28.12.2014 Aufrufe

Ausschreibung - Schachjugend Schleswig-Holstein

Ausschreibung - Schachjugend Schleswig-Holstein

Ausschreibung - Schachjugend Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ausschreibung</strong> der<br />

LandesJugendEinzelMeisterschaften 2006<br />

Liebe Schachfreunde,<br />

im Namen der <strong>Schachjugend</strong> <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> lade ich Euch sehr herzlich zur LJEM 2006 in<br />

Neumünster ein.<br />

In dieser <strong>Ausschreibung</strong> findet Ihr die für Eure Anmeldung notwendigen Informationen.<br />

Das U 25 – Open der SJSH wird erstmals in Kooperation mit der DSJ ausgerichtet. In der<br />

<strong>Ausschreibung</strong> wird zur besseren Lesbarkeit kurz von der „U 25“ geschrieben.<br />

In gemeinsamer Vorfreude auf eine erlebnisreiche Schachwoche verbleibe ich mit<br />

Freundlichen Grüßen,<br />

für den Vorstand<br />

Kolja C. Scepanik<br />

p.s.: Korrektur vom 25.10.2005: Modus U 10 / U 12<br />

1


Termin:<br />

U 14 / U 16 / U 18 / U 25: Samstag, 1. bis Freitag, 7. April 2006.<br />

U 10 / U 12: Montag, 3. April bis Freitag, 7. April 2006.<br />

Ort:<br />

Jugendgästehaus „Kiek In“, Gartenstraße 32 in 24534 Neumünster.<br />

Modus:<br />

U 10 / U 12: 11 Runden im Schweizer System, 60 Minuten pro Spieler und Partie<br />

U 14 / U 16 / U 18 / U 25: 9 Runden im Schweizer System, 2 Stunden für 40 Züge und 30<br />

Minuten für den Rest der Partie. In den Meisterklassen werden Rundenturniere gespielt.<br />

In den Altersklassen U 14 / U 16 / U 18 wird jeweils eine Meisterklasse mit zehn Teilnehmern<br />

gebildet. Für die Teilnahme sind aus dem Vorjahr bereits einige unter Euch qualifiziert<br />

(Auflistung ohne Gewähr):<br />

U 14: Samuel Oltzen.<br />

U 16: Marthe Benzen, Maximilian Kölsch, Helge Magnussen, Matthias Lohrie.<br />

U 18: Giso Jahnke, Daniel Rönsch, Stephan Dencker.<br />

Die verbleibenden Plätze werden über Freiplatzanträge vergeben.<br />

Freiplatzanträge:<br />

Freiplatzanträge sind rechtzeitig vor dem 1. Februar ausschließlich an meine E-Mail-Adresse:<br />

ipaq@sjsh.de zu richten. Alle Anträge sind mit Turnierergebnissen zu begründen. Um<br />

frühzeitige Beantragung zu fördern, können Begründungen jederzeit ergänzt werden. Hierzu<br />

sollte ein vollständig überarbeiteter Antrag eingereicht werden.<br />

Teilnahmeberechtigung:<br />

Die Mitglieder der Schachvereine im Schachverband <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> sind gemäß den<br />

angegebenen Altersklassen teilnahmeberechtigt. Die U 25 ist ein offenes Turnier. Alle Spieler<br />

müssen eine Spielgenehmigung besitzen, wobei für die erste Teilnahme an einer LJEM bei<br />

Kindern der Altersklassen U 10 und U 12 davon abgesehen wird. Spieler ohne<br />

Spielgenehmigung müssen über ihren Verein bis zum 31. März 2005 eine Spielgenehmigung<br />

beantragen, wobei dieses inklusive der überwiesenen Spielgenehmigungsgebühr zu belegen<br />

ist.<br />

Altersklassen:<br />

Die Teilnahme in einer ‚älteren’ Altersklasse ist auf begründeten Antrag (siehe<br />

Freiplatzanträge) möglich.<br />

U 10: Jahrgang 1996 und jünger<br />

U 12: Jahrgang 1994/1995<br />

U 14: Jahrgang 1992/1993<br />

U 16: Jahrgang 1990/1991<br />

U 18: Jahrgang 1988/1989<br />

U 25: Jahrgang 1981 und jünger<br />

2


Unterkunft:<br />

Bei der Meldung kann zwischen der Übernachtung im „Kiek In“ und privater Unterkunft und<br />

