30.12.2014 Aufrufe

Klosterser Chronik mit Glückwünschen zum Jahreswechsel - BUDAG

Klosterser Chronik mit Glückwünschen zum Jahreswechsel - BUDAG

Klosterser Chronik mit Glückwünschen zum Jahreswechsel - BUDAG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– 7 –<br />

Mai<br />

3.<br />

Ernst und Hans Roniger übergeben<br />

ihre Gartenbaufirma an Deflorin + Billeter,<br />

welche das Unternehmen im gleichen<br />

Stil weiterführen werden.<br />

6.<br />

Mit dem Eröffnungsturnier auf dem<br />

Sportplatz ist auch die Tennissaison 2011<br />

eröffnet.<br />

11.<br />

Der Frühlingsausflug der Evangelischen<br />

Kirchgemeinde führt ins zürcherische<br />

Sternenberg.<br />

Probeweekend der Jugendband Klosters-Serneus.<br />

zVg<br />

13.<br />

Spannende Spiele, klare Siege und die<br />

kalte Sophie (Eisheilige) prägen die Interclub-Tennisspiele<br />

in Klosters. Der Tennis-<br />

Club Klosters empfängt die Spieler des<br />

TC Ried-Wollerau, die meisten Spiele fallen<br />

jedoch der kalten Witterung <strong>zum</strong> Opfer.<br />

Beim Doppel trägt die Gästemannschaft<br />

den Sieg vom Platz.<br />

14./15.<br />

Probeweekend der Jugendband-Kids.<br />

Unter der Leitung von Roland Heutschi<br />

wird im Schulhaus Klosters Dorf allerlei<br />

eingeübt; zu hören gibts das Erlernte an<br />

der «Kultournacht» im Juni.<br />

15.<br />

13 Mädchen und Buben empfangen in<br />

der katholischen Kirche die erste heilige<br />

Kommunion.<br />

17.<br />

Nachtübung auf der Silvretta-Brücke:<br />

Der Feuerwehr, welche verpflichtet ist,<br />

die Anhebung der Brücke einmal jährlich<br />

zu bewerkstelligen, gelingt dies einwandfrei.<br />

In den vergangenen Jahren war dies<br />

in der Sommersaison geschehen; die Vorverlegung<br />

schafft verkehrstechnische Probleme<br />

aus der Welt.<br />

19.<br />

Die Fussballschule startet in die neue<br />

Saison.<br />

Um sich weiterzubilden, besuchen<br />

fünf Angehörige der Stützpunktfeuerwehr<br />

Klosters-Serneus einen zweitägigen<br />

Kurs in der Tunneltrainingsanlage in Balsthal.<br />

21.<br />

Am 5. Plausch-Gymkhana in Klosters<br />

Dorf zeigen über 50 Buben und Mädchen<br />

aus Davos und Klosters ihres und das<br />

Können ihrer Pferde in zahlreichen Geschicklichkeitsübungen.<br />

22.<br />

Auf dem Madrisa-Parkplatz in Klosters<br />

Dorf zeigt Stefan Fausch, auf Einladung<br />

der JO des Schneesportclubs Madrisa,<br />

den Kids einige Schwingertipps.<br />

25.<br />

An der Generalversammlung des<br />

Hockeyclubs Prättigau-Herrschaft in Klosters<br />

wird Jakob Däscher als Ersatz für die<br />

demissionierende Jolanda Brägger neu in<br />

den Vorstand gewählt. Ausserdem wird<br />

bekannt, das Dousan Halloun künftig<br />

«nur» mehr als Trainer und Coach, jedoch<br />

nicht mehr als Spieler zur Verfügung stehen<br />

wird.<br />

28.<br />

Marco Schwendener heisst der Fischerkönig<br />

2011! Am Wettfischen des Fischereivereins<br />

Klosters zieht Johannes<br />

Brägger <strong>mit</strong> 824 g den schwersten Fisch<br />

aus den Fluten; Gruppensieger wird die<br />

Gruppe «Steinbeisser» <strong>mit</strong> Marco<br />

Schwendener, Paul Hobi, Thomas Holzknecht<br />

und Valentin Hanselmann.<br />

Noch einmal «Volltreffer» und «Outdoor»:<br />

Die Jugendveranstaltungen der<br />

Evangelischen Kirchgemeinde beschäftigen<br />

sich <strong>mit</strong> dem Thema «Schatzsuche».<br />

29.<br />

Podestplatz für die Jugi des Turnvereins<br />

Klosters am kantonalen Jugendriegentag<br />

in Domat/Ems: 3. Rang an der<br />

Pendelstafette der Oberstufen.<br />

An der Jungtierschau der Geflügelzüchter<br />

im Silvrettapark gibts allerhand<br />

zu hören und zu sehen: Den Krähwettbewerb<br />

der Hähne gewinnt der Bielefelder<br />

Kennhahn von Arnold Steiger aus Rabius.<br />

Bewertet worden war, welcher Hahn in<br />

einer Viertelstunde am meisten krähte.<br />

Bilder gestalten Räume<br />

Th. Jost | Promenade 121B | 7260 Davos Dorf | Tel. 081 413 00 30<br />

www.werkstatt-galerie.ch | info@werkstatt-galerie.ch<br />

2012.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!