09.11.2012 Aufrufe

Multidetektor II Rev. 2 - messkom.de

Multidetektor II Rev. 2 - messkom.de

Multidetektor II Rev. 2 - messkom.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aaronia Elektrosmog-Messgerät/Detektor/Gaussmeter Multi<strong>de</strong>t... Seite 1 von 2<br />

Schnellübersicht Mess- und Frequenzbereiche:<br />

Magnetisches Feld (50Hz):<br />

Elektrisches Feld (50Hz):<br />

Frequenzbereich:<br />

Kurzbeschreibung:<br />

<strong>Multi<strong>de</strong>tektor</strong> <strong>II</strong> <strong>Rev</strong>. 2<br />

Messbereich 1:<br />

10-100nT<br />

1-10V/m<br />

• Einfachste Bedienung. Problemlos auch vom Laien zu handhaben<br />

Messbereich 2:<br />

100-1.000nT<br />

10-100V/m<br />

• Messung von elektrischen und magnetischen Fel<strong>de</strong>rn mit nur einem Gerät<br />

Messbereich 3:<br />

1.000-10.OOOnT<br />

100-1.000V/m<br />

Durchgehend von ca. 10-100.000Hz<br />

• 4 Messbereiche für elektrische und magnetische Fel<strong>de</strong>r mit je 10 linearen Abstufungen<br />

• Hohe Empfindlichkeit von bis zu 1 V/m bzw. 10nT<br />

• 10-fache LED-Anzeige mit hoher Leuchtkraft (ermöglicht Messungen auch in dunklen Kellern, Dachbö<strong>de</strong>n und Räumen)<br />

• Konform mit <strong>de</strong>n CE-Richtlinien 98/336/EWG, 92/31/EWG, EN50082-1 und EN55011 (CE-Zeichen)<br />

• Entspricht <strong>de</strong>n EMV-Schutzanfor<strong>de</strong>rungen EN 55011 und EN50082-1<br />

• Ansprechen<strong>de</strong>s, funktionelles, mo<strong>de</strong>rnes Design<br />

• Kin<strong>de</strong>r- und kleinkin<strong>de</strong>rsicher<br />

• Qualität "Ma<strong>de</strong> in Germany" Fertigung in mo<strong>de</strong>rnster, umweltgerechter Industriequalität nach neuesten Standards.<br />

• Abmessungen (B/H/T): 45x25x130 mm<br />

• Stromversorgung: 1x reguläre 9V Batterie<br />

Messbereich 4:<br />

10.000-1 OO.OOOnT<br />

1.000-10.OOOV/m<br />

• Umweltgerechte Produktion: Geringster Rohstoffeinsatz durch minimale Abmessungen und kleinstmögliche Schaltungsgröße.<br />

Umweltoptimierte Verpackung.<br />

• Hochwertige, mo<strong>de</strong>rnste Bauteile für lange Lebensdauer und Funktionssicherheit.<br />

• Ausführliche <strong>de</strong>utsche Anleitung (32 Seiten!) mit vielen Hintergrundinformationen zu Elektrosmog.<br />

• Lieferumfang: inkl. 9V Batterie und Spezial-Schraubenzieher für die "Kin<strong>de</strong>rsicherung" <strong>de</strong>s Gerätes.<br />

BESCHREIBUNG:<br />

Der <strong>Multi<strong>de</strong>tektor</strong> <strong>II</strong> <strong>Rev</strong>. 2 ist <strong>de</strong>r Nachfolger <strong>de</strong>s legendären <strong>Multi<strong>de</strong>tektor</strong> I und <strong>Multi<strong>de</strong>tektor</strong> <strong>II</strong>, <strong>de</strong>r mit über 250.000 verkauften Exemplaren<br />

wohl das meistgekaufte Elektrosmog-Messgerät überhaupt war. Der <strong>Multi<strong>de</strong>tektor</strong> <strong>II</strong> <strong>Rev</strong>. 2 liefert eine ganze Palette neuer Funktionen und<br />

eine wesentlich höhere Empfindlichkeit und Auflösung. Dennoch ist auch <strong>de</strong>r <strong>Multi<strong>de</strong>tektor</strong> <strong>II</strong> <strong>Rev</strong>. 2 von einem Laien problemlos zu bedienen.<br />

Der <strong>Multi<strong>de</strong>tektor</strong> <strong>II</strong> <strong>Rev</strong>. 2 kann elektrische und magnetische Fel<strong>de</strong>r messen (Kombi-Messgerät). Die Feldart ist von außen per Schalter<br />

bequem umschaltbar. Die hohe Empfindlichkeit <strong>de</strong>s Gerätes zeigt sich in <strong>de</strong>r Praxis: So können z.B. Steckdosen und Stromkabel aus über 1m<br />

Entfernung nachgewiesen wer<strong>de</strong>n. Hausverteilerkästen, Fernseher o<strong>de</strong>r Computeranlagen aus mehr als 2m Entfernung.<br />

