09.11.2012 Aufrufe

Gemeindebrief - kampferbeck.de

Gemeindebrief - kampferbeck.de

Gemeindebrief - kampferbeck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemein<strong>de</strong>brief</strong><br />

Ev.-luth. Kirchengemein<strong>de</strong><br />

St. Johannis Dannenberg<br />

Oktober – November 2007


ein zerlumpter und verdreckter, einer<br />

mit drei-Tage-Bart und dann auch noch<br />

ohne Schuhe steht vor einem Spiegel. Er<br />

schaut in sein Spiegelbild.<br />

Doch mit <strong>de</strong>m<br />

Spiegel scheint<br />

irgen<strong>de</strong>twas nicht<br />

in Ordnung zu<br />

sein. Das Spiegelbild<br />

stimmt nicht.<br />

Es zeigt ein völlig<br />

an<strong>de</strong>res Bild. Es<br />

zeigt nicht das<br />

Abbild <strong>de</strong>s Mannes,<br />

<strong>de</strong>r davor<br />

steht.<br />

Statt<strong>de</strong>ssen<br />

zeigt es einen<br />

Menschen mit<br />

Krone, glatt rasiert<br />

und in einem<br />

leuchtend blauen<br />

Gewand mit einer<br />

roten Schärpe: einen König. Vor <strong>de</strong>m<br />

Spiegel steht ein Bettler, im Spiegel ein<br />

König.<br />

Da ist etwas faul! Träumt <strong>de</strong>r Bettler<br />

etwa? Träumt er sich als König? O<strong>de</strong>r<br />

hat er ein völlig falsches Bild von sich.<br />

O<strong>de</strong>r sehen wir ihn nur falsch? Sehen<br />

wir nicht, was in Wirklichkeit in ihm<br />

steckt. Ist er durch unser Raster <strong>de</strong>r<br />

bürgerlichen Wohlanständigkeit gefallen?<br />

Können wir es nur nicht erkennen,<br />

dass er in seiner Armut in Wahrheit ein<br />

König ist?<br />

Wohl kaum! Wer von einer königlichen<br />

- 2 -<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

Freiheit eines Bettlers träumt, liegt<br />

wohl total daneben.<br />

Das Geheimnis dieses Spiegels ist in seiner<br />

Form ange<strong>de</strong>utet: Ein Kreuz. Aus<br />

diesem Spiegel<br />

spricht also Gott.<br />

Er zeigt nicht,<br />

welchen Eindruck<br />

wir machen, son<strong>de</strong>rn<br />

wie wir uns<br />

sehen könnten:<br />

Als einen Bettler,<br />

<strong>de</strong>r doch ein<br />

König ist. Ein<br />

Bettler, weil wir<br />

Gott nichts zu<br />

bieten haben. Ein<br />

König, weil doch<br />

geliebt, geliebt<br />

von Gott.<br />

Wer geliebt ist,<br />

ist ein König. Das<br />

Kreuz sagt: „Du<br />

bist geliebt. Schon immer!“<br />

Es dauert nur so lange, bis das bei uns<br />

ankommt.<br />

Scha<strong>de</strong> eigentlich!<br />

Es grüßt Sie herzlich


Die Kirchengemein<strong>de</strong> Dannenberg möchte<br />

ihre gute kirchengemeindliche Arbeit<br />

erhalten. Die Kin<strong>de</strong>rkirche, Familiegottesdienste,<br />

Kin<strong>de</strong>rfreizeiten und die Kir -<br />

che für Kids (Angebote für Kin<strong>de</strong>r von 10<br />

bis 13 Jahren) wer<strong>de</strong>n zur Zeit von Diakonin<br />

Susanne Schier gestaltet. Sie ist<br />

dafür mit einer Teilzeitstelle angestellt.<br />

Jährlich entstehen dadurch zur Zeit<br />

Personalkosten in Höhe von ca. 13.000<br />

Euro.<br />

Beim Familienfest <strong>de</strong>r St.-Johannis-Kirchengemein<strong>de</strong><br />

am 9. September ist die<br />

Aktion zur Finanzierung <strong>de</strong>r Arbeit<br />

gestartet wor<strong>de</strong>n. Ab sofort können<br />

Spen<strong>de</strong>n auf das Konto 420 254 52 bei<br />

<strong>de</strong>r Kreissparkasse Uelzen Lüchow-Dan-<br />

- 3 -<br />

Spen<strong>de</strong>naktion gestartet<br />

Lan<strong>de</strong>skirche bezahlt Stelle noch für ein Jahr<br />

Zeit um Spen<strong>de</strong>rkreis aufzubauen<br />

Susanne Schier<br />

nenberg (BLZ 258 501 10) unter <strong>de</strong>m<br />

Stichwort „Kirche mit Kin<strong>de</strong>rn“ eingezahlt<br />

wer<strong>de</strong>n. Im Gemein<strong>de</strong>büro, <strong>de</strong>r<br />

