09.11.2012 Aufrufe

15/08 Kranzniederlegung zum Volkstrauertag, heute ... - Reichenbach

15/08 Kranzniederlegung zum Volkstrauertag, heute ... - Reichenbach

15/08 Kranzniederlegung zum Volkstrauertag, heute ... - Reichenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortsetzung von Seite 7!<br />

8<br />

Weinhold-Mittelschule:<br />

Holzwürmer in Aktion<br />

Die vielen Aktivitäten der fünften Klassen im September<br />

und Oktober zeigen, dass sie sich gut an der<br />

Weinholdmittelschule eingelebt haben und<br />

wohlfühlen. Im TC-Unterricht zeigten die Fünftklässler,<br />

dass man in nur sieben<br />

Unterrichts-stunden<br />

aus einem Stück Holz<br />

einen funktionierenden<br />

Brieföffner herstellen<br />

kann. Auf dem Foto:<br />

Lucas Karl, Klasse 5a<br />

Halloween-Basteln<br />

Wunderschöne Dekorationen, wie z.B. bemalte Geister<br />

und Hexen oder Kürbisse mit Gesichtern, entstanden<br />

während eines Bastelnachmittags gemeinsam mit<br />

Mitarbeiterinnen der SAQ. „Vielen Dank für die tollen<br />

Ideen und die nette Unterstützung“, sagt Violetta Fertich<br />

(5a) im Namen aller „Bastler“. Fotos (2): Ch. Weck<br />

Tipps + Termine<br />

Museum<br />

<strong>Reichenbach</strong><br />

Johannisplatz 3<br />

- Gefördert durch den Kulturraum<br />

Vogtland als regional bedeutsame Einrichtung -<br />

Weihnachtsausstellung „Wie’s der Brauch war“ –<br />

religiöse Volkskunst und Weihnachtskrippen<br />

<strong>Reichenbach</strong>er Anzeiger <strong>15</strong>/<strong>08</strong>, 16.11. 20<strong>08</strong><br />

