20.07.2012 Aufrufe

Innerafrikanische Konflikte

Innerafrikanische Konflikte

Innerafrikanische Konflikte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Subsahara-Afrika<br />

<strong>Innerafrikanische</strong> <strong>Konflikte</strong><br />

Vielfältige <strong>Konflikte</strong> prägen in den etwa zwanzig Ländern Subsahara-<br />

Afrikas die politische Lage. In ihnen treten zwar häufig noch Spätfolgen<br />

und Nachwirkung der Entkolonialisierung zutage, doch spiegeln<br />

sie heute vor allem die Machtkämpfe um Ressourcen. Dabei handelt<br />

es sich um <strong>Konflikte</strong> innerhalb korrumpierter politischer Systeme,<br />

die überdies durch ethnische Spannungen und regionale Rivalitäten<br />

zerrüttet sind. Obwohl in diesen <strong>Konflikte</strong> oft sehr viel Blut fließt,<br />

scheint sich die übrige Welt kaum für sie zu interessieren.<br />

�����������<br />

�����<br />

����� �����������<br />

����������<br />

���<br />

������� �����<br />

�����<br />

������ ������ ����������� ����<br />

���������� ���������<br />

���� �����<br />

�����<br />

����������<br />

������<br />

�����<br />

������<br />

������������� ��������<br />

������<br />

�����������<br />

���������<br />

�����<br />

�������<br />

������<br />

������<br />

����������<br />

����<br />

�����<br />

������� ������������<br />

��������<br />

������������ ��������<br />

����<br />

���������<br />

������������<br />

�������<br />

��������������<br />

�����<br />

������<br />

�������<br />

��������<br />

������<br />

�������<br />

������<br />

�����<br />

�������<br />

��������������� ����� ���� ������<br />

���������<br />

������<br />

���<br />

�������� ������ �������<br />

�����<br />

�������������<br />

������������<br />

��������<br />

��������<br />

������������<br />

�������<br />

�������<br />

������<br />

����<br />

�����<br />

�����<br />

�����<br />

����<br />

���<br />

�������������������������������<br />

���������������� �������<br />

����������������<br />

���������������<br />

�����������<br />

����������������������<br />

�����������<br />

���������<br />

� ��� ������<br />

����������������<br />

�������������������� ���������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

������<br />

� � �<br />

�<br />

������������<br />

�������������<br />

��������<br />

�����<br />

� � � � � �<br />

� � � �<br />

�����<br />

� � � � �<br />

� � � � � �<br />

���������������������������<br />

���������<br />

�������<br />

���������<br />

� � � �<br />

190 | L E M ONDE DIPLOMATIQUE<br />

� � � � � � � � �<br />

� � � � � �<br />

� � � �<br />

������ �����<br />

�������<br />

� ������<br />

<strong>Konflikte</strong> und Bodenschätze in Westafrika<br />

� � � � � �<br />

� � � � � �<br />

� � � � �<br />

�����<br />

����<br />

������<br />

��������<br />

�����������<br />

��������<br />

� � � �<br />

����������<br />

� � � �<br />

�������������������<br />

�����������������������������<br />

�����������������������������<br />

��������������<br />

���� ����������������������������<br />

�����<br />

�����<br />

���������<br />

� � � � � � � �<br />

� � � � � �<br />

� � � � � � � �<br />

�������<br />

����������<br />

�������<br />

�������<br />

�������<br />

�����<br />

�����<br />

����������<br />

����������<br />

���������<br />

�����<br />

�������������������<br />

���������<br />

����������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

������ ��� ����������� ������ �������� ��� ���� ��������� ��� �������� ������� �����<br />