Kirche und <strong>de</strong>m Gemein<strong>de</strong>haus liegen<br />

Flyer mit Einzugsermächtigungen bereit.<br />

Wenn 200 Dannenberger monatlich einen<br />

Betrag von 5 Euro spen<strong>de</strong>n, dann ist<br />

die Stelle finanziert.<br />

Der Beschluss <strong>de</strong>r Kirchengemein<strong>de</strong>, die<br />

Arbeit erhalten und durch einen Spen<strong>de</strong>rkreis<br />

finanzieren zu wollen, hat bei<br />

<strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>skirche Eindruck gemacht. Um<br />

<strong>de</strong>r Kirchengemein<strong>de</strong> Zeit zu geben, die<br />

notwendige Zahl von Spen<strong>de</strong>rinnen und<br />

Spen<strong>de</strong>rn zu gewinnen, hat sie sich bereit<br />

erklärt, die Stelle noch bis zum 31.<br />

Juli 2008 zu finanzieren.


Im Gottesdienst machte Pippi<br />

<strong>de</strong>utlich: Gemein<strong>de</strong> besteht<br />

aus vielen Menschen mit<br />

verschie<strong>de</strong>nen Gaben.<br />

- 4 -<br />

Eindrücke von <strong>de</strong>m<br />

Viele versuchten sich am Flaschenangeln,<br />

aber die Flasche zu bekommen,<br />

war richtig schwierig.<br />

Im Megakicker spielten<br />

Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Kirchenvorstan<strong>de</strong>s gegen Hauptamtliche <strong>de</strong>r Kirchengemein<strong>de</strong>


- 5 -<br />

Familienfest <strong>de</strong>r Kirchengemein<strong>de</strong><br />

Frau Schreiner in Nachthemd und<br />

Unterwäsche aus Leinen<br />

bei <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>nschau<br />

ist <strong>de</strong>r Bereich <strong>de</strong>r Arbeit <strong>de</strong>r<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>, für <strong>de</strong>n noch ganz viele<br />

Menschen gesucht wer<strong>de</strong>n,<br />

die mit monatlichen Spen<strong>de</strong>n<br />

die Stelle <strong>de</strong>r Diakonin tragen.<br />

Frau Gehrke in traditioneller<br />

Leinenkleidung


Frauenfrühstück<br />

am 16. Juni 2007<br />

Als Mitarbeiterinnen sind wir im Rückblick<br />

sehr dankbar. Der Saal war mit<br />

40 Teilnehmerinnen gut besetzt.<br />

Unsere Referentin, Frau R. Becker, kam<br />

aus Kiel pünktlich, trotz eines gebrochenen<br />

Handgelenkes, das ihr auch noch<br />

Schmerzen bereitete. Der Vortrag zum<br />

Thema „Welcher Gott bestimmt mein<br />

Leben?“ war vollgepackt mit guten Gedanken.<br />

Ist mein Gott das Geld? O<strong>de</strong>r<br />

ist mein Gott Ehre und Ansehen? Ist<br />

mein Gott wie ein Polizist, <strong>de</strong>r nur guckt<br />

was ich falsch mache? Wie ist Gott im<br />

Alten Testament? Er steht zu seinem<br />

einmal auserwählten Volk Israel, obwohl<br />

es ihn immer wie<strong>de</strong>r verlässt. Wie ist<br />

Gott im Neuen Testament? Er kommt zu<br />

uns in seinem Sohn Jesus. Er wen<strong>de</strong>t<br />

sich <strong>de</strong>n Menschen zu, heilt Kranke und<br />

tut viele Wun<strong>de</strong>r und sagt uns viel über<br />

seinen Vater im Himmel. Ja, es ist gut<br />

für uns, diesen Gott zu suchen und ihm<br />

zu begegenen.<br />

Das Schlusslied ist angelehnt an das<br />

„Vater unser“: Bist zu uns wie ein Vater,<br />

<strong>de</strong>r sein Kind nie vergisst, <strong>de</strong>r trotz all<br />

seiner Größe immer ansprechbar ist.<br />

Vater, unser Vater, alle Ehre <strong>de</strong>inem<br />

Namen, Vater, unser Vater, bis ans En<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Zeiten. Amen.<br />

Beim Verabschie<strong>de</strong>n gab es viele positive<br />

Reaktionen.<br />

Im nächsten Jahr fin<strong>de</strong>t wie<strong>de</strong>r ein<br />

Frauenfrühstück statt. So Gott will und<br />

wir leben.<br />

Erika Hahlbrock<br />

und das Mitarbeiterteam<br />

- 6 -<br />

Missionsnachmittag<br />

Herzliche Einladung zu einem „Beson<strong>de</strong>ren<br />

Nachmittag“ am Samstag, <strong>de</strong>n<br />

20. Oktober 2007 unter <strong>de</strong>m Thema:<br />

„Gott sei Dank!“ - Zeugnisse und Berichte<br />

aus <strong>de</strong>r Sintiarbeit in Hamburg.<br />

Frau Gertrud Wehl arbeitet seit 1953<br />

unter <strong>de</strong>n Sinti's. Sie begann mit Kin<strong>de</strong>rstuben<br />

