08.12.2012 Aufrufe

Technische Keramik Hartporzellan

Technische Keramik Hartporzellan

Technische Keramik Hartporzellan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Technische</strong> <strong>Keramik</strong><br />

<strong>Hartporzellan</strong><br />

Mit Porzellan begann 1849 die Entwicklung<br />

der <strong>Technische</strong>n <strong>Keramik</strong>. Der größte<br />

Anwendungsbereich liegt weiterhin<br />

in der Elektrotechnik. Porzellan hat eine<br />

sehr große elektrische Spannungsfestigkeit<br />

auch bei höheren Temperaturen. Darüber<br />

hinaus ist Porzellan durchschlags- und<br />

kriechstromfest, sowie beständig gegen<br />

Korrosion und Alterung.


Werkstoffe von Rauschert<br />

RAPAL ® 200<br />

RAPAL ® 100<br />

RAPAL ® 200 AZ<br />

Zirkonverstärktes Aluminiumoxid<br />

RAPAL ® und RAPOX ®<br />

Aluminiumoxid<br />

Zirkonoxid<br />

Siliziumcarbid<br />

Siliziumnitrid<br />

Pyrolit<br />

Steatit<br />

<strong>Hartporzellan</strong><br />

Poröse <strong>Keramik</strong><br />

Keramische Beschichtungen<br />

Magnesiumoxid<br />

Varistorkeramik<br />

PTC-<strong>Keramik</strong><br />

Rauschert auf einen Blick<br />

<strong>Technische</strong> <strong>Keramik</strong><br />

Kunststoff-Formteile<br />

Rauschert ist ein mittelständisch<br />

orientiertes, unabhängiges<br />

Unternehmen mit 1200 Beschäftigten<br />

an 12 Fertigungsstandorten weltweit.<br />

Die über 100jährige Erfahrung in der<br />

Belieferung von Industriekunden<br />

macht Rauschert für Sie zu einem<br />

kompetenten Partner!<br />

Fordern Sie Unterlagen an oder<br />

besuchen Sie uns im Internet!<br />

www.rauschert.com<br />

Werkstoff<br />

<strong>Hartporzellan</strong> ist ein silicatkeramischer<br />

Werkstoff auf Basis natürlicher<br />

Rohstoffe. Die chemischen<br />

Bestandteile sind 30-75% SiO 2<br />

und 20-65% Al 2 O 3 . Die Glasphase<br />

beträgt 60-70%. In dieser sind<br />

kristalline Bestandteile eingebettet.<br />

Herstellung<br />

Je nach Formgebung wird Porzellan<br />

in verschiedene Gruppen unterteilt:<br />

n C 110, Quarzporzellan<br />

– Gegossen und gezogen<br />

– Ohne Fettdruck<br />

n C 111, Preßporzellan<br />

– Trocken- und Feuchtpressen<br />

ermöglichen die wirtschaft liche<br />

Herstellung komplizierter<br />

Formteile in großen Stückzahlen<br />

– Ohne Fettdruck<br />

Anfragen<br />

Für die Ausarbeitung eines Angebotes<br />

bitten wir um Zusendung einer<br />

Anfragezeichnung mit Angabe der<br />

Mengen, der Funktionszone und der<br />

notwendigen Toleranzen. Werden<br />

engere Toleranzen benötigt, müssen<br />

die Teile geschliffen werden.<br />

Anwendung<br />

<strong>Technische</strong>s Porzellan ist ein<br />

ausgezeichneter Isolierstoff für<br />

die Elektrotechnik (Hoch- und<br />

Niederspannung), ist durchschlagsfest<br />

– auch unter Feuchtigkeitseinfluß,<br />

kriechstromfest, nicht<br />

brennbar und absolut temperaturbeständig<br />

bis 1000°C.<br />

Fadenführer für Textilmaschinen aus<br />

porenfrei glasiertem <strong>Hartporzellan</strong><br />

führen moderne Carbon-, Kevlarund<br />

Armid-Fasern besonders<br />

zuver lässig.<br />

Die chemische Beständig keit<br />

macht Porzellan zum unentbehr -<br />

lichen Werkstoff im chemischen<br />

Anlagenbau.<br />

Weitere Anwendungen sind in der<br />

Sanitär- und Möbelindustrie. Tür -<br />

griffe, Wasserarmaturen und Knöpfe<br />

werden durch edles <strong>Hartporzellan</strong><br />

aufgewertet. Produkte, die in großen<br />

Stückzahlen produziert werden, sind<br />

u. a. Lampenfassungen.<br />

Physikalische C 110 C 111<br />

Eigenschaften gegossen, gedreht und gezogen<br />

Mechanische Eigenschaften<br />

Offene Porosität maximal 0 3<br />

Dichte g/cm 3 2,2 2,2<br />

Biegefestigkeit unglasiert min. N/mm2 Mittl. Längenausgleichskoeffizient<br />

50 40<br />

20...100°C 10-6 K-1 3...6 3...5<br />

20...600°C 10-6 K-1 4...7 4...7<br />

Thermische Eigenschaften<br />

Wärmeleitfähigkeit 20...100°C W/m·K<br />

Temperatur für Durchgangswiderstand<br />

1...2,5 1...2,5<br />

1 M Ω cm, min. °C 350 350<br />

Zulässige Maßabweichungen nach DIN 40 680 bzw. Rauschert-Toleranzblatt.<br />

Rauschert Steinbach GmbH<br />

Fabrikweg 1<br />

D-96361 Steinbach am Wald<br />

Telefon (0049) 9263-875-0<br />

Telefax (0049) 9263-875-35<br />

eMail info.stb@rauschert.de<br />

Internet www.rauschert.com<br />

Die Informationen aus diesem Prospekt sind grundsätzlich richtig, jedoch können daraus<br />

keine Ansprüche aus Haftung oder Leistungsgarantie erhoben werden. 04/11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!