28.12.2014 Aufrufe

Herunterladen als PDF-Datei - Antiquariat Burgverlag

Herunterladen als PDF-Datei - Antiquariat Burgverlag

Herunterladen als PDF-Datei - Antiquariat Burgverlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

83<br />

PALLAVICINO, Hortensio. Austriaci Caesares Mariae Annae Austriacae<br />

potentisimae Hisapniarum reginae in dotale auspicium exhibiti. Mailand, L.<br />

Monza 1649. gr.-8°. 176 S. Mit Kupfertit. u. 13 Kupfertaf. v. F. Agnellus Pgmt.<br />

d. Zt. Mit hs. Rückentit. Taf. 2 im w. unt. Rd. etw. beschnitten. (0841-10)<br />

€ 650,00<br />

Praz 443; Graesse V, 111 - Die großen umrahmenden Wappenkupfer mit jew. 1 Portrait-<br />

Medaillon der einzelnen Habsburger-Regensten, beginnend mit Rudolf I. bis Ferdinand<br />

III.<br />

84<br />

PHILOTEUS, [d. i. Karl II, Kurfürst v. d. Pfalz). Philothei Symbola<br />

Christiana Quibus Idea Hominis Christiani Exprimitur. FfM., Zubrod 1677. 4°. 5<br />

Bll., 204 S. Mit gest. Frontisp., Titelvign., 100 gr. emblemat. Kupfer. Pgmt. d.<br />

Zt. Mit hs. Rückentit., Mehrere Bll. wasserrandig., Bl. 23/24 m. unterl. Abriss,<br />

Vorsatz u. Tit. m. Eintrag v. alter Hand. EA (1880-12)<br />

€ 1200,00<br />

VD17 3:608297C; Landwehr 476; Praz 454 (nennt irrig den Vater Karl Ludwigs <strong>als</strong> Verf.;<br />

vgl. H.d. Barocklit., NF 559) - Die (unsign.) Emblemkupfer wurden von G. Wigner<br />

entworfen und v. Martin Haller gest. Karl II. von der Pfalz (1651-1685), war Pfalzgraf<br />

und Kurfürst von der Pfalz von 1680 bis zu seinem Tod. Karl der <strong>als</strong> sehr gelehrig galt,<br />

war ein strenggläubiger Calvinist und veröffentlichte unter dem Synonym Philotheus die<br />

vorl. theologische Schrift.<br />

85<br />

PIGNORIUS, Laurentius. Patavini de servis, & Eorum apud veteres<br />

ministeriis, commentarius. In quo familia, tum rustica, ordine producitur &<br />

illustratur. Editio novissima aucta, emendata, & figuris aeneis exornata.<br />

Amsterdam, Frisius 1674. 12°. 18 Bll. (inkl. gest. Frontisp.), 582 S., 19 Bll.<br />

(Index). Mit gest. Druckermarke, Frontisp., 14 Textholzschn. u. -kupfer., 32<br />

(dav. 14 gefalt.) Kupfertaf. Pgmt. d. Zt. m. Rückengoldpräg. u. Rückensch. (1478-<br />

07)<br />

€ 450,00<br />

Graesse V, 290 - Interessantes Werk über Diener und Sklaven im Altertum. Die Kupfer<br />

zeigen Münzen, Spiele, Schmucken, Gemmen etc. Zu Pignorius (1571-1631) vgl. Jöcher<br />

III, 1700.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!