09.11.2012 Aufrufe

PTC-Heizelemente von Rauschert Heizen, Regeln, Schützen ...

PTC-Heizelemente von Rauschert Heizen, Regeln, Schützen ...

PTC-Heizelemente von Rauschert Heizen, Regeln, Schützen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>PTC</strong>-<strong>Heizelemente</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>Rauschert</strong><br />

<strong>Heizen</strong>, <strong>Regeln</strong>, <strong>Schützen</strong> –<br />

Keramik mit Zukunft<br />

Jahre Zukunft<br />

Keramische Bauelemente


<strong>PTC</strong>-<strong>Heizelemente</strong> <strong>von</strong> <strong>Rauschert</strong><br />

<strong>Heizen</strong>, <strong>Regeln</strong>, <strong>Schützen</strong>– Keramik mit Zukunft<br />

<strong>Rauschert</strong> zählt zu den europaweit<br />

größten Anbietern <strong>von</strong> keramischen<br />

Bauelementen. <strong>PTC</strong>-Heizkeramiken<br />

sind ein Schwerpunkt unseres<br />

Angebotes.<br />

Hermsdorf ist als ein Zentrum der<br />

Industriekeramik in aller Welt seit<br />

über 100 Jahren bekannt. In dieser<br />

Zeit hat sich umfassendes Knowhow<br />

entwickelt. Unsere jahrelange<br />

Erfahrung in Entwicklung und<br />

Herstellung elektronischer Bauelemente<br />

sind Garant für Qualität<br />

und Kundenzufriedenheit.<br />

Unsere firmeneigene Werkstoff- und<br />

Produktentwicklung arbeitet eng mit<br />

regionalen Forschungseinrichtungen,<br />

wie z. B. dem Hermsdorfer Institut<br />

für Technische Keramik zusammen.<br />

So entstehen bereits heute Innovationen<br />

für morgen.<br />

Ziel dieser Kooperation ist die Entwicklung<br />

neuer Produkte, die stets<br />

kleiner, leistungsfähiger und kostengünstiger<br />

werden, sowie die Erschließung<br />

neuer Anwendungsfelder.<br />

Als mittelständisches Unternehmen<br />

reagieren wir flexibel und schnell auf<br />

Kundenwünsche.<br />

Unser Motto lautet: bewährt,<br />

innovativ und kundenspezifisch.<br />

Das sind Ihre Vorteile:<br />

■ Umfangreiches Lieferprogramm<br />

■ Flexible Muster- und<br />

Prototypenfertigung<br />

■ Große Werkstoffpalette für<br />

Netz- und Kleinspannung<br />

■ UL/CSA-Approbation gemäß<br />

File No. E201259<br />

■ Systematische Qualitätskontrollen<br />

in den einzelnen Fertigungsschritten<br />

basierend auf<br />

unserem QMS (zertifiziert nach<br />

DIN EN ISO 9001:2000)<br />

■ Zuverlässige Belieferung<br />

auf hohem Qualtitätsniveau zu<br />

marktgerechten Preisen<br />

■ Gute Zusammenarbeit mit<br />

unseren Kunden – <strong>von</strong> der Idee<br />

bis zum Produkt<br />

■ Alles aus einer Hand; nur ein<br />

Ansprechpartner, keine Schnittstellenprobleme<br />

Nutzen Sie unsere Kreativität und<br />

Kompetenz für ihren Erfolg!<br />

Funktion eines Kaltleiters<br />

als Heizelement:<br />

Bei Anlegen der jeweiligen Betriebsspannung<br />

erwärmt sich der Kaltleiter<br />

bis in die Nähe seiner Bezugstemperatur.<br />

Hier wird seine Selbstregelfunktion<br />

wirksam. Bei hohem Wärmebedarf<br />

seiner Umgebung stellt<br />

sich ein Arbeitspunkt mit niedrigem<br />

Widerstand und hoher Leistungsaufnahme<br />