Das Horn von Afrika am Ende der 1990er Jahre<br />

D<br />

ie demokratische Öffnung vieler<br />

Länder der südlichen Sahara<br />

zu Beginn der neunziger Jahre<br />

hat große Hoffnungen und<br />

Erwartungen in den afrikanischen Gesellschaften<br />

geweckt –und sie oft nicht<br />

erfüllt. Die heute bestehenden Regierungen<br />

haben durch Korruption und<br />

Misswirtschaft ihre Legitimität eingebüßt<br />

und viele Bürger ausgegrenzt. Auch die<br />

von den Gläubigern verordneten Strukturanpassungsprogramme<br />

wirken sich<br />

verhängnisvoll für die Menschen aus, die<br />

unter der Instabilität zu leiden haben und<br />

in manchen Ländern überdies noch tiefgreifende<br />

Ohnmachtserfahrungen machen.<br />

Liberia und Sierra Leone zum<br />

Beispiel werden immer wieder von<br />

Krisen erschüttert, deren Wurzeln bis<br />

weit in die Vergangenheit zurückreichen:<br />

in die Zeit, als befreite Sklaven aus<br />

den USA zurückkehrten und sich zu<br />

Herrschern über die autochtone Bevölkerung<br />

machten. Beide Länder erleben<br />

seit 1990 eine blutige Serie bewaffneter<br />

Aufstände und ethnisch motivierter<br />

Rebellionen. Das Eingreifen der regionalen<br />

Streitkräfte der Wirtschaftsgemeinschaft<br />

Westafrikanischer Staaten<br />

führte zu einem Friedensabkommen, das<br />

1997 Wahlen in Liberia ermöglichte.<br />

Aus ihnen ging der mächtigste Kriegsherr<br />

Charles Taylor als Sieger hervor.<br />

Dass der neue liberianische Staats-<br />

Webseiten<br />

g International Crisis Group :<br />

www.crisisweb.org<br />

g Centre de documentation et de recherche<br />

sur la paix et les conflits :<br />

www.obsarm.org/dossiers/actu_conflits/<br />

afrique.htm<br />

g Amnesty International :<br />

www.amnesty.org<br />

g Human Rights Watch:<br />

www.hrw.org<br />

g Médias pour la paix:<br />

www.panosparis.org/paix_present.html<br />

g Global Witness:<br />

www.globalwitness.org<br />

g International Rescue Committee :<br />

www.theirc.org


chef seine Verbündeten in Sierra Leone,<br />

die Führer der Revolutionären Vereinigten<br />

Front (RUF) unterstützte, hat die<br />

Destabilisierung im Nachbarland beschleunigt.<br />

Die äußerst gewalttätige RUF<br />

bereicherte sich an den Bodenschätzen<br />

des Landes und plünderte insbesondere<br />

die Diamantenvorkommen. Die ersten<br />

Nachkriegswahlen in Sierra Leone vom<br />

Mai 2002 besiegelten schließlich den<br />

politischen Untergang der RUF – sie<br />

errang nicht einen einzigen Parlamentssitz.<br />

Ursache für die blutigen Auseinandersetzungen<br />

im Sudan sind die gegen<br />

die Vormachtstellung des arabisch-muslimischen<br />

Nordens gerichteten Forderungen<br />

der christlichen und animistischen<br />

Minderheiten im Süden des<br />

Landes. Dabei stehen sich seit 1983 die<br />

Sudanesische Volksbefreiungsarmee<br />

(Sudan Peoples Liberation Army, SPLA)<br />

und die Regierung in Khartum<br />

gegenüber. Nach dem Scheitern<br />

der regionalen und internationalenVermitt-<br />

lungsbemühungen<br />

erreichte die US-<br />

Regierung in einer<br />

neuen Initi-<br />

ative zunächst<br />

die Normalisierung<br />

ihrer<br />

Beziehungen<br />

mit Khar-<br />

tum.<br />

Dahinter<br />

steht auch<br />

das wachsendeInteresse<br />

an den Erd-<br />

�������<br />

�������<br />

����<br />

�����<br />

���������� ����<br />

����� �����<br />

ölvorkommen, wobei<br />

allerdings die christliche<br />

Rechte innerhalb der Republikanischen<br />

Partei nach wie vor die SPLA unterstützt.<br />

Letztere ist allerdings in sich zerstritten<br />

und politisch offenbar am Ende.<br />

Im Senegal setzen die Rebellen der<br />

Casamance ihre separatistischen Bestrebungen,<br />

wenn auch vermindert fort.<br />

Auch der Norden des Tschad bleibt eine<br />

instabile Region, in der es immer wieder<br />

zu Aufständen gegen die Regierung<br />

in N´Djamena kommt. Verschärft haben<br />

sich die Spannungen zwischen dem<br />

Tschad und der benachbarten Zentralafrikanischen<br />

Republik, wo die tiefe<br />

innenpolitische Krise seit 1996 mehrfach<br />

zu lokalen Aufständen geführt hat. Der<br />

Grenzkrieg zwischen Äthiopien und<br />

