12.07.2015 Aufrufe

k a - Stadtmusikkapelle Altheim

k a - Stadtmusikkapelle Altheim

k a - Stadtmusikkapelle Altheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lllzugestellt durch post.atApril 2011thltlimeiatai .atmhee mimauftakt.musikzeitung der stadtmusikkapelle altheimheiheal.smww wwww-ak-mkslthltAlKA AJa a rJ h60 JaMK Khr r SMKMreah h eAusgabe 1660 Jahre+ Konzertprogramm+ Bezirksmusikfest <strong>Altheim</strong> 2011+ JMLA Verleihung


EDITORIALMag. Martin ZaglmayerKapellmeisterGeschätzte Konzertbesucher!Liebe <strong>Altheim</strong>erInnen!Das Jahr 2011 ist für die<strong>Stadtmusikkapelle</strong> <strong>Altheim</strong>ganz und gar kein Jahr wiejedes andere! Wir feierngemeinsam von 01. bis 03.Juli 2011 „die 60 jährige ErfolgsgeschichteMusikverein<strong>Altheim</strong>“, die im Übrigen inunserer Festschrift nochmalsin ausführlicher Form nachzulesensein wird. In unseremJubiläumsjahr, an unseremFestwochenende – zu demich Sie alle recht herzlich einladenmöchte - wollen wir die Früchte, welche in denvergangenen Jahren und Jahrzehnten gesät und stetsweiter kultiviert wurden, einem breiten Publikum präsentieren.Unser Jubiläumskonzert stellt den erstenmusikalischen Höhepunkt dieses Jahres dar. Ich binsehr stolz darauf, genau dieses Konzert in meinemmittlerweile zehnten Jahr als musikalischer Leiter derStadtmusik bestreiten zu dürfen. Wenn man sich dazuentschließt Kapellmeister zu werden – oder sollte ichsagen wenn man dazu entschlossen wird?! – sollteman eigentlich wissen worauf man sich einlässt. Aberwirklich genau weiß das wohl keiner! Eines ist aberWEB 2.0Auch die <strong>Stadtmusikkapelle</strong> ist schon längst im modernenZeitalter angekommen. So können Sie sich nicht nur aufunserer Homepage www.smk-altheim.at über die aktuellenEreignisse informieren, sondern seit kurzem auch aufder Social Network Platform Facebook mit uns befreundetsein. Loggen Sie sich ein und freunden Sie sich auchonline mit der SMK <strong>Altheim</strong> an und Sie erhalten stets dieneuesten musikalischen Geschehnisse sowie Fotos in undrund um <strong>Altheim</strong> auf Ihre Pinnwand.IMPRESSUMauftakt.Musikzeitung der<strong>Stadtmusikkapelle</strong> <strong>Altheim</strong>16. Ausgabe04/2011auftakt.musikzeitung der stadtmusikkapelle altheimgewiss: Kapellmeister kann man nur sein wenn es eineKapelle gibt, die sich künstlerisch leiten lässt und dieauch selbst Ansprüche an die eigene Entwicklungstellt. Als Einsatz geben Mitglieder eines Musikvereinsdas wertvollste Gut, welches die Menschen besitzen– die Zeit. Diese Zeit wird anderen, z.B. den Familien,bewusst weg genommen und für gemeinsames Probenund Musizieren verwendet, in der Hoffnung denEinsatz auch eines Tages vermehrt zurückzuerhaltenund sich und andere daran zu erfreuen. Diese Hoffnungenund Ansprüche zu erfüllen und nicht zu enttäuschenstellt eine der herausforderndsten und verantwortungsvollstenAufgaben eines Kapellmeistersdar. In all den Jahren waren die Anforderungen nichtimmer einfach für mich, aber dennoch eine enormeBereicherung – danke an alle die daran so tatkräftigmitgewirkt haben und danke für euer Vertrauen!Der diesjährige Konzertabend spannt einen Bogenvon mittelalterlichen Klängen, die das Leben bei Hofebeschreiben, über bekannte Opernmelodien von einemder bekanntesten Romantiker bis hin zu englischemHardrock der frühen 70er. Zudem hören SieMartin Feichtinger als Solist am Xylophon, der sich aufdas Leistungsabzeichen in Gold vorbereitet, mit einerSammlung von Ohrwürmern der klassischen Musik.Genießen Sie, geschätzte Konzertbesucher, die süßenFrüchte unseres musikalischen Obstkorbes und einklangvolles Jubiläumskonzert mit der <strong>Stadtmusikkapelle</strong><strong>Altheim</strong>. Viel Vergnügen!Natürlich wurde auch eine eigene "Gefällt mir" Seite fürdas Bezirksmusikfest in <strong>Altheim</strong> erstellt.Unter facbook.com/bmf2011.smk.altheim werden Sieüber Neuigkeiten rund um das Fest informiert.RedaktionFranz FeichtingerVera GollhammerKlaus LindlbauerSilvia PriewasserMag. Martin Zaglmayrfacebook.com/smk.altheimLayoutKlaus LindlbauerHerausgeber<strong>Stadtmusikkapelle</strong> <strong>Altheim</strong>Braunauerstraße 21A-4950 <strong>Altheim</strong>www.smk-altheim.at01 smk-altheim.at Ausgabe 16 - 04/2011


