31.12.2014 Aufrufe

Wander- & Erlebnisreisen - Favaro's Touristik

Wander- & Erlebnisreisen - Favaro's Touristik

Wander- & Erlebnisreisen - Favaro's Touristik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Galizien<br />

historische Städte<br />

Historische Landschaften prägen im nördlichen<br />

Vorland der Karpaten und am Oberlauf des<br />

Dnjestr/Dnister das Bild. Heute in Polen und der<br />

Ukraine gelegen, gehörte Galizien über die Jahrhunderte<br />

ständig wechselnden Staatsgebilden an.<br />

Polen, Deutsche, Armenier, Ungarn und viele andere<br />

Volksgruppen prägten die Kultur der Bewohner<br />

und die Architektur der Städte.<br />

1. Tag: Anreise nach Görlitz<br />

Fahrt nach Görlitz, das schon 1071 urkundlich erwähnt<br />

wurde. In Görlitz und seiner beeindruckenden<br />

historischen Altstadt findet man zahlreiche Sehenswürdigkeiten.<br />

Übernachtung im zentralen Hotel.<br />

2. Tag: Krakau<br />

Nach dem Frühstück Fahrt nach Krakow. Krakau<br />

verfügt über den größten Markt Europas und eine<br />

einmalige Altstadt, die Sie bei einer Stadtführung<br />

näher kennen lernen. Abendessen in Krakaus jüdischem<br />

Viertel – Kazimierz.<br />

3. Tag: Historisches Sandomierz<br />

Weiterfahrt ins mittelalterliche Sandomierz. Stadtführung<br />

mit Rathaus und dem Labyrinth unterirdischer<br />

Gänge unterhalb der Kaufmannshäuser am<br />

Rynek (Marktplatz). Übernachtung in Sandomierz.<br />

4. Tag: Historische Schätze in Kazimierz Dolny<br />

und Lublin<br />

Fahrt nach Kazimierz Dolny, einem der schönsten<br />

Orte Polens, unter Künstlern und Filmemachern sehr<br />

beliebt. Schifffahrt auf der Weichsel. Weiterfahrt<br />

nach Lublin mit historischem Stadtkern (Kathedrale,<br />

Dominikanerkirche und Schloss der Jagellonen).<br />

Übernachtung in Lublin.<br />

5. Tag: Barocke Pracht in Lancut<br />

Fahrt in die Volkskunst reiche Region um Lancut. In<br />

vielen Dörfern stehen gut erhaltene Bauernhäuser<br />

aus dem 18. und 19. Jh. Medynia Lancucka und<br />

Zalesie sind die wichtigsten Zentren traditioneller<br />

Töpferei in Polen. Weiterfahrt nach Lancut, unweit<br />

der Grenze zur Ukraine, mit kostbar eingerichtetem<br />

Barockschloss. Besuch der Synagoge und des jüdischen<br />

Friedhofs. Übernachtung in Lancut.<br />

6. Tag: Ukraine – Lemberg (Lvov)<br />

Weiterreise ins historische Lemberg (Lvov)/Ukraine,<br />

einst als Festung gegen die Mongolen erbaut.<br />

Besuch der Onufri-Kirche (16. Jh.), der Parasceve-<br />

Kirche und der armenischen Kathedrale. Zahlreiche<br />

Barockbauten sind Zeugen aus der österreichischen<br />

Epoche und vermitteln einen Eindruck vom früheren<br />

Reichtum des galizischen Handelszentrums.<br />

Übernachtung in Lemberg.<br />

7. Tag: Ternopol, Kamenec-Podolsk – Hotyn<br />

(Bukovina – Czernovitz)<br />

Fahrt über Ternopol, Kameneck-Podolsk und Hotyn<br />

mit ihrer mittelalterlichen Burg in die ehemalige<br />

Bukovina nach Czernovitz.<br />

8. Tag: Czernowitz (Nordbukowina)<br />

Stadtführung in Czernowitz, das sich im 19. Jh., als<br />

die Nordbukowina zu Österreich gehörte, zu einem<br />

Vorzeigestädtchen entwickelte.<br />

Übernachtung in Ivano Frankovsk.<br />

9. Tag: Fahrt durch die Waldkapaten über Mukaceve<br />

nach Uzghorod, die älteste Stadt der Ukraine.<br />

Ziel ist das polnische Zakopane im Tatra-Gebirge.<br />

Übernachtung in Zakopane.<br />

10. Tag: Breslau<br />

Weiterfahrt nach Breslau Wroclaw. Stadtführung<br />

11. Tag: Heimreise<br />

Heute treten wir die Heimreise an.<br />

Hinweis:<br />

··<br />

Für die Einreise in die Ukraine wird<br />

ein REISEPASS benötigt.<br />

··<br />

Die Gültigkeit des Reisepasses muss mindestens<br />

zwei Monate über das Ende des geplanten<br />

Aufenthaltes in der Ukraine hinaus gültig sein.<br />

Ein Visum wird für deutsche Staatsbürger<br />

nicht benötigt.<br />

termin:<br />

07.07. - 17.07.2013<br />

Leistungen:<br />

·<br />

· Fahrt im modernen Fernreisebus der<br />

Fa. Favaro’s <strong>Touristik</strong><br />

··<br />

10x Übernachtung in guten 3-4-Sterne-<br />

Hotels mit Frühstücksbuffet<br />

··<br />

8x Abendessen im Hotel im Rahmen<br />

der Halbpension + 2 Abendessen<br />

(siehe weiter unten bitte)<br />

··<br />

Versierte deutschsprachige Reiseleitung<br />

ab Görlitz bis Breslau<br />

··<br />

Sachkundige Führungen in Görlitz,<br />

Krakau, Lublin. Lemberg, Czernowitz,<br />

Ivanofrankovsk, Breslau<br />

··<br />

alle Eintrittsgelder lt. Ausschreibung:<br />

Wawel-Hügel, Marienkirche, Dom in<br />

Sandomierz, Labyrinth in Sandomierz,<br />

Schloss Lublin, Schloss Lancut, 3 Kathedralen<br />

in Lwiw, Schloss Hotyn, Czerniowitz<br />

(Dom, Universität, Synagoge),<br />

Schloss Munkatsch, Freilichtmuseum<br />

Uzgorod, Dom in Breslau, Aula Leopoldina<br />

in Breslau, Kamieniec Festung<br />

··<br />

Schifffahrt auf der Weichsel<br />

·<br />

· Abendessen im Restaurant Ariel im<br />

Judenviertel Kazimierz in Krakau<br />

mit jüdischen Spezialitäten<br />

··<br />

im Rahmen der HP (mit Klezmer Musik<br />

= Aufpreis)<br />

··<br />

Abendessen im Weinkeller<br />

in Sandomierz im Rahmen der HP<br />

··<br />

Sicherungsschein<br />

nicht enthalten:<br />

··<br />

Einzelzimmerzuschlag 230,- €<br />

··<br />

Klezmer-Musik im Restaurant<br />

Ariel in Krakau<br />

ab<br />

REISEPREIS<br />

1.198,-E<br />

p.P. im DZ<br />

FAVARO‘S <strong>Touristik</strong> 2013<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!