29.12.2014 Aufrufe

Empfangsbekenntnis - Die Vergabeplattform des Landes Berlin

Empfangsbekenntnis - Die Vergabeplattform des Landes Berlin

Empfangsbekenntnis - Die Vergabeplattform des Landes Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

!<br />

!<br />

<strong>Berlin</strong><br />

The International Conference on Future<br />

9 November Breakthroughs in Science and Society<br />

<strong>Empfangsbekenntnis</strong><br />

Wir bestätigen, die Vergabeunterlagen, Öffentliche Ausschreibung für die Vergabe<br />

eines <strong>Die</strong>nstleistungsauftrags nach § 12 VOL/A über das Veranstaltungs- und<br />

Gästemanagement der Falling Walls Conference 2013 inklusive <strong>des</strong><br />

Rahmenprogramms (Vorabendempfang, festliches Aben<strong>des</strong>sen)<br />

am ________________ erhalten zu haben.<br />

______________________________________________________________<br />

Firma<br />

______________________________________________________________<br />

Vorname, Name<br />

______________________________________________________________<br />

Anschrift<br />

______________________________________________________________<br />

Faxnummer<br />

______________________________________________________________<br />

Email-Adresse<br />

_______________________<br />

Datum, Unterschrift<br />

Das <strong>Empfangsbekenntnis</strong> bitte umgehend an folgende Faxnummer/Email-<br />

Adresse senden: 030-609883979 / christine.brummer@falling-walls.com


!<br />

Öffentliche Ausschreibung für die Vergabe eines<br />

<strong>Die</strong>nstleistungsauftrags nach § 12 VOL/A<br />

Veranstaltungs- und Gästemanagement der Falling Walls Conference 2013 inklusive <strong>des</strong><br />

Rahmenprogramms (Vorabendempfang, festliches Aben<strong>des</strong>sen).<br />

A) BEZEICHNUNG (ANSCHRIFT) DER ZUR ANGEBOTSABGABE AUFFORDERNDEN<br />

STELLE, DER DEN ZUSCHLAG ERTEILENDEN STELLE SOWIE DER STELLE, BEI DER<br />

DIE ANGEBOTE EINZUREICHEN SIND:<br />

Auftraggeber<br />

Falling Walls Foundation gGmbH<br />

Geschäftsführung Tatjana König<br />

Chausseestraße 8e<br />

10115 <strong>Berlin</strong><br />

Tel.: 030-609883972<br />

E-Mail: tatjana.könig@falling-walls.org<br />

B) ART DER VERGABE:<br />

Öffentliche Ausschreibung gemäß § 3 Abs. 1 VOL/A, <strong>Die</strong>nstleistungsauftrag<br />

<strong>Die</strong> europaweite Bekanntmachung <strong>des</strong> Vergabeverfahrens erfolgte freiwillig und ohne Rechtspflicht am<br />

23.05.2013. Der Auftragswert liegt unterhalb <strong>des</strong> Schwellenwerts nach § 2 Nr. 2 VgV. Außerdem handelt es<br />

sich um eine sonstige Leistung der Kategorie 27 nach Anhang I B zur VOL/A.<br />

C) FORM, IN DER ANGEBOTE EINZUREICHEN SIND:<br />

Angebote bedürfen der Schriftform. Das Angebot ist in einem doppelten Briefumschlag beim Auftraggeber<br />

einzureichen. Der innere Umschlag muss verschlossen sein und mit den Angaben<br />

FW_2013_Event-Angebot über das Veranstaltungs- und Gästemanagement Falling Walls Conference<br />

2013 der Falling Walls Foundation gGmbH, Ablauf der Angebotsfrist am 17.06.2013, 13.00 Uhr,<br />

beschriftet sein. Der äußere, ebenfalls zu verschließende Umschlag trägt nur die Anschrift der Falling Walls<br />

Foundation gGmbH.<br />

Bis zum Ablauf der Angebotsfrist können Angebote schriftlich, fernschriftlich oder telegrafisch<br />

zurückgezogen werden.<br />

Das Angebot ist vollständig und im Original unterschrieben einzureichen. Das Angebot ist in deutscher<br />

Sprache abzufassen. Änderungen <strong>des</strong> Bieters an seinen Eintragungen müssen zweifelsfrei sein.


!<br />

!<br />

Etwaige Änderungen bzw. Berichtigungen <strong>des</strong> Angebotes durch den Bieter sind vor Ablauf der Angebotsfrist<br />

in gleicher Form wie das Angebot einzureichen. Änderungen und Ergänzungen an Inhalten der<br />

Vertragsunterlagen sind unzulässig. Der Bieter muss im Angebot angegeben, wenn für den Gegenstand <strong>des</strong><br />

Angebotes gewerbliche Schutzrechte bestehen oder vom Bieter oder anderen beantragt sind, oder er erwägt,<br />

Angaben aus seinem Angebot für die Anmeldung eines gewerblichen Schutzrechts zu verwerfen.<br />

Dem Bieter ist bekannt, dass die Finanzierung der ausgeschriebenen Leistung über Zuwendungen erfolgt.<br />

Der Auftraggeber behält sich die Aufhebung der Ausschreibung für den Fall vor, dass er nicht wie<br />

angenommen über die Zuwendungen verfügen kann oder die eingegangenen Angebote die zur Verfügung<br />

stehenden Mittel überschreiten.<br />

D) ART UND UMFANG DER LEISTUNG SOWIE ORT DER LEISTUNG:<br />

ORT DER AUSFÜHRUNG, DER LIEFERUNG BZW. DIENSTLEISTUNGSERBRINGUNG:<br />

<strong>Berlin</strong>, Deutschland<br />

BESCHREIBUNG DER LEISTUNG<br />

Erstmalig am 09. November 2009, dem 20. Jahrestag <strong>des</strong> Mauerfalls, gaben über zwanzig internationale<br />

Spitzenforscher und Spitzenforscherinnen auf der eintägigen Wissenschaftskonferenz „Falling Walls"<br />

(www.falling-walls.com) Antwort auf die Frage „Welche Mauern fallen als nächste – und wie wird das unser<br />

Leben verändern" und stellten die kommenden und kürzlich erfolgten Durchbrüche in einer Vielzahl von<br />

Wissenschaftsgebieten vor. <strong>Die</strong> folgenden Konferenzen knüpften an dieses Konzept an.<br />

<strong>Die</strong> Konferenz richtet sich an deutsche und internationale Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik,<br />

Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Der Kreis der Partner und Unterstützer hat sich kontinuierlich gefestigt<br />

und erweitert. Über 600 Teilnehmer aus über 75 Ländern wirken an dieser englischsprachigen,<br />

multidisziplinären Konferenz mit. Auftraggeber und Veranstalterin der Konferenz ist die Falling Walls<br />

Foundation gGmbH.<br />

Der Auftragnehmer soll in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber das Veranstaltungs- und<br />

Gästemanagement der Konferenz am 9. November 2013 in <strong>Berlin</strong> gewährleisten.<br />

Weiter stehen in diesem Zusammenhang die Organisation und Durchführung eines Vorabendempfangs und<br />

eines festlichen Aben<strong>des</strong>sens nach der Konferenz. Der Stehempfang am Vorabend der Konferenz dient als<br />

Auftakt dem gegenseitigen Kennenlernen von Referenten und Gästen und hat eher informellen Charakter<br />

während das gesetzte Aben<strong>des</strong>sen den festlichen Abschluss <strong>des</strong> Konferenztages bildet.<br />

Für alle Veranstaltungsteile sind auch Leistungen im Rahmen <strong>des</strong> Gästemanagements zu erbringen, die<br />

unter Q) näher beschrieben sind.<br />

Weiter unter Pkt. Q<br />

E) ETWAIGE VORBEHALTE WEGEN DER TEILUNG IN LOSE, UMFANG DER LOSE UND<br />

MÖGLICHE VERGABE DER LOSE AN VERSCHIEDENE BIETER:<br />

2!


!<br />

!<br />

Es ist keine Aufteilung in Lose vorgesehen.<br />

F) ZULASSUNG VON NEBENANGEBOTEN:<br />

Neben-/Alternativangebote sind nicht zulässig.<br />

G) ETWAIGE BESTIMMUNGEN ÜBER DIE AUSFÜHRUNGSFRIST:<br />

01. August 2013 – 30. November 2013 (Vertragslaufzeit)<br />

H) BEZEICHNUNG UND ANSCHRIFT DER STELLE, DIE DIE VERGABEUNTERLAGEN<br />

ABGIBT ODER BEI DER SIE EINGESEHEN WERDEN KÖNNEN:<br />

<strong>Die</strong> Vergabeunterlagen können ab dem 24.05.2013 frei von der Homepage http://falling-walls.com/tenders/<br />

heruntergeladen werden. Informationen zu dem Vergabeverfahren werden ebenfalls dort veröffentlicht. Alle<br />

Bieter sind aufgefordert, sich während der Angebotsfrist fortlaufend über eventuelle neue Informationen<br />

aktiv auf der Homepage zu informieren.<br />

Im Falle von Fragen an den Auftraggeber können diese ausschließlich schriftlich per Post, Fax oder per E-<br />

mail gestellt werden.<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Falling Walls Foundation gGmbH<br />

Christine Brummer<br />

E-Mail: cristine.brummer@falling-walls.com<br />

Fax: 030-609883979<br />

3!


