30.12.2014 Aufrufe

Preisblatt Netznutzung Strom - Swdu-netz.dvv.de

Preisblatt Netznutzung Strom - Swdu-netz.dvv.de

Preisblatt Netznutzung Strom - Swdu-netz.dvv.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Preisblatt</strong> <strong>Netznutzung</strong> <strong>Strom</strong><br />

Zum 01.01.2010 gelten die nachstehend aufgeführten Netzentgelte:<br />

Die Entgelte für die Nutzung <strong>de</strong>s Elektrizitätsversorgungs<strong>netz</strong>es <strong>de</strong>s Netzbetreibers beinhalten folgen<strong>de</strong><br />

Leistungen:<br />

‣ Nutzung <strong>de</strong>r Netzinfrastruktur mit Betrieb, Bau und Instandhaltung <strong>de</strong>r Kabel und Leitungen,<br />

Schaltanlagen und Transformatoren.<br />

‣ Systemdienstleistungen, die für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb <strong>de</strong>s Netzes<br />

erfor<strong>de</strong>rlich sind.<br />

‣ Deckung <strong>de</strong>r Verluste, die bei <strong>de</strong>r Übertragung und Verteilung elektrischer Energie in <strong>de</strong>n<br />

Betriebsmitteln entstehen und ausgeglichen wer<strong>de</strong>n müssen.<br />

Die Höhe <strong>de</strong>s jeweiligen <strong>Netznutzung</strong>sentgeltes <strong>de</strong>s Netzbetreibers bemisst sich nach <strong>de</strong>r<br />

Spannungsebene, an <strong>de</strong>r die Kun<strong>de</strong>nanlage an das Elektrizitätsversorgungs<strong>netz</strong> <strong>de</strong>s Netzbetreibers<br />

angeschlossen ist. Dabei wird zwischen Kun<strong>de</strong>n mit einer 1 / 4 –h-Leistungsmessung und Kun<strong>de</strong>n im<br />

Nie<strong>de</strong>rspannungs<strong>netz</strong> ohne Leistungsmessung unterschie<strong>de</strong>n.<br />

Die Preisstellung für die Nutzung <strong>de</strong>s Elektrizitätsversorgungs<strong>netz</strong>es ist abhängig von <strong>de</strong>r<br />

Jahresbenutzungsdauer. Die Jahresbenutzungsdauer wird als Quotient aus <strong>de</strong>r elektrischen Jahresarbeit<br />

(kWh) und <strong>de</strong>r zugehörigen maximalen Jahreshöchstleistung (kW), gerun<strong>de</strong>t auf volle Stun<strong>de</strong>n/Jahr,<br />

ermittelt.<br />

Die Entgelte für die <strong>Netznutzung</strong> ergeben sich wie folgt:<br />

1. Entgelte für die Nutzung <strong>de</strong>s Verteil<strong>netz</strong>es <strong>de</strong>r Stadtwerke Duisburg Netzgesellschaft mbH<br />

