28.12.2014 Aufrufe

Herunterladen als PDF-Datei - Antiquariat Burgverlag

Herunterladen als PDF-Datei - Antiquariat Burgverlag

Herunterladen als PDF-Datei - Antiquariat Burgverlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

89<br />

SAAVEDRA Fajardo, Diego de. Idea Principis Christiano-Politici 101<br />

Sijmbolis expressa a Didaco Saavedra Faxardo. Amsterdam, Janssonius 1659.<br />

12°. Gest. Tit., 11 Bll., 831 S., 2 Bll. Mit 103 emblemat. Kupferst. v. J. Sadeler.<br />

Ldr. d. Zt. Mit Rückengoldpr. Kanten berieb., kl. Wurmgang am Rü. Kl.<br />

Eckabriß ohne Bildverlust am Tit. (2439-02)<br />

€ 500,00<br />

Praz 191; Landwehr 199 - Berühmtes Emblembuch u. Fürstenspiegel des 17. Jhdts.,<br />

mehrm<strong>als</strong> aufgelegt. "The most remarkable treatise of political devices for the use of a<br />

prince" (Praz S. 191)<br />

90<br />

SCHUSCHNIGG, Kurt. Dreimal Österreich. 4. Aufl. Wien, Hegner 1938 gr.-<br />

8°. 335 S. OLn. (2119-12)<br />

€ 400,00<br />

Mit eh. Signatur d. Verf. am Tit., datiert 13/3 1938 u. eh. Schriftzug 'Tag der<br />

Vereinigung'. Diese Signatur Kurt Schuschniggs (1897-1977) und der lapidare Schriftzug:<br />

'Tag der Vereinigung' erfolgte an jenem Tag, <strong>als</strong> der 'Anschluss' vollzogen wurde gegen<br />

den er <strong>als</strong> Bundeskanzler gekämpft und gegen den er in dem vorliegenden Buch 'Dreimal<br />

Österreich' argumentiert hatte. Am Tag der Unterschrift befand sich Schuschnigg bereits<br />

in den Händen der Gestapo. Signatur und Schriftzug markieren einen Wendepunkt in<br />

seiner Metamorphose vom Verteidiger der Eigenstaatlichkeit Österreichs gegen die<br />

Aggression Hitler-Deutschlands hin zu jener Position in der Kurt Schuschnigg Adolf<br />

Hitler per Brief (11.Juni 1938) seine 'bedingungs- und vorbehaltlose Loyalität zu Führer,<br />

Reich und Volk' versicherte. In diesem Brief schrieb Kurt v. Schuschnigg zum<br />

'Anschluss: 'Die heutige Lösung ist ebenso zwangsläufig <strong>als</strong> endgültig, historisch bedingt<br />

und begründet. Der Führer, und nur er konnte sie bringen und hat damit das Problem<br />

gelöst, das seit 1866 offen stand. Er hat somit vollendet, was Bismarck begonnen hat. Ich<br />

halte es für sinnlos, dies nicht vorbehaltlos zu sehen und anzuerkennen...'<br />

91<br />

[SEGETHUS, Thomas. Hrsg.]. De principatibus Italiae. Tractatus Vary. Editio<br />

secunda Priore longè auctior. Leiden, Elzevir 1631. 12°. 372 S., 5 Bll. (Index).<br />

Mit Kupfertitel. Pgmt. d. Zt. (0136-11)<br />

€ 300,00<br />

Willems 356; Nicht im VD17<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!