!<br />

!<br />

I) ABLAUF DER ANGEBOTSFRIST:<br />

17.06.2013, 13:00 Uhr (Eingang bei der Falling Walls Foundation gGmbH)<br />

J) DIE HÖHE ETWA GEFORDERTER SICHERHEITSLEISTUNGEN:<br />

Sicherheitsleistungen werden nicht gefordert.<br />

K) DIE WESENTLICHEN ZAHLUNGSBEDINGUNGEN ODER ANGABE DER<br />

UNTERLAGEN, IN DENEN SIE ENTHALTEN SIND<br />

Siehe Besondere Vertragsbedingungen.<br />

<strong>Die</strong> allgemeinen Geschäftsbedingungen <strong>des</strong> Bieters gelten nicht.<br />

Es erfolgt eine leistungsbezogene Abrechnung, die auf die angebotene Obergrenze (Gesamtkosten A + B, s.<br />

Leistungsverzeichnis) <strong>des</strong> Angebotsbetrags begrenzt ist.<br />

L) DIE MIT DEM ANGEBOT VORZULEGENDEN UNTERLAGEN (§ 6 NR. 3 VOL/A), DIE<br />

GGF. VOM AUFTRAGGEBER FÜR DIE BEURTEILUNG DER EIGNUNG DES BIETERS<br />

VERLANGT WERDEN:<br />

Hinweise zu den Eignungsnachweisen:<br />

<strong>Die</strong> Vorlage der Nachweise in Kopie ist ausreichend, die Vergabestelle behält sich jedoch vor, zur Prüfung die<br />

Nachreichung vor Originalen zu fordern. Bei Bietergemeinschaften sind die entsprechenden Nachweise der<br />

Zuverlässigkeit für je<strong>des</strong> Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen; im Übrigen müssen in Summe alle<br />

geforderten Nachweise vorliegen. Der Auftraggeber behält sich vor, von den Bietern, die in die engere Wahl<br />

kommen, die Benennung von evtl. Unterauftragnehmern sowie die Vorlage von Eignungsnachweisen für die<br />

Unterauftragnehmer und die verbindliche schriftliche Erklärung <strong>des</strong>/der Unterauftragnehmer(s), dass<br />

diese(r) für den Fall <strong>des</strong> Zuschlags für die Erbringung der vorgesehenen Teile der <strong>Die</strong>nstleistung gegenüber<br />

dem Bieter zur Verfügung steht/stehen, zu fordern.<br />

4!


!<br />

!<br />

ANGABEN ZUR SITUATION DES DIENSTLEISTERS SOWIE ANGABEN UND FORMALITÄTEN, DIE ZUR<br />

BEURTEILUNG DER FRAGE ERFORDERLICH SIND, OB DIESER DIE WIRTSCHAFTLICHEN UND<br />

TECHNISCHEN MINDESTANFORDERUNGEN ERFÜLLT:<br />

1. Auszug aus dem Handelsregister oder Vergleichbares.<br />

2. Beschreibung <strong>des</strong> Bieters und seiner institutionellen Struktur.<br />

3. Angabe einer Kontaktperson mit Kommunikationsdaten.<br />

4. Bei Kooperationen: Art der Arbeitsteilung und Umfang/Beschreibung der jeweiligen Teilleistungen.<br />

5. Erklärung, dass keine Person, deren Verhalten dem Bieter zuzurechnen ist, wegen einer der in § 6<br />

EG Abs. 4 VOL/A genannten Straftaten rechtlich verurteilt ist.<br />

6. Erklärung, dass der Bieter in den letzten 3 Jahren nicht wegen eines Verstoßes gegen § 23 <strong>des</strong><br />

Gesetzes über zwingende Arbeitsbedingungen bei grenzüberschreitenden <strong>Die</strong>nstleistungen<br />

(Arbeitnehmer-Entsendegesetz – AEntG) mit einer Geldbuße von mind. 2.500,00 € belegt worden ist<br />

und in diesem Zeitraum auch keine entsprechende schwerwiegende Verfehlung nach § 5 AEntG<br />

begangen hat.<br />

7. Erklärung, dass der Bieter damit einverstanden ist, dass der Auftraggeber Auskünfte aus dem<br />

Gewerbezentralregister einholen kann.<br />

WIRTSCHAFTLICHE UND FINANZIELLE LEISTUNGSFÄHIGKEIT - GEFORDERTE NACHWEISE:<br />

1. Erklärung <strong>des</strong> Bieters, dass Ausschlussgründe nach § 6 Abs. 5 Buchstaben a bis d VOL/A nicht vorliegen.<br />

<strong>Die</strong> Bietererklärung ist in Anlage 4 zu den Vergabeunterlagen beigefügt.<br />

2. Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherungsdeckung in verkehrsüblicher Höhe.<br />

3. Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen<br />

Leistungsfähigkeit, wie z.B. Angaben zu Umsätzen, Gewinn- und Verlustrechnungen, Bilanzen,<br />

Bankerklärungen zu verlangen.<br />

TECHNISCHE LEISTUNGSFÄHIGKEIT - GEFORDERTE NACHWEISE<br />

1. Der Bieter soll durch Angabe von Referenzen (min<strong>des</strong>tens 2) mit Angabe <strong>des</strong><br />

Auftraggebers (Ansprechpartner samt Telefonnummer Leistungszeitraum und Auftragswert)<br />

folgende Nachweise erbringen:<br />

• Professionalität und Erfahrung in der Organisation und Durchführung von<br />

Konferenzen dieser Größenordnung (mind. 600 Teilnehmer) im<br />

Wissenschaftsbereich<br />

• Erfahrung in der Zusammenarbeit mit hochrangigen Experten aus Politik,<br />

Wirtschaft, Wissenschaft, VIPs und Staatsgästen<br />

• Erfahrungen im internationalen Kontext<br />

2. Angaben zur Qualifikation <strong>des</strong> vorgesehenen Personals<br />

BEDINGUNGEN BETREFFEND DEN DIENSTLEISTUNGSAUFTRAG:<br />

RECHTSFORM DES BIETERS:<br />

Nicht vorgeschrieben<br />

5!


!<br />

!<br />

IST DIE DIENSTLEISTUNGSERBRINGUNG EINEM BESONDEREN BERUFSSTAND<br />

VORBEHALTEN<br />

Nein<br />

MÜSSEN JURISTISCHE PERSONEN DIE NAMEN UND DIE BERUFLICHE QUALIFIKATION<br />

DER FÜR DIE AUSFÜHRUNG DER DIENSTLEISTUNG VERANTWORTLICHEN PERSONEN<br />

ANGEBEN<br />

Ja<br />

M) DIE HÖHE ETWAIGER VERVIELFÄLTIGUNGSKOSTEN UND DIE ZAHLUNGSWEISE:<br />

Vervielfältigungskosten für die Vergabeunterlagen werden nicht gefordert.<br />

Für die Erstellung <strong>des</strong> Angebots werden keine Kosten erstattet.<br />

N) ZUSCHLAGSKRITERIEN:<br />

Den Zuschlag erhält das wirtschaftlich günstigste Angebot gemäß nachstehender Kriterien (Gewichtung in<br />

Klammern):<br />

• Schlüssigkeit und Kreativität <strong>des</strong> Konzepts (35%) insbesondere im Hinblick auf Realisierung und<br />

problemlose Realisierbarkeit, Detailgenauigkeit in der Konzeption und Ablaufplanung, Stringenz in<br />

der Organisation, höchsten Anspruch an das Gästemanagement. Einklang der kreativen Ansätze mit<br />

Idee und Anspruch der Veranstaltung.<br />

• Konsistenz der Zeit- und Meilensteinplanung (20%) insbesondere im Hinblick auf einzuhaltende<br />

Fristen bei Produktion und Zusammenführung aller Gewerke<br />

• Preis <strong>des</strong> Angebots (45%) gemäß der angebotenen Obergrenze. Preischancen/Preisrisiken im<br />

Hinblick auf Einheitspreise und Mengenansätze, Mengenansätze für Einzelleistungen.<br />

O) ZUSCHLAGS- UND BINDEFRIST (§ 10 VOL/A):<br />

<strong>Die</strong> Zuschlags- und Bindefrist endet am 29.07.2013. Der Zuschlag wird dem erfolgreichen Bieter innerhalb<br />

der Zuschlagsfrist schriftlich mitgeteilt.<br />

P) BESONDERE HINWEISE FÜR BIETERGEMEINSCHAFTEN:<br />

Bietergemeinschaften müssen gesamtschuldnerisch haften. Sämtliche Mitglieder einer<br />

Bietergemeinschaft sind im Angebot zu benennen und eines der Mitglieder ist als bevollmächtigter Vertreter<br />

für den Abschluss und die Durchführung <strong>des</strong> Vertrags zu bezeichnen.<br />

Q) BESTIMMUNG ÜBER NICHT BERÜCKSICHTIGTE ANGEBOTE<br />

6!