auftakt.musikzeitung der stadtmusikkapelle altheimTERMINEA02. April 20:00 UhrFrühjahrskonzert der <strong>Stadtmusikkapelle</strong> <strong>Altheim</strong>in der Sporthalle <strong>Altheim</strong> (MZH)A23. JuniFronleichnam<strong>Altheim</strong>, Pfarrkriche St. LaurenzAA17. AprilPalmsonntag<strong>Altheim</strong>, Pfarrkirche St. Laurenz30. AprilFrühjahrsbläsertagUttendorf, Mehrzweckhallehttp://braunau.ooe-bv.atA1., 2. und 3. Juli53. Bezirksmusikfest des Bezirkes Braunau60 Jahe <strong>Stadtmusikkapelle</strong> <strong>Altheim</strong><strong>Altheim</strong>Mehr Informationen unter bmf2011.smk-altheim.atund auf Seite 427., 28. und 29. MaiMusikfest - Antiesenhofen-ReichersbergMusikfest - 120 Jahre Musikverein Antiesenhofen-ReichersbergAntiesenhofen27., 28. und 29. Mai54. Bezirksmusikfest des Bezirkes RiedSchildornA Veranstaltung in <strong>Altheim</strong>KONZERTPROGRAMMFrühjahrskonzert 2011Festliche OuvertüreB. Smetana / Arr. K. BelohoubekNabuccoOuvertüre zur OperG. Verdi / Arr. F. WatzXylo ClassicsSolo für XylophonCarmen, Turkish Rondo, Czardas, Wilhelm TellSolist: Martin FeichtingerMarta PolkaZ. Gurský / Arr. S. RundelDanubiaMarsch, op. 229J. Fucik / Arr. S. Rundel---PAUSE---Jungendblasorchester Y.M.C.AXúquerRiver of SilverJ. V. Machi i CastellAskaniaMusik für BlasorchesterKlaus-Peter BruchmannChildren of SanchezC. Mangione / Arr. N. IwaiKönig ArthurH. Zimmer / Arr. E. DebsDeep Purple MedleyBurn – Highway Star – Smoke On The WaterR. Blackmore / Arr. T. SahashiMusikalische Leitung: Mag. Martin ZaglmayrJugendblasorchester YMCA: Ing. Franz FeichtingerModeration: Silvia Priewasser, Julia BachmayrAusgabe 16 - 04/2011 smk-altheim.at 02


