auszeichnung bestand. Ich<br />

darf ihnen im Namen der Jugendvertretung der SMK <strong>Altheim</strong> noch einmal<br />

herzlich dazu gratulieren.<br />

v.l.n.r.: Bgm. LA. Franz Weinberger, Ing. Josef Weiermann, Michael Zweimüller, Johannes Aigner,<br />

Simon Reiter, Fabienne Zandl, Vera Gollhammer, Felix Lindlbauer<br />

04 smk-altheim.at Ausgabe 21 - 03/2013


<strong>auftakt</strong>.<br />

musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim<br />

IM BLICKPUNKT<br />

Stadtball <strong>Altheim</strong><br />

Der 8. Stadtball wurde nach mehrjähriger<br />

Pause heuer erstmals von<br />

der SMK <strong>Altheim</strong> veranstaltet. Eine<br />

Premiere, die uns sichtlich geglückt<br />

ist: knapp über 850 Besucher füllten<br />

die Rudolf Wimmer-Halle!<br />

An den insgesamt sechs verschiedenen<br />

Bars wurde den Besuchern<br />

einiges geboten: von Sekt, Wein<br />

und Bier über Cocktails und „Affengeil“<br />

bis hin zu Kaffee und Kuchen<br />

– wir ließen keine Wünsche offen,<br />

für jeden Geschmack war etwas<br />

Passendes dabei.<br />

Zu unserer Freude folgten bereits<br />

zahlreiche Gäste unserer Einladung<br />

zur Weinverkostung zu Beginn des<br />

Abends. Der Weinbauer Markus<br />

Gruber begab sich mit den Gästen<br />

auf eine kleine Weinreise, und sorgte<br />

mit seinen Weinproben für wahre<br />

Gaumenfreuden.<br />

Für ein besonderes Highlight zu<br />

Mitternacht sorgten eine Trommlergruppe<br />

der SMK und der Turnverein,<br />

welcher das Publikum mit<br />

seiner actionreichen, akrobatischen<br />

Einlage in den Bann zog.<br />

Zur Eröffnung boten wir dem Publikum<br />

etwas für Ohren und Augen:<br />

eine Trompetenfanfare als Einleitung<br />

und der anschließend feierliche<br />

Einmarsch im ¾ Takt des Tanzklubs<br />

<strong>Altheim</strong> stimmten auf eine<br />

rauschende Ballnacht ein.<br />

Für eine angenehme Stimmung<br />

den Abend über sorgte die „Bigband<br />

Mattighofen“ – die Tanzfläche<br />

war bis in die späten Abendstunden<br />

gefüllt. Zwischendurch spielte<br />

die „Innviertler 6er-Musi“ mit Polka,<br />

Marsch und Triowalzer auf.<br />

Dass der Ball so reibungslos über<br />

die Bühne gehen konnte, wurden<br />

natürlich viele Stunden in die Organisation,<br />

die Dekoration und den<br />

Aufbau gesteckt. Vielen Dank auch<br />

auf diesem Weg noch mal an das<br />

Organisations-Kernteam und die<br />

vielen fleißigen Helfer!<br />

Wir hoffen, auch Ihnen liebe Leser<br />

einen unvergesslichen Abend<br />

beschert zu haben, und wer weiß,<br />

vielleicht sehen wir uns ja nächstes<br />

Jahr wieder! ;-)<br />

mehr Fotos auf www.fotovorich.at<br />

Ausgabe 21 - 03/2013 smk-altheim.at 05


RÜCKBLICK<br />

Turmblasen<br />

<strong>auftakt</strong>.<br />

musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Das Turmblasen ist für uns Blechbläser bereits zu einer schönen, weihnachtlichen<br />

Tradition geworden. So kommen wir jedes Jahr am frühen<br />

Nachmittag zusammen, um noch einmal allen Liedern den letzten Schliff<br />

zu verpassen. Nachdem wir zu Hause mit unseren Familien das Weihnachtsfest<br />

gefeiert haben, treffen wir uns vor der Mitternachtsmette in der<br />

Kirche, um all jene, die sich auf den Weg zur Kirche machen mit besinnlichen<br />

