09.11.2012 Aufrufe

9. Tag Der Offenen Gartentür In Schwaben - Regierung von ...

9. Tag Der Offenen Gartentür In Schwaben - Regierung von ...

9. Tag Der Offenen Gartentür In Schwaben - Regierung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

0<br />

Landkreis Neu-Ulm Landkreis Augsburg<br />

Maritta <strong>von</strong> Perbandt<br />

Im Wiesengrund 1<br />

89257 Illertissen OT Tiefbach<br />

Petunienpracht in rund 40 m<br />

Balkonkästen u. Kübeln. Mehrere<br />

erholsame Ruheplätze auf 600 m²<br />

Garten z. B. an kleinem Teich,<br />

Pavillon, Mini-Strand. - Verkauf <strong>von</strong><br />

Kaffee, Kuchen u. Getränken –<br />

Reinerlös für Kinder in Guatemala. -<br />

Parken im Ort bei der Vereinshalle.<br />

Ludwig u. Hedwig Felk<br />

Aufheimer Str. 5<br />

89250 Senden<br />

1.600 m² großer Nutzgarten mit<br />

Obstbäumen u. Beerensträuchern,<br />

Rosen u. zahlreichen Gehölzen liegt<br />

eingebettet wie eine grüne Oase<br />

zwischen Häuserreihen. (Nähe<br />

Feuerwehr)<br />

Landkreis Unterallgäu<br />

Johann u. Claudia Sterzer<br />

Lampolz 10<br />

87736 Böhen<br />

Nutzgarten mit 12 Hochbeeten u.<br />

Gewächshaus, rund 4 Jahre alter<br />

Ziergarten mit 250 m² Pavillon u. 2<br />

Sitzecken, Pflanzen gemischt<br />

überwieg. mehrjährige Stauden.<br />

Georg u. Maria Fickler<br />

Babenhauser Str. 2<br />

87746 Erkheim<br />

Gartenanlage rund 2.000 m²,<br />

Konzeption durch Landschaftsrchitekt<br />

mit interessanten Steinarbeiten,<br />

Rosarium u. Gartenteich.<br />

Robert Schramek u. Silvia Kaube-<br />

Schramek<br />

Steinbacherstr. 18<br />

87764 Legau<br />

Garten rund 15 Jahre alt mit Teich,<br />

300 alten, verschied. Rosen, indiv.<br />

Terrassen-Gestaltung, teilw. antike<br />

Garten-Accessoires. (in Legau –<br />

Richt. Maria Steinbach)<br />

Landkreis Oberallgäu<br />

Kräutergarten Wilhams<br />

Hauptstr. 45<br />

87547 Missen-Wilhams<br />

Heil- u. Gewürzkräutergarten der<br />

Gemeinde Wilhams auf 2.000 m².<br />

(Führungen 12:15, 14:15 u. 16:15<br />

Uhr)<br />

Tilbert u. Ilse Rau<br />

Kolpingstr. 3<br />

89269 Vöhringen<br />

600 m² großer Stadtgarten, 75<br />

Jahre alt mit vielseitigen Obst- u.<br />

Gemüsebereich, schönen Rosen,<br />

vielen Kübelpflanzen u. einer<br />

zauberhaften Sitzecke u. einem<br />

Blütenmeer an selbstvermehrenden<br />

Sommerblumen. (Parken beim<br />

Kulturzentrum P1)<br />

Stadt Kaufbeuren<br />

Horst u. Romy Hubner<br />

Siedlerweg 4<br />

87600 Kaufbeuren<br />

600 m² großer, 25 Jahre alter<br />

Garten; überwiegend Stauden-Mix-<br />

Beete, kleiner Teich, Rosenpavillon,<br />

Hortensien, Kamelien im<br />

Topf u. Buchs.<br />

Landkreis Ostallgäu<br />

Ellen Rauh<br />

Am Bahndamm 4<br />

87677 Linden OT Stöttwang<br />

Rund 18 Jahre alter, rund 700m²<br />

großer Garten mit verschiedenen<br />

Pflanzen wie Rosen, Lavendel,<br />

