09.11.2012 Aufrufe

helping hands - McDonald's Kinderhilfe Stiftung

helping hands - McDonald's Kinderhilfe Stiftung

helping hands - McDonald's Kinderhilfe Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Paten geSUcHt eigene SPendenaktion<br />

Werden Sie Teil der großen Gemeinschaft des Ronald<br />

McDonald Hauses und sorgen Sie als Pate eines Apartments,<br />

einer Küche oder eines anderen Bereiches langfristig<br />

dafür, dass Familien in der Nähe ihrer schwer<br />

kranken Kinder sein können. Sie entscheiden, ob Sie die<br />

Patenschaft für ein, drei oder fünf Jahre übernehmen.<br />

Mit 2.000 Euro können Eltern zum Beispiel ein Jahr<br />

lang in einem Apartment wohnen und so ihrem kleinen<br />

Schützling zur Seite stehen.<br />

Ihr Engagement wird durch ein Schild mit persönlicher<br />

Widmung gewürdigt, in regelmäßigen Abständen<br />

erfahren Sie außerdem, wie es den Familien geht, die in<br />

>Ihrem< Apartment gewohnt haben. Mit einer Betriebspatenschaft<br />

sorgen Sie dauerhaft für Licht oder Wärme<br />

in unseren Häusern. Als Unternehmen zeigen Sie mit<br />

dieser Art von Engagement, dass Sie nachhaltig soziale<br />

und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.<br />

Spenden<br />

Sie Nähe<br />

Und HelFen<br />

Sie Heilen<br />

Oliver Tietz hat nach der Geburt seiner Tochter Tamina<br />

selbst erlebt, wie es ist, wenn das eigene Kind für längere<br />

Zeit in der Klinik behandelt werden muss. Im Ronald<br />

McDonald Haus Erlangen fanden er und seine Frau Ina<br />

ein Zuhause auf Zeit und konnten so in Taminas Nähe<br />

sein. Oliver Tietz bedankt sich dafür mit einer tollen<br />

Spendenaktion: Gemeinsam mit seinem Freund Heiko<br />

wird er am 28. April ins Kanu steigen und von Lichtenfels<br />

bis Hamburg paddeln – rund 1.240 km. Dafür werden<br />

noch Kilometerspender gesucht, die jeden gepaddelten<br />

Kilometer vergolden. Unternehmen, Verbände und Privatpersonen,<br />

die mit ins Boot steigen möchten, wenden<br />

sich bitte an Susanne.Berki@mdk.org, gern auch telefonisch<br />

unter: 089 74 00 66-52<br />

Sie haben auch eine Idee, mit der Sie Familien<br />

schwer kranker Kinder unterstützen möchten? Dann<br />

starten Sie jetzt Ihre persönliche Online-Spendenaktion<br />

unter: http://www.mcdonalds-kinderhilfe.org/wie-sie-unshelfen-koennen/spendenaktion/<br />

Ausgabe 01/2012<br />

<strong>helping</strong> <strong>hands</strong><br />

Der Newsletter vom Ronald McDonald Haus Kiel<br />

Familien im HaUS<br />

Hallo! Ich bin der Juri.<br />

Heute habe ich meine Freundin<br />

Helena getroffen, das war toll!<br />

Helena und ich sind beide in Kiel<br />

geboren und haben zusammen<br />

auf der Intensivstation gelegen.<br />

Irgendwer hat nämlich bei der<br />

Konstruktion unserer Herzen etwas<br />

vermurkst und deshalb funktionieren<br />

die nicht so toll. Aber Schwamm drüber, die Ärzte in Kiel haben unsere<br />

Herzen wieder ganz gut zum Laufen gekriegt! Meine Eltern haben mit Helenas<br />

Eltern, ihrem Bruder und vielen anderen zusammen im Ronald McDonald Haus<br />

gewohnt. Das war klasse, weil sie dann ganz schnell bei uns sein konnten. Donnerstags<br />

haben sich meine Eltern immer heimlich früher von der Intensivstation davongeschlichen<br />