!<br />

!<br />

Das Angebot ist nicht berücksichtigt worden, wenn bis zum Ablauf der Zuschlagsfrist kein Auftrag erteilt<br />

wurde.<br />

Der Bieter unterliegt mit der Abgabe seines Angebots den Bestimmungen über nicht berücksichtigte<br />

Angebote (§ 19 VOL/A). Er erklärt sich damit einverstanden, dass im Fall der Zuschlagserteilung auf sein<br />

Angebot den nicht berücksichtigten Bietern der Name <strong>des</strong> erfolgreichen Bieters mitgeteilt wird.<br />

Der Bieter erklärt sich damit einverstanden, dass die von ihm mitgeteilten personenbezogenen Daten für das<br />

Vergabeverfahren verarbeitet und gespeichert werden können.<br />

R) CHECKLISTE<br />

Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen:<br />

! Angebotsschreiben (samt Anlagen)<br />

! Leistungsverzeichnis, welches in den Vorgaben nicht verändert werden darf<br />

! Nachweise der Eignung gemäß L)<br />

! Konzept, welches eine Skizze aller drei Teilveranstaltungen im Ablauf beinhaltet, zu allen Punkten<br />

im Leistungsverzeichnis Stellung nimmt und die Anforderungen an ein ganzheitliches,<br />

durchdachtes und kreatives Konzept nach S Zielstellung Abs. 2. umfasst.<br />

! Zeit- und Meilensteinplanung<br />

S) LEISTUNGSBESCHREIBUNG FÜR DIE ORGANISATION DER INTERNATIONALEN<br />

FALLING WALLS CONFERENCE<br />

Hintergrund<br />

<strong>Die</strong> Falling Walls Conference hat ein modernes, zukunftsgerichtetes und für den Wissenschaftsbereich<br />

außergewöhnliches Konferenzformat. 20 herausragende, internationale Wissenschaftler stellen in 15<br />

Minuten vor, an welchen wissenschaftlichen Durchbrüchen sie arbeiten und wie sie damit die Welt<br />

verändern können. Dabei sind dem Themenspektrum keine Grenzen gesetzt.<br />

<strong>Die</strong> Konferenz findet seit 2009 passend zur Symbolik fallender Mauern und der Aufhebung von Grenzen im<br />

Radialsystem V statt, einem Ort in der Nähe <strong>des</strong> Mauerstreifens in <strong>Berlin</strong>. Auf der Homepage www.Falling-<br />

Walls.com sind Informationen zu allen bisherigen Konferenzen enthalten.<br />

7!


!<br />

!<br />

<strong>Die</strong> Falling Walls Foundation gGmbH möchte grenzüberschreitend Mauern zu Fall bringen. Internationalität<br />

ist daher zentraler und identitätsstiftender Bestandteil der Falling Walls Conference. Sie soll sich zu einem<br />

– wenn nicht „dem“ – internationalen Treffpunkt für den Austausch von Wissenschaft, Wirtschaft und<br />

Gesellschaft entwickeln, der ein festes Datum im internationalen Kalender hat.<br />

Zielstellung<br />

Vor dem beschriebenen Hintergrund ist die Vergabe <strong>des</strong> Veranstaltungsmanagements der diesjährigen<br />

internationalen Wissenschaftskonferenz mit ca. 600 Gästen und ca. 100 Medienvertretern vorgesehen, die<br />

am 09. November 2013 ganztägig in <strong>Berlin</strong> stattfindet. Im Zusammenhang mit der Konferenz stehen weiter<br />

die Organisation und Durchführung eines Vorabend(steh)empfangs am 08. November mit Flying Buffet für<br />

ca. 350 Personen (hier erfolgen weitere Informationen an die Bieter sobald der Ort definitiv feststeht) sowie<br />

eines festlichen Aben<strong>des</strong>sens direkt nach der Konferenz für ca. 350 Personen (Museum für<br />

Kommunikation).<br />

Der Auftragnehmer muss in der Lage sein, ein ganzheitliches, durchdachtes und kreatives Konzept zu<br />

entwickeln und umzusetzen, welches die Komplexität einer derartigen Veranstaltung bis in die kleinsten<br />

Details erfasst. Insbesondere auch im Hinblick auf eine angemessene Ausgestaltung der jeweiligen<br />

Veranstaltungsorte (Bühnengestaltung, Dekoration, Signage), der Koordination der gesamten, komplexen<br />

Abläufe inkl. eines anspruchsvollen Gästemanagements, der Auswahl <strong>des</strong> Personals, der Produktion.<br />

Erforderlich für die Umsetzung sind ausreichend personelle Kapazitäten, große Flexibilität sowie ein sehr<br />

gutes lokales und überregionales Netzwerk. Erfahrungen mit spezifischen Gepflogenheiten im<br />

internationalen Wissenschaftsbereich sind unerlässlich; ebenso Professionalität und Erfahrung im<br />

Gästemanagement hochrangiger VIP-Gäste mit den entsprechenden protokollarischen bzw.<br />

sicherheitsrelevanten Erfordernissen.<br />

Erwartet werden weiter Zuverlässigkeit in der Zeit- und Budgetplanung und Ausführung sowie<br />

Professionalität im Umgang mit beteiligten Partnern und Gewerken.<br />

Es erfolgt eine ständige Aktualisierung und Information über alle Leistungsbestandteile gegenüber dem<br />

Auftraggeber.<br />

Anmerkungen:<br />

Das Radialsystem steht als Veranstaltungsort für die Konferenz bereits fest, eine Vereinbarung über die<br />

Miete und Catering wurde bereits getroffen. Weitere Gewerke und <strong>Die</strong>nstleistungen (Veranstaltungstechnik,<br />

Blumendekoration) werden direkt von der Falling Walls gGmbH beauftragt.<br />

Gleichwohl obliegt dem Auftragnehmer die gesamte Koordination und Überwachung dieser Teilleistungen.<br />

<strong>Die</strong>s gilt ebenso für weitere Kooperationspartner, deren evtl. Akquise in Abstimmung mit dem Auftraggeber<br />

auch durch den Auftragnehmer erfolgen sollte.<br />

8!


!<br />

!<br />

Mit dem Museum für Kommunikation existiert ebenfalls bereits eine Kooperationsvereinbarung zur<br />

Locationmiete für das Festive Dinner. Weiter ist das Catering dieses Abends nicht Bestandteil der<br />

Ausschreibung, da dieser Teil <strong>des</strong> Budgets direkt vom Auftraggeber mit dem exklusiven Cateringpartner <strong>des</strong><br />

Museums für Kommunikation vergütet wird.<br />

<strong>Die</strong> Location inkl. Miete für den Vorabendempfang am 8.11. ist noch in abschließender Verhandlung und<br />

wird direkt vom Auftraggeber mit dem Kooperationspartner vergütet.<br />

<strong>Die</strong> Registrierung der Gäste erfolgt online über die Eventmanagement-Plattform amiando. Notwendig ist<br />

<strong>des</strong>halb die Einarbeitung und Verwendung in dieses Online-System, da das weitere Gäste- und<br />

Einlassmanagement (u.a. wöchentliche Updates von Teilnehmerlisten, Generierung von Namensschildern,<br />

Einlassmanagement vor Ort) mit Daten und Endgeräten dieser Online-Plattform durchgeführt wird. Im<br />

Rahmen einer Kooperationsvereinbarung werden seitens amiando hierfür Teilnehmerbadges inkl. Barcode<br />

erstellt. Weiter erfolgt die Einweisung von Hostessen durch einen technischen Supervisor von amiando vor<br />

Ort. Dem Auftragnehmer obliegt jedoch die Generierung von Teilnehmerlisten vor der Veranstaltung, die<br />

Anmietung der technischen Geräte (in Absprache mit amiando) zum Scannen der Barcodebadges sowie das<br />

Konfektionieren der Badges mit Vouchern etc. im Vorfeld der Veranstaltung. Im Rahmen der<br />

Gästeregistrierung durch Hostessen werden die Programmhefte sowie Badges ausgegeben.<br />

Dem Auftragnehmer obliegt die Gestaltung und Produktion der veranstaltungsbezogenen Materialien (u.a.<br />

Bühne, Beschilderung, Logos, Roll-ups, Counterbeschriftungen, Aufsteller Menukarten Vorabendempfang<br />

und Konferenz, Sponsorenaufsteller, Pressewand).<br />

Alle weiteren Produkte (Shuttle-Voucher, Programmheft, Einladung/Menukarte Dinner, Feedbackbogen,<br />

Abholungsschilder) werden vom Auftraggeber selbst gestaltet und produziert.<br />

Als „Künstler“ wird in den Unterlagen ein Pantomime bezeichnet, der die Redner pantomimisch zur<br />

Einhaltung ihrer Redezeit auffordert bzw. diese beendet.<br />

IM RAHMEM DES AUFTRAGS ZU ERBRINGENDE LEISTUNGEN<br />

A Agenturleistung<br />

1. Organisation der Konferenz<br />

Vorbereitung<br />

• Monatlicher / Wöchentlicher Jour-Fixe<br />

• Erstellung der Zeit- und Ablaufpläne, ständig aktualisiert<br />

• Generierung ständig aktueller Budgetschätzungen<br />

• Koordination der Location (u.a. Bühne inkl. Rückwand, Zeltanbauten für Catering<br />

und Garderobe/Akkreditierung, Raumbelegung, Toilettenwagen, Sicherheit,<br />

Sanitäter, Dekoration, Müllentsorgung)<br />

• Durchführung von Site Inspections<br />

• Realisierung und Koordination von Produktion (Rednerpult, Beschilderung,<br />

Backdrops, Registrierungscounter, Aufsteller für Buffets)<br />

9!