Gräsern u. verschied. Stauden.<br />

(Am Radlercafè)<br />

Peter u. Margit Spaun<br />

Haslacherweg 5<br />

86498 Zaiertshofen OT<br />

Kettershausen<br />

Garten an Allgäuer Ferien- u.<br />

Kräuterlandhof mit Energie- u.<br />

Meditationsgarten, Ferienblockhäusern,<br />

Kräuterhexenhaus u.<br />

Kräutergarten – Räuchern mit<br />

heimischen Kräutern. (südlicher<br />

Ortsrand <strong>von</strong> Zaiertshofen)<br />

Thomas Kuhn u.<br />

Daniela Rothermel<br />

Gartenstr. 3<br />

87752 Holzgünz OT<br />

Schwaighausen<br />

Rund 10-13 Jahre alter 2.300 m²<br />

großer Garten mit verschied.<br />

Bäumen, Hortensien, Rosen,<br />

Bambus, Gräsern, Bodendeckern<br />

u. Tiergehege (Vögel, Lama,<br />

Känguru, Stinktiere, Affen etc.)<br />

Hans u. Margit Niedermair<br />

Hubertus-Straße 36<br />

86391 Leitershofen<br />

Garten an 400 m² großem Hanggrundstück<br />

mit kleiner Terrasse im<br />

italienischen Flair; Wintergarten mit kl.<br />

Bildergalerie <strong>von</strong> Eva Bley; Gemüseecke<br />

mit Dachwasserzisterne, Gartenteich,<br />

gemütlichen Sitzgruppen u.<br />

akzentsetzende Rosen.<br />

Wolfgang Kuchenbauer<br />

Schmutterstr. 1<br />

86695 Nordendorf<br />

4.000 m² großer Garten mit Schwimmteich,<br />

Baumgärtle mit trockenmauergefassten<br />

Hochbeeten u. Weinspalieren,<br />

mit Obst- u. Beerengarten,<br />

Obstbaum- u. Streuobstwiese auf<br />

Wiesenbiotop, Senkgarten mit Ahornraritäten,<br />

umfriedet u. „überdacht“ <strong>von</strong><br />

Schirmplatanen als Schattenoase, -<br />

Einbeziehung der Schmutteraue.<br />

Stadt Augsburg<br />

Marina Behr<br />

Georgenstr. 3<br />

86152 Augsburg<br />

Bepflanzter Wohnhof mit üppigen<br />

Kletter- u. Kübelpflanzen.<br />

Alfred Fuhrmann<br />

Marienburger Str. 17<br />

86179 Augsburg<br />

700 m² großer Garten seit 1954 mit<br />

1.400 verschied. Fuchsien in allen<br />

Größen, Formen u. Farben.<br />

Landkreis Dillingen<br />

Eberhard u. Petra Meinikheim<br />

Rodelweg 15<br />

86647 Buttenwiesen<br />

Abwechslungsreiche Gartenanlage mit<br />

Rosen, Staudenbeeten u.<br />

Gemüsegarten. (an der Staatsstraße<br />

zw. Wertingen u. Mertingen).<br />

Stadt Memmingen<br />

Dieter u. Carmen Maier<br />

Benninger Str. 24<br />

87700 Memmingen<br />

3-4Jahre alte asiatische Garten-<br />

Neuanlage nach Feng Shui – rund 100<br />

Bonsaipflanzen. 2007 Teilumgestaltung<br />

in Zen-Garten, 2008 Anlage eines Koi-<br />

Teiches u. weitere Gartenumgestaltung.<br />

Klaus u. Resi Philipp<br />

Greiselstr. 1c und<br />

Am Wasserturm 16<br />

86399 Bobingen<br />

Ziergarten mit Sträuchern, Steinbeeten<br />

u. Atrium, mit Quellstein mit Wasserlandschaft,<br />

Rasenfläche u. verschied.<br />

Sitzgelegenheiten.<br />

Peter u. Hannelore Riedl<br />

Buchenstr. 5<br />

86845 Großaitingen<br />

950 m² großer Obstgarten, mit<br />

Gemüsegärtlein u. Kleingewächshaus,<br />

