09.11.2012 Aufrufe

Amtsblatt-Ferien 30 und 31 - Stadt Kandern

Amtsblatt-Ferien 30 und 31 - Stadt Kandern

Amtsblatt-Ferien 30 und 31 - Stadt Kandern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kandern</strong> Donnerstag, 19. Juli 2012 Seite 10<br />

groß angelegtes Spektakel auf dem Eis inszeniert<br />

werden soll, ist für Zeno der Augenblick<br />

gekommen, wo er etwas unternehmen<br />

muss.<br />

Der Autor wird am 28. Juni mit diesem Buch<br />

im Theater im Hof in Riedlingen sein.<br />

Der Roman ist bei uns auch als Hörbuch –<br />

gelesen vom Autor - vorhanden.<br />

Geschichten von Frauen<br />

� Jeannette Walls: Ein ungezähmtes Leben.<br />

Hamburg 2010<br />

Die Autorin erzählt die Lebensgeschichte<br />

ihrer Großmutter Lily, einer starken, eigensinnigen<br />

Frau, die sich nicht nur im Umgang<br />

mit wilden Pferden, sondern auch als Lehrerin,<br />

Rancherfrau, Schnapsschmugglerin,<br />

Pokerspielerin, Flugzeugpilotin <strong>und</strong> Mutter<br />

bewährt hat <strong>und</strong> Anfang des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

den „Wilden Westen“ unsicher machte.<br />

� Virginia Wollf: Augenblicke des Daseins.<br />

Autobiographische Skizzen. Frankfurt/M.<br />

2012<br />

Fünf bewegende Skizzen aus einem<br />

schwierigen Leben der englischen Autorin<br />

Virginia Woolf (1882 – 1941). Neben ihren<br />

Tagebüchern <strong>und</strong> Briefen hat sie Memoiren<br />

hinterlassen, die zunächst nicht für die Öffentlichkeit<br />

gedacht waren. Den ersten dieser<br />

Texte schrieb sie mit 26 Jahren, lange<br />

bevor sie als Schriftstellerin hervortrat; an<br />

dem letzten arbeitete sie bis wenige Monate<br />

vor ihrem Tod. Nicht ohne Witz <strong>und</strong> Ironie<br />

schildert sie ihren unkonventionellen Freun-<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

<strong>Kandern</strong><br />

Pfarramt: Feuerbacher Str. 14<br />

79400 <strong>Kandern</strong><br />

Bürozeiten: Frau Waslowski<br />

Di.,Mi. <strong>und</strong> Fr. 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Tel: 07626/970274 Fax: 07626/970276<br />

e-mail: info@ekikandern.de<br />

www.ekikandern.de<br />

Pfarrer: Matthias Weber,<br />

Tel. 07626/970274<br />

Termine der kommenden Wochen:<br />

Sonntag, 22. Juli 7. Sonntag nach Trinitatis<br />

10.<strong>30</strong> Ökum. Gottesdienstim Luise-Klaiber<br />

Haus(Pfarrer M. Weber/PastRef. Karl Flaig)<br />

Montag, 23. Juli<br />

20.00 Ökum. Kirchenchor im Luthersaal<br />

Dienstag, 24. Juli<br />

10.45 Gottesdienst im Luise-Klaiber Haus<br />

17.00 Kleiner Kinderchor im Gemeindehaus<br />

deskreis aus Künstlern <strong>und</strong> Schriftstellern,<br />

der ihr Denken <strong>und</strong> Schreiben entscheidend<br />

mit beeinflusst hat.<br />

Neues aus der Krimi-Welt<br />

� Andrej Longo: Sarah Mörder. Frankfurt/M.<br />

2011<br />

Acanfora, ein junger Polizist, findet in einem<br />

vornehmen <strong>Stadt</strong>viertel Neapels eine<br />

Leiche: ein Mädchen, so alt wie er selbst,<br />

mit einer W<strong>und</strong>e auf der Stirn <strong>und</strong> nackten<br />