auf <strong>de</strong>m Wohnwagenplatz.<br />

Lange dauerte es, bis die Sinti's Vertrauen<br />

zu ihr hatten und sie ihnen die<br />

Botschaft von Jesus sagen konnte. Nach<br />

und nach entstand eine Gemein<strong>de</strong>. Gott<br />

liebt auch die Sinti's und verän<strong>de</strong>rt ihr<br />

Herz und Leben. Davon möchte uns Frau<br />

Wehl mit ihrer Mitarbeiterin, Frau Lambertus,<br />

und zwei Sintis berichten.<br />

Der Nachmittag beginnt um 15.00 Uhr<br />

mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken<br />

im Gemein<strong>de</strong>haus <strong>de</strong>r Ev.-luth. Kirchengemein<strong>de</strong><br />

St.-Johannis in Dannenberg.<br />

Erika Hahlbrock


„Tamar - befreit<br />

zum Leben!“<br />

Gottesdienst zum Sonntag in Solidarität<br />

mit Frauen am 28. Oktober um<br />

17.00 Uhr.<br />

Tamar – kennen Sie Tamar? Die wenigsten<br />

von uns haben diesen Namen schon<br />

einmal gehört. Und doch gehört sie zu<br />

<strong>de</strong>n wenigen Frauen, die in <strong>de</strong>r Bibel namentlich<br />

genannt wer<strong>de</strong>n und die sogar<br />

für uns Christen von Be<strong>de</strong>utung sind. Am<br />

Anfang <strong>de</strong>s Matthäus-Evangeliums, wird<br />

sie im Stammbaum Jesu genannt.<br />

Eingebettet in die Josef-Geschichte erscheint<br />

sie zum 1. Mal als Schwiegertochter<br />

von Josefs Bru<strong>de</strong>r Juda. Sie<br />

muss ein schweres Leben ertragen, erfährt<br />

aber auch, wie Gott 'auf krummen<br />

Linien gera<strong>de</strong> schreibt'.<br />

Seien Sie herzlich eingela<strong>de</strong>n – auch zu<br />

einem anschließen<strong>de</strong>n Gespräch bei Tee<br />

o<strong>de</strong>r Kaffee.<br />

Geld für Projekte<br />

Der Eine-Welt-La<strong>de</strong>n konnte mit seinen<br />

2006 erwirtschafteten Überschuss die<br />

Lepra Werkstätten Kathmandu–Nepal<br />

(400,- €), das Projekt S. Karoline Santiago<br />

Chile (200,- €), das Weltgebetstagsprojekt<br />

Paraguay (200,- €), Brot<br />

für die Welt (50,- €) und das Müttergenesungswerk<br />

(50,- €) unterstützen. Wir<br />

danken allen Kundinnen und Kun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s<br />

Eine-Welt-La<strong>de</strong>ns, die mit ihrem Einkauf<br />

auch diese Spen<strong>de</strong>n ermöglichen.<br />

EWL-Team<br />

- 7 -<br />

Fairer Kaffee im<br />

Eine-Welt-La<strong>de</strong>n<br />

Der Anbau von Kaffee bil<strong>de</strong>t die Lebensgrundlage<br />

von rund 25 Millionen<br />

Menschen in Län<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>s Sü<strong>de</strong>ns. Kaffee<br />

ist nach Erdöl das wichtigste Han<strong>de</strong>lsgut.<br />

Der Wert <strong>de</strong>s Kaffees auf <strong>de</strong>m<br />

Weltmarkt schwankt beträchtlich und<br />

liegt häufig unterhalb <strong>de</strong>r Kosten für<br />

Anbau und Weiterverarbeitung.<br />

Fairtra<strong>de</strong> hat das Ziel, nachhaltige Produzentengruppen<br />

und die Arbeiten<strong>de</strong>n<br />

langfristig zu för<strong>de</strong>rn. Im Fairen Han<strong>de</strong>l<br />

wer<strong>de</strong>n für Produkte wie Kaffee, Kakao<br />

und Zucker Min<strong>de</strong>stpreise gezahlt. Unfairer<br />

Zwischenhan<strong>de</strong>l wird ausgeschlossen<br />

und die Ernte bei Bedarf vorfinanziert.<br />

Auf diese Weise können Produzenten<br />

und ihre Familien aus eigener<br />

Kraft ihr Einkommen steigern.<br />

Mit je<strong>de</strong>r Kaufentscheidung tragen auch<br />

Sie dazu bei, ob Produzentinnen und<br />

Produzenten einen fairen Preis für ihr<br />

Produkt bekommen und Entwicklungschancen<br />

für sich und ihre Familien erhalten.<br />

Alles für die Kürbis- und Zucchini-Küche<br />

Vanillestangen, Zimtstangen,<br />

Zimt gemahlen, Nelken, Kurkuma<br />

(Gelbwurzel), Ingwer-Pulver, Muskatnuss<br />

fin<strong>de</strong>n Sie im


Es ist schon fast Tradition, dass die<br />

Kin<strong>de</strong>r unseres evangelischen Kin<strong>de</strong>rgartens<br />

die Stadtoffensive musikalisch eröffnen.<br />

Zwei Damen kommentierten <strong>de</strong>n Auftritt<br />

<strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>n Worten „Ach<br />

wie niedlich, schön wie die Kin<strong>de</strong>r singen“<br />

Dass <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn<br />

ihr Auftritt so<br />

gut gelang, lag sicher<br />

daran, dass<br />

sie zwei Wochen<br />

lang fleißig geübt<br />

hatten. Täglich<br />

trafen wir uns<br />

zum Singen und<br />

zum Besprechen,<br />

was auf <strong>de</strong>r Bühne<br />

wichtig ist.<br />

Mit viel Elan ha-<br />

- 8 -<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten bei City-Offensive<br />