auftakt.musikzeitung der stadtmusikkapelle altheimYOUNG MUSIC CONNECTION ALTHEIMFranz FeichtingerJungendreferentJMLA VerleihungFür uns Musiker ist die Blasmusiknicht nur eine Musikrichtung.Genau wie Rocker oderMusiker im classischen Orchestermusizieren wir mit Leidenschaftund wir sind stolzauf unsere Leistungen bei Konzert-und Marschwertungen.Noch mehr freut es uns wennwir die Zuhörere bei unserenKonzerten und Ausrückungenunterhalten und mitreißenkönnen. Dafür ist ein gewisserStandard nötig.Diese Leistungsabzeichen sindein Anreitz für eifrige jungeMusikerInnen, die einen Musiktheorietest absolvierenund sich ein paar Stücke vorbereiten und vortragen. DieHerausforderung steigt vom Junior-Leistungsabzeichenbis hin zum goldenen Leistungsabzeichen.Am Samstag, 5. Februar 2011 wurden in der MehrzweckhalleBurgkirchen die Jungmusiker-Leistungsabzeichen(JMLA) und die Musiker-Leistungsabzeichen (MLA fürMusiker ab 26 Jahren) verliehen.Heuer wurden 111 Leistungsabzeichen in Bronze, 46 Leistungsabzeichenin Silber, 12 Leistungsabzeichen in Goldund erstmals 13 Junior-Leistungsabzeichen, überreicht.Die musikalische Umrahmung der Verleihung gestaltetedas neue Projektorchester unter Leitung von Landesjugendreferent-Stv.Hermann Pumberger und den Schülernder Kapellmeisterausbildung, in dem 60 jungen MusikerInnenaus 20 Musikkapellen des Bezirkes Braunau gemeinsammusizieren.Wir sind stolz darauf, dass in diesem Rahmen auch dasLeistungsabzeichen in Bronze an 4 MusikerInnen und dasLeistungsabzeichen in Silber an 2 Musikerder <strong>Stadtmusikkapelle</strong> <strong>Altheim</strong> überreichtwurde.Das JMLA in Bronze ist auch das offizielle"Ticket", um vom JungendblasorchsterYMCA in die <strong>Stadtmusikkapelle</strong> aufgenommenzu werden. Somit freut esuns, dass wir in uneren Reihen wieder 4neue und fleißige MusikerInnen begrüßendürfen und wünschen Ihnen viel Erfolgund Freude beim Musizieren.Gratulieren dürfen wir auch unseren beidenHornisten, welche die Prüfung zumSilberen Leistungsabzeichen abgelegthaben. Auch euch wünschen wir weiterhinviel Freude in der Musikkapelle undviel Erfolg bei neuen Herausforderungen!stehend v.l.n.r.: Obmann Josef Wurmhöringer, Martin Schöppl, Vize-Bürgermeisterin ErikaKobencic, Obmann Stv. Andreas Weinbergersitzend v.l.n.r.: Martin Leitl, Hannes Gillich, Leonie Mitter, Andreas Zeilinger, Peter FeichtingerFeichtinger PeterGeburtstag: 22.11.1996MS Lehrer: Franz StrasserInstrument: TenorhornLeistungsabzeichen in BronzeGillich HannesGeburtstag: 15.07.1997MS Lehrer: Josef KiliInstrument: SaxophonLeistungsabzeichen in BronzeLeitl Martin FranzGeburtstag: 17.02.1997MS Lehrer: Franz StrasserInstrument: PosauneLeistungsabzeichen in BronzeMitter LeonieGeburtstag: 09.08.1998MS Lehrer: Franz HartlInstrument: FlügelhornLeistungsabzeichen in BronzeSchöppl MartinGeburtstag: 10.05.1993MS Lehrer: Gottlieb ReschInstrument: WaldhornLeistungsabzeichen in SilberZeilinger AndreasGeburtstag: 11.10.1991MS Lehrer: Gottlieb ReschInstrument: WaldhornLeistungsabzeichen in Silber03 smk-altheim.at Ausgabe 16 - 04/2011


auftakt.musikzeitung der stadtmusikkapelle altheimIM BLICKPUNKTBezirksmusikfest <strong>Altheim</strong> 2011Die SMK <strong>Altheim</strong> veranstaltet vom1.-3. Juli 2011 das 53. Bezirksblasmusikfestdes Bezirkes Braunau.Um Ihnen einen Einblick über dieVorbereitungen und das Festwochenendezu geben, führte ichfolgendes Interview mit unseremObmann Josef Wurmhöringer.Weshalb ist <strong>Altheim</strong> Austragungsortdes BZ Musikfestes?Die SMK feiert heuer ihr 60-jährigesBestandsjubiläum. Weiters wird dieLandesmusikschule sowie unser neuesProbenheim offiziell eröffnet.Gibt es bestimmte Kriterienum Veranstalter zu werden?Die jeweilige Bezirksleitungentscheidet sich nach folgendenKriterien: Anzahl der Beteiligungan Marsch.- und Konzertwertungen,welches Jubiläum, Artder Feierlichkeit oder Eröffnung,etc.Wann wurde mit den Vorbereitungenbegonnen?Bereits mit der Zusage im Herbst2009 wurden die ersten wichtigenEntscheidungen getroffen. z.B.Sporthalle oder Festzelt, Musik fürsFestzelt, Werbung und Sponsoring,Platz für Marschwertung, Festaktund FestzeltWie viele Personen werden erwartet?An den 3 Festtagen werden etwa 60Kapellen teilnehmen, das sind um die2300 Musiker. Im Festzelt haben wirrund 2500 Sitzplätze, insgesamt rechnenwir mit etwa 7000 Besuchern.www.smk-altheim.atBMF201160 Jahre SMK <strong>Altheim</strong>Wie sieht das Festprogramm aus?Am Freitag werden wir gemeinsammit den <strong>Altheim</strong>er Vereinen die LMSsowie das Probenheim offiziell eröffnen.Anschließend erwarten wirca. 20 Musikkapellen mit denen wireinen Festzug gestalten. Im Festzeltwird uns der Europameister 2010der böhmisch mährischen Blasmusikin der Profistufe „Pro Solisty“ Musikvom Feinsten bieten.Bereits am Samstag findet dieMarschwertung wiederum mitetwa 20 Musikkapellen statt. Diegebotenen Showelemente sowiedie Exaktheit beim Marschieren begeisterndas Publikum. Anschließendwerden die „Rainer“ dieStimmung im Festzelt so richtiganheizen.Und am Sonntagvormittag wirddie Marschwertung mit wiederum20 Kapellen fortgesetzt.Wobei zugleich im Festzelt einFrühschoppen stattfindet. Denmusikalischen Ausklang mit Bekanntgabeder Wertungsergebnissegestaltet der Musikverein Zellam Pettenfirst.Wie kann man diese Großveranstaltungpersonell bewältigen? Nebenuns selbst, werden natürlich dieFamilienangehörigen, Freunde undBekannte gebeten mitzuhelfen.Zusätzlich bitten wir alle Vereinesowie die <strong>Altheim</strong>er Bevölkerungum ihre Mithilfe.Was wünschst du dir fürs Festwochenende?Zuerst schönes Wetter, viele Besucher,reibungslosen Ablauf und zufriedeneGesichterDanke fürs Interview.FestprogrammFreitag• Empfang der Gastkapellen• Festakt• Festumzug zum Festzelt• Unterhaltung mit dem Europameister2010 der böhmischmährischenBlasmusik in derProfistufe „Pro Solisty“Samstag• Marschwertung• Empfang der Gastkapellen• Festakt und Festzug• Unterhaltung mit „Die Rainer“:20 Jahre Blasmusik auf höchstemNiveauSonntag• Marschwertung• Empfang der Gastkapellen• Festakt und Festzug• Musikalischer Ausklang mit demMusikverein „Zell am Pettenfirst“Mehr Informationen und Neuigkeiten finden Sie unter bmf2011.smk-altheim.at oder auf facebook.com/smk.altheimAusgabe 16 - 04/2011 smk-altheim.at 04