Füßen. Er verbeißt sich in den Fall, legt sich<br />

mit den Etablierten <strong>und</strong> Wohlhabenden an<br />

<strong>und</strong> er merkt bald, wie sehr alles um ihn<br />

herum von kriminellen Machenschaften<br />

beherrscht wird. Und am Ende, als sich<br />

die überraschende Lösung zeigt, ist für ihn<br />

nichts mehr, wie es war<br />

� Nii Parkes: Die Spur des Bienenfressers.<br />

Zürich 2012<br />

Der Autor wurde 1974 in Großbritannien<br />

geboren <strong>und</strong> wuchs in Ghana auf. In Sonokrom,<br />

einem Dorf im Hinterland Ghanas,<br />

spricht man noch die Sprache des Waldes,<br />

trinkt Palmwein <strong>und</strong> wandelt mit den Geistern<br />

der Vorfahren. Doch eine überaus verstörende<br />

Entdeckung <strong>und</strong> das gleichzeitige<br />

Verschwinden eines Dorfbewohners durchbrechen<br />

die ländliche Ruhe.<br />

FIFA <strong>und</strong> Fußball – das große Geschäft?<br />

� Thomas Kistler: FIFA-Mafia. Die schmutzigen<br />

Geschäfte mit dem Weltfußball. Droemer/Knaur<br />

Verlag 2012<br />

Das Buch zu den aktuellen Meldungen<br />

18.00 Kinderchor im Gemeindehaus<br />

17.<strong>30</strong> Jungpfadfinder (Blockhütte bei der<br />

kath. Kirche)<br />

19.00 Rover (Blockhütte bei der kath. Kirche)<br />

Mittwoch, 25. Juli<br />

Kein Konfirmandenunterricht in den Schulferien<br />

19.<strong>30</strong> Andacht zum Feierabend in der Kirche<br />

Freitag, 27. Juli<br />

9.45 Gottesdienst „Wohnpark an der Kander“<br />

10.<strong>30</strong> Gottesdienst „<strong>Kandern</strong>er Hof“<br />

17.<strong>30</strong> Pfadfinder (Blockhütte bei der kath.<br />

Kirche)<br />

20.00 Sitzung Kirchengemeinderat<br />

Sonntag, 29. Juli 8. Sonntag nach Trinitatis10.00<br />

Gottesdienst (Pfarrer M. Weber)<br />

(Kollekte: Jugenddiakonin)<br />

Montag, <strong>30</strong>. Juli<br />

20.00 Ökum. Kirchenchor im Luthersaal<br />

Dienstag, <strong>31</strong>. Juli<br />

17.<strong>30</strong> Jungpfadfinder (Blockhütte bei der<br />

kath. Kirche)<br />

aus der Welt des Fußballs: Kistler, Sport-<br />

Journalist bei der „Süddeutschen Zeitung“<br />

in München, legt mit diesem vielbeachteten<br />

Buch eine Kriminalgeschichte des weltgrößten<br />

Sportverbandes, der FIFA, vor. Er zeigt<br />

das Beziehungsgeflecht des aktuellen Fifa-<br />

Präsidenten Sepp Blatter auf <strong>und</strong> schildert<br />

Tricks <strong>und</strong> Durchstechereien, mit denen<br />

Fußball-Tourniere <strong>und</strong> Übertragungsrechte<br />

vergeben werden. Die Badische Zeitung<br />

schrieb am 19. Juni zu diesem Buch: „Wer<br />

die 426 Seiten gelesen hat, w<strong>und</strong>ert sich jedenfalls<br />

über gar nichts mehr.“<br />

Ein autobiografisch geprägter Roman<br />

� Bernd Cailloux: Gutgeschriebene Verluste.<br />

Berlin 2012<br />

„Das Leben wird vorwärts gelebt <strong>und</strong> rückwärts<br />

begriffen“ - nicht der einzige Satz in<br />

diesem Buch, der zum Nachdenken anregt,<br />

aus einer Lebensbilanz eines Mannes, der<br />

von Bilanzen nie viel wissen wollte. Berlin<br />

2005, in einem Schöneberger Café, einem<br />

Asyl der Übriggebliebenen aus dem alten<br />

Westberlin, sitzt ein Mann von sechzig Jahren.<br />

Kein Eigenheim, keine Familie, keine<br />

Rentenansprüche. Statt dessen eine junge,<br />

vielleicht letzte Liebe, die ihn zu lange aufgeschobenen<br />

Reisen in die eigene Vergangenheit<br />

bewegt.<br />

19.00 Rover (Blockhütte bei der kath. Kirche)<br />

19.<strong>30</strong> Ökum. Abendgebet in der kath. Kirche.<br />

Dieses<br />

Abendgebet wird vom Ökum. Kirchenchor<br />

gestaltet.<br />

Mittwoch, 1. August<br />

Kein Konfirmandenunterricht in den Schulferien<br />

19.<strong>30</strong> Andacht zum Feierabend in der Kirche<br />

Freitag, 3. August<br />

17.<strong>30</strong> Pfadfinder (Blockhütte bei der kath.<br />

Kirche)<br />

18.15 Taufgottesdienst (Kirche)<br />

Samstag, 4. August<br />

15.00 Trauung Meier/Chiappalone („Villa<br />

Umbach“)<br />

Sonntag, 5. August 9. Sonntag nach Trinitatis<br />

10.00 Waldgottesdienst auf dem LippleLiturgin:<br />

Prälatin Dagmar ZobelChorbegleitung:<br />

Musikverein SallneckTreffpunkt<br />

zur Bildung von Fahrgemein-schaften:<br />

9.15 Uhr an der Gr<strong>und</strong>schule

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!