Teich, Terrasse mit Pergola u.<br />

Terrakotta-Pflanztrögen. <strong>Der</strong> Garten ist<br />

mit Blütensträuchern eingefriedet;<br />

Metallkunstwerke <strong>von</strong> Herrn Riedl.<br />

Anton Mayer u. Christiane Hellmich<br />

Ziegelstr. 8-10<br />

86868 Mittelneufnach<br />

Rund 6.000 m² große Gartenanlage in<br />

ehem. Ziegeleigelände – Lehmgrube<br />

parkartig bis naturnah. Prägende<br />

Bestandteile: Steinplastiken, großer<br />

Teich, viele Blumen. Rhododendren u.<br />

„römischer“ Buchsgarten.<br />

Detlef Kubaczyk u.<br />

Penelope Stewart<br />

Kleingarten an der Frischstraße zw.<br />

Loch- u. Brunnenbach<br />

86161 Augsburg<br />

Schrebergarten - 320 m² groß <strong>von</strong><br />

Bachlauf begrenzt mit Gemüsehochbeet<br />

u. Teichanlage, mit Kräutern u.<br />

Rückzugsbereichen für <strong>In</strong>sekten u.<br />

Kleintiere. (bewachsenes Dach ist nicht<br />

zu übersehen)<br />

Helmut Knöferl<br />

Rodelweg 3<br />

86647 Buttenwiesen<br />

Haus-Nr. 3 rund 950 m² großer<br />

Hausgarten – seit 1975 als Ziergarten;<br />

Haus-Nr. 5 rund 1.050 m² mit<br />

Obstbäumen, Gemüsegarten,<br />

Hügelbeet, Ziersträuchern u. Stauden –<br />

kl. Ententeich.<br />

Ursula u. Christian Lazar<br />

Gustav-Kramer-Weg 1<br />

87700 Memmingen OT Volkratshofen<br />

Naturn. Apothekergarten (4 Jahre alt),<br />

rund 8.000 m², 200 verschied. Pflanzenarten,<br />

15 Wildarten u. etwa 200 Rosen,<br />

(steile Hanglage – bitte festes Schuhwerk!)<br />

– Parken am Feuerwehrhaus.<br />

Veranstalter: der Schwäbische Bezirksverband für Gartenbau u. Landespflege mit seinen regionalen Kreis-, Stadt- und Ortsvereinen -<br />

die Schwäbischen Kreisfachberater an den Landratsämtern sowie<br />

das Gartenbauzentrum Bayern Süd-West am Amt für Landwirtschaft und Forsten Augsburg in Friedberg ☺<br />

<strong>9.</strong> <strong>Tag</strong><br />

der offenen <strong>Gartentür</strong><br />

in <strong>Schwaben</strong><br />

unter der Schirmherrschaft <strong>von</strong> Herrn<br />

<strong>Regierung</strong>spräsident Ludwig Schmid<br />

am<br />

Sonntag, den 2<strong>9.</strong> Juni 2008<br />

<strong>von</strong> 10.00 bis 17.00 Uhr<br />

Zeichnung: Anton Hohenadl<br />

... zu Gast in<br />

schwäbischen Gärten


Liebe Gartenfreunde, Landkreis Aichach-Friedberg Landkreis Donau-Ries<br />

Von Vincent van Gogh ((1853 – 1890), dem<br />

bekannten Maler, stammt der Ausspruch: „Wenn<br />

Blumen, gleichgültig welcher Farben und Formen<br />

zusammenstehen, kann niemals ein Bild der<br />

Disharmonie entstehen".<br />

Dieser Ausspruch bekommt für mich eine ganz<br />

besondere Bedeutung und Bestätigung, wenn ich an<br />

die vielen unterschiedlichen schwäbischen Gärten<br />

denke, die ich im Laufe der letzten 9 Jahre im Rahmen<br />

des <strong>Tag</strong>es der offenen <strong>Gartentür</strong> kennen lernen durfte.<br />