RÜCKBLICKNeujahranblasenWie jedes Jahr gingen wir auch heuerwieder 3 Tage lang durch ganz <strong>Altheim</strong>,um das neue Jahr musikalischanzukündigen. Glücklicherweise hattenwir schönes Wetter, jedoch wares ziemlich kalt. Wir Musiker warendaher sehr froh, wenn wir uns beieinigen Musikfreunden aufwärmenkonnten. Auch heuer dürfen wir unswieder über die vielen freiwilligenSpenden freuen, die zum Ankaufneuer Instrumente, oder wie diesesMal zum Kauf neuer Dirndl- Schürzenverwendet werden.JahreshauptversammlungDer Vorstand lud am 09.01.2011 zurordentlichen Jahreshauptversammlungein, bei der es einen Rückblickauf das vergangene Jahr durch unserenObmann Josef Wurmhöringerund eine musikalische Zusammenfassungdurch unseren KapellmeisterMartin Zaglmayr zu hören gab. Esfreut uns sehr, dass auch unser BürgermeisterFranz Weinberger einigeWorte an uns Musiker, bezüglich desneuen Probelokals und des heurigenMusikfestes, richtete.MusikskifahrenHeuriges Ziel: Katschberg; Abfahrtfür alle motivierten Schifahrer waram 29.01.2011 schon um 6:00 Uhrmorgens, viele nutzten daher die langeFahrt für ein kleines Nickerchenim Bus, um vor dem Tag auf den Skiernnoch einmal ordentlich Kraft zutanken. Am Ziel angekommen warunsere junge Gruppe kaum mehr zuauftakt.musikzeitung der stadtmusikkapelle altheimbremsen. Bei herrlichem Wetter saustenwir die Pisten herab. Leider gabes gleich am ersten Tag einen heftigenSturz, dass wir daher nicht großAprés Ski feierten ist verständlich.Jedoch gab es in unserem Hotel einenette Gaststube, wo wir noch bis indie frühen Morgenstunden beisammensaßen. Am nächsten Tag gab esGott sei Dank beruhigende Nachrichtenbezüglich unseres verletzten Musikers,der die Nacht im Krankenhausverbringen musste und so konntenwir erleichtert unsere Skier anschnallen und den schönen Tag ausnutzen. AmSonntagabend brachen wir dann leider schon wieder nach Hause auf. Bleibtnur noch zu sagen: Wir freuen uns schon wieder auf nächstes Jahr!Faschingsumzug WildenauDie Faschingszeit ist bei unsMusikern genau so beliebtwie etwa die Musikfeste oderdas Neujahranblasen.Am 13. Februar ging es alsolos. Zum ersten Mal machtenwir uns auf den Weg nachWildenau, um bei einem dergrößten Faschingsumzügedes Innviertels mitzuwirken.Um die Zuschauer des Umzugesauf uns aufmerksam zumachen, machten wir ein paarTage zuvor noch Werbung für unser Musikfest, welches von 1.-3.Juli 2011stattfindet: 6 kg Zuckerl mit kleinen Werbezettelchen darauf.Unser Motto bei diesem Faschingsumzug war Süßigkeiten. Angefangen vonHaribo und Mannerwafferl bis hin zu Duplo und Milkaschokolade war allesvertreten. Weildie Versuchungeinfach zu großwar, konnten einigeBesucher esnicht lassen sichetwas Süßes zunehmen.Und am Ende kamenwir ohne SüßigkeitennachHause.05 smk-altheim.at Ausgabe 16 - 04/2011