Verpflegung gewählt werden. Die Angabe ist zur Bearbeitung der Meldung vonnöten.<br />

Dreiteilige Bettwäsche muss im „Kiek In“ kostenpflichtig geliehen werden, sofern keine<br />

eigene Bettwäsche verwendet wird. Handtücher müssen mitgebracht werden.<br />

Wünsche zur Zimmerbelegung können an meine E-Mail-Adresse ipaq@sjsh.de gerichtet<br />

werden. Die Verpflegung der Übernachtungsgäste beginnt mit dem Abendessen des<br />

Anreisetages und endet mit dem Mittagessen am Abschlusstag.<br />

Freizeitprogramm:<br />

Die <strong>Schachjugend</strong> ist mit einem Freizeit-Team vor Ort. Wir empfehlen Sportkleidung und<br />

Badesachen einzupacken. Voraussichtlich wird ein Schwimmbadbesuch zum<br />

Selbstkostenpreis angeboten. Eine Schwimmerlaubnis der Erziehungsberechtigten ist hierfür<br />

erforderlich. Anfragen an das Freizeitteam werden über die E-Mail-Adresse<br />

freizeitteam2006@sjsh.de weitergeleitet.<br />

Teilnehmerbeiträge / Kosten:<br />

Übernachtung im „Kiek In“, U14 / U 16 / U 18 / U 25: 147,-- €<br />

Übernachtung im „Kiek In“, U 10 / U 12: 105,-- €<br />

Übernachtung im „Kiek In“, Betreuer U14 / U 16 / U 18 / U 25: 142,-- €<br />

Übernachtung im „Kiek In“, Betreuer U 10 / U 12: 100,-- €<br />

Übernachtung privat, U14 / U 16 / U 18 / U 25: 35,-- €<br />

Übernachtung privat“, U10 / U 12: 25,-- €<br />

Geschwisterrabatt ab dem zweiten Teilnehmer: 10,-- €<br />

Die <strong>Schachjugend</strong> bezieht das Jugendgästehaus zu einem Preis von ca. 21,-- € pro<br />

Übernachtung (inkl. Verpflegung aus Frühstück, Mittagessen und Abendbrot s. o.). In die<br />

jährlichen Preisverhandlungen zwischen der <strong>Schachjugend</strong> und dem „Kiek In“ geht die Zahl<br />

der Übernachtungsgäste als wichtige Größe ein. Aus diesem Grund wird den<br />

Übernachtungsgästen, - die finanziell entschieden zur Entstehung der günstigen Konditionen<br />

beitragen, - eine geringere Belastung durch die jeweiligen Organisationsbeiträge auferlegt<br />

als den privat übernachtenden Teilnehmern. Der Organisationsbeitrag beträgt für die privat<br />

übernachtenden Teilnehmer 5,-- € pro Tag und Person. Geschwister erhalten ab dem<br />

zweiten Teilnehmer einen Rabatt von 10,-- €.<br />

Die <strong>Schachjugend</strong> bietet in diesem Jahr eine intensive Freizeitbetreuung durch die Mitglieder<br />

ihres Freizeit-Teams an. Die Zahl der Schiedsrichter ist erhöht worden. Die Berichterstattung<br />

auf www.sjsh.de wird weiterausgebaut, die Verwaltungsintensität der Turnierleitung ist im<br />

Gegenzug spürbar reduziert worden.<br />

Zusammenfassend freue ich mich, für die LJEM 2006 gleichermaßen niedrige und faire Preise<br />

zu präsentieren.<br />

Anmeldung<br />

Die Anmeldung erfolgt über die Vereine. Die Vereine leiten die Anmeldungen gesammelt an<br />

meine Adresse (Kolja C. Scepanik, Hammerbusch 57, 24113 Kiel) weiter. Die Originale<br />

müssen vollständig ausgefüllt und von den Erziehungsberechtigten unterschrieben vor dem 1.<br />

Februar an der oben genannten Adresse eingegangen sein.<br />

3


Die Überweisung der Teilnehmerbeiträge ist unter Angabe von Geburtstag sowie Vor- und<br />

Nachname (Verwendungszweck z.B.: 1981-04-16, Kolja Scepanik) zu tätigen.<br />

Sammelüberweisungen der Vereine sind möglich. Sie müssen um eine Auflistung der<br />

Verwendungszwecke nach dem obigen Schema ergänzt werden, Auflistungen sind an meine<br />