(und dachten, ich merke das nicht). Da wurde nämlich superlecker<br />

von ehrenamtlichen Mitarbeitern für die Familien gekocht, damit die nicht ständig<br />

nur Nudeln mit Pesto essen. Und dienstags kamen Mama und Papa manchmal zu<br />

spät, da gab es nämlich das Verwöhnfrühstück.<br />

Meine Eltern haben sich gefreut,<br />

Helenas Eltern nach der<br />

Kieler Zeit mal wieder zu sehen.<br />

In Kiel haben die sich ja auch immer<br />

unterhalten: meine Eltern und<br />

die von Helena und die von Maja<br />

und Merja und Rena und Evan und<br />

Fynn und Mia und den ganzen<br />

anderen >Herzchen< ... Ich hoffe,<br />

dass ich die anderen >Herzchen<<br />

auch mal wieder sehe, wenn wir ein<br />

weiteres Mal nach Kiel müssen.<br />

Dann bin ich ja schon älter und<br />

kann im Spielzimmer schaukeln oder im Esszimmer die Wände mit Türstoppern<br />

bemalen, dafür war ich ja dieses Mal noch zu klein. Das Ronald McDonald Haus in<br />

Kiel wird auf jeden Fall für meine Eltern und mich immer ein ganz besonderer Ort<br />

sein! Vielen Dank und bis zum nächsten Wiedersehen! Euer Juri<br />

Weihnachtsgrüße von Familie Offermanns<br />

Freudiges Wiedersehen: Juri und Helena mit ihren Eltern<br />

SüSSe PUPPenHilFe<br />

gegen Sorgen<br />

Eine besonders liebe Aufmerksamkeit erwartete<br />

die Eltern am Weihnachtsabend, als<br />

sie von ihren kranken Kindern in der Klinik<br />

zurück ins Ronald McDonald Haus kamen.<br />

Familie Offermanns, die auch eine Apartment-Patenschaft<br />

für >ihr< Apartment übernommen<br />

hatte, war auf die schöne Idee gekommen,<br />

jeder Familie ein kleines Päckchen<br />

mit einer Nascherei und einem peruanischen<br />

Sorgenpüppchen zu packen. Süßen Dank!<br />

ScHirmHerrScHaFt<br />

meHr inFoS<br />

über die Ronald McDonald Häuser und<br />

Oasen in Deutschland finden Sie unter:<br />

www.mcdonalds-kinderhilfe.org<br />

Aachen<br />

Essen<br />

Köln<br />

Homburg<br />

Oldenburg<br />

Sankt Augustin<br />

Mainz<br />

Tübingen<br />

HelFen Sie mit<br />

Kiel<br />

Bettina<br />

Tietjen<br />

Hamburg<br />

Bad Oeynhausen<br />

Lübeck<br />

Berlin-Buch<br />

Berlin-Wedding<br />

Jena<br />

Erlangen<br />

München-<br />

Herzzentrum<br />

München-Großhadern<br />

Förde Sparkasse<br />

BLZ 210 501 70, Konto 5 004 411<br />

IBAN DE15 2105 0170 0005 0044 11<br />

BIC NOLADE21KIE<br />

Stichwort >Newsletter<<br />

Cottbus<br />

Leipzig<br />

Ihre Spende hilft direkt Familien schwer<br />

kranker Kinder, die im Ronald McDonald<br />

Haus Kiel ein Zuhause auf Zeit finden.


MitarbeiterInnen des Ronald McDonald Hauses zu Gast<br />

bei Landtagspräsident Torsten Geerdts<br />

BeSUcH Und<br />

gegenBeSUcH:<br />

Zu Gast bei Landtagspräsident<br />

Torsten Geerdts<br />

Ende letzten Jahres besuchte Landtagspräsident<br />

Torsten Geerdts unser<br />

Haus. Bei einem leckeren Essen (Danke<br />

an Inge Sindt, Caren Hartmann sowie<br />

Hans-Jörg und Cara Müller!), einem Rundgang sowie Gesprächen mit betroffenen<br />

Eltern verschaffte er sich einen Eindruck vom Kieler Zuhause auf Zeit. Kurz danach<br />

schrieb er uns: >Ihr großartiges Engagement, von dem ich mich selbst überzeugen<br />

konnte, beeindruckt und berührt mich zutiefstsein< Casino<br />

für einen besonderen Abend zur Verfügung. So konnte der Freundeskreis in entspannter<br />

Atmosphäre Neuigkeiten aus dem Ronald McDonald Haus hören, andere<br />

treue Unterstützer kennenlernen oder wiedersehen und spielend die Familien<br />

schwer kranker Kinder unterstützen: 3.846 Euro kamen an diesem Abend aus Spenden<br />

und Spielerlösen zusammen – und Matthias Hein erhöhte diese Summe noch<br />

einmal um 1.500 Euro. Herzlichen Dank an Matthias Hein, an alle Spender sowie<br />

an Thore Schläger (esskultur kiel) für das leckere Buffet und Dik van den Honert<br />

