09.11.2012 Aufrufe

Teil I: Adventgeschichten

Teil I: Adventgeschichten

Teil I: Adventgeschichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DAS WUNDERTÄTIGE NIKOLAUSBILD<br />

Vandalen aus Afrika fallen in Kalabrien ein, plündern und führen viele Gefangene mit sich fort. Einer<br />

von den Räubern, ein Zöllner, fand unter seiner Beute ein kunstvolles Bild. Er lässt sich von einem<br />

Gefangenen belehren, dass es den hl. Nikolaus darstellt, und dass der Besitzer so lange in Glück und<br />

Reichtum lebe, als er das Bild ehre und hochachten.<br />

Der Heide, hocherfreut über einen so kostbaren Fund, glaubt ihn nicht besser anwenden zu können,<br />

als wenn er ihn zum Hüter seiner Schätze einsetzt, in der Meinung, dass diese so am besten geborgen<br />

seien. Trotzdem wurden ihm dieselben gestohlen. Darob ergrimmte jener so, dass er den armen Heiligen<br />

heftig ausschaut und ihm mit einem gewaltigen Prügel drohte, falls er ihm die Schätze nicht wieder<br />

zur Stelle schaffte.<br />

Der Heilige, welcher nicht zugeben konnte, dass sein Bild misshandelt würde, erschien auch wirklich<br />

den Räubern in dem Augenblicke, wo sie die Schätze teilen wollten, und befahl ihnen, dieselben<br />

sofort zurückzubringen, widrigenfalls er sie den Richtern in die Hände liefern und ihren schmählichen<br />

Tod durch den Strick bewirken würde. Die dadurch eingeschüchterten Diebe trugen den Raub<br />

zurück; auf dem Heiden aber machte diese Begebenheit einen solchen Eindruck, dass er das Bild<br />

küsste und sich mit seinem ganzen Hause zum Christentum bekehrte und dem hl. Nikolaus zu Ehren<br />

eine Kirche baute. So wurde Nikolaus auch in Afrika berühmt.<br />

DIE AUFERWECKUNG DER DREI GETÖTETEN SCHÜLER<br />

Willi Fährmann<br />

Drei wandernde Schüler nehmen in einem einsam gelegenen Hause Herberge. Der Wirt, der bei den<br />

Schülern Schätze vermutet, ermordet sie mit Hilfe seiner Frau in der Nacht. Da kommt der hl. Nikolaus<br />

in der Gestalt eines Bettlers, bittet um Unterkunft und überführt die Schuldigen unter dem Vorwande,<br />

frisches Fleisch haben zu wollen, ihres Verbrechens. Auf ein Gebet des Heiligen erscheint ein<br />

Engel und verkündigt, dass die drei Schüler zum Leben zurückgekehrt seien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!