Eritrea, der im Mai 1998 ausgebrochen<br />

� ��� ��������<br />

war, wurde im Dezember 2000 durch<br />

einen Friedensvertrag beendet. Im April<br />

2002 legte eine internationale Kommission<br />

ihren Schiedsspruch zu dem umstrittenen<br />

Grenzabschnitt vor, dessen<br />

Umsetzung eine UN-Friedenstruppe<br />

beaufsichtigen soll. In Somalia existiert<br />

seit 1991 keine wirkliche Zentralregierung.<br />

Die Übergangsinsitutionen,<br />

die 2000 mit Hilfe der Nachbarstaaten<br />

und einer zögerlichen internationalen<br />

Unterstützung zustande kamen, werden<br />

von den bewaffneten Rebellengruppen<br />

nicht anerkannt. Mit Ausnahme<br />

von Somaliland im relativ friedlichen<br />

Norden, das sich einseitig für unabhängig<br />

erklärt hat, bleibt Somalia in<br />

mehrere von rivalisierenden Warlords<br />

kontrollierte Zonen aufgeteilt.<br />

Im Februar 2002 kam der Konflikt<br />

in Angola zu einem Ende, als Unita-<br />

Führer Jonaus<br />

��������<br />

����<br />

�����������<br />

�������<br />

�����<br />

�������<br />

������<br />

���������<br />

������� ������<br />

������<br />

������<br />

�����<br />

�����<br />

������<br />

�������<br />

�������<br />

��������<br />

�������<br />

�����������<br />

������<br />

�����<br />

�����<br />

Quellen :<br />

Bericht über die<br />

menschliche Entwicklung,Entwicklungsprogramm<br />

der<br />

Vereinten Nationen<br />

(UNDP),Les réfugiés<br />

dans le monde,<br />

Haut commissariat<br />

pour les réfugiés<br />

(UNHCR), Juli<br />

2002; La Découverte,<br />

1995; The<br />

state of Food Insecurity<br />

in the World, FAO,<br />

Rom, 1999; Populations<br />

en danger, Médecins<br />

sans frontières, Lepac, La<br />

Découverte, 1995; Interventions,<br />

Action internationale<br />

contre la faim, 1994; Le<br />

Monde peut-il nourrir le Monde?,<br />

�������<br />

������<br />

�������������������<br />

������������������<br />

�������������<br />

��������<br />

�����<br />

Savimbi bei Kampfhandlungen getötet<br />

wurde. Die Unita hatte nach ihrer<br />

Niederlage bei den laut Friedensverträgen<br />

von 1991 vorgesehenen Wahlen den<br />

Krieg gegen das MPLA-Regime mit ihren<br />

Profiten aus dem Diamantenhandel fortgesetzt.<br />

Vor 1991 war die Unita von den<br />

USA finanziert und von der Armee des<br />

südafrikanischen Apartheidstaates unterstützt<br />

worden. In Madagaskar führte<br />

die Krise nach dem ersten Durchgang der<br />

Präsidentschaftswahlen im Dezember<br />

2001 zu bewaffneten Zusammenstößen.<br />

Das könnte sich als ernstes Symptom<br />

künftiger Gefahren erweisen, galt doch<br />

für Afrika bislang, dass jeder Wahlsieg<br />

einer Opposition schon eine erfolgreiche<br />

Demokratisierung bezeugt. Der Konflikt<br />

in der Elfenbeinküste schließlich ist nur<br />

die Fortsetzung der politischen Rivalitäten<br />

um die Nachfolge des langjährigen<br />

Präsidenten Houpouet-Boigny. Die<br />

Kämpfe, die im September 2002 zwischen<br />

den ethnisch geprägten<br />

Milizen des Nordwestens<br />

und der Armee der Zentralregierung<br />

ausbrachen,<br />

bedeuten eine ernst-<br />

�������<br />

hafte Bedrohung für<br />

������ die Stabilität dieser<br />

westafrikanischen<br />

Teilregion. ■<br />

�����<br />

������<br />

������<br />

�������<br />

��������<br />

��������� ����������<br />

�����<br />

������ ������<br />

������<br />

��������<br />

�������<br />

��������<br />

���������<br />

�������<br />

��������<br />

���������<br />

��������<br />

���������<br />

�������<br />

les Clés de la planète, hors<br />

série No °1, Croissance, Paris,<br />

1998.<br />

Diese Karte wurde von Sylvie<br />

Brunel und Cécile Marin<br />

1998 entworfen und im<br />

Juli 2002 von Le Monde<br />

diplomatique aktualisiert.<br />

Kriege und<br />

Hungersnöte<br />

����������������������<br />

�����������������������<br />

�������������������������<br />

�����������������<br />

�����������������������<br />

����������������������<br />

�������������������<br />

��������<br />

������������������<br />

���������<br />

D ER G LOBALISIERUNGSATLAS | 191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!