!<br />

!<br />

• Buchung und Koordination der gesamten Regie<br />

• Koordination der über den VA-Partner gebuchten Technik (Konferenztechnik,<br />

Übersetzungskabinen, Konferenzempfänger, Technik Videoraum und<br />

Presselounge, zusätzl. Präsentationen im Saal)<br />

• Planung <strong>des</strong> gesamten Caterings inkl. Crewcatering<br />

• Buchung und Koordination von Personal (Dolmetscher, Fotografen (mind. 2),<br />

Hostessen (mind. 40), Künstler, Stylistin, Toilette, Sicherheit, Sanitäter)<br />

• Sicherstellen der Übertragung der Veranstaltung in weitere Räume <strong>des</strong> Hauses<br />

inkl. Übersetzung<br />

• Planung Gästemanagement (Erstellen von Teilnehmerlisten getrennt nach<br />

Kontingenten/Gruppen, Konfektionierung Namensschilder und Voucher in<br />

Kooperation mit amiando, Befüllen der Badges inkl. Lanyards, Einlassmanagement<br />

vor Ort mit amiando-Software, Betreuung der Registrierungscounter, Briefing der<br />

Hostessen, Seating von Ehrengästen, Bereitstellung der Listen nach der<br />

Veranstaltung)<br />

Durchführung<br />

Nachbereitung<br />

• auftragsbezogene Projektleitung vor Ort an Veranstaltungstagen<br />

• Überwachung der Gewerke während Aufbau und Abbau<br />

• Koordination der Raumbelegung<br />

• Briefing und Koordination aller Gewerke und Beteiligten<br />

• Koordination und Betreuung der Sponsoren<br />

• Koordination und Umsetzung <strong>des</strong> Bühnenkonzepts & Brandingmaterials<br />

• Gästemanagement (Einlassmanagement vor Ort mit<br />

Ticketingpartner amiando, Ausgabe der Badges und Programme, Betreuung der<br />

Registrierungscounter und Garderoben, Briefing der Hostessen, Seating von<br />

Ehrengästen)<br />

• Überwachen <strong>des</strong> Gesamtevents<br />

• Feedbackgespräch<br />

• Aussicht und Optimierung Konferenz 2014<br />

2. Organisation <strong>des</strong> Vorabendempfangs<br />

Vorbereitung<br />

• Koordination der Location, Buchung & Koordination aller Gewerke<br />

• Auswahl <strong>des</strong> Caterers in Abstimmung mit dem Auftraggeber und<br />

Durchführung eines Probeessens<br />

• Konzeption der Ausstattung und Dekoration, angepasst an den Ort<br />

• Planung <strong>des</strong> Gäste- bzw. Einlassmanagements<br />

• Buchung und Koordination der Hostessen (mind. 10)<br />

• Erstellung eines Zeit- und Ablaufplans inkl. Koordination der Redner<br />

10!


!<br />

!<br />

Durchführung<br />

• auftragsbezogene Projektleitung während der Veranstaltung<br />

• Briefing und Koordination von Location & Gewerken (Shuttle, Catering,<br />

Ausstattung, Dekoration, Technik, Fotograf, Hostessen, Redner)<br />

• Supervision <strong>des</strong> Personals<br />

• Überwachung <strong>des</strong> Auf- und Abbaus<br />

• Einlassmanagement vor Ort mit Ticketingpartner amiando<br />

3. Organisation <strong>des</strong> festlichen Aben<strong>des</strong>sens<br />

Vorbereitung<br />

Durchführung<br />

• Konzeption der Ausstattung und Dekoration, angepasst an den Ort<br />

• Planung eines Busshuttle vom Radialsystem zur Location und <strong>des</strong> Taxirufs nach<br />

der Veranstaltung<br />

• Koordination der Location, Buchung & Koordination aller Gewerke<br />

• Koordination <strong>des</strong> vom Auftraggeber gebuchten Caterings und Durchführung eines<br />

Probeessens<br />

• Buchung und Koordination der Hostessen (mind. 12)<br />

• Erstellung eines Zeit- und Ablaufplans inkl. Koordination der Redner<br />

• Erstellung eines Tischplans für den Saal inkl. Tischführkarten<br />

• auftragsbezogene Projektleitung während der Veranstaltung<br />

• Koordination <strong>des</strong> Shuttleservice<br />

• Einlass & Gästemanagement mit Ticketingpartner amiando, Seating der Gäste<br />

• Briefing und Koordination von Location & Gewerken (Catering, Ausstattung,<br />

Dekoration, Technik, Fotograf, Hostessen, Platzierung, Redner)<br />

• Supervision <strong>des</strong> Personals<br />

• Überwachung <strong>des</strong> Auf- und Abbaus<br />

B Sonstige Kosten<br />

1. Konferenz<br />

• Bühnenbau-/gestaltung, pauschal<br />

• Simultandolmetscher, pro Tag<br />

• Produktion (Signage, Beschriftungen, Pressewand, etc.), pauschal<br />

• Regie (Vorbereitung, Durchführung/Ablauf, Bühne), pro Tag<br />

• Hostessen (mind. 40), pro Tag<br />

• Künstler/Pantomime, pro Tag<br />

• Stylist, pro Tag<br />

• Dokumentation/Fotograf (mind. 2) pro Tag<br />

• Planungsreserve (Genehmigungen, Versicherungen, Einrichten von<br />

Halteverboten, Kurierfahrten, Parkgebühren, Vervielfältigungskosten,<br />

Nachweisführung etc.), pauschal<br />

• Sonstiges<br />

11!


!<br />

!<br />

2. Vorabendempfang<br />

• Catering:<br />

Speisen (Fingerfood, inkl. Personal, Logistik), pro Person<br />

Getränke (inkl. Personal, Logistik) pro Person<br />

• Ausstattung (Rednerpult, kleine Bühne, Empfangscounter, Garderobe,<br />

Mobiliar, Lounge Bereiche etc.)<br />

• Dekoration (angepasst an den Ort)<br />

• Technik (Licht, Ton, Transport, Auf-/Abbau, Personal)<br />

• Dokumentation/Fotograf, pro Tag<br />

• Hostessen (mind. 10), pro Tag<br />

• Personal (Sicherheit, Garderoben, etc.)<br />

• Planungsreserve (Genehmigungen, Versicherungen, Einrichten von<br />

Halteverboten, Kurierfahrten, Parkgebühren, Vervielfältigungskosten,<br />

Nachweisführung etc. ), pauschal<br />

• Sonstiges<br />

3. Festliches Aben<strong>des</strong>sen<br />

• Ausstattung (Rednerpult, Empfangscounter, Garderobe)<br />

• Dekoration (Blumen für Tische), Preis pro Gesteck<br />

• Technik (Licht, Ton, Transport, Auf-/Abbau, Personal)<br />

• Dokumentation/Fotograf, pro Tag<br />

• Hostessen (mind. 12), pro Tag<br />

• Personal (Sicherheit, Garderobe, etc.)<br />

• Busshuttle (Fahrt vom Radialsystem zum Museum)<br />

• Planungsreserve (Genehmigungen, Versicherungen, Einrichten von<br />

Halteverboten, Kurierfahrten, Parkgebühren, Vervielfältigungskosten,<br />

Nachweisführung etc. ), pauschal<br />

• Sonstiges<br />

Über die im Leistungsverzeichnis anzugebenden Einheitspreise sind sämtliche Planungsreserven (Kosten<br />

für Genehmigungen, Versicherungen, Einrichten von Halteverboten, Kurierfahrten, Parkgebühren,<br />

12!


!<br />

!<br />

Vervielfältigungskosten, Nachweisführung etc.) abgedeckt. Eine separate Vergütung von Nebenkosten über<br />

die Planungsreserve hinaus erfolgt nicht.<br />

<strong>Die</strong> Bieter bieten im Angebot eine Preisobergrenze für die Gesamtleistung an. Außerdem geben die Bieter im<br />

Leistungsverzeichnis die Einheitspreise für die zugrunde gelegten Einzelleistungen an. <strong>Die</strong> Abrechnung<br />

erfolgt nach tatsächlich erbrachten Leistungen auf Grundlage nachvollziehbarer und nachprüfbarer<br />

Abrechnung der Einzelleistungen. Es werden nur die tatsächlich erbrachten Leistungen vergütet. <strong>Die</strong><br />

vereinbarte Obergrenze darf insgesamt nicht überschritten werden. Eine Vergütung von Leistungen über die<br />

Obergrenze hinaus, erfolgt nicht. Der Auftragnehmer steht dafür ein, dass die Komplettleistung (alle im<br />

Leistungsverzeichnis unter A und B genannten Leistungen) über die angebotene Obergrenze vollständig<br />

abgedeckt ist.<br />

DATUM DER VERÖFFENTLICHUNG DER BEKANNTMACHUNG: 24.05.2013<br />

Anlagen<br />

· Besondere Vertragsbedingungen<br />

· Bietererklärung national<br />

· Angebotsschreiben<br />

· Leistungsverzeichnis als Excel-Tabelle<br />

· <strong>Empfangsbekenntnis</strong><br />

13!


