09.11.2012 Aufrufe

Vitodens 333-F Planungsanleitung

Vitodens 333-F Planungsanleitung

Vitodens 333-F Planungsanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5811 410<br />

Planungs- und Auslegungshinweise zum abgasseitigen Anschluss (Fortsetzung)<br />

<strong>Vitodens</strong> 300-W, <strong>333</strong>-F und 343-F<br />

Nenn-Wärmeleistungsbereich kW 3,8(4,2)–13,0 3,8–19,0 5,2–26,0 7,0–35,0<br />

max. Länge - Systemgröße 60 m 15 15 — —<br />

max. Länge - Systemgröße 80 m — — 20 15<br />

Berücksichtigt sind<br />

2 Bögen 87º (einschl. Stützbogen)<br />

oder<br />

3 Bögen 45º<br />

und 0,5 m Länge des Verbindungsstücks D.<br />

Bei jeder davon abweichenden Anzahl von Bögen ist von der vorgegebenen<br />

max. Länge 1 m für 87º-Bögen bzw. 0,5 m für 45º-<br />

Bögen abzuziehen bzw. zuzurechnen.<br />

Bei abweichender Längenangabe des Verbindungsstücks D ist<br />

die Differenz abzuziehen bzw. zuzurechnen.<br />

Beispiel:<br />

<strong>Vitodens</strong> 300, 5,2 - 26,0 kW mit 3 Bögen 87º und 1 m Länge des<br />

Verbindungsstücks D:<br />

Von der max. Länge der Abgasleitung von 20 m sind 1 m für den<br />

Bogen und 0,5 m für das Verbindungsstück abzuziehen.<br />

Die max. Länge beträgt dann 18,5 m.<br />

VITODENS VIESMANN 29<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!