(IDEA VERDE) für die tolle Dekoration!<br />

CITTI-Azubis starten tolle<br />

Aktion für Eltern schwer<br />

kranker Kinder<br />

Rund 40 Auszubildende der CITTI<br />

Handelsgesellschaft um Anika Scholz,<br />

Niklas Hegedüs und Oliver Clausen<br />

verwandelten den Kieler CITTI-Markt CITTI-Azubis – Scheckübergabe<br />

mit vielen kulinarischen Köstlichkeiten in einen Markt der Weihnachtsfreude.<br />

Angelika Volquartz, ehemalige Oberbürgermeisterin und Präsidentin des Freundeskreises<br />

des Ronald McDonald Hauses, war als engagierte Losverkäuferin im<br />

Markt unterwegs und brachte so 1.000 Euro zusammen. Oliver David, Geschäftsführer<br />

der CITTI-Märkte, legte noch 300 Euro obendrauf – im Namen aller Familien,<br />

denen diese tolle Summe hilft, bedanken wir uns herzlich und freuen uns auf<br />

den Besuch der Azubis im Ronald McDonald Haus im März.<br />

Abnehmen für den guten Zweck<br />

Zu Jahresbeginn hatte Frank Philipp, Betreiber des Athletic Fitnessland in Kiel,<br />

eine pfundige Idee: Neukunden erhielten für jedes verlorene Kilo einen Wertscheck<br />

in der Höhe von 5 Euro – und den gleichen Betrag spendete das Athletic<br />

Fitnessland an das Ronald McDonald Haus. Ende Janar sind schließlich 500 Euro<br />