Pastor Krieger<br />

ist lei<strong>de</strong>r schwer erkrankt. Es ist zur<br />

Zeit noch nicht absehbar, wann er wie<strong>de</strong>r<br />

in <strong>de</strong>r Kirchengemein<strong>de</strong> wird arbeiten<br />

können.<br />

Für die Zeit seiner Krankheit sind einige<br />

Arbeitsbereiche auf an<strong>de</strong>re Schultern<br />

gelegt wor<strong>de</strong>n. Die Beerdigungen<br />

aus <strong>de</strong>m Pfarrbezirk I hat freundlicherweise<br />

Pastor Beeken übernommen.<br />

Den Vorkonfirman<strong>de</strong>nunterricht erteilt<br />

Diakonin Thiemann, <strong>de</strong>n Hauptkonfirman<strong>de</strong>nunterricht<br />

Pastor Kühnel. Diakonin<br />

Schier ist jetzt für <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>r-<br />

ben die Kin<strong>de</strong>r ein neues Lied einstudiert<br />

und die bekannten Lie<strong>de</strong>r vertieft.<br />

Das Lob und <strong>de</strong>r Beifall zeigten <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn,<br />

dass sich ihre Anstrengung gelohnt<br />

hat und stärkte ihr Selbstbewusstsein<br />

und so sind alle Kin<strong>de</strong>r einen<br />

Schritt in ihrer Entwicklung weiter gegangen.<br />

gottesdienst verantwortlich. Gottesdienste<br />

wer<strong>de</strong>n auch von Pastoren in<br />

Ruhe mit übernommen.<br />

Trotz<strong>de</strong>m bleiben natürlich große Lücken.<br />

Zum Beispiel wird nicht je<strong>de</strong>r wie<br />

gewohnt besucht wer<strong>de</strong>n können. Außer<strong>de</strong>m<br />

liegt auf allen eine erhebliche<br />

Mehrbelastung. Der Kirchenvorstand<br />

versucht darum im Gespräch mit <strong>de</strong>r<br />

Kirchenkreisleitung, mehr Hilfe von außerhalb<br />

zu bekommen.


- 9 -


� dass sich die Kirchengemein<strong>de</strong> wie in<br />

<strong>de</strong>n letzten Jahren am 4. November am<br />

Kartoffelsonntag in Dannenberg beteiligen<br />

wird. Den Auftakt bil<strong>de</strong>t ein Gottesdienst.<br />

Er beginnt um 10.00 Uhr in<br />

<strong>de</strong>r St.-Johannis-Kirche.<br />

� dass die St.-Johannis-Kirchengemei<strong>de</strong><br />

Kuchenspen<strong>de</strong>n für <strong>de</strong>n Kartoffelsonntag<br />

benötigt? Der Erlös kommt <strong>de</strong>r<br />

Aktion BROT für die WELT zu gute.<br />

� dass am 24. und 25. November auf allen<br />

Friedhöfen Friedhofsandachten gefeiert<br />

wer<strong>de</strong>n?<br />

WeltgebetstagsWeltgebetstagsvorbereitung<br />

- 10 -<br />

Wussten Sie schon...<br />

Eine erste Vorbereitung zum Weltgebetstag<br />

2008: „God's Wisdom Provi<strong>de</strong>s<br />

New Un<strong>de</strong>rstanding“ fin<strong>de</strong>t am Montag,<br />

4. November 2007 in <strong>de</strong>r Zeit von 17.00<br />

- 21.00 Uhr im Evangelischen Gemein<strong>de</strong>haus<br />

statt.<br />

Im kommen<strong>de</strong>n Jahr beschäftigen wir<br />

uns mit GUYANA. Von dort haben<br />

christliche Frauen die Gottesdienstordnung<br />

erstellt. Wir wer<strong>de</strong>n uns an diesem<br />

Montag mit <strong>de</strong>m Land, <strong>de</strong>r Religion, <strong>de</strong>n<br />