Hochspannungsleitungen können sogar aus weit über 300m! noch problemlos gemessen wer<strong>de</strong>n.<br />

Die LED-Balken-Anzeige ermöglicht eine klare Anzeige <strong>de</strong>r Messwerte. Insbeson<strong>de</strong>re ist mit dieser Anzeige aber speziell die Ab- und<br />

Zunahme von Messwerten (Trendanzeige) optimal erkennbar. Weiterhin ermöglicht diese selbstleuchten<strong>de</strong> Anzeige auch bei schlechten<br />

Lichtverhältnissen (Dämmerung, nachts, dunkle Keller, Dachbö<strong>de</strong>n etc.) eine problemlose Lesbarkeit <strong>de</strong>r Messwerte. Alles in allem ermöglicht<br />

. 21.01.2005


Aaronia Elektrosmog-Messgerät/Detektor/Gaussmeter Multi<strong>de</strong>t... Seite 2 von 2<br />

sie eine genauere und schnellere Lokalisierung <strong>de</strong>r Strahlungsquelle, was speziell <strong>de</strong>r Laie schätzen wird.<br />

Eine weitere herausragen<strong>de</strong> Funktion <strong>de</strong>s <strong>Multi<strong>de</strong>tektor</strong> <strong>II</strong> <strong>Rev</strong>. 2 ist die neue Aufteilung <strong>de</strong>r Empfindlichkeit in 4 umschaltbare Messbereiche.<br />

So ist für je<strong>de</strong> Messung die I<strong>de</strong>ale Empfindlichkeit wählbar.<br />

Der <strong>Multi<strong>de</strong>tektor</strong> <strong>II</strong> <strong>Rev</strong>. 2 ist i<strong>de</strong>al, um beson<strong>de</strong>rs hohe Belastungswerte zu messen. Für Messungen im Haus und Büro bzw.<br />

Schlafplatzuntersuchungen empfehlen wir aber, wegen <strong>de</strong>r höheren Empfindlichkeit, unseren <strong>Multi<strong>de</strong>tektor</strong> <strong>II</strong> PROFI <strong>Rev</strong>. 2.<br />

Bitte beachten Sie, dass Sie mit diesem Gerät keinen hochfrequenten Elektrosmog (z.B. Funktelefone, Sen<strong>de</strong>masten, Handys etc.) messen<br />

können (siehe nachfolgen<strong>de</strong> Frequenzübersicht). Hierzu benötigen Sie zusätzlich unseren HF-Detektor <strong>II</strong> Profi.<br />

Für eine umfassen<strong>de</strong> Belastungsbeurteilung empfehlen wir daher unser beliebtes Messgeräte PROFI-Paket.<br />

Bezeichnung:<br />

ULF<br />

ELF<br />

VF<br />

VLF<br />

LF<br />

MF<br />

HF<br />

VHF<br />

UHF<br />

Frequenz:<br />

3Hz-30Hz<br />

30Hz-300Hz<br />

300Hz-3kHz<br />

3kHz-30kHz<br />

30kHz-300kHz<br />

300kHz-3MHz<br />

3MHz-30MHz<br />

30MHz-300MHz<br />

300MHz-3GHz<br />

Frequenzübersicht:<br />

Beispiele:<br />

Bahnstrom (16 2/3Hz)<br />

Stromnetz (50/60Hz) und fast alle daran<br />

betriebenen Geräte im Haushalt und Büro<br />

aber auch Hochspannungsleitungen,<br />

Transformatorstationen etc.<br />

PC-Monitore (ab 15kHz)<br />

Energiesparlampe (ca. 50kHz)<br />

LW-Radio (153-279kHz)<br />

MW-Radio (531-1602kHz)<br />

CB-Funk(13-47MHz)<br />

BOS/Polizei (68-88MHz)<br />

UKW-Radio (87,5-108MHz<br />

VHF Flugfunk (108-144MHz)<br />

C-Netz (450-470MHz)<br />

D-Netz (870-960MHz)<br />

E-Netz(1,710-1,800GHz)<br />

DECT (1,880-1,930GHz)<br />

UMTS (1,920-2,170GHz)<br />

Bluetooth (2,4-2,48GHz)<br />

Mikrowelle (2,450GHz)<br />

Passen<strong>de</strong>s Messgerät:<br />

<strong>Multi<strong>de</strong>tektor</strong> <strong>II</strong> <strong>Rev</strong>. 2,<br />

<strong>Multi<strong>de</strong>tektor</strong> <strong>II</strong> Profi <strong>Rev</strong>. 2<br />

(ca. 10Hz- 100kHz)<br />

HF-Detektor <strong>II</strong> PROFI<br />

(ca. 3MHz-3GHz)<br />

MesskomGmbH, Kirchstr. 13, 85416 Langenbach / Oberhummel, Tel: 08761 / 70414, Fax: 08761 / 70416, info@<strong>messkom</strong>.<strong>de</strong>, URL: <strong>messkom</strong>.<strong>de</strong><br />

21.01.2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!