1.1. Jahresleistungspreissystem für Entnahme mit Leistungsmessung*<br />

Spannungsebene<br />

Jahresleistungspreissystem<br />

Jahresbenutzungsdauer<br />

Jahresbenutzungsdauer<br />

< 2.500 h/a >= 2.500 h/a<br />

Leistungspreis Arbeitspreis Leistungspreis Arbeitspreis<br />

EUR / kWa Ct / kWh EUR / kWa Ct / kWh<br />

Hochspannung (HS) 2,95 2,21 57,71 0,02<br />

Umspannung Hoch- / Mittelspannung<br />

(USp. HS/MS)<br />

3,73 2,42 56,58 0,30<br />

Mittelspannung (MS) 5,72 2,97 65,73 0,57<br />

Umspannung Mittel- / Nie<strong>de</strong>rspannung<br />

(USp. MS/NS)<br />

5,99 3,29 73,40 0,60<br />

Nie<strong>de</strong>rspannung (NS) 6,88 3,40 58,14 1,35<br />

Stadtwerke Duisburg Netzgesellschaft mbH<br />

Stand: 01.12.2009 Seite 1 von 6


1.2. Jahrespreissystem für Entnahme ohne Leistungsmessung*<br />

Jahrespreissystem<br />

Spannungsebene<br />

Grundpreis<br />

Arbeitspreis<br />

EUR / a<br />

Ct / kWh<br />

Nie<strong>de</strong>rspannung (NS) 10,00 4,27<br />

1.3. Entnahme durch Elektro-Speicherheizungen ohne Leistungsmessung*<br />

Arbeitspreis<br />

Spannungsebene<br />

Ct / kWh<br />

Nie<strong>de</strong>rspannung (NS) 1,99<br />

1.4. Monatsleistungspreissystem für Entnahme mit Leistungsmessung*<br />

Monatsleistungspreissystem<br />

Spannungsebene<br />

Leistungspreis<br />

Arbeitspreis<br />

EUR / kW und Monat<br />

Ct / kWh<br />

Hochspannung (HS) 9,62 0,02<br />

Umspannung Hoch- / Mittelspannung<br />

(USp. HS/MS)<br />

9,43 0,30<br />

Mittelspannung (MS) 10,95 0,57<br />

Umspannung Mittel- / Nie<strong>de</strong>rspannung<br />

(USp. MS/NS)<br />

12,23 0,60<br />

Nie<strong>de</strong>rspannung (NS) 9,69 1,35<br />

1.5. Jahresleistungspreissystem für Entnahme mit Leistungsmessung- Netzreservekapazität**<br />

Netzreservekapazität<br />

Spannungsebene<br />

0 bis 200 h/a 200 h/a bis 400 h/a 400 h/a bis 600 h/a<br />

EUR / kWa EUR / kWa EUR / kWa<br />

Hochspannung (HS) 14,87 17,84 20,81<br />

Umspannung Hoch- / Mittelspannung<br />

(USp. HS/MS)<br />

20,79 24,95 29,11<br />

Mittelspannung (MS) 29,00 34,80 40,60<br />

Umspannung Mittel- / Nie<strong>de</strong>rspannung<br />

(USp. MS/NS)<br />

31,41 37,69 43,98<br />

Nie<strong>de</strong>rspannung (NS) 44,19 53,03 61,87<br />

Stadtwerke Duisburg Netzgesellschaft mbH<br />

Stand: 01.12.2009 Seite 2 von 6


2. Entgelte für Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung<br />

2.1. Entgelte für Messstellenbetrieb<br />

2.1.1. Entnahme und Einspeisung mit Lastgangzählung**<br />

Spannungsebene <strong>de</strong>r Messung<br />

Entgelt je Messeinrichtung<br />

EUR / a<br />

HS – Hochspannung 508,38<br />

Preisabschlag für kun<strong>de</strong>nseitig gestellten<br />

Wandlersatz<br />

0,00<br />

MS – Mittelspannung 196,90<br />

Preisabschlag für kun<strong>de</strong>nseitig gestellten<br />

Wandlersatz<br />

25,00<br />

NS – Nie<strong>de</strong>rspannung 89,55<br />

Preisabschlag für kun<strong>de</strong>nseitig gestellten<br />

Wandlersatz<br />

Preisabschlag für kun<strong>de</strong>nseitig gestellte<br />

Telekommunikationseinrichtung<br />

(alle Spannungsebenen)<br />

9,00<br />

5,00<br />

2.1.2. Entnahme und Einspeisung ohne Lastgangzählung**<br />

Zählerart<br />

Entgelt je Messeinrichtung<br />

EUR / a<br />

Eintarifzähler 5,08<br />

Zweitarifzähler 8,12<br />

<strong>Strom</strong>wandler 22,85<br />

Schaltgerät 3,00<br />

2.1.3. Sonstige Zusatzgeräte**<br />

Zusatzgerät<br />

Telekommunikationskomponente<br />

Funk-Mo<strong>de</strong>m (z.B. GSM)<br />

Entgelt je Zusatzgerät bzw. Kun<strong>de</strong><br />

EUR / a<br />

80,00<br />

Stadtwerke Duisburg Netzgesellschaft mbH<br />

Stand: 01.12.2009 Seite 3 von 6


2.2. Entgelte für Messung/Ablesung**<br />

Kun<strong>de</strong>ngruppe<br />

Messung/Ablesung<br />

EUR / Ablesung<br />

Kun<strong>de</strong>n mit Leistungsmessung 1 13,80<br />

Kun<strong>de</strong>n ohne Leistungsmessung 2 3,10<br />

(1)<br />

(2)<br />

Der Preis gilt bei leistungsgemessenen Kun<strong>de</strong>n pro Monat für die tägliche Fernauslesung <strong>de</strong>r Messdaten auf 1/4-h-Basis,<br />