Sitten und Gebräuchen befassen und<br />

miteinan<strong>de</strong>r essen. Bitte mel<strong>de</strong>n Sie sich<br />

im Kirchenbüro an.<br />

� dass sich die Kirchengemei<strong>de</strong> wie in<br />

<strong>de</strong>n letzten Jahren am sogenannten<br />

Weihnachtsmarkt am Wochenen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

1. Advents beteiligt? Im Gemein<strong>de</strong>haus<br />

haben dann <strong>de</strong>r Büchertisch, <strong>de</strong>r Eine-<br />

Welt-La<strong>de</strong>n, eine Kaffestube und die<br />

Truhe geöffnet.<br />

� dass die Kirchengemein<strong>de</strong> für die<br />

Kaffeestube am Weihnachtsmarkt noch<br />

Kuchenspen<strong>de</strong>n benötigt und dass <strong>de</strong>r<br />

Erlös an BROT für die WELT geht?<br />

� dass am 6. April 2008 die Konfirman<strong>de</strong>n<br />

von Pastor Krieger und am 13. April<br />

2008 die Konfirman<strong>de</strong>n von Pastor Kühnel<br />

konfirmiert wer<strong>de</strong>n?<br />

Büchtertisch<br />

In <strong>de</strong>r Vorweihnachtszeit können Sie<br />

beim Büchertisch <strong>de</strong>r St.-Johannis-Kirchengemein<strong>de</strong><br />

christliche Bücher und<br />

Kalen<strong>de</strong>r erwerben. Der Erlös geht an<br />

„BROT für die WELT“.<br />

Der Verkauf beginnt am Sonntag, <strong>de</strong>n<br />

18. November und en<strong>de</strong>t am 20. Dezember.<br />

Der Büchertisch ist in dieser Zeit<br />

an je<strong>de</strong>m Sonntag nach <strong>de</strong>m Gottesdienst,<br />

an je<strong>de</strong>m Donnerstag Vormittag,<br />

während <strong>de</strong>s Weihnachtsmarktes und<br />

während <strong>de</strong>s Großmarktes geöffnet.<br />

Vorbestellungen richten sie bitte bis<br />

Montag, <strong>de</strong>n 29. Oktober an das Kirchenbüro.


- 11 -<br />

Veranstaltungen im Oktober<br />

1. 15.30 Uhr Gebet für Gemein<strong>de</strong> und Mission Frau Hahlbrock<br />

4. 11.00 Uhr Frauen in Schwarz Team<br />

5.<br />

18.00 -<br />

6.00 Uhr<br />

Nachtschicht – Eine Nacht in <strong>de</strong>r Kirche Team<br />

10. 9.30 Uhr Literaturkreis Frau Wagener<br />

16. 18.30 Uhr Besuchsdienstkreis Team<br />

18. 16.00 Uhr<br />

Kirch e für Kids :<br />

Spiele- und Kennenlernnachmittag<br />

Diakonin Schier<br />

20. 14-18 Uhr Missionsnachmittag Frau Hahlbrock<br />

24. 9.30 Uhr Literaturkreis Frau Wagener<br />

29. 15.00 Uhr Gemein<strong>de</strong>nachmittag und Info-Treff Frau Ober<br />

30. 14.00 Uhr Kirch e für Kids : Workshop Papierschöpfen Diakonin Schier<br />

Konzert-Vorankündigung<br />

Am diesjährigen Volkstrauertag, 18. November 2007, wird die Dannenberger<br />

Kantorei unter <strong>de</strong>r Leitung von Kirchenmusikerin Evelyn Hartmann aufs neue<br />

ein Meisterwerk <strong>de</strong>s großen europäischen musikalischen Erbes zu Gehör<br />

bringen. Franz Schubert vollen<strong>de</strong>te seine letzte, viel zu selten zu hören<strong>de</strong><br />

Messe in Es-Dur in seinem To<strong>de</strong>sjahr 1828. Sie zeugt von <strong>de</strong>r kaum<br />

fasslichen Reife <strong>de</strong>s gera<strong>de</strong> 31-jährigen, <strong>de</strong>r nach langen Zeiten <strong>de</strong>s<br />

unterschätztseins erst allmählich in seiner überragen<strong>de</strong>n Be<strong>de</strong>utung hervortritt<br />

und erkannt wird. Seine Komposition durchmisst, wohl im Bewusstsein<br />

<strong>de</strong>s nahen To<strong>de</strong>s, alle Tiefen <strong>de</strong>s leidvollen Schmerzes und <strong>de</strong>r To<strong>de</strong>sahnung<br />

und dringt doch zugleich immer wie<strong>de</strong>r zur Anbetung und Verherrlichung<br />

Gottes durch.<br />

Im Zusammenspiel mit einem klassisch-romantisch besetzten Orchester<br />

(Streicher und Bläser, in diesem Jahr aus Leipzig), in welchem vor allem die<br />

Bläser das Klangbild prägen, und fünf Gesangssolisten fällt <strong>de</strong>m Chor eine<br />

tragen<strong>de</strong> Rolle zu. Sie gipfelt in zwei großen Fugen, die <strong>de</strong>n Vergleich selbst<br />

mit einem Joh. Seb. Bach nicht zu scheuen brauchen, und mün<strong>de</strong>t aus in die<br />

ergreifen<strong>de</strong>n Klänge <strong>de</strong>s „Agnus Dei“ (= Lamm Gottes) mit <strong>de</strong>r<br />

abschließen<strong>de</strong>n Frie<strong>de</strong>nsbitte „Dona nobis pacem“.