Vertrag über die Organisation einer Veranstaltung<br />

zwischen<br />

Falling Walls Foundation GmbH<br />

Chausseestr. 8e<br />

10115 <strong>Berlin</strong><br />

vertreten durch die Geschäftsführerin<br />

Frau Tatjana König<br />

und<br />

- Veranstalter –<br />

[…]<br />

- Auftragnehmer -<br />

1. Vertragsgegenstand<br />

(1) Der Veranstalter plant, am 08. und 09. November 2013 die Durchführung seiner<br />

jährlichen Veranstaltung „Falling Walls – <strong>Berlin</strong> Conference on Future Breakthroughs<br />

in Science and Society“ in <strong>Berlin</strong>. Er beauftragt den Auftragnehmer, ihn bei<br />

der Organisation der Veranstaltung nach Maßgabe der nachfolgenden Vereinbarungen<br />

zu unterstützen.<br />

(2) Vertragsbestandteile sind<br />

• diese besonderen Vertragsbedingungen<br />

• die Vergabeunterlagen aus dem Vergabeverfahren der Falling Walls Foundation<br />

gGmbH (Bekanntmachung vom 22.04.2013)<br />

• das Angebot <strong>des</strong> Auftragnehmers aus dem genannten Vergabeverfahren<br />

• die VOL/B in der aktuellen Fassung<br />

!"#$#%&'(")*+&,+&"+-)./0


2. Leistungspflichten <strong>des</strong> Auftragnehmers<br />

(1) Der Auftragnehmer erbringt exklusive, selbständige und unabhängige Beratungs-<br />

und Organisationsdienstleistungen zur Unterstützung <strong>des</strong> Veranstalters<br />

bei der Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von dieser Veranstaltung.<br />

Der Service reicht von der Beratung in Detailfragen bis zur kompletten Veranstaltungsorganisation,<br />

insbesondere bei der Organisation <strong>des</strong> Veranstaltungsortes,<br />

der Ausstattung, <strong>des</strong> Entertainment, der Technik und bei der Auswahl, Vermittlung,<br />

Beauftragung, Betreuung, Koordination, Überwachung aller dafür erforderlich<br />

werdenden Leistungen soweit nicht in der Leistungsbeschreibung etwas<br />

anderes ausdrücklich geregelt ist.<br />

(2) Der Auftragnehmer wird dem Veranstalter sein Know-How bei der Organisation<br />

von <strong>des</strong>sen Veranstaltung nutzbar machen. Der Inhalt und Umfang der dafür im<br />

Einzelnen vereinbarten Leistungen, der Vergütung und der sonstigen dafür erforderlichen<br />

Aufwendungen bestimmen sich nach der Leistungsbeschreibung<br />

und dem darauf basierenden von dem Auftragnehmer speziell für die Veranstaltung<br />

entwickelten Konzept. Das vom Veranstalter jeweils aktuell genehmigte<br />

Konzept, die vereinbarten Einheitspreise und die aktuell genehmigte Budgetschätzung<br />

bis zur im Angebot angebotenen Obergrenze sind Bestandteil <strong>des</strong><br />

Vertrages.<br />

(3) <strong>Die</strong> Leistungen werden für und im Interesse <strong>des</strong> Veranstalters mit fachlicher<br />

und kaufmännischer Sorgfalt erbracht. Alle als solche gekennzeichneten Geschäfts-<br />

und Betriebsgeheimnisse werden nach Maßgabe <strong>des</strong> Veranstalters vertraulich<br />

behandelt. Dem Veranstalter werden jederzeit unverzüglich auf Verlangen<br />

Auskünfte über den Stand <strong>des</strong> Geschäftes erteilt.<br />

(4) An Gegenständen, Kenntnissen, Sachmitteln oder Leistungen <strong>des</strong> Auftragnehmers<br />

(Know-How), die er dem Veranstalter nutzbar macht, werden keine Eigentums-,<br />

Nutzungs-, Auskunftsrechte oder sonstigen Ansprüche eingeräumt soweit<br />

dies nicht für die Durchführung der Veranstaltung notwendig ist. Der Veranstalter<br />

darf die Leistungen <strong>des</strong> Auftragnehmers nur zum vertraglich vereinbarten<br />

Zweck nutzen.<br />

3. Unteraufträge, Nachweise<br />

(1) Der Auftragnehmer wird Unteraufträge nach den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit<br />

und Sparsamkeit vergeben und dies dem Veranstalter auf Verlangen<br />

nachweisen. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, auch bei der Vergabe von Unteraufträgen<br />

mittelständische Interessen nach § 2 Abs. 2 VOL/A zu berücksichtigen.<br />

(2) Bei Einsatz von Unterauftragnehmern, die nicht im Angebot benannt sind, und<br />

dem Austausch von Unterauftragnehmern, die im Angebot benannt sind, ist die<br />

! 2


vorherige Zustimmung <strong>des</strong> Veranstalters erforderlich. Unterauftragnehmer<br />

müssen fachkundig leistungsfähig und zuverlässig sein.<br />

(3) Vor der Vergabe von Unteraufträgen mit einem Wert von mehr als 10.000,- Euro<br />

netto ist die schriftliche Angebotseinholung von min<strong>des</strong>tens drei schriftlichen<br />

Angeboten erforderlich und auf Verlangen nachzuweisen.<br />

(4) Dem Auftragnehmer ist bekannt, dass die Finanzierung <strong>des</strong> Auftrags durch Zuwendungen<br />

erfolgt. Der Auftragnehmer wird den Veranstalter bei Erfüllung seiner<br />

Verpflichtungen aus dem Zuwendungsbescheid unterstützen und dem Veranstalter<br />

sämtliche Informationen und Unterlagen in geeigneter Form zur Verfügung<br />

stellen, die für den Veranstalter zur Erfüllung seiner Verpflichtungen<br />

aus dem Zuwendungsbescheid relevant sein können. Der Auftragnehmer ist verpflichtet,<br />

dem Veranstalter oder einem zur Berufsverschwiegenheit verpflichteten<br />

Dritten zu diesem Zweck Einblick in die Unterlagen zur Durchführung <strong>des</strong><br />

Auftrags zu gewähren.<br />

(5) Sollte der Veranstalter zuwendungsrechtlich zur Führung und Vorlage von<br />

Nachweisen verpflichtet sein oder werden, verpflichtet sich der Auftragnehmer,<br />

die entsprechenden Nachweise z.B. für die Beauftragung Dritter vorzulegen und<br />

die Wirtschaftlichkeit der Auftragsdurchführung und Beauftragung Dritter nachzuweisen.<br />

4. Vergütung<br />

(1) Der Auftragnehmer erhält für die tatsächlich erbrachten Leistungen die angebotene<br />

Vergütung. <strong>Die</strong> Vergütung erfolgt nach Aufwand zu den im Angebot angebotenen<br />

Einheitspreisen.<br />

(2) <strong>Die</strong> Vergütung nach Absatz 1 darf insgesamt die im Angebot <strong>des</strong> Auftragnehmers<br />

angegebene Obergrenze (Gesamtsumme A und B) nicht überschreiten.<br />

(3) Der Auftragnehmer hat seine Leistungen nachprüfbar abzurechnen. Er hat dazu<br />

Rechnungen mit den Einzelpositionen übersichtlich aufzustellen. <strong>Die</strong> Zahlung<br />

<strong>des</strong> Rechnungsbetrages erfolgt nach Erfüllung der Leistung innerhalb von 14<br />

Tagen nach Zugang der Rechnung auf das Konto <strong>des</strong> Auftragnehmers.<br />

(4) Der Auftragnehmer kann folgende Abschlagszahlungen verlangen:<br />

bis zu 25 % der Gesamtsumme (A und B) 4 Wochen nach Vertragsschluss<br />

bis zu 25 % der Gesamtsumme (A und B) 4 Wochen vor der Veranstaltung<br />

! 3


<strong>Die</strong> übrige Vergütung wird nach der Veranstaltung im Rahmen der Endabrechnung<br />

abgerechnet und fällig. Soweit in den in S. 1 genannten Abschlagszahlungen Vorauszahlungen<br />

enthalten sind, sind diese als solche zu kennzeichnen. Der Veranstalter<br />

ist berechtigt, für Vorauszahlungen eine angemessene Sicherheit zu verlangen.<br />

5. Haftung<br />

(1) Der Veranstalter verpflichtet sich, für die Veranstaltung eine Veranstalterhaftpflichtversicherung<br />

abzuschließen. Andere im Zusammenhang mit der Veranstaltung<br />

verkehrsübliche Versicherungen schließt der Auftragnehmer auf seine<br />

Kosten ab.<br />

(2) Der Auftragnehmer verpflichtet sich eine Berufshaftpflichtversicherung in verkehrsüblicher<br />

Höhe abzuschließen und während der Vertragsdurchführung aufrechtzuerhalten<br />

und dem Auftraggeber auf Verlangen Einsicht in die Versicherungsunterlagen<br />

zu gewähren. <strong>Die</strong> Versicherung muss beim Einsatz von Unterauftragnehmern<br />

auch Ansprüche aus Auswahlverschulden decken. Der Auftragnehmer<br />

ist verpflichtet beim Einsatz von Unterauftragnehmern nur solche Unterauftragnehmer<br />

einzusetzen, die über eine Betriebshaftpflichtversicherung für<br />

ihre Tätigkeiten in verkehrsüblicher Höhe verfügen. <strong>Die</strong>s ist dem Veranstalter auf<br />