ein. Sinkt die Wärmeableitung,<br />

verschiebt sich der Arbeitspunkt<br />

automatisch zu höheren<br />

Widerständen und verminderter<br />

Leistungsaufnahme. Das Überschreiten<br />

einer vorwählbaren Oberflächentemperatur<br />

wird wirksam<br />

verhindert. Durch ein breites<br />

Spektrum verfügbarer Werkstoffe<br />

und Geometrien lassen sich die<br />

Daten der <strong>PTC</strong>-Heizkeramiken<br />

an eine Vielzahl <strong>von</strong> Anwendungen<br />

anpassen.<br />

Keramisches<br />

Gefüge eines<br />

<strong>PTC</strong>-<strong>Heizelemente</strong>s<br />

Kaltleiter können aufgrund ihrer<br />

spezifischen Widerstands-Temperatur-<br />

Charakteristik sehr vorteilhaft als <strong>Heizelemente</strong><br />

verwendet werden.<br />

Der positive Verlauf des<br />

Temperaturkoeffizienten macht es<br />

möglich, auf die bei konventionellen<br />

Heizsystemen erforderlichen<br />

zusätzlichen Einrichtungen für<br />

Regelung und Übertemperatursicherung<br />

zu verzichten.<br />

<strong>PTC</strong>-<strong>Heizelemente</strong> bestehen aus<br />

dotierter Halbleiterkeramik auf der<br />

Basis <strong>von</strong> Bariumtitanat. Der Elektronenstrom<br />

durch die Keramik wird<br />

im Wesentlichen durch Potentialbarrieren<br />

an den Grenzen benachbarter<br />

Körner des polykristallinen<br />

Materialgefüges bestimmt.<br />

Zusätzlich tritt bei Überschreiten<br />

der sogenannten Sprung- oder<br />

Bezugstemperatur eine Änderung<br />

der Kristallstruktur auf (Phasenumwandlung).<br />

Mit der Kristallstruktur<br />

ändert sich die Höhe der<br />

Potentialbarrieren drastisch,<br />

was zum sprunghaften Anstieg des<br />

elektrischen Widerstandes führt.<br />

Die Temperatur der Phasenumwandlung<br />

lässt sich durch die<br />

chemische Zusammensetzung der<br />

Keramik gezielt einstellen.<br />

Von links nach rechts:<br />

Anwendungsbeispiele für<br />

– Wabenheizer für Lufterwärmung<br />

– Schaltschrankheizungen<br />

– Elektrische Innenraumheizung


TÜV Zertifikat nach<br />

DIN EN ISO 9001:2000<br />

Zertifikat-Registrier-Nr.<br />

12 100 20408 TMS<br />

<strong>PTC</strong>-<strong>Heizelemente</strong> in<br />

elektrischen Zusatzheizungen<br />

für Kraftfahrzeuge<br />

– Hoher Komfort im<br />

Kfz-Innenraum durch schnelle<br />

Verfügbarkeit der Warmluft<br />

– Robust und langlebig<br />

– Eigensichere<br />

Temperaturbegrenzung<br />

<strong>PTC</strong>-Wabenheizkeramik<br />

– Energiesparende dezentrale<br />

Heizanwendung in der Automobil-<br />

und Industrieelektronik<br />

– Kompakte Bauform<br />

– Eigensichere<br />

Temperaturbegrenzung<br />

– Variables Produktdesign<br />

<strong>PTC</strong>-<strong>Heizelemente</strong> für<br />

Industrie- und Haushaltselektronik<br />

– Thermostatisierung <strong>von</strong><br />

Schaltanlagen<br />

– Selbsthaltung<br />

in Bi-Metallschaltern<br />

– Warmhalteplatten<br />

– Selbstregelnde Heizpatronen


<strong>Rauschert</strong> auf einen Blick<br />

Technische<br />

Keramik<br />

Elektrokeramik<br />

Beleuchtungskeramik<br />

Textilkeramik<br />

Keramik für den<br />