- 12 -<br />

Veranstaltungen im November<br />

4. 14.00 Uhr Kreisfrauentreffen in Lüchow Team<br />

5. 15.30Uhr Gebet für Gemein<strong>de</strong> und Mission Frau Hahlbrock<br />

7. 9.30 Uhr Literaturkreis Frau Wagener<br />

8.<br />

11.00 Uhr Frauen in Schwarz auf <strong>de</strong>m Marktplatz Team<br />

16.00 Uhr<br />

18. 17.00 Uhr<br />

19.<br />

17.00 –<br />

21.00 Uhr<br />

Kirch e für Kids :<br />

Basteln: Laternen und Lichter<br />

Aufführung <strong>de</strong>r Es-Dur Messe<br />

von Franz Schubert<br />

Werkstatt zum Weltgebetstag 2008<br />

Guyana – Land und Leute<br />

Diakonin Schier<br />

Dannenberger<br />

Kantorei<br />

Team <strong>de</strong>r<br />

Beauftragten im<br />

Kirchenkreis<br />

21. 9.30 Uhr Literaturkreis Frau Wagener<br />

23. 19.30 Uhr<br />

25.<br />

Lesung: „Das schweigen<strong>de</strong> Klassenzimmer“<br />

illustriert mit Bil<strong>de</strong>rn aus Storkow<br />

Kirch e für Kids : Tagesfahrt nach Hamburg ins<br />

Planetarium zum Musical „Der kleine Tag“<br />

D. Garstka<br />

Diakonin Schier<br />

26. 15.00 Uhr Gemein<strong>de</strong>nachmittag und Info-Treff Frau Ober<br />

27. 18.30 Uhr Besuchsdienstkreis Team<br />

Dienstag<br />

Wöchentliche Veranstaltungen<br />

19.30 Uhr Bibelgesprächskreis<br />

19.30 Uhr Kantorei<br />

Mittwoch 10.00 Uhr Krabbelgruppe, Frau Bianca Jaensch � 4981<br />

Donnerstag<br />

10.00 – 12.30 Uhr Eine-Welt-La<strong>de</strong>n<br />

10.00 – 12.30 &<br />

15.00 – 17.30 Uhr Truhe


- 13 -<br />

Taufen<br />

10.6. Jasper Ferdinand Lammert, Braunschweig, Dörnbergstr. 3<br />

1.7. Matthis Clemen, Schmarsau 3<br />

1.7. Paul Mattes Ludwig, Molkereiweg 8<br />

1.7. Finn-Lennart Ludwig, Molkereiweg 8<br />

1.7. Lena Wiegrefe-Mieth, Bahnhofstr. 5<br />

8.7. Finn Lennert Winkelmann, Sandberg 27<br />

8.7. Leon Damian Jenrich, Niestedter Weg 55<br />

15.7. Judith Pasemann, Wendlandschule<br />

15.7. Julia Pasemann, Wendlandschule<br />

19.8. Finn-Fabian Zabel, Amelinghausen<br />

2.9. Naira Ilaria Jaensch, Kantor-Schultz-Str. 32<br />

2.9. Anne Sieveritt, Kastanienallee 2<br />

2.9. Melanie Wehnke, Kantor-Schultz-Str. 19<br />

Trauungen<br />

9.6. Axel Heins und Claudia Heins geborene Hirsch, Hannover, Wegahof 1<br />

21.6. Sebastian Letterer und Sonja Letterer geborene Büchler,<br />

Lübeck, An <strong>de</strong>r Obertrave 35<br />

24.8. Sebastian Schulz und Bianca Schulz geborene Biallon, Gartower Str. 24<br />

25.8. Heiko Sieveritt und Anne Sieveritt geborene Haack, Kastanienallee 2<br />

25.8. Marcel Christ und Ewa Christ geborene Ciecierega, Splietauer Ring 44<br />

8.9. Thorsten Ahlers und Renie Möller-Ahlers geborene Möller, Breese/M. 50<br />

Gol<strong>de</strong>ne Hochzeiten<br />

24.8. Leo und Hanna Neumann, Kiefernweg 16<br />

6.9. Carlheinz und Nora Schei<strong>de</strong>l, Seedorf 10<br />

7.9. Heinz und Herta Steinbock, Niestedter Weg 74<br />

9.9. Walter und Ellen Siegmann, von Tettau-Str. 3<br />

Diamantene Hochzeiten<br />

6.9. Karl und Liesbeth Sakrauski, Schweriner Str. 4c


- 14 -<br />

Trauerfeiern und Beerdigungen<br />

12.6. Heinz Helmut Petter, Develangring 28 80 Jahre<br />

12.6. Olga Lü<strong>de</strong>mann, geborene Schlüter, Dömitzer Str. 15 88 Jahre<br />

14.6. Ingo Roh<strong>de</strong>, Am Ring 31 36 Jahre<br />

15.6. Kurt Taubensee, Stü<strong>de</strong>n 10. Quickborn 85 Jahre<br />

26.6. Günther Frankenfeld, Develangring 71 80 Jahre<br />

