20.07.2012 Aufrufe

PROGRAMM Sicherheitsvertrauenspersonenschulung Grundschulung

PROGRAMM Sicherheitsvertrauenspersonenschulung Grundschulung

PROGRAMM Sicherheitsvertrauenspersonenschulung Grundschulung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

08:00 – 9:45 Uhr<br />

(2 EH)<br />

10:00 – 11:00 Uhr<br />

(1 EH)<br />

11:00 – 12:30 Uhr<br />

(2 EH)<br />

13:15 – 14:00 Uhr<br />

(1 EH)<br />

14:15 – 16:00 Uhr<br />

(2 EH)<br />

P R O G R A M M<br />

<strong>Sicherheitsvertrauenspersonenschulung</strong><br />

<strong>Grundschulung</strong> 11.03. - 13.03.2008<br />

TU GUT Schulungszentrum für Arbeitssicherheit und Gesundheit,<br />

Getreidemarkt 9, 1060 Wien - Gebäude BL (ehem. Kesselhaus)<br />

1. Tag: 11.03.2008<br />

Hr. ADir. Ing. Thomas Schopper (SI/FM TU GUT),<br />

Hr. Christoph Treutner (SFK TU GUT)<br />

• Begrüßung<br />

• Die Organisation des Arbeitnehmerschutzes im<br />

Bereich der TU Wien<br />

• Grundlagen des Arbeiternehmerschutzes<br />

Hr. Ing. Günther Hack<br />

(SFK STZ GUT)<br />

• Sicherheit von Arbeitsmitteln<br />

Hr. Ing. Wolfgang Stolz<br />

(SFK KAV Wien)<br />

• Gefahren durch Elektrizität<br />

M I T T A G S P A U S E<br />

Hr. DI Markus Fellner<br />

(BSB TU GUT)<br />

• Katastrophenschutz und Notfallplanung<br />

Hr. DI Markus Fellner<br />

• Die Arbeitsstättenverordnung (AStV)<br />

• Vorbeugender Brandschutz<br />

• Brandschutz in der TU Wien<br />

Seite 1 von 3


08:00 – 09:30 Uhr<br />

(2 EH)<br />

09:45 – 11:00 Uhr<br />

(1 EH)<br />

11:00 – 12:30 Uhr<br />

(2 EH)<br />

13:15 – 14:45 Uhr<br />

(2 EH)<br />

15:00 – 16:00 Uhr<br />

(1 EH)<br />

2. Tag: 12.03.2008<br />

Hr. Ing. Andreas Eipeldauer<br />

(SFK KAV Wien)<br />

• Gefährliche Arbeitsstoffe<br />

Hr. Ing. Martin Pamperl<br />

(Arbeitsinspektor)<br />

• Organisation, Rechte und Pflichten der AI<br />

Hr. Dr. Thomas Pfeiffer<br />

(AUVA)<br />

• Rechte und Pflichten, Haftungsfragen<br />

M I T T A G S P A U S E<br />

Hr. DI Mirko Jelinic<br />

(AUVA)<br />

• Überblick über das Unfall- und Berufskrankheitengeschehen<br />

in Österreich<br />

• Aufgaben der AUVA und Unfallversicherung<br />

Hr. DirR Dr. Johannes Trauner<br />

(BVA)<br />

• Leistungen der BVA<br />

Seite 2 von 3


08:00 – 10:15 Uhr<br />

(3 EH)<br />

10:30 – 12:15 Uhr<br />

(2 EH)<br />

13:00- 14:45 Uhr<br />

(2 EH)<br />

15:00 – 16:00 Uhr<br />

(1 EH)<br />

3. Tag: 13.03.2008<br />

Fr. Dr. Elena Dohnal<br />

(AMZ IBG Worklab)<br />

• Arbeitsmedizin in der TU Wien<br />

• Prävention<br />

• Ergonomie - Bildschirmarbeit<br />

• Verwendung der PSA<br />

Hr. Christoph Treutner (SFK TU GUT)<br />

• Arbeitnehmerschutz und Informationsquellen im<br />

Internet<br />

• Arbeitsplatzevaluierung für SVP<br />

M I T T A G S P A U S E<br />

Hr. Ing. Peter Hauger (SFK KAV Wien)<br />

Hr. Christoph Treutner<br />

• Praxisorientierter Arbeitnehmerschutz<br />

Hr. Christoph Treutner<br />

• Abschlussdiskussion<br />

Wir wünschen alle Beteiligten viel Glück bei der Ausbildung zur<br />

Sicherheitsvertrauensperson.<br />

Ein entsprechende Teilnahmebestätigung wird Ihnen übersendet.<br />

Seite 3 von 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!