Weihnachtsmelodien zu empfangen.<br />

Neujahranblasen<br />

Am 1. Sonntag im Jänner versammelten<br />

wir uns in unserem Probelokal<br />

für die alljährliche Jahreshauptversammlung.<br />

Die Funktionäre<br />

ließen das Jahr Revue passieren<br />

und das Programm für das Jahr<br />

2013 wurde besprochen. Außerdem<br />

erhielten einige junge Musiker<br />

den Jungmusikerbrief, der die Eintrittskarte<br />

in die <strong>Stadtmusikkapelle</strong><br />

ist. Auch unser Bürgermeister Franz<br />

Weinberger besuchte uns in unserem<br />

Probelokal und richtete einige<br />

Worte an uns. Anschließend genossen<br />

wir noch unser traditionelles<br />

Gulasch beim Wirt z‘Wagham<br />

und saßen noch bis zum Nachmittag<br />

gemütlich beisammen.<br />

Verleihung des Jungmusikerbriefes<br />

Wie jedes Jahr war die SMK mit fünf<br />

Gruppen von 26. bis 29. Dezember<br />

in ganz <strong>Altheim</strong> unterwegs um das<br />

neue Jahr anzublasen. Leider meinte<br />

es dieses Mal der Wettergott nicht<br />

immer gut mit uns und ließ es teilweise<br />

stark regnen. Aber das schlechte<br />

Wetter tat unserer Motivation und<br />

unserem Spaß keinen Abbruch und<br />

wir gaben bei jedem Haus die traditionellen<br />

Triowalzer zum Besten. Wie<br />

jedes Jahr, wurden wir in ganz <strong>Altheim</strong><br />

sehr gut aufgenommen und uns<br />

wurde natürlich das ein oder andere<br />

Stamperl Schnaps oder Flascherl Bier angeboten. Wir möchten uns nicht<br />

nur für die zahlreichen Spenden sehr herzlich bedanken, sondern auch bei<br />

jenen, die uns während der vier Tage verköstigt haben. Wir sagen DANKE!<br />

Verleihung der „<strong>Altheim</strong>er Zehner“ für die wenigsten<br />

Fehlstunden in den Musik- und Marschproben<br />

06 smk-altheim.at Ausgabe 21 - 03/2013


<strong>auftakt</strong>.<br />

musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim<br />

Schifahren<br />

Faschingsdienstag<br />

Um Punkt 12 Uhr versammeln sich<br />

die Musiker am Stadtplatz um mit<br />

den Vorbereitungen für das Zelt am<br />

Faschingsdienstag zu beginnen. Zelt<br />

aufbauen, Bar vorbereiten, Heizkanone<br />

aufstellen, Musikanlage anschließen,<br />

Deko aufhängen, und<br />

schon kann es losgehen mit dem<br />

regen Barbetrieb. Heuer verkleideten<br />

wir uns nach dem Motto „Walt<br />

Disney“.<br />

Dank der guten Organisation lief<br />

sowohl an der Pilsbar als auch an<br />

der gemischten Bar alles reibungslos<br />

ab. Unser musikinterner DJ Andi<br />

sorgte mit toller Musik für gute<br />

Stimmung bis in die späten Abendstunden.<br />

Um 22.30 Uhr begannen<br />

wir dann mit dem Abbau und ließen<br />

uns anschließend wie jedes Jahr<br />

eine Gulaschsuppe schmecken.<br />

Auch heuer ließen sich Party, Spaß<br />

und Arbeit wieder gut vereinen und<br />

so können wir behaupten, dass der<br />

Faschingsdienstag wieder ein voller<br />

Erfolg war.<br />

Zwei sonnige Schitage verbrachten wir<br />

dieses Jahr in Obertauern. Am frühen<br />

Samstagmorgen, den 26. Jänner, kamen<br />

wir beim Probelokal zusammen und brachen,<br />

dieses Mal zu dreißigst mit dem<br />

Bus in Richtung Obertauern auf. Dort<br />

angekommen konnten wir es kaum noch<br />

erwarten, auf die Piste zu kommen. Wir<br />

schnallten uns unsere Skier an und nutzten<br />

das traumhaft schöne Wetter und<br />

den herrlichen Schnee voll aus. Natürlich<br />

drückten wir am Kitzbühlwochenende<br />

auch unseren Österreichern die Daumen. Deshalb legten wir zwischendurch<br />

kleine Pausen ein, um die Rennen verfolgen zu können, wofür<br />

wir am Sonntag mit einem österreichischem Sieg von Marcel Hirscher im<br />

Slalom belohnt wurden. Am Samstagabend gingen wir alle gemeinsam<br />

in der Lürzer Alm Abendessen und anschließend erkundschafteten einige<br />

von uns noch den Ort. Am nächsten Tag brachen wir, nach einem weiteren<br />

herrlichen Schitag, die Heimreise an.<br />

Ausgabe 21 - 03/2013 smk-altheim.at 07


DANKE AN...<br />

P F<br />

DR. PETER FRISCH<br />

Rechtsanwalt<br />

4950 <strong>Altheim</strong> - Braunauerstraße 22<br />

Tel. 07723/41213, Fax Dw 4<br />

e-mail: office@ra-frisch.at<br />

Fachmarkt für Qualitätsfliesen<br />

und Natursteine.<br />

A-4950 <strong>Altheim</strong>, Bahnhofstraße 67<br />

Telefon +43 / 77 23 / 436 00<br />

www.cerasasso.at<br />

Wir wünschen<br />

GUTE UNTERHALTUNG.<br />

ALTHEIM<br />

Die Bank mit dem Heimvorteil.<br />

Hier könne auch<br />

IHRE WERBUNG<br />

stehen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!