E-Mail-Adresse ipaq@sjsh.de zu richten.<br />

Anmeldungen und Zahlungen, die nach dem 1. Februar eingeben werden mit einem<br />

Säumniszuschlag belegt. Dieser beträgt 5,-- €, ab dem 10. Februar erhöht sich der Satz auf<br />

10,-- €, ab dem 15. Februar auf 15,-- €, ab dem 20. Februar und zu jedem späteren<br />

Zeitpunkt eingehende Anmeldungen und Zahlungen werden mit einem Zuschlag von 20,-- €<br />

belegt. Für den Eingang von Zahlungen ist allein der Zeitpunkt der Wertstellung auf dem<br />

Konto der SJSH, nicht aber die Abbuchung vom Konto des Anweisenden, ausschlaggebend.<br />

Pro Person kommt höchstens ein Säumniszuschlag zum Tragen, es zählt der spätere<br />

Zeitpunkt von Anmeldung oder Zahlung.<br />

Zu spät angemeldete Teilnehmer können bei der Vergabe von Freiplätzen und der Ansetzung<br />

von Stichkämpfen nur nachrangig berücksichtigt werden. Bei Mangel an<br />

Übernachtungskapazitäten werden später eingegangenen Anmeldungen nachrangig<br />

behandelt.<br />

Einzelanmeldungen, die vor dem 5. Januar eingehen können in der Zimmerplanung<br />

bevorzugt behandelt werden. Zimmerwünsche sind anzugeben. Alle Wünsche zur<br />

Zimmereinteilung sind an meine E-Mail-Adresse ipaq@sjsh.de zu richten.<br />

Bei Barzahlung wird ein Zuschlag von 10,-- € fällig.<br />

Alle Zuschläge verstehen sich pro Person.<br />

Eine Anmeldung ist frühestens mit vollständigem Zahlungseingang auf dem Konto der<br />

<strong>Schachjugend</strong> vollendet. Die Teilnahme am Turnier ist erst nach der vollständigen Bezahlung<br />

möglich.<br />

Preisgarantie<br />

Personen, die sich nicht über die <strong>Schachjugend</strong> <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> anmelden, müssen ggf.<br />

zu Listenpreisen im „Kiek In“ übernachten.<br />

Nachbuchungen von Einzelübernachtungen sind vorbehaltlich freier Kapazitäten auch über<br />

die <strong>Schachjugend</strong> <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> möglich.<br />

Anreise<br />

Jeder Teilnehmer hat bis eine Stunde vor Beginn der ersten Runde persönlich vor Ort seine<br />

Teilnahme zu bestätigen; sodann erfolgt die Auslosung.<br />

Abreise<br />

Die Abreise findet nach der Siegerehrung am Freitag, 7. April 2006, statt.<br />

4


Haftungsausschluss<br />

Wir weisen darauf hin, dass die Teilnehmer während der LJEM nicht ständig unter unserer<br />

Aufsicht stehen können. Wir übernehmen deshalb keine Haftung. Die Erziehungsberechtigten<br />

haften für die, den Teilnehmern überlassenen, Schlüssel sowie für das überlassene Inventar.<br />

Sonstiges<br />

Aufgrund negativer Erfahrungen weisen wir darauf hin, dass die Verpflegung nur in der<br />

Übernachtung inbegriffen ist.<br />

Während der gesamten LJEM herrscht Alkohol- und Rauchverbot.<br />

Handys dürfen im Turnierareal nicht eingeschaltet sein.<br />

ICE – In Case of Emergency<br />

Auf dem Original der Anmeldung besteht die Möglichkeit, Hinweise für Notfälle gleich<br />

welcher Art zu hinterlegen. Krankheiten, regelmäßig einzunehmende Medikamente,<br />

Kontaktoptionen der Erziehungsberechtigten usw. sollten vermerkt werden. ICE –<br />

Informationen können jederzeit per E-Mail nachgereicht werden.<br />

Weitere Infos<br />

Ein Teilnehmerrundschreiben erhalten alle Teilnehmer per E-Mail. Weitere Informationen<br />

finden sich im Internet unter www.sjsh.de. Auf alle Fragen, die das Internet nicht zu klären<br />

vermag, stehe ich unter ipaq@sjsh.de persönlich Rede und Antwort.<br />

Als Spielleiter Einzel<br />

Kolja C. Scepanik<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!