19.07.2012 Aufrufe

ILV - Technische Universität Wien

ILV - Technische Universität Wien

ILV - Technische Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Richtlinien zur Kalkulation der Innerbetrieblichen<br />

Leistungsverrechnung (<strong>ILV</strong>) für FP7 Projekte<br />

Zusammen mit der Wirtschaftsprüfungskanzlei KPMG wurde dieses Merkblatt ausgearbeitet.<br />

Grundsätzlich wird die Erstattung der <strong>ILV</strong> von den Wirtschaftsprüfern unterschiedlich gehandhabt<br />

und könnten auch durchaus als nicht erstattungsfähig angesehen werden. Die Verrechnung der<br />

tatsächlichen Kosten innerhalb der <strong>Universität</strong> – wie hier kurz beschrieben - wird von der KPMG<br />

als „nicht kritisch“ gesehen. Alle anderen Methoden bringen ein höheres Risiko mit sich.<br />

Aus dem „Guide to Financial Issues relating to FP7 Indirect Actions“ wurden die<br />

Mindestanforderungen einer <strong>ILV</strong> übernommen und auf diesem Merkblatt zusammengefasst.<br />

Welche Punkte sind dabei auf jeden Fall zu beachten?<br />

1. Kostenkalkulation erfolgt auf Basis tatsächlicher Kosten<br />

2. Schätzungen/Pauschalwerte sind unzulässig<br />

3. Detaillierte Dokumentation der Kalkulation erforderlich<br />

Personalkosten<br />

Personalkosten dürfen in die Kalkulation einbezogen werden,<br />

� wenn der/die MitarbeiterIn, der/die die Leistung erbringt, projektbezogene<br />

Zeitaufzeichnungen führt. Die Verrechnung der Personalkosten muss nach den<br />

tatsächlichen Personalkosten erfolgen.<br />

� wenn ein durchschnittlicher Stundensatz über alle z.B.: im Labor tätigen Personen<br />

aufgrund deren gesamter Stundenaufzeichnungen berechnet wird.<br />

Sachaufwand<br />

Die Verrechnung muss auch hier entsprechend tatsächlich angefallener Kosten durchgeführt<br />

werden. Die Dokumentation der Kostenkalkulation muss einen solchen Detaillierungsgrad<br />

aufweisen, dass sie einer Prüfung standhält.<br />

Team Kosten- und Leistungsrechnung 29.11.2011


Abschreibung<br />

Da bereits durch die Overheads die Abschreibung gedeckt ist – jedoch gleichverteilt auf den<br />

gesamten Forschungsbereich – wird davon abgeraten nochmals die Abschreibung von Geräten<br />

im <strong>ILV</strong>-Tarif zu berücksichtigen.<br />

Overheads<br />

Die Verrechnung indirekter Kosten ist unzulässig, da indirekte Kosten mit der Flat Rate von 60%<br />

bereits abgegolten werden.<br />

Weiters ist zu beachten, dass nur die erstattungsfähigen Kosten in die Berechnung einfließen<br />

dürfen. Beispielsweise werden von der EU keine Steuern akzeptiert. Vollständige und aktuelle<br />

Informationen bzgl. (nicht) erstattungsfähiger Kosten finden Sie im „Guide to Financial Issues<br />

relating to FP7 Indirect Actions“: (ftp://ftp.cordis.europa.eu/pub/fp7/docs/financialguide_en.pdf)<br />