Verlangen nachzuweisen.<br />

6. Kündigung<br />

Der Veranstalter ist berechtigt, den Vertrag jederzeit fristlos zu kündigen. Im Fall<br />

der Kündigung ist die bisherige Leistung, nach den Vertragspreisen oder nach dem<br />

Verhältnis <strong>des</strong> geleisteten Teils zu der gesamten vertraglichen Leistung auf Grundlage<br />

der Vertragspreise abzurechnen.<br />

7. Übernahme von Rechten und Pflichten<br />

(1) Zur Übertragung von Rechten und Pflichten aus dem Vertrag bedürfen die Vertragsparteien<br />

jeweils der vorherigen Zustimmung der anderen Vertragspartei.<br />

(2) Sofern die Durchführung der Veranstaltung durch einen Dritten übernommen<br />

wird, erklärt sich der Auftragnehmer bereits jetzt damit einverstanden, dass dieser<br />

die Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag übernimmt.<br />

8. Schlussbestimmungen<br />

! 4


(1) Sollte der Inhalt einer der vorstehenden Ziffern ungültig sein, so bleibt die Wirksamkeit<br />

<strong>des</strong> Inhaltes der durch die übrigen Ziffern getroffenen Vereinbarungen<br />

davon unberührt. In diesem Fall gilt, dass der unwirksame Inhalt durch einen<br />

Inhalt als ersetzt gilt, der unter Berücksichtigung <strong>des</strong> Zieles <strong>des</strong> unwirksamen<br />

Inhaltes diesem am nächsten kommt.<br />

(2) Gerichtsstand ist der Sitz <strong>des</strong> Veranstalters. Es gilt das Recht der Bun<strong>des</strong>republik<br />

Deutschland.<br />

(3) Nebenabreden bedürfen der Schriftform.<br />

<strong>Berlin</strong>,<br />

..............................................................................................<br />

Veranstalter:<br />

.............................................................................................<br />

Auftragnehmer:<br />

! 5


Angebot muss bis zum 17.06.2013, 13.00 Uhr, bei der Vergabestelle eingehen!<br />

Falling Walls gGmbH<br />

Chausseestraße 8e<br />

10115 <strong>Berlin</strong><br />

______________________________<br />

Ort, Datum<br />

Name <strong>des</strong> Bieters<br />

Anschrift <strong>des</strong> Bieters<br />

Zuständiger Bearbeiter <strong>des</strong> Bieters<br />

Telefon<br />

Telefax<br />

E-Mail-Anschrift <strong>des</strong> Bieters<br />

Betrifft:<br />

Angebotsschreiben Vergabeverfahren: Veranstaltungs- und Gästemanagement<br />

Falling Walls Conference 2013 inklusive Rahmenprogramm<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

wir geben in der oben genannten Ausschreibung folgen<strong>des</strong> Angebot ab.<br />

I.<br />

Wir geben für die ausgeschriebene Leistung folgen<strong>des</strong> Angebot ab:<br />

… ! (netto) Obergrenze für alle Leistungen gemäß Leistungsverzeichnis<br />

<strong>Die</strong> von uns angebotenen Einzelpreise ergeben sich aus dem in der Anlage beigefügten Leistungsverzeichnis.<br />

Angebotsschreiben.doc


– 2 –<br />

II. Erklärungen<br />

1. <strong>Die</strong> Ausführung der ausgeschriebenen Leistung bieten wir für den Fall der<br />

Zuschlagserteilung zu den angegebenen Preisen an.<br />

2. <strong>Die</strong> mit der Angebotsaufforderung übersandte Leistungsbeschreibung sowie die<br />

Besonderen Vertragsbedingungen sowie etwaige Bieterinformationen sind Bestandteil<br />

dieses Angebots.<br />

3. Änderungen/Ergänzungen an den Vergabeunterlagen wurden nicht vorgenommen.<br />

4. Wir erklären uns bis zum Ablauf der Zuschlagsfrist am 29.07.2013 an das Angebot<br />

gebunden.<br />

5. Zum Nachweis der für die Übernahme <strong>des</strong> Auftrages erforderlichen Fachkunde,<br />

Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit liegen folgende geforderte Nachweise bei:<br />

Nachweis<br />

Anlage<br />

Auszug aus dem Handelsregister oder Vergleichbares Anlage 1<br />

Beschreibung <strong>des</strong> Bieters und seiner institutionellen Struktur Anlage 2<br />

Angabe einer Kontaktperson mit Kommunikationsdaten Anlage 2<br />

Bei Kooperationen:<br />

Anlage 3<br />

Art der Arbeitsteilung und Umfang/Beschreibung der jeweiligen Teilleistungen<br />

Bietererklärung Anlage 4<br />

Angabe von Referenzen (min<strong>des</strong>tens zwei) mit Angabe <strong>des</strong> Auftraggebers<br />

(Ansprechpartner samt Telefonnummer), Leistungszeitraum und<br />

Anlage 5<br />

Auftragswert<br />

Angaben zur Qualifikation <strong>des</strong> vorgesehenen Personals Anlage 6<br />

<strong>Die</strong> weiteren, noch nicht mit dem Angebot geforderten Eignungsnachweise werden wir auf<br />

Verlangen innerhalb der vom Auftraggeber gesetzten Frist vorlegen.<br />

6. Rückgriff auf Dritte für die Eignung<br />

Wir haben uns für die Eignung im Hinblick auf die Anforderung<br />

.............................................................……………………………………………………………<br />

zum Ausgleich von Eignungsdefiziten auf Dritte bezogen und Nachweise Dritter vorgelegt<br />

(z. B. Rückgriff auf Konzernunternehmen).<br />

Angebotsschreiben.doc


– 3 –<br />

Wir legen <strong>des</strong>halb für diese Dritten dem Angebot in<br />

Anlage …<br />

Belege darüber bei, dass diese zur Leistungserbringung zur Verfügung stehen (z. B. durch<br />

Verpflichtungserklärungen – vgl. hierfür das diesem Angebotsschreiben beigefügte Formular<br />

„Verpflichtungserklärung“, Anlage 7).<br />

7. In Anlage 8 ist das Konzept zur Leistungserbringung beigefügt.<br />

8. In Anlage 9 ist die Zeit- und Meilensteinplanung beigefügt.<br />

9. Wir versichern, dass wir während der gesamten Vertragslaufzeit über ausreichende<br />

Kapazitäten zur Erbringung der in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Leistungen<br />

verfügen werden.<br />

10. Wir versichern, dass über unser Vermögen nicht das Insolvenzverfahren oder ein<br />

vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser<br />

Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist.<br />

11. Wir versichern, dass wir uns nicht in Liquidation befinden.<br />

12. Wir versichern, dass wir keine schweren Verfehlungen begangen haben, die unsere<br />

Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen.<br />

13. Wir versichern, dass<br />

• keine Person, deren Verhalten unserem Unternehmen zuzurechnen ist, wegen einer<br />

der in § 6 EG Abs. 4 VOL/A genannten Straftaten rechtskräftig verurteilt ist;<br />

• wir in den letzten drei Jahren nicht wegen eines Verstoßes gegen § 23 <strong>des</strong> Gesetzes<br />

über zwingende Arbeitsbedingungen bei grenzüberschreitenden <strong>Die</strong>nstleistungen<br />

(Arbeitnehmer-Entsende-Gesetz – AEntG) mit einer Geldbuße von min<strong>des</strong>tens<br />

2.500,00 ! belegt worden sind und in diesem Zeitraum auch keine entsprechende<br />

schwerwiegende Verfehlung nach § 5 AEntG begangen haben.<br />

14. Wir versichern, dass wir im Vergabeverfahren nicht vorsätzlich unzutreffende Erklärungen<br />

in Bezug auf unsere Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben<br />

haben.<br />

15. Wir versichern, dass wir in Bezug auf die Vergabe keine unzulässigen,<br />

wettbewerbsbeschränkenden Abreden mit Dritten getroffen haben.<br />

16. Wir erklären uns damit einverstanden, dass der Auftraggeber Auskünfte aus dem<br />

Gewerbezentralregister einholen kann.<br />

Angebotsschreiben.doc


– 4 –<br />

17. Wir erklären, dass der Auftraggeber unter Wahrung der Vertraulichkeit unsere Angaben<br />

überprüfen und erforderlichenfalls ergänzende Unterlagen zur Leistungserbringung<br />

anfordern kann.<br />

18. Wir erklären, dass wir die Vergabeunterlagen einer vollständigen Prüfung unterzogen<br />

haben und die zu erbringenden Leistungen sowie die für das Verfahren geltenden<br />

Bedingungen mit der für das Angebot erforderlichen Genauigkeit beurteilen können.<br />

19. Wir erklären uns damit einverstanden, dass die von uns mitgeteilten personenbezogenen<br />

Daten für das Vergabeverfahren verarbeitet und gespeichert werden können und nicht<br />

berücksichtigten Bietern der Name <strong>des</strong> erfolgreichen Bieters mitgeteilt wird. Für den Fall<br />

der Zuschlagserteilung auf unser Angebot erklären wir uns damit einverstanden, dass<br />

unser Name und der zu zahlende Angebotspreis nach den Vorgaben der VOL/A bekannt<br />

gegeben wird.<br />

20. Wir sind uns bewusst, dass eine wissentlich falsche Erklärung bzw. wettbewerbswidrige<br />

Absprache den Ausschluss von dieser und von weiteren Ausschreibungen zur Folge<br />

haben kann.<br />

21. Bitte ankreuzen, falls zutreffend:<br />

! Zum Nachweis der Vertretungsbefugnis sind ... Vollmacht(en) beigefügt.<br />

22. Bitte ankreuzen, falls zutreffend:<br />

! Da wir eine Bietergemeinschaft sind, liegt dem Angebot in Anlage 10 die<br />

Erklärung der Bietergemeinschaft gemäß dem vorgegebenen Muster bei.<br />

Ort, Datum ..............................................................................<br />

