09.11.2012 Aufrufe

Vitodens 333-F Planungsanleitung

Vitodens 333-F Planungsanleitung

Vitodens 333-F Planungsanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5811 410<br />

Planungs- und Auslegungshinweise zum abgasseitigen Anschluss (Fortsetzung)<br />

A Abgas<br />

B Hinterlüftung<br />

C Steckadapter Fa. Schiedel<br />

D Steckadapter Fa. Plewa<br />

E FU-Schornstein<br />

F Revisionsöffnung<br />

G Zuluft<br />

Systemgröße<br />

Ømm<br />

1 Kesselanschluss-Stück (im Lieferumfang<br />

des Heizkessels)<br />

60 80<br />

3 Abgasrohr<br />

1,95 m lang (2 Stück á 1,95 m = 3,9 m) 60 80<br />

1,95 m lang (1 Stück) 60 80<br />

1 m lang (1 Stück) 60 80<br />

0,5 m lang (1 Stück) 60 80<br />

4 Revisionsstück, gerade (1 Stück) 60 80<br />

AZ-Revisions-T-Stück, 87º (1 Stück)<br />

oder<br />

60 —<br />

AZ-Revisionsbogen, 87º (1 Stück) — 80<br />

Mehrkesselanlagen mit Abgassystemen im Überdruck (raumluftabhängiger Betrieb) – <strong>Vitodens</strong> 200-<br />

W,45bis60kW<br />

Es können max. 4 Gas-Brennwertkessel, 45 oder 60 kW, an einer<br />

gemeinsamen Abgasleitung im Überdruck angeschlossen werden.<br />

Die max. Leistung beträgt 240 kW. Die Mehrkesselanlagen<br />

<strong>Vitodens</strong> 200-W mit gemeinsamen Abgassystemen im Überdruck<br />

sind für den raumluftabhängigen Betrieb (Art B) vorgesehen.<br />

Anforderungen zur Aufstellung<br />

Verbrennungsluftöffnungen<br />

Gasgeräte mit einer Gesamt-Nenn-Wärmeleistung von mehr als<br />

50 kW müssen ins Freie führende Verbrennungsluftöffnungen<br />

haben. Der Querschnitt muss min. 150 cm 2 und für jedes über<br />

50 kW Gesamt-Nenn-Wärmeleistung hinausgehende kW 2 cm 2<br />

mehr betragen. Dieser Querschnitt darf auf höchstens 2 Öffnungen<br />

aufgeteilt werden (bitte FeuVo und TRGI '86/96 Pkt. 5.5.4<br />

beachten).<br />

Beispiel:<br />

<strong>Vitodens</strong> 200, 4 × 60 kW<br />

Gesamt-Nenn-Wärmeleistung 240 kW<br />

150 cm 2 + 190 × 2 cm 2 = 530 cm 2<br />

oder 2 × 265 cm 2 .<br />

Die Verbrennungsluftöffnungen müssen min. 530 cm 2 oder 2 ×<br />

265 cm 2 groß sein.<br />

Montageabstände<br />

Für eine einfache Montage empfehlen wir einen Abstand von ca.<br />

100 bis 150 mm zwischen den Gas-Brennwertgeräten. Bei Mehrkesselanlagen<br />

in Verbindung mit hydraulischer Kaskade muss der<br />

Abstand 100 mm betragen.<br />

Abgasrückströmsicherung<br />

Oberhalb jedes Heizkessels ist im Bereich der Verbindung zur<br />

Sammelleitung eine Abgasrückströmsicherung installiert.<br />

Die kugelförmige Absperreinrichtung der Abgasrückströmsicherung<br />

wird bei dem im Betrieb befindlichen Heizkessel durch den<br />

Überdruck des drehzahlgeregelten Gebläses angehoben und gibt<br />

damit den Abgasweg frei.<br />

Bei den nicht in Betrieb befindlichen Heizkesseln verschließt die<br />

Absperreinrichtung den Abgasweg.<br />

VITODENS VIESMANN 33<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!