30.12.2014 Aufrufe

Klosterser Chronik mit Glückwünschen zum Jahreswechsel - BUDAG

Klosterser Chronik mit Glückwünschen zum Jahreswechsel - BUDAG

Klosterser Chronik mit Glückwünschen zum Jahreswechsel - BUDAG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

März<br />

4.<br />

In der Serneuser Kirche wird <strong>zum</strong><br />

Weltgebetstag ein ökumenischer Gottesdienst<br />

<strong>zum</strong> Thema «Chile» abgehalten.<br />

Das von der Meili Unternehmungen<br />

AG erworbene Hotel «Kurhaus» in Klosters<br />

wird von Hildegard Steck geführt, die<br />

bis anhin das Hotel «Schweizerhaus» in<br />

Klosters Dorf geführt hatte.<br />

5.<br />

Pflatsch! Der Waterslide Contest auf<br />

Selfranga zieht ein interessiertes Publikum<br />

an; vorher wird <strong>mit</strong> zahlreichen<br />

originell verkleideten Skifahrern/-innen<br />

das Grümpelturnier durchgeführt.<br />

Am Jahreskonzert der Musikgesellschaft<br />

Klosters unter der Leitung von Dirigent<br />

Jürg Valer in der alten Turnhalle Platz<br />

tritt auch die Jugendband Klosters auf.<br />

6.<br />

Auch dieses Jahr absolviert eine <strong>Klosterser</strong><br />

Delegation den Engadiner Frauenlauf.<br />

Die «Toggenburger Messe» wird vom<br />

Projektchor Prättigau unter der Leitung<br />

Rolf Raubers verschiedene Male aufgeführt.<br />

24 Kinder machen am Verkleidungs-<br />

Skirennen beim Mottalift in Serneus <strong>mit</strong>.<br />

12.<br />

Die Musikgesellschaft Madrisa führt<br />

ihren traditionellen Unterhaltungsabend<br />

in der Mehrzweckhalle Klosters Dorf<br />

durch. Neben musikalischen Leckerbissen<br />

gibt es auch das Theaterstück «Bauer,<br />

ledig, sucht» zu geniessen.<br />

Bereits <strong>zum</strong> 77. Mal wird das Parsenn-<br />

Derby abgehalten.<br />

Eine etwas ungewöhnliche Ausstellung<br />

<strong>zum</strong> Thema «Greta Garbo» wird<br />

durch haarsträubende Schilderungen<br />

Hans Peter Litschers begleitet; Station<br />

macht der fantasievolle Rundgang des<br />

Geschichtenerzählers auch im Hotel<br />

«Pardenn».<br />

– 5 –<br />

Der Männerchor Klosters ging<br />

buchstäblich baden.<br />

cgk<br />

15.<br />

Neben dem Pfarrteam nehmen 17<br />

Personen an einem Gesprächsabend <strong>zum</strong><br />

Thema «Gottesdienstbesuch und -angebot»<br />

in Serneus teil.<br />

16.<br />

Die Senioren-Theatergruppe Landquart<br />

und Umgebung führt 2011 das<br />

Stück «Guets Tägeli, Frau Nägeli» auch<br />

in Klosters auf.<br />

17.<br />

Der Kneippverein organisiert einen<br />

Vortrag im Sprützenhüschi über natürliche<br />

Gesundheit, erholsamen Schlaf und<br />

aktive Regeneration.<br />

18.<br />

Eine erste gemeinsame Versammlung<br />

von Pro Serneus und des ehemaligen<br />

Sportvereins Serneus findet im Restaurant<br />

«Gotschna» statt. Thema ist unter anderem<br />

der Mottalift.<br />

19.<br />

Bei trübem Wetter führt der Schneesportclub<br />

Madrisa sein Klubrennen<br />

durch. Der Stimmung tuts keinen Abbruch.<br />

20.<br />

Die 12. Ausgabe von «Wild Girls on<br />

Snow» ist auch die letzte und verabschiedet<br />

sich <strong>mit</strong> einer Street Parade auf der<br />

Bahnhofstrasse.<br />

Im Finale der Fernsehsendung «Das<br />

grösste Schweizer Talent» präsentiert der<br />

<strong>Klosterser</strong> Joseph Stenz noch einmal eine<br />

packende Feuershow. Für den Sieg reicht<br />

es allerdings nicht.<br />

24.<br />

Ein Zusatzkonzert der «Toggenburger<br />

Messe» des Projektchors Mittelprättigau<br />

in der katholischen Kirche Klosters ergibt<br />

einen Erlös von 15 000 Franken, der an<br />

die Erdbebengeschädigten von Japan<br />

überwiesen werden kann.<br />

26.<br />

Auch in der «Schwendi» wird ein Waterslide<br />

Contest durchgeführt. Bei nasser<br />

Witterung (auch von oben) gewinnt Tomi<br />

Weber bei den Skifahrern, Sander Grannemann<br />

bei den Snowboardern.<br />

27.<br />

Die Madrisabahn stellt ihren Betrieb<br />

für die laufende Saison programmgemäss<br />

ein. Vorher gibts aber noch eine zünftige<br />

Madrisa-Chilbi und ein Charity-Konzert<br />

<strong>mit</strong> Carlo Brunner.<br />

Der Männerchor geht baden: Im<br />

Schwimmbecken des Bades Serneus präsentiert<br />

der Männerchor Klosters eine<br />

packende Show rund ums und im Bad;<br />

historische Kostüme, ein tauchender Dirigent,<br />

schöner Gesang und ein feines<br />

Nachtessen inbegriffen.<br />

Bartli Valär tauft seine neue CD<br />

«Chöttihammertaler» im Restaurant<br />

«Erika» im Schlappin.<br />

Von den Bündner Meisterschaften der<br />

Tennis-Junioren holt der TC Klosters 6<br />

von 8 Titeln ins Prättigau.<br />

28.<br />

Die Swiss Ski + Snowboard School<br />

Klosters verlegt den Snowgarden, wie<br />

schon ein Jahr zuvor, auf den Gotschnagrat.<br />

31.<br />

Das Prättigau hat eine Kulturbeauftragte!<br />

Marietta Kobald aus Fideris lanciert<br />

gleich zu Beginn ihrer Tätigkeit eine<br />

Facebook-Seite «Kultur im Prättigau», die<br />

in der Folge auch eifrig besucht wird.<br />

Gasthaus Sonne<br />

Landstrasse 155<br />

7250 Klosters<br />

Hungrig auf Gutes <br />

Dann besuchen Sie Salzi’s Sonne<br />

von 16–24 Uhr ist die Küchenmannschaft <strong>mit</strong> der<br />

kompletten Karte für Sie da.<br />

(Montag Ruhetag)<br />

Telefon +41 (0)81 422 13 49<br />

www.sonne-klosters.ch<br />

DIAG<br />

Davoser Ingenieure AG<br />

HOCHBAU –TIEFBAU –<br />

GEOTECHNISCHE BERATUNG<br />

Mühlestrasse 5, 7260 Davos Dorf<br />

Tel. 081 410 15 20 / Fax 081 410 15 30<br />

E-Mail: info@diag-ing.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!