bei uns eingegangen – ganz herzlichen Dank!<br />

HerzlicHen dank<br />

für ihre großzügigen Spenden:<br />

Dr. Michael Heimann, Dr. Christian Sellschopp,<br />

Dr. Gero Rabenhorst, Dr. Otto Dworak, Dr. Jürgen<br />

Sagebiel und Dr. Alois Wiesmann • KIELER RÜCK<br />

Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit • Hans<br />

Bockstedt GmbH • Marion und Herbert Lorenz<br />

(Max Lorenz KG) • Elke Brehmer • Ingrid Heller,<br />

Klaus und Uwe Sierks und den Gästen des Restaurants<br />

Bärenkrug • Sven und Martina Nykamp<br />

• Christiane und Ralf Hübner (Ralf Hübner Bau<br />

GmbH) • Anton Willer Mineralölhandel • Sebastian<br />

Kloth (L&S digital GmbH & Co. KG) • Dr. Andreas<br />

Plöger & Kollegen Secom Consulting GmbH & Co.<br />

KG • Anke Holthusen • DRK Ortsverein Barkelsby<br />

• IFM GEOMAR mit Jens-Uwe Mölck • Hanne<br />

Loefgen • Ingelore und Rainer Schenk • Schlüter<br />

+ Thomsen Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG<br />

• Renate Graetsch, Gerd Heiner Spönemann und<br />

Arthur Bächle sowie an alle, die zu ihrem Abschied<br />

aus dem Berufsleben gespendet haben • Tischlerei<br />

Arendt für die Zwergenmalaktion auf dem Weihnachtsmarkt<br />

zu unseren Gunsten • an alle, die nach<br />

dem letzten Newsletter Weihnachtsplätzchen,<br />

Kinderbettwäsche, und Babyphone gespendet haben<br />

• UPS und der Oskar Petersen GmbH für die<br />

Weihnachtsbäume • Sabine und Mark Fischer •<br />

Dagmar und Thorsten Antczak (WETA Hamburg<br />

GmbH) für die großzügige Portospende • Saskia<br />

Wehrmann (Halle 400) für die Familien-Einladungen<br />

zum Weihnachtsvarieté • Manuela Seefluth<br />

vom Autohaus Seefluth für neue Handtücher<br />

• Ilka Märtens und dem Nordic Hotel für das Elternfrühstück<br />

über den Dächern Kiels • Hannelore<br />

Helmers und allen, die in Gedenken an Minna<br />

Geppert gespendet haben<br />

WUnScHliSte<br />

• eine Astschere<br />

• selbstklebende Briefmarken zu 55 Cent<br />

termine<br />

16. Juni 2012, 10 bis 17 Uhr: Tag der offenen Tür<br />

18. August 2012, 12 bis 16 Uhr: Sommerfest<br />

imPreSSUm<br />

Ronald McDonald Haus Kiel<br />

Leitung Eva Strehler<br />

Lornsenstraße 2, 24105 Kiel<br />

Telefon 0431 5 79 91 - 0, Fax 0431 5 79 91 - 12<br />

haus.kiel@mdk.org<br />

www.mcdonalds-kinderhilfe.org<br />

Schirmherrschaft Bettina Tietjen<br />

Sie möchten diesen newsletter<br />

in zukunft nicht mehr erhalten?<br />

Schreiben Sie bitte eine E-Mail an:<br />

eva.strehler@mdk.org<br />

oder rufen Sie an: 0431 5 79 91 - 0<br />

Happy Birthday<br />

McDonald’s <strong>Kinderhilfe</strong><br />

25 Jahre McDonald’s<br />

<strong>Kinderhilfe</strong> <strong>Stiftung</strong> ...<br />

... das sind 25 Jahre Zuhause auf Zeit für Familien schwer<br />

kranker Kinder! Was macht ein Zuhause aus? Vor allem<br />

Menschen, die zueinander stehen, sich unterstützen, miteinander<br />

lachen und weinen und verlässlich sind in ihrer<br />

Fürsorge und ihrem Handeln. Wir sind stolz und glücklich,<br />

diese Menschen an unserer Seite zu haben. Sie alle<br />

zeigen den Familien: Wir lassen Euch nicht allein!<br />

Vielen Dank für unzählige Ideen, die uns immer wieder<br />

überrascht und berührt haben - und die zeigen, dass<br />

der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind, wenn man<br />

gemeinsam etwas bewegen möchte. Seien Sie mit uns gespannt<br />

darauf, was das Jubeljahr 2012 bereithält und bleiben<br />

Sie an unserer Seite!<br />

Die McDonald’s <strong>Kinderhilfe</strong> <strong>Stiftung</strong> feiert ihren 25. Geburtstag<br />

– feiern Sie mit! Was wir uns wünschen? Dass<br />

jeder Newsletter-Leser in unserem Jubiläumsjahr 25 Euro<br />

spendet und so einer Familie eine Nacht bei ihrem kranken<br />

Kind schenkt. Damit bekommt ein kleiner Patient das, was<br />

ihm am meisten dabei hilft, wieder gesund zu werden: die<br />

Liebe und Geborgenheit, die nur Eltern und Geschwister<br />

geben können.<br />

Am Ende des Jahres berichten wir dann darüber, wie<br />

viele Spenden mit dem Stichwort >Ich schenke eine Nacht<<br />

eingegangen sind. Erfüllen Sie unseren Wunsch – spenden<br />

Sie 25 Euro!<br />

McDonald’s <strong>Kinderhilfe</strong><br />

Ihr Name<br />

25 Jahre<br />

70.000 Familien<br />

17+3 17<br />

setzen wir uns für die<br />

Gesundheit und das Wohlbefinden<br />

von Kindern ein.<br />

schwer kranker Kinder<br />

haben wir bisher ein Zuhause<br />

auf Zeit gegeben.<br />

Ronald McDonald Häuser und<br />

3 Ronald McDonald Oasen wurden<br />

deutschlandweit eröffnet.<br />

25 eUro Für eine nacHt Jeder einzelne zÄHlt<br />

Nachhaltig Familien schwer kranker Kinder helfen: Als<br />

Mitglied des Förderclubs ermöglichen Sie durch Ihre<br />

regelmäßige Spende, dass wir das Zuhause auf Zeit<br />

zu einem Ort der Geborgenheit machen können. Mit<br />

einem monatlichen Betrag von 20 Euro können unsere<br />

ehrenamtlichen Mitarbeiter zum Beispiel alle zwei<br />

Wochen ein Drei-Gänge-Menü für die Familien kochen.<br />

Melden Sie sich per Mail an >foerderclub@mdk.org<<br />

als Mitglied an und werden Sie damit ein wichtiger Teil<br />

unserer <strong>Stiftung</strong>. Als Zeichen der Verbundenheit erhält<br />

jedes Fördermitglied seine persönliche Visitenkarte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!