auftakt.musikzeitung der stadtmusikkapelle altheimFeitlklubballFaschingsdienstagDer Faschingsdienstag beendet leider immerunsere beliebte Faschingszeit und deshalbnutzten wir die ,,närrische Zeit” in unseremMusikzelt noch aus.Auch heuer begannen unsere Aufbauarbeitenum 12 Uhr mittags: Das Zelt wurde aufgebaut,die Dekoration wurde aufgehängt, dieBars wurden aufgestellt und schlussendlichwurden die Getränke an ihren Platz gebracht.Da jedes Jahr genug fleißige Hände mithelfen,schafften wir es auch heuer wieder pünktlichbis 14 Uhr zur offiziellen Eröffnung.Um die gebastelten oder gekauften Kostümevom Feitlklubball noch einmal zu tragen,wählten wir auch für den Faschingsdienstagwieder das Thema ,,Müllmänner/Müllfrauen”.Unser Schlagzeuger Andi und unser HornistAndi heizten der Menge in unseremZelt im wahrsten Sinne des Wortes ein: EinWarmluftgebläse und Musik, die die Leutezum Tanzen bewegte.ProbenwochenendeDer nächste Punkt auf unserem Planfür den Fasching war der Feitlklubball,welcher heuer am 5.März stattfand.Dieser Faschingsball ist bei den Musikernbesonders beliebt, weil esdavor immer ins Probelokal geht,um sich gemeinsam zu schminken.Da treffen dann die verschiedenstenMöglichkeiten zusammen, wie man,,Müllmann” definiert. Denn an diesemTag war unser Motto ,,Müllmänner/Müllfrauen”.Und so kam es zuden verschiedensten Kostümierungensolcher.Wie jedes Jahr kommt keine andereGruppe an unsere hohe Personenanzahlheran und somit belegten wirauch heuer wieder den stolzen erstenPreis, der mit einem Faß Bier belohntwurde.Das Probenwochenende ist immer ein sehr wichtiger Teil unserer Probenarbeit,da wir uns an diesen drei Tagen nur auf die Musik konzentrieren.Auch wenn es anstrengend ist, aber diese Proben sind jedes Jahr ein wichtigerund entscheidender Punkt, um die Musikstücke beim Konzert bestmöglichdarzubieten.Die Probenarbeit für das Konzert verlief im Februar leider nicht so wie esgeplant war, aber durch den Einsatz von unserem ehemaligem KapellmeisterDr. Peter Frisch und der intensiven Registerproben haben wir uns auf einemanderen Weg bestens auf das Konzert vorbereitet. Schlussendlich gab Mag.Martin Zaglmayr den Stücken noch den letzten, aber wichtigen Schliff undsomit waren wir auch dieses Jahr wieder perfekt auf das Konzert vorbereitet.Ausgabe 16 - 04/2011 smk-altheim.at 06


SPONSORED BY...www.www.englwirt.at.atP FRechtsanwalt und Verteidiger in StrafsachenDR. PETER FRISCHMitglied der Treuhandrevision4950 <strong>Altheim</strong> - Braunauerstraße 22Tel. 07723/41213, Fax Dw 4e-mail: office@ra-frisch.atEssen ist ein Bedürfnis......geniessen eine Kunst.Leben Sie Ihr Leben.Was auch passieren mag - die Generali ist für Sie da.PensionsvorsorgeVermögensaufbauRechtsschutzFinanzierungTip&TatGesundheitsvorsorgeSicherheit fürs ZuhauseKfz-VersicherungGenerali BankIch erzähle ihnen gerne mehr darüber.Rufen Sie mich einfach an.Manfred AignerMobil 0650/6111962Generali GruppeVersicherung BankGeschäftsstelle Ried im Innkreiswww.generali.at, www.generalibank.atUnter den Flügeln des Löwen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!