Und wieder ist es soweit - der Sommer kann kommen,<br />

denn am Sonntag, den 2<strong>9.</strong> Juni 2008 stehen<br />

<strong>Schwaben</strong>s <strong>Gartentür</strong>en weit offen. Von 10:00 Uhr bis<br />

17:00 Uhr können wir wieder schwäbische<br />

Gartenparadiese entdecken.<br />

Gerne habe ich auch dieses Jahr die Schirmherrschaft<br />

für den <strong>Tag</strong> der offenen <strong>Gartentür</strong> übernommen. <strong>Der</strong><br />

letzte Sonntag im Juni ist inzwischen ein fester Termin<br />

im Kalender der Gartenfreunde.<br />

44 Gärten werden diesmal ihre Türen öffnen und da ist<br />

bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei. Lassen<br />

wir uns überraschen.<br />

Mein Dank gilt den Veranstaltern, den Organisatoren<br />

und natürlich allen Gartenbesitzern, die am 2<strong>9.</strong> Juni<br />

ihre <strong>Gartentür</strong>en öffnen und uns in ihre ganz<br />

persönlichen Gartenparadiese – ihre eigenen<br />

Wohlfühlräume unter freiem Himmel einladen.<br />

Hoffen wir auf einen erfolgreichen und schönen<br />

Sonntag mit prächtigem Sonnenschein.<br />

Augsburg, im Mai 2008<br />

Ihr<br />

0<br />

Ludwig Schmid<br />

<strong>Regierung</strong>spräsident<br />

Auskünfte erteilen:<br />

Die Kreisfachberatungen für Gartenkultur u. Landespflege an<br />

den schwäbischen Landratsämtern u. das<br />

Gartenbauzentrum Bayern Süd-West am Amt für<br />

Landwirtschaft u. Forsten Augsburg in Friedberg<br />

M.-Theresia Fugger <strong>von</strong> Glött - Tel. (0821) 26091 -136<br />

Klostergarten Merching<br />

Hauptstraße<br />

86504 Merching<br />

Rund 1.000 m² großer Garten mit<br />

verschiedenen Beeten mit Stauden,<br />

Kräutern, Beeren, Obstbäumen, Japanbeet<br />

u. Nisthilfen für <strong>In</strong>sekten (gleichzeitig<br />

Pfarrfest mit Verköstigung).<br />

Helene Höß<br />

Mühlenweg 9<br />

86568 Hollenbach OT Igenhausen<br />

Rund 1.500 m² großer u. 35 Jahre alter<br />

Garten mit Teich, Staudenbeeten,<br />

Gartenhaus, Koniferen u. Gemüsegarten<br />

mit Gewürzbeet.<br />

Landkreis Günzburg<br />

Anneliese Miller<br />

Wasserberg 17<br />

86480 Aletshausen<br />

1.800 m², 35 Jahre alt, Steingarten u.<br />

Fischteich, mit blüh. Sträuchern,<br />

Funkien, alten Obstbäumen, Buchs,<br />

Kletter-, Strauchrosen, Clematis,<br />

Bauerngarten mit Kräuterspirale u.<br />

gemütl. Sitzecken. (Streusiedlung liegt<br />

zw. Aletshausen u. Hasberg)<br />

Marion Losert<br />

Altvaterstr. 5<br />

86476 Neuburg an der Kammel<br />

Naturn., romant. Garten, 800 m², 10<br />

Jahre alt, mit Gemüse- u. Nutzgartenteil<br />

u. Treibhaus, antikes Gartenhaus u.<br />

Feuerstelle, mit Natursteinwegen,<br />

Ramblerrosen u. vielfältiger Bepflanzung<br />

sowie Kinderbereich.<br />

Eingewachsener Gartenteil mit altem<br />