Datenaufbereitung und auf Anfor<strong>de</strong>rung für die werktägliche Bereitstellung <strong>de</strong>r Messdaten.<br />

Der Preis gilt für Turnusablesungen.<br />

2.3. Entgelte für Abrechnung**<br />

Kun<strong>de</strong>ngruppe<br />

Abrechnung<br />

EUR / Abrechnung<br />

alle Kun<strong>de</strong>ngruppen 3 10,20<br />

(3)<br />

Leistungsgemessene Kun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n turnusgemäß monatlich zzgl. Jahresendabrechnung, nicht leistungsgemessene Kun<strong>de</strong>n<br />

einmal jährlich abgerechnet. Der Preis je Abrechnung gilt auch für je<strong>de</strong> weitere zusätzlich durch <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n veranlasste<br />

Abrechnung.<br />

2.4. sonstige Leistungen**<br />

Zusatzleistung<br />

Ablesung<br />

EUR / Ablesung<br />

Zusätzlich beauftragte Zählerablesung 10,00<br />

Stadtwerke Duisburg Netzgesellschaft mbH<br />

Stand: 01.12.2009 Seite 4 von 6


2.5. Entgelte für Blindstrom**<br />

Blindstrom<br />

Spannungsebene<br />

Induktiv<br />

Ct / kvarh<br />

Grenzen für Entgeltberechnung cos < 0,9<br />

Hochspannung (HS) 1,00<br />

Umspannung Hoch- / Mittelspannung<br />

(USp. HS/MS)<br />

1,00<br />

Mittelspannung (MS) 1,00<br />

Umspannung Mittel- / Nie<strong>de</strong>rspannung<br />

(USp. MS/NS)<br />

1,00<br />

Nie<strong>de</strong>rspannung (NS) 1,00<br />

* Alle vorgenannten Netzentgelte sind Nettopreise und verstehen sich zuzüglich <strong>de</strong>r gesetzlichen<br />

Umsatzsteuer, Abgaben und gesetzlichen Zuschlägen (KWK: siehe Punkt 3 und Konzessionsabgabe:<br />

siehe Punkt 4) in <strong>de</strong>r jeweils gültigen Höhe.<br />

** Alle vorgenannten Netzentgelte sind Nettopreise und verstehen sich zuzüglich <strong>de</strong>r gesetzlichen<br />

Umsatzsteuer in <strong>de</strong>r jeweils gültigen Höhe.<br />

3. Mehrkosten aus <strong>de</strong>m Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWK-G)<br />

Gemäß <strong>de</strong>m KWK-Gesetz ist <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Letztverbrauchern in Rechnung zu stellen<strong>de</strong> KWK-Aufschlag<br />

abhängig vom Jahresverbrauch je Abnahmestelle. Der KWK-Aufschlag auf das <strong>Netznutzung</strong>sentgelt<br />

beträgt:<br />

Verbrauch<br />

KWK-Aufschlag<br />

Ct / kWh<br />

Für die ersten 100.000 kWh 0,130<br />

oberhalb von 100.000 kWh 0,050<br />

oberhalb von 100.000 kWh 4 0,025<br />

(4)<br />

Für Verbrauchsstellen, die <strong>de</strong>m produzieren<strong>de</strong>m Gewerbe o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m schienengebun<strong>de</strong>nen Verkehr zuzuordnen sind, <strong>de</strong>ren<br />

<strong>Strom</strong>kosten im vorangegangenen Kalen<strong>de</strong>rjahr 4 % <strong>de</strong>s Umsatzes überstiegen (§ 9 Abs. 7 Satz 3 KWK-G). Der Nachweis ist<br />

durch ein Testat zu erbringen.<br />

Stadtwerke Duisburg Netzgesellschaft mbH<br />

Stand: 01.12.2009 Seite 5 von 6


4. Konzessionsabgabe<br />

Die Konzessionsabgaben richten sich nach <strong>de</strong>r gültigen Konzessionsabgabenverordnung und wer<strong>de</strong>n in<br />

voller Höhe an die Gemein<strong>de</strong> weitergeleitet. Sie beträgt <strong>de</strong>rzeit für das Versorgungsgebiet Duisburg<br />