Unterschrift(en), Firmenstempel, möglichst<br />

Angabe der Namen der Unterzeichnenden in Druckbuchstaben<br />

Anlagen: Anlagen 1 bis ___<br />

Angebotsschreiben.doc


– 5 –<br />

Anlage 2: Übersicht über den Bieter und Angaben zur Unternehmensstruktur<br />

(bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft auszufüllen;<br />

Formblatt erforderlichenfalls vervielfältigen)<br />

1. Unternehmer/Aufgabe innerhalb <strong>des</strong> Vorhabens<br />

2. Vollständige Bezeichnung <strong>des</strong> Unternehmens<br />

3. Rechtsform <strong>des</strong> Unternehmens<br />

4. Angaben zu verbundenen Unternehmen (ggfs. auf getrennter Anlage)<br />

5. Kontaktperson<br />

Name<br />

Straße<br />

PLZ<br />

Postfach<br />

PLZ<br />

Ort<br />

Land<br />

Telefon<br />

Telefax<br />

E-Mail<br />

Angebotsschreiben.doc


– 6 –<br />

Anlage 3<br />

Art der Arbeitsteilung und Umfang/Beschreibung der jeweiligen Teilleistungen<br />

• nur anzugeben bei Kooperationen<br />

Angebotsschreiben.doc


– 7 –<br />

Anlage 4<br />

Bietererklärung BMBF<br />

Angebotsschreiben.doc


Anlage 5:<br />

Liste von Referenzaufträgen der letzten drei Jahre (ab 2010)*<br />

- bitte erforderlichenfalls vervielfältigen –<br />

Auftraggeber<br />

Tätigkeit/<br />

Veranstaltung/<br />

Beschreibung<br />

Ansprechpartner<br />

mit Telefonnummer<br />

Leistungszeitraum<br />

Auftragswert<br />

Größenordnung<br />

der Veranstaltung,<br />

Teilnehmerzahl<br />

Angaben zur<br />

Zusammenarbeit<br />

mit hochrangigen<br />

Experten<br />

aus Politik,<br />

Wirtschaft, Wissenschaft,<br />

VIPs<br />

und Staatsgästen<br />

Angaben<br />

zur Erfahrung<br />

im internationalen<br />

Kontext<br />

*Ggfs. weitere Angaben auf gesondertem Blatt<br />

Angebotsschreiben.doc


Anlage 6:<br />

Angaben zur Qualifikation <strong>des</strong> vorgesehenen Personals<br />

• bitte erforderlichenfalls vervielfältigen<br />

Angebotsschreiben.doc


Anlage 7<br />

Verpflichtungserklärung<br />

Uns, der<br />

………………………………………………...……………………………………………………………<br />

………………………………………………………………………………………………………………<br />

(Name und Adresse <strong>des</strong> Unternehmens)<br />

ist bekannt, dass sich<br />

.............................................................……………………........……………………………………<br />

an dem Vergabeverfahren der Falling Walls gGmbH beteiligt.<br />

Wir verpflichten uns,<br />

.............................................................……………………........……………………………………<br />

bei der Vorbereitung und Durchführung der vertraglichen Leistungen zu unterstützen und im<br />

Falle einer Auftragserteilung folgende Mittel zur Verfügung zu stellen:<br />

………………………………………………………………………………………………………………<br />

………………………………………………………………………………………………………………<br />

………………………………………………………………………………………………………………<br />

<strong>Die</strong>s wird wie folgt erfolgen:<br />

………………………………………………………………………………………………………………<br />

………………………………………………………………………………………………………………<br />

..............................................., ...........................................<br />

Ort<br />

Datum<br />

______________________________<br />

Stempel und Unterschrift<br />

Angebotsschreiben.doc


– 11 –<br />

Anlage 8<br />

Konzept<br />

Das Konzept der Leistungserbringung ist in der Anlage beigefügt.<br />

Angebotsschreiben.doc


– 12 –<br />

Anlage 9<br />

Zeit- und Meilensteinplanung<br />

<strong>Die</strong> Zeit- und Meilensteinplanung ist in der Anlage beigefügt.<br />

Angebotsschreiben.doc


– 13 –<br />

Anlage 10<br />

Erklärung der Bietergemeinschaft<br />

Wir, die nachstehend aufgeführten Firmen einer Bietergemeinschaft,<br />

geschäftsführen<strong>des</strong> Mitglied<br />

......................................................................................................................<br />

Mitglied<br />

........................................................................................................................<br />

Mitglied<br />

........................................................................................................................<br />

Mitglied<br />

........................................................................................................................<br />

beschließen, uns im Falle der Auftragserteilung zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammenzuschließen.<br />

Wir erklären, dass<br />

1. das oben bezeichnete geschäftsführende Mitglied die Bietergemeinschaftsmitglieder gegenüber<br />

dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,<br />

2. das geschäftsführende Mitglied berechtigt ist, mit uneingeschränkter Wirkung für je<strong>des</strong><br />

Mitglied Zahlungen anzunehmen,<br />

3. alle Mitglieder für die Erfüllung <strong>des</strong> Vertrages als Gesamtschuldner haften.<br />

..............................................., den ...........................................<br />

........................................................................................................................<br />

Stempel und Unterschriften aller beteiligten Mitglieder<br />

Angebotsschreiben.doc


Leistungsverzeichnis Veranstaltungs- und Gästemanagement der Falling Walls Conference 2013<br />

(alle Preise sind in ! netto anzugeben)<br />

Anz.<br />

Einheits-<br />

Anz.<br />

Einheitspreis<br />

Anz.<br />

Einheitspreis<br />

Anz.<br />

Einheits-<br />

Beschreibung<br />

Menge<br />

sonst.<br />

preis<br />

Gesamtpreis<br />

A Agenturleistung<br />

1. Organisation der Konferenz<br />

Tage<br />

preis GF<br />

Tage<br />

Projektleiter<br />

Tage<br />

Mitarbeiter<br />

Tage<br />

Fachkraft<br />

1.1 Vorbereitung<br />

Monatlicher / Wöchentlicher Jour-Fixe<br />

Erstellung der Zeit- und Ablaufpläne<br />

Generierung ständig aktueller Budgetschätzungen<br />

Koordination der Location (u.a. Bühne inkl. Rückwand,<br />

Zeltanbauten für Catering und Garderobe/Akkreditierung,<br />

Raumbelegung, Toilettenwagen, Sicherheit, Sanitäter,<br />

Dekoration, Müllentsorgung)<br />

Durchführung von Site Inspections<br />

Realisierung und Koordination von Produktion (Rednerpult,<br />

Beschilderung, Backdrops, Registrierungscounter)<br />

Buchung und Koordination der gesamten Regie<br />

Koordination der über den VA-Partner gebuchten Technik<br />

(Konferenztechnik, Übersetzungskabinen,<br />

Konferenzempfänger, Technik Videoraum und Presselounge,<br />

zusätzl. Präsentationen im Saal)<br />

Planung <strong>des</strong> gesamten Caterings inkl. Crewcatering<br />

Buchung und Koordination von Personal (Dolmetscher,<br />

Fotografen, Hostessen, Künstler, Stylistin, Toilette, Sicherheit,<br />

Sanitäter)<br />

Sicherstellen der Übertragung der Veranstaltung in weitere<br />

Räume <strong>des</strong> Hauses inkl. Übersetzung<br />

1


Leistungsverzeichnis Veranstaltungs- und Gästemanagement der Falling Walls Conference 2013<br />

(alle Preise sind in ! netto anzugeben)<br />

Beschreibung<br />

Planung Gästemanagement (Erstellen von Teilnehmerlisten<br />

Menge<br />

Anz.<br />

Tage<br />

Einheits-<br />

preis GF<br />

Stück<br />

Tage<br />

Einheitspreis<br />

Projektleiter<br />

Anz.<br />

Tage<br />

Einheitspreis<br />

sonst.<br />

Mitarbeiter<br />

Anz.<br />

Tage<br />

Einheitspreis<br />

Fachkraft<br />

Gesamtpreis<br />

getrennt nach Kontingenten/Gruppen, Konfektionierung<br />

Namensschilder und Voucher in Koordination mit amiando,<br />

Befüllen der Badges inkl. Lanyards, Einlassmanagement vor<br />

Ort mit amiando-Software, Betreuung der<br />

Registrierungscounter, Briefing der Hostessen, Seating von<br />

Ehrengästen, Bereitstellung der Listen nach der Veranstaltung<br />

Zwischensumme Vorbereitung<br />

1.2 Durchführung<br />

auftragsbezogene Projektleitung vor Ort an<br />

Veranstaltungstagen<br />

Überwachung der Gewerke während Aufbau und Abbau<br />

Koordination der Raumbelegung<br />

Briefing und Koordination aller Gewerke und Beteiligten<br />

Koordination und Betreuung der Sponsoren<br />

Koordination und Umsetzung <strong>des</strong> Bühnenkonzepts &<br />

Brandingmaterials<br />

Gästemanagement (Einlassmanagement vor Ort mit<br />

Ticketingpartner amiando, Ausgabe der Badges und<br />

Programme, Betreuung der Registrierungscounter und<br />

Garderoben, Briefing der Hostessen, Seating von<br />

Ehrengästen)<br />

Überwachen <strong>des</strong> Gesamtevents<br />

Zwischensumme Durchführung<br />

1.3 Nachbereitung<br />

Feedbackgespräch<br />

Aussicht und Optimierung Konferenz 2014<br />

Zwischensumme Nachbereitung<br />

Zwischensumme Organisation der Konferenz<br />

2


Leistungsverzeichnis Veranstaltungs- und Gästemanagement der Falling Walls Conference 2013<br />