28.6. Gerda Wieckenberg, geborene Gehrke, Zu <strong>de</strong>n Gärten 8 80 Jahre<br />

6.7. Bruno Ruddigkeit, Riekau 7 79 Jahre<br />

9.7. Liese Lotte Schramm, geborene Domeyer, Lübeck 87 Jahre<br />

13.7. Martha Draeger, geborene Breitkreuz, Gartenstr. 22 85 Jahre<br />

31.7. Helmut Roe<strong>de</strong>l, Lüchower Str. 78 75 Jahre<br />

31.7. Karin Ressel, geborene Mintschke, Berliner Str. 54 65 Jahre<br />

3.8. Helga Krückmeyer, geborene Dralle, Splietauer Ring 42 79 Jahre<br />

10.8. Ingeborg Bartel, geborene Klaus, Eichenhang 5 82 Jahre<br />

13.8. Günter Cor<strong>de</strong>s, Schaafhausen 20 76 Jahre<br />

16.8. Erne Herrmann, geborene Camradt, Bahnhofstraße 23 81 Jahre<br />

17.8. Almut Petersen, geb. Reisner, Marschtorstr. 31 78 Jahre<br />

24.8. Frieda Lorenz, geborene Grismann, Bellmannsfeld 8 77 Jahre<br />

30.8. Hil<strong>de</strong>gard Haverland, geborene Braun, Stettiner Str. 1 M 78 Jahre<br />

7.9. Horst Beilfuss, Dömitzer Str. 12 82 Jahre<br />

Gottesdienste und Andachten im Oktober<br />

5. 18.00 Uhr Jugendgottesdienst Team<br />

6. 10.00 Uhr Kin<strong>de</strong>rgottesdienst<br />

Diakonin Schier<br />

& Team<br />

7. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Pastor Kühnel<br />

14. 10.00 Uhr Gottesdienst Pastor Kühnel<br />

21.<br />

10.00 Uhr Gottesdienst Pastor Kühnel<br />

11.30 Uhr Kin<strong>de</strong>rkirche Diakonin Schier<br />

28. 17.00 Uhr<br />

Gottesdienst<br />

zum Sonntag in Solidarität mit <strong>de</strong>n Frauen<br />

“Tamar – befreit zum Leben!“<br />

Taufen: 14. & 21. Oktober<br />

Frau Ober /<br />

Team


- 15 -<br />

Gottesdienste und Andachten im November<br />

4. 10.00 Uhr<br />

Brot-für-die-Welt-Gottesdienst<br />

mit Heiligem Abendmahl<br />

10. 10.00 Uhr Kin<strong>de</strong>rgottesdienst<br />

11. 17.00 Uhr Gottesdienst<br />

18.<br />

Pastor F. Dru<strong>de</strong>,<br />

Pastor Kühnel &<br />

Team<br />

Diakonin Schier<br />

& Team<br />

Pastor Dr. H.<br />

Dru<strong>de</strong><br />

10.00 Uhr Gottesdienst Pastor Kühnel<br />

11.30 Uhr Kin<strong>de</strong>rkirche Diakonin Schier<br />

21. 19.00 Uhr<br />

24.<br />

25.<br />

Regional-Gottesdienst <strong>de</strong>r Region Mitte<br />

zum Buß- und Bettag mit Heiligem Abendmahl<br />

Pastor F. Dru<strong>de</strong><br />

& Pastor E.<br />

Simon<br />

13.00 Uhr Friedhofsandacht in Nebenstedt Pastor Kühnel<br />

13.45 Uhr Friedhofsandacht in Splietau Pastor Kühnel<br />

14.00 Uhr Friedhofsandacht in Thunpa<strong>de</strong>l Pastor F. Dru<strong>de</strong><br />

14.30 Uhr Friedhofsandacht in Schaafhausen Pastor Kühnel<br />

14.45 Uhr Friedhofsandacht in Streetz Pastor F. Dru<strong>de</strong><br />

15.15 Uhr<br />

Friedhofsandacht in Tramm<br />

mit Heiligem Abendmahl<br />

Pastor Kühnel<br />

10.00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Pastor Kühnel<br />

14.00 Uhr Friedhofsandacht in Groß Hei<strong>de</strong> Pastor Kühnel<br />

14.00 Uhr Friedhofsandacht in Lüggau Pastor E. Simon<br />

14.45 Uhr Friedhofsandacht in Breese/Marsch Pastor Kühnel<br />

14.45 Uhr Friedhofsandacht in Schmarsau Pastor E. Simon<br />

Taufen: 11. & 18. November<br />

Lesung mit Dietrich Garstka<br />

Am 23. November wird Dietrich Gastka um 19.30 Uhr im Saal <strong>de</strong>s Evangelischen<br />

Gemein<strong>de</strong>hauses aus seinem Buch „Das schweigen<strong>de</strong> Klassenzimmer“ lesen. Der<br />