Baumbestand.<br />

Landkreis Lindau<br />

Thomas u. Eliane Rost<br />

Rickenbacherstr.104b<br />

88131 Lindau (B)<br />

Rund 110 m² großer, 7 Jahre alter<br />

Naturgarten, erweitert um ca. 150 m²<br />

Bachufer. Mit Mini-Teichen, Sumpfbeet,<br />

verschied. Hosta, Heuchera, Farnen u.<br />

mit Rosen, Steingarten. (Parken entlang<br />

der Straße - nicht im Hof! – keine<br />

Hunde!)<br />

Gudrun Schmid<br />

Watzmannstr. 1<br />

86551 Aichach<br />

Naturnaher Garten mit Wasserstelle,<br />

Sumpfbeet mit Holzterrasse, Sammlung<br />

mediterraner Topfpflanzen, vielfältige<br />

Gartenskulpturen – Anlage rund 350 m²<br />

groß u. 30 Jahre alt.<br />

Marion Kolberg<br />

Mesnerhaus bei Maria Kappl<br />

86511 Schmiechen<br />

Vielgestaltiger Garten mit altem<br />

Baumbestand u. einer Auswahl seltener<br />

Laubbäume, vier Gartenteiche mit<br />

Randbepflanzung, Pflanzenkläranlage,<br />

Rosen, Ziersträuchern u. Staudenbeeten<br />

rund 2.500 m².<br />

Erwin u. Birgit Liebhaber<br />

Wasserberg 18<br />

86480 Aletshausen<br />

Rund 2.400 m² aus 2001 mit Bauernund<br />

Beerengarten, mit Obstgehölzen,<br />

rund 25 verschied. Rosensorten, mit<br />

Brotbackhaus. (Zufahrt zu den Häusern<br />

gesperrt – Parkplätze gekennzeichnet)<br />

Christian Höfer<br />

Kolpingring 25<br />

86470 Thannhausen<br />

1.200 m² in Hanglage mit herrlicher<br />

Aussicht, 4 Jahre alt. Ahorn in Sorten,<br />

Formgehölze, Buchs, Gräser, Koniferen<br />

u. Stauden, Teich mit Bachlauf u.v.m.<br />

Dieter Jedelhauser<br />

Obere Dorfstr. 25b<br />

89359 Kötz OT Großkötz<br />

1.000 m² mit Obstspalier, Naturhecke,<br />

Steingarten mit Stauden auf Pflanzterrassen,<br />

Gemüsebeet, Teich als<br />

Biotop, <strong>In</strong>sektenhotel,<br />

Beerensträuchern, Kräuterspirale u.<br />

Hühner- u. Hasenstall.<br />

Werner Weise<br />

Eichbühlweg 29<br />

88131 Lindau OT Hochbuch<br />

Rund 100 Jahre alter 2.000 m² großer<br />

Garten mit verschied. Blumen u. Sträuchern<br />

mehrstämmiger Linde u. Ahorn<br />

(rund 40 Jahre alt) Beeteinfassung mit<br />

100 jährigem Buchs.<br />

Garten der evang.-luth.<br />

Kirchengemeinde<br />

Klosterhof 1 - Pfarrhaus<br />

86736 Auhausen<br />

Klostergarten mit „Predigthäusle“ u.<br />

Quellwasserbrunnen;<br />

Mesnergarten mit Gemüse,<br />

Stauden u. Blumen für den<br />

Kirchenschmuck.<br />

Manfred u. Rosa Schreiber<br />

Natterholzer Str. 6<br />

86704 <strong>Tag</strong>mersheim<br />

OT Blossenau<br />

Am Ortsrand 1.400 m² große<br />

ständig ergänzte Oase der<br />

Erholung mit vielfältigen<br />

Gartendetails. Terrassenanlage mit<br />

Quellbrunnen, freistehende<br />

Trockenmauer, Obst u. Gemüse –<br />

Sommerblumenpracht.<br />

Garten des Gartenbauvereins<br />

nahe der Schule<br />

86684 Holzheim<br />