Die Weihnachtsausstellung ist vom 23. November<br />

20<strong>08</strong> bis <strong>zum</strong> 01. Februar 2009 zu sehen.<br />

Führungen durch die ständige Ausstellung und<br />

Vorträge <strong>zum</strong> Leben und Werk der Neuberin sowie<br />

zur Stadtgeschichte, auf Wunsch sind auch kleine<br />

historische Stadtführungen möglich.<br />

Voranmeldungen bitte unter Tel. (03765) 2 11 31.<br />

Öffnungszeiten in der Weihnachtszeit: Dienstag bis<br />

Freitag von 10.00 bis 16.00 Uhr; Sonntag: 13.00<br />

bis 16.00 Uhr; <strong>zum</strong> <strong>Reichenbach</strong>er<br />

Weihnachtsmarkt: Samstag und Sonntag: 13.00 bis<br />

17.00 Uhr sowie nach telefonischer Voranmeldung.<br />

Jürgen-Fuchs-<br />

Bibliothek<br />

- Gefördert durch den<br />

Kulturraum Vogtland als regional<br />

bedeutsame Einrichtung -<br />

Beim Besuch von<br />

Kindergruppen/Führungen bitten wir um<br />

Voranmeldung unter Tel. (03765) 5 24-41 41.<br />

Öffnungszeiten: Montag: 09.00 bis 16.00 Uhr;<br />

Dienstag: 09.00 bis 18.00 Uhr; Mittwoch: 09.00 bis<br />

16.00 Uhr; Donnerstag: 09.00 bis 18.00 Uhr; Freitag:<br />

09.00 bis 13.00 Uhr; Samstag: 09.00 bis 12.00 Uhr<br />

Neuberinhaus<br />

- Eine Einrichtung der Vogtland Kultur GmbH –<br />

gefördert durch den Vogtlandkreis und den<br />

Kulturraum Vogtland -<br />

Sonntag, 16. November, 14.30 Uhr<br />

„Tanztee“: Tanznachmittag mit „Evergreen“<br />

Samstag, 22. November, 20.30 Uhr<br />

„Kultur Überfall“: <strong>Reichenbach</strong> rockt; Live Music im Foyer<br />

Sonntag, 23. November, 17.00 Uhr<br />

Sonntagskino „Antarctica-gefangen im Eis“; USA 2006<br />

Dienstag, 25. November, 10.00 Uhr: „Das Feuerzeug“;<br />

aufgeführt vom Kinder- und Jugendtheater<br />

„Burattino“ aus Stollberg; Ein Theaterstück frei nach<br />

den Brüdern Grimm von Annekathrin Rottstädt-Hänel<br />

Samstag, 29. November, 20.00 Uhr<br />

„Gregorianika“: Männerchor, gregorianische<br />

Gesänge verbunden mit modernen Popklängen<br />

Sonntag, 30. November, 17.00 Uhr: „Vietnam-<br />

Laos, Kamboscha, Thailand”: Dia-Videovortrag<br />

aus der Reihe Kulturen der Erde mit Thomas Kropff<br />

Karten sind an der Vorverkaufskasse (Di. und Do.<br />

10.00 bis 18.00 Uhr) sowie ab eine Stunde vor<br />

Veranstaltungsbeginn erhältlich. Bestellungen<br />

bitte an: Neuberinhaus <strong>Reichenbach</strong>,<br />

Weinholdstraße 7, <strong>08</strong>468 <strong>Reichenbach</strong>, Tel.<br />

(03765) 1 21 88, Fax: (03765) 1 24 25, E-Mail:<br />

info@neuberinhaus.de<br />

Vorverkauf auch in der Vogtländischen<br />

Buchhandlung, Zenkergasse 2<br />

Vogtland Philharmonie<br />

Greiz/<strong>Reichenbach</strong><br />

Mittwoch, 19. November, 17.00 Uhr, Auerbach,<br />

St. Laurentiuskirche<br />

Kirchenkonzert: Rainer Hrasky: Abendlied, F.<br />

Mendelssohn B: Höre mein bitten, W. A. Mozart:<br />

Sinfonie g-Moll KV 550; Dirigent: Jörg Bräunig<br />

20.00 Uhr, Zwickau, Stadthalle: Filmharmonic Night:<br />

Berühmte Filmmusiken mit Großbildleinwand; Es<br />

erklingen Ausschnitte aus „Asterix“, „West Side Story“,<br />

„King Kong“, „Solo Sunny“, „Harry Potter” u.v.a.; Stargast:<br />

Linda Teodosiu, Jens Pfretzschner/Gesang, Voc A Bella/<br />

Gesang; Dirigent & Moderation: GMD Stefan Fraas<br />

Sonntag, 30. November, 17.00 Uhr, Greiz, Theater<br />

Preisträgerkonzert des Stavenhagen-Wettbewerbs:<br />

W.A. Mozart: Violinkonzert G-Dur KV 216; Dirigent:<br />

GMD Stefan Fraas<br />

... Termine<br />

Ausstellungen<br />

<strong>Reichenbach</strong>, Verwaltungsgebäude Landesgartenschaugesellschaft,<br />

Wiesenstraße 62: „Textilgeschichte(n)<br />

aus Nordhorn“; (zu sehen bis 27. November)<br />

<strong>Reichenbach</strong>, Neuberinhaus, Weinholdstraße 7,<br />

„Malerei, Zeichnungen und Collagen“ von Birgit<br />

Kraneiß aus Auerbach; (zu sehen bis 21. Dezember)<br />

<strong>Reichenbach</strong>, Neuberin-Museum, Johannisplatz 3<br />

Weihnachtsausstellung „Wie’s der Brauch war“ –<br />

religiöse Volkskunst und Weihnachtskrippen; (zu sehen<br />

vom 23. November 20<strong>08</strong> bis <strong>zum</strong> 01. Februar 2009)<br />

<strong>Reichenbach</strong>, Kunsthalle Vogtland e.V.,<br />

Bahnhofstraße 8<br />

Öffnungszeiten: Donnerstag, <strong>15</strong>.00 bis 19.00 Uhr und<br />

Sonntag, 14.00 bis 16.00 Uhr sowie nach Vereinbarung;<br />

Tel. (03661) 45 89 71 oder (03765) 6 39 45<br />

Ausstellung „Landschaft und Portrait von Gerhard<br />

Menzer“: Malerei, Zeichnung; (zu sehen bis 31. Dezember)<br />

Greiz, Unteres Schloss, Burgplatz 12,<br />

Heimatmuseum: „1918 – Krieg und Hoffnung –<br />

Die Schrecken des Krieges im Spiegel der<br />

Bildenden Kunst; (zu sehen bis 23. November)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!