(Gemein<strong>de</strong> bis 500.000 Einwohner):<br />

Jahresverbrauch 30.000 kWh und<br />

Jahreshöchstleistung > 30 kW<br />

(min<strong>de</strong>stens zwei Monate pro Abrechnungsjahr)<br />

Konzessionsabgabe<br />

Ct / kWh<br />

1,99<br />

0,11<br />

Schwachlast 0,61<br />

Eine Befreiung von <strong>de</strong>r Konzessionsabgabe kommt in Anwendung von § 2 Abs. 4 S. 1 KAV in Betracht.<br />

5. Preis für Mehr-/ Min<strong>de</strong>rmengen<br />

Die Mehr-/ Min<strong>de</strong>rmengen ergeben sich aus <strong>de</strong>r Differenz zwischen <strong>de</strong>r prognostizierten Energie und <strong>de</strong>r<br />

vom Kun<strong>de</strong>n tatsächlich bezogenen Energie. Die Skalierung <strong>de</strong>r Lastprofile wird vom Netzbetreiber<br />

anhand <strong>de</strong>r Vorjahresverbräuche vorgegeben.<br />

Als einheitlicher Preis für die Mehrmengen sowie für die Min<strong>de</strong>rmengen gilt <strong>de</strong>r auf zwei<br />

Nachkommastellen kaufmännisch gerun<strong>de</strong>te durchschnittliche Preis in Cent/kWh, entsprechend gewichtet<br />

für Phelix Base und Phelix Peak an <strong>de</strong>r <strong>Strom</strong>börse EEX, Leipzig, als Quartalspreis für <strong>de</strong>n<br />

anzuwen<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Zeitraum.<br />

6. Zahlungsverzug<br />

Die Kosten aus Zahlungsverzug sind wie folgt zu bezahlen:<br />

Mahnung = (frühestens 1 Woche nach Fälligkeit) 0,5% <strong>de</strong>s For<strong>de</strong>rungsbetrages, min<strong>de</strong>stens 3,00 €.<br />

Für je<strong>de</strong> Beitreibungsmaßnahme = (frühestens 3 Wochen nach Fälligkeit) 1% <strong>de</strong>s For<strong>de</strong>rungsbetrages,<br />

min<strong>de</strong>stens 22,30 €.<br />

Vom Zeitpunkt <strong>de</strong>r Einleitung <strong>de</strong>s gerichtlichen Mahnverfahrens Verzugszinsen in <strong>de</strong>r gesetzlich<br />

zulässigen Höhe.<br />

Berechnungsgrundlage für vorgenannte Min<strong>de</strong>stbeträge ist die zzt. gültige tarifliche Stun<strong>de</strong>nvergütung<br />

West <strong>de</strong>s Tarifvertrages für Versorgungsbetriebe (TV-V) <strong>de</strong>r Entgeltgruppe 5, Stufe 3 vom 01.01.2009.<br />

Än<strong>de</strong>rt sich diese, än<strong>de</strong>rn sich vorgenannte Min<strong>de</strong>stbeträge entsprechend.<br />

7. Sonstige Aufwendungen<br />

Aufwendungen für Tätigkeiten außerhalb dieser Preisstellungen sind nach Aufwand und in Absprache mit<br />

<strong>de</strong>m Netzbetreiber zu vergüten.<br />

8. Umsatzsteuer<br />

Alle Nettopreise verstehen sich zuzüglich <strong>de</strong>r gesetzlichen Umsatzsteuer in <strong>de</strong>r jeweils gültigen Höhe. Die<br />

ausgewiesenen Bruttopreise basieren auf <strong>de</strong>r zurzeit gültigen Umsatzsteuer in Höhe von 19 %.<br />

Stadtwerke Duisburg Netzgesellschaft mbH<br />

Stand: 01.12.2009 Seite 6 von 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!