Die folgende Liste zeigt die erstattungsfähigen Personalkosten:<br />

Lohnart Bezeichnung der Lohnart<br />

/262 Dienstgeberanteile<br />

/26B Pausch. DG-Anteile<br />

/679 BMV: DG-Beitrag ges<br />

/681 FLAF-Beitrag normal<br />

/T1A ATZ Beitr. SV ersta<br />

7000 BPK DG Anteil<br />

7001 BPK DG Anteil SZ+VS<br />

7090 PK - VS-Steuer lfd<br />

70EE BPK Einmalerlag DG 2008<br />

70VZ BPK Verzugszinsen<br />

7100 PK KV DG Anteil Lfd<br />

7101 PK KV DG Anteil SZ+<br />

7160 PK KV DG Anteil WZ<br />

7161 PK KV DG Anteil WZ<br />

9DBP DB zur Pensionsvorsorge<br />

9UBS DG-Abgabe der Stadt<br />

/T02 LohnausgleichATZ Mo<br />

/T03 LohnausgleichATZ So<br />

0001 Grundvergütung<br />

0050 Lehrlingsentschädig<br />

0080 Volontärs-Taschenge<br />

0091 Dienstzulage §54a(4<br />

0101 Verwaltungsdienstz.§120GG<br />

0113 Verw.z.Funkt.§121(3)GG %<br />

0114 Verw.z.Mehr.§121(3)GG %<br />

0129 Besondere DAZ §50a GG<br />

0129a Besondere DAZ §50a GG Ergänzung<br />

0146 Appl-Leiter Kleine<br />

Lohnart Bezeichnung der Lohnart<br />

5003 SZ 3.Quartal (B)<br />

5004 SZ 4.Quartal (B)<br />

5011 SZ 1.Quartal (VB)<br />

5012 SZ 2.Quartal (VB)<br />

5013 SZ 3.Quartal (VB)<br />

5014 SZ 4.Quartal (VB)<br />

5031 SZ 1.Halbjahr (2xig<br />

5032 SZ 2.Halbjahr (2xig<br />

5099 HLoa SZ-Rückrechnung<br />

5U01 Nettoabzug Krankenentgelt<br />

2010 Verw.abg. ML50%§68/2 Betr<br />

0700 zus. Bezugsteile<br />

4D05 zus.Bezugst.-bezugsw. PK<br />

0800 ÜP 50% WT §68/2 - %<br />

0814 Üst.Pausch. Grundbezug<br />

0816 Üst.Pausch. Zg. pfl.<br />

0818 Üst.Pausch. Zg. 50% frei<br />

0824 Üst.Pausch. Grundbezug<br />

0826 Üst.Pausch. Zg. pfl.<br />

0828 Üst.Pausch. Zg. 50% frei<br />

0831 ÜP 50% WT §68/2 - S<br />

0834 ÜP 50% WT §68/2 - Stunden<br />

0836 Üst.Pausch. Zg. pfl.<br />

0838 Üst.Pausch. Zg. 50% frei<br />

2515 Belohnung<br />

2516 Geldaushilfe<br />

5530 Einmalzahlung<br />

5550 Geldaushilfen SZ<br />

Team Kosten- und Leistungsrechnung 29.11.2011


Lohnart Bezeichnung der Lohnart Lohnart Bezeichnung der Lohnart<br />

0174 Fzl.§49aGG§54a,§56a<br />

0130 HAss.Zulage §49(2)GG<br />

0176 Verwalt.dienstzl. §<br />

0Z07 Gehaltszulage 2<br />

0302 Funktionszulage<br />

1400 Kinderzulage<br />

0306 Verwendungszul.§§34,75,92<br />

2014 Verw.abg. ML Grundlohn<br />

0339 Ergänzungszulage §7<br />

2U00 Mobilitätszulage<br />

0K05 Überzlg. KV oPK/n.a<br />

4300 Amtszulage<br />

0K06 Überzlg. KV oPK/auf<br />

4320 Mehrleistungszulage<br />

0K07 Überzlg. KV mPK/n.a<br />

4321 Mehrleistungszulage % V/2<br />

0K08 Überzlg. KV mPK/auf<br />

4430 Bildungszulage<br />

2420 Geburtenbeihilfe L16<br />

4600 Erschwerniszul. (V/<br />

2510 Geldaushilfen lfd. BVA<br />

4610 Erschwerniszul. §68/1(KV)<br />

2600 Fahrtkostenzuschuss<br />

4620 Erschwerniszul. §68/1<br />

2602 Fahrtkostenzuschuss<br />

4704 Gefahrenzul.50%pf./50%fr.<br />

2603 Fahrtkostenzuschuss<br />

4705 Gefahrenzul. §68/1<br />

2604 Fahrtkostenzuschuss<br />

4715 Gefahrenzulage 50/50<br />

3512 Durchschnitt Krankst.-Bea<br />

4720 Schmutzzulage<br />

3521 KE 100%BasisbezAntl.<br />

4721 Schmutzzul.75%pf./25%fr.<br />

3522 KE 100% LStpfl SVpfl<br />

4722 Schmutzzul. 25% frei<br />

3523 KE 100% §68/2 SVpfl<br />

4930 Mehrleistung Zul. (V/2)<br />

3524 KE 100% §68/1 SVpfl<br />

4931 Mehrleistung Zul. B<br />

3531 KE 50% BasisbezAntl<br />

4K50 Strahlenzulage 2% I<br />

3541 KE 25% BasisbezAntl<br />

4K51 Strahlenzulage 3% I<br />

3580 Krankenent. EFZG L<br />

4K52 Infektionszul. 2% I<br />

4530 Aufwandsentsch. (V/<br />

4K53 Infektionszul. 3% I<br />

5001 SZ 1.Quartal (B)<br />

4K55 Schmutzzul. 1,25% I<br />

5002 SZ 2.Quartal (B)<br />

4U00 Gehaltszulage<br />

9$30 HAss.Zulage §49(2)GG<br />

Team Kosten- und Leistungsrechnung 29.11.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!