(alle Preise sind in ! netto anzugeben)<br />

Beschreibung<br />

2. Organisation <strong>des</strong> Vorabendempfangs<br />

2.1 Vorbereitung<br />

Koordination der Location, Koordination aller Gewerke<br />

Koordination <strong>des</strong> vom Auftraggeber gebuchten Caterers (inkl.<br />

Durchführung eines Probeessens)<br />

Konzeption der Ausstattung und Dekoration (angepasst an<br />

den Ort)<br />

Planung <strong>des</strong> Gäste- bzw. Einlassmanagements<br />

Buchung und Koordination der Hostessen<br />

Erstellung eines Zeit- und Ablaufplans<br />

Menge<br />

Anz.<br />

Tage<br />

Einheits-<br />

preis GF<br />

Anz.<br />

Tage<br />

Einheitspreis<br />

Projektleiter<br />

Anz.<br />

Tage<br />

Einheitspreis<br />

sonst.<br />

Mitarbeiter<br />

Anz.<br />

Tage<br />

Einheitspreis<br />

Fachkraft<br />

Gesamtpreis<br />

Zwischensumme Vorbereitung<br />

2.2 Durchführung<br />

auftragsbezogene Projektleitung während der Veranstaltung<br />

Briefing und Koordination von Location & Gewerken<br />

(Catering, Ausstattung, Dekoration, Technik, Fotograf,<br />

Hostessen, Redner)<br />

Supervision <strong>des</strong> Personals<br />

Überwachung <strong>des</strong> Auf- und Abbaus<br />

Einlass- und Gästemanagement vor Ort mit Ticketingpartner<br />

amiando<br />

Zwischensumme Durchführung<br />

Zwischensumme Vorabendempfang<br />

3


Leistungsverzeichnis Veranstaltungs- und Gästemanagement der Falling Walls Conference 2013<br />

(alle Preise sind in ! netto anzugeben)<br />

Beschreibung<br />

3. Organisation <strong>des</strong> festlichen Aben<strong>des</strong>sens<br />

Menge<br />

Anz.<br />

Tage<br />

Einheits-<br />

preis GF<br />

Anz.<br />

Tage<br />

Einheitspreis<br />

Projektleiter<br />

Anz.<br />

Tage<br />

Einheitspreis<br />

sonst.<br />

Mitarbeiter<br />

Anz.<br />

Tage<br />

Einheitspreis<br />

Fachkraft<br />

Gesamtpreis<br />

3.1 Vorbereitung<br />

Konzeption der Ausstattung und Dekoration, angepasst an<br />

den Ort<br />

Planung eines Busshuttle vom Radialsystem zur Location und<br />

<strong>des</strong> Taxirufs nach der Veranstaltung<br />

Koordination der Location, Buchung und Koordination aller<br />

Gewerke<br />

Planung <strong>des</strong> vom Auftraggeber gebuchten Caterings und<br />

Durchführung eines Probeessens<br />

Buchung und Koordination der Hostessen<br />

Erstellung eines Zeit- und Ablaufplans inkl. Koordination der<br />

Redner<br />

Erstellung eines Tischplans für den Saal inkl. Tischführkarten<br />

Zwischensumme Vorbereitung<br />

3.2 Durchführung<br />

auftragsbezogene Projektleitung während der Veranstaltung<br />

Koordination <strong>des</strong> Shuttleservice<br />

Einlass- und Gästemanagement mit Ticketingpartner<br />

amiando, Seating der Gäste<br />

Briefing und Koordination von Location & Gewerken<br />

(Catering, Ausstattung, Dekoration, Technik, Fotograf,<br />

Hostessen, Platzierung, Redner)<br />

Supervision <strong>des</strong> Personals<br />

Überwachung <strong>des</strong> Auf- und Abbaus<br />

Zwischensumme Durchführung<br />

Zwischensumme festliches Aben<strong>des</strong>sen<br />

4


Leistungsverzeichnis Veranstaltungs- und Gästemanagement der Falling Walls Conference 2013<br />

(alle Preise sind in ! netto anzugeben)<br />

Beschreibung Menge Anzahl Tage<br />

Einheitspreis Gesamtpreis<br />

B Sonstige Kosten<br />

1. Konferenz<br />

1.1 Location Radialsystem via<br />

1.2 Dekoration (Blumen für Buffetflächen, Tische), pro<br />

Teilnehmer<br />

1.3 Bühnenbau-/gestaltung, pauschal<br />

Radialsystem<br />

via Falling<br />

Walls<br />

1.4 Veranstaltungstechnik via Falling<br />

1.5 Simultandolmetscher, pro Tag<br />

1.6 Catering via<br />

1.7 Produktion (Signage, Beschriftungen, Pressewand, etc.),<br />

pauschal<br />

1.8 Regie (Vorbereitung, Durchführung/Ablauf, Bühne), pro<br />

Tag<br />

1.9 Hostessen (mind. 40), pro Tag<br />

Walls<br />

Radialsystem<br />

via Radialsystem<br />

via Falling Walls<br />

via Falling Walls<br />

via Radialsystem<br />

1.10 Künstler/Pantomime, pro Tag<br />

1.11 Stylist, pro Tag<br />

1.12 Dokumentation/Fotograf (mind. 2) pro Tag<br />

1.13 Planungsreserve (Genehmigungen, Versicherungen,<br />

Einrichten von Halteverboten, Kurierfahrten, Parkgebühren,<br />

Vervielfältigungskosten, Nachweisführung etc.), pauschal<br />

1.14 Sonstiges<br />

Zwischensumme<br />

5


Leistungsverzeichnis Veranstaltungs- und Gästemanagement der Falling Walls Conference 2013<br />

(alle Preise sind in ! netto anzugeben)<br />

Beschreibung Menge Anzahl Tage<br />

Einheitspreis Gesamtpreis<br />

2. Vorabendempfang<br />

2.1 Location via Falling<br />

Walls<br />

2.2 Catering<br />

2.2.1 Speisen (Fingerfood, inkl. Personal, Logistik), pro<br />

Person<br />

2.2.2 Getränke (inkl. Personal, Logistik) pro Person<br />

2.3 Ausstattung (Rednerpult, kleine Bühne, Empfangscounter,<br />

Garderobe, Mobiliar, Lounge Bereiche, etc.)<br />

2.4 Dekoration (angepasst an den Ort)<br />

2.5.Technik (Licht, Ton, Transport, Auf-/Abbau, Personal)<br />

2.6 Dokumentation/Fotograf, pro Tag<br />

2.7 Hostessen (mind. 10), pro Tag<br />

2.8 Personal (Sicherheit, Garderoben, etc.)<br />

2.10 Planungsreserve (Genehmigungen, Versicherungen,<br />

Einrichten von Halteverboten, Kurierfahrten, Parkgebühren,<br />

Vervielfältigungskosten, Nachweisführung etc. ), pauschal<br />

2.11 Sonstiges<br />

via Falling Walls<br />

Zwischensumme<br />

3. Festliches Aben<strong>des</strong>sen<br />

3.1 Location via Falling<br />

Walls<br />

3.2 Catering via Falling<br />

Walls<br />

3.3 Ausstattung (Rednerpult, Empfangscounter, Garderobe)<br />

3.4 Dekoration (Blumen für Tische), Preis pro Gesteck<br />

via Falling Walls<br />

via Falling Walls<br />

6


Leistungsverzeichnis Veranstaltungs- und Gästemanagement der Falling Walls Conference 2013<br />

(alle Preise sind in ! netto anzugeben)<br />

Beschreibung Menge Anzahl Tage<br />

Einheitspreis Gesamtpreis<br />

3.5 Technik (Licht, Ton, Transport,Auf-/Abbau, Personal)<br />

3.6 Dokumentation/Fotograf, pro Tag<br />

3.7 Hostessen (mind. 12), pro Tag<br />

3.8 Personal (Sicherheit, Garderobe, etc.)<br />

3.8 Busshuttle (Fahrt vom Radialsystem zum Museum)<br />

3.9 Planungsreserve (Genehmigungen, Versicherungen,<br />

Einrichten von Halteverboten, Kurierfahrten, Parkgebühren,<br />

Vervielfältigungskosten, Nachweisführung etc. ), pauschal<br />

3.10 Sonstiges<br />

Zwischensumme<br />

Zwischensumme sonstige Kosten<br />

Gesamtsumme A+B (in ! netto)<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!