7 Jahre alter Lehr-, Schau- u.<br />

Nutzgarten des Gartenbauvereines<br />

in Schulnähe. 1,000 m² groß mit<br />

beschilderten Obst-, Gemüse- u.<br />

Staudenpflanzungen. (Bewirtung<br />

durch den Gartenbauverein)<br />

Karl u. Margarethe Falch<br />

Unterdorf 15<br />

86753 Möttingen<br />

OT Kleinsorheim<br />

Gartenumgestaltung an<br />

landwirtschaftlicher Hoffläche.<br />

Vorgarten neu gestaltet; mit<br />

Freizeitfunktion. Ulme mit<br />

Schattendach für Sitzgelegenheit.<br />

(in Nachbarschaft zum Garten <strong>von</strong><br />

Thomas u. Bettina Falch)<br />

Obst- u. Vereinsgarten des<br />

Kreisverbandes Lindau<br />

Sonnenhalde 15 a<br />

88161 Lindenberg<br />

1.000 m² großer Schaugarten mit<br />

Stauden, Kräutern u. Gemüse.<br />

(Parkplatz am Hallenbad<br />

Lindenberg)<br />

Wolfgang u. Elisabeth Schnitker<br />

Klosterhof 7<br />

86736 Auhausen<br />

Naturbelassener Garten der<br />

ehemaligen Klosterökonomie rund<br />

4.000 m². Alter Baumbestand,<br />

Mesner- u. Hausgarten. (Führungen<br />

u. <strong>In</strong>formationen durch Kräuterpädagoginnen.<br />

Imbiss (Kaffee +<br />

Kuchen) am neuen Feuerwehrhaus) –<br />

Kneippvorführung im Pfarrgarten.<br />

Manfred Mecklinger<br />

Hauptstr. 72<br />

86675 Buchdorf<br />

1.000 m² Sommerblumengarten mit<br />

Kübelpflanzen, Gemüse, Teich,<br />

großer Rotbuche als Haus- u. Hofbaum,<br />

Sitzplatz u. Trauerulme.<br />

Manfred u. Martina Gietl<br />

Sparkassenweg 5<br />

86684 Holzheim<br />

Ehemalige Landwirtschaftliche Hofstelle:<br />

2.800m² wurden im Laufe der<br />

letzten 5 Jahren verändert. Teich mit<br />

Quelle, Gartenkunst, Obst u. Gemüse,<br />

Wald mit Spielhütte.<br />

Klaus Reichherzer<br />

Ahornring 39<br />

86684 Holzheim<br />

Ständig ergänzter Wohnerlebnisgarten<br />

auf 600 m², mit romantischen<br />

Sitzplätzen, zahlreichen Rosen in<br />

allen Formen, Trockenmauer, Quellstein<br />

u. Obstbäumen.(Bewirtung<br />

durch den Gartenbauverein)<br />

Thomas u. Bettina Falch<br />

Am Rainer 6<br />

86753 Möttingen OT Kleinsorheim<br />

Neuanlage des Gartens im Jahr<br />

2005/06; bepflanzte Kiesbeete,<br />

bepflanzter Erdwall als Grundstückabgrenzung,<br />

Trockenmauer, geschwungene<br />

Beete, Pflasterwege u.<br />

Rasenflächen; Buchshecke u. kleiner<br />

Gemüsegarten. (Im Ort in Richtung<br />

Ziswingen – der Gartenbauverein<br />

bietet Kaffee u. Kuchen)<br />

Veranstalter: der Schwäbische Bezirksverband für Gartenbau u. Landespflege mit seinen Kreis-, Stadt- u. Ortsvereinen -<br />

die Schwäbischen Kreisfachberater für Gartenkultur u. Landespflege an den Landratsämtern sowie<br />

das Gartenbauzentrum Bayern Süd-West am Amt für Landwirtschaft u. Forsten Augsburg in Friedberg ☺<br />

Stand:<br />

12/06/08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!