Lesung wird eine Präsentation von Bil<strong>de</strong>rn aus Storkow vorangestellt.<br />

Dietrich Garstka verarbeitet in seinem Buch Erlebnisse <strong>de</strong>s Abiturjahrganges<br />

1956/57 <strong>de</strong>r Oberschule in Storkow, <strong>de</strong>r er angehörte. Diese Klasse hatte während<br />

<strong>de</strong>s Ungarn-Aufstan<strong>de</strong>s von 1956 im Unterricht Schweigeminuten zugunsten <strong>de</strong>r<br />

Opfer <strong>de</strong>r sowjetischen Unterdrückung eingelegt. Als das <strong>de</strong>n Staatsorganen<br />

bekannt wur<strong>de</strong>, setzten Repressionen ein, die 15 Schüler zur Flucht aus <strong>de</strong>r DDR<br />

trieben.


Pfarrbezirk I<br />

Pastor Hans Ulrich Krieger<br />

An <strong>de</strong>r Kirche 7<br />

Pfarrbezirk II<br />

Pastor Klaus-Markus Kühnel<br />

An <strong>de</strong>r Kirche 7a<br />

Kirchenbüro<br />

Rita Rache<br />

An <strong>de</strong>r Kirche 7a<br />

� 2520<br />

� 8733<br />

� 8411<br />

Fax 7893<br />

Sprechstun<strong>de</strong>n: Mo. & Mi. bis Fr. 9-12 Uhr<br />

Di. 10-12 Uhr<br />

Diakonin<br />

� 05841-<br />

Diakonin Susanne Schier<br />

987403<br />

Eine-Welt-La<strong>de</strong>n<br />

Elke Schrö<strong>de</strong>r � 4658<br />

Evangelischer Kin<strong>de</strong>rgarten für behin<strong>de</strong>rte<br />

und nichtbehin<strong>de</strong>rte Kin<strong>de</strong>r<br />

Leiterin: Kerstin Dreier<br />

� 2474<br />

Königsberger Platz 22<br />

Kantorei<br />

Evelyn Hartmann � 8786<br />

Küsterin<br />

� 0175-<br />

Lidia Werwein<br />

7072037<br />

Regionaldiakonin<br />

� 05841-<br />

Diakonin Birgit Thiemann<br />

6705<br />

Diakonisches Werk<br />

Sozialberatung<br />

Beratung für schwangere Frauen<br />

Kurenberatung<br />

Barbara Heinelt,<br />

� 7745<br />

Iris Schindler-Gotthardt,<br />

Silvia Hahlbohm<br />

An <strong>de</strong>r Kirche 3<br />

Sozialberatung: Do. 10-12 Uhr<br />

Schwangerenberatung: Mi. 10-11 Uhr<br />

Kurenberatung: Fr. 10-12 Uhr<br />

- 16 -<br />

Diakoniestation Lüchow-Dannenberg<br />

Häusliche Krankenpflege<br />

Leiterin:<br />

� 986263 &<br />

Hannelore Fröhlich-Hesse<br />

0171-<br />

Büro: Develangring 71<br />

2896263<br />

Ev.- luth. Kreisjugenddienst für <strong>de</strong>n<br />

Kirchenkreis Lüchow-Dannenberg<br />

Diakon Michael Ketzenberg � 979393<br />

Am Ostbahnhof<br />

Fax 979413<br />

Bürozeiten: Di.-Fr. 9-12 Uhr<br />

Evangelische Ehe-, Lebens- und<br />

Erziehungsberatungsstelle<br />

Leiter:<br />

� 05841-<br />

Thomas Petters-Lobedan<br />

3501<br />

Telefonseelsorge<br />

�0800-1110111<br />

(Tag und Nacht)<br />

Impressum<br />

Dieser <strong>Gemein<strong>de</strong>brief</strong> wird herausgegeben<br />

von <strong>de</strong>r Evangelisch-lutherischen St. Johannis-Kirchengemein<strong>de</strong><br />

in Dannenberg. Verantwortliche<br />

Redakteure dieser Ausgabe: K.-<br />

M. Kühnel, I. Buchtien.<br />

Satz- und Layout: M. Kampferbeck.<br />

Druck im Kirchenkreisamt: Auflage 3900.<br />

Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe<br />

und eingesandte Artikel zu kürzen. Namentlich<br />

gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt<br />

die Meinung <strong>de</strong>r Redaktion wie<strong>de</strong>r.<br />

Redaktionsschluss <strong>de</strong>r nächsten Ausgabe ist<br />

am 5. November 2007.<br />

Beiträge geben Sie bitte an das Kirchenbüro,<br />

An <strong>de</strong>r Kirche 7a, 29451 Dannenberg o<strong>de</strong>r<br />

Email an:<br />

<strong>Gemein<strong>de</strong>brief</strong>@Kampferbeck.<strong>de</strong><br />

Spen<strong>de</strong>nkonto <strong>de</strong>r Kirchengemein<strong>de</strong>:<br />

420 254 52 bei <strong>de</strong>r Kreissparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg, BLZ 258 501 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!