Maschinenbau<br />

Hochtemperaturkeramik<br />

Infrarotstrahlerplatten<br />

Wabenkeramik<br />

Schweißkeramik<br />

Poröse Dochte<br />

Zündkomponenten<br />

Keramische<br />

Beschichtungen<br />

Dichtscheiben<br />

Pumpenbauteile<br />

Keramische<br />

Bauelemente<br />

Kunststoff-<br />

Formteile<br />

2-Komponenten-<br />

Kunststoffteile<br />

System-<br />

Komponenten<br />

Werkstoff-Verbund<br />

Keramik/Metall/Kunststoff<br />

<strong>PTC</strong>-<strong>Heizelemente</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>Rauschert</strong><br />

<strong>PTC</strong>-Heizkeramik gehört zu<br />

den Kernkompetenzen <strong>von</strong><br />

<strong>Rauschert</strong> Hermsdorf.<br />

Unsere langjährige Erfahrung<br />

macht uns zu einem kompetenten<br />

Keramikentwickler und -produzenten.<br />

Wir sind ein zuverlässiger<br />

und flexibler Lieferant für Ihre<br />

<strong>PTC</strong>-Heizkeramik.<br />

B 279<br />

Jena<br />

<strong>von</strong><br />

Berlin<br />

A4<br />

<strong>von</strong><br />

Frankfurt a.M.<br />

A9<br />

Leipzig<br />

Ausfahrt<br />

Bad Klosterlausitz<br />

Hermsdorf<br />

Hermsdorf<br />

Ost<br />

Hermsdorf<br />

Süd<br />

<strong>von</strong> München<br />

So gelangen Sie zu uns:<br />

-Unser Werk befindet sich direkt<br />

an der A9.<br />

- Um uns zu erreichen, fahren<br />

Sie an der Abfahrt Bad Klosterlausnitz<br />

ab und folgen der<br />

Naumburger Straße in Richtung<br />

Hermsdorf.<br />

- Im Stadtzentrum gelangen Sie<br />

an einen Kreisverkehr.<br />

Fahren Sie die erste Abfahrt<br />

in die Robert-Friese-Straße.<br />

- Nach ca. 300 m biegen Sie<br />

rechts in die Marie-Curie-Straße ein.<br />

Unser Firmengebäude befindet sich<br />

auf der linken Seite.<br />

Die über 100jährige Erfahrung in der<br />

Belieferung <strong>von</strong> Industriekunden<br />

macht <strong>Rauschert</strong> zu einem<br />

kompetenten Partner, auch für Sie!<br />

Mit 1.500 Mitarbeitern in 10 Ländern<br />

an insgesamt 17 Fertigungsstandorten<br />

stellt sich <strong>Rauschert</strong> den<br />

internationalen Herausforderungen.<br />

Fordern Sie Unterlagen an oder<br />

besuchen Sie uns im Internet!<br />

www.rauschert.com<br />

<strong>von</strong><br />

Dresden<br />

Gera<br />

Für Ihre Anfrage<br />

Ihr Ansprechpartner für die<br />

Produktgruppe <strong>PTC</strong>-Heizkeramik ist:<br />

<strong>Rauschert</strong> Hermsdorf GmbH<br />

Keramische Bauelemente<br />

z. Hd. Herrn Biohlawek<br />

Postfach 2121<br />

07621 Hermsdorf<br />

Telefon (0049) 36601-576-107<br />

Telefax (0049) 36601-576-101<br />

eMail info.hdf@rauschert.de<br />

A9<br />

Naumburger Straße<br />

Ausfahrt<br />

Bad Klosterlausitz<br />

Marie<br />

Curie<br />

Straße<br />

Bad Klosterlausitz<br />

Robert-Friese-Straße<br />

Hermsdorf<br />

Bekannt, bewährt, beweglich.<br />

Keramische Bauelemente<br />

Die Informationen aus diesem Prospekt sind grundsätzlich richtig, jedoch können daraus<br />

keine Ansprüche aus Haftung oder Leistungsgarantie erhoben werden. 07/06/0,5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!