09.11.2012 Aufrufe

15/08 Kranzniederlegung zum Volkstrauertag, heute ... - Reichenbach

15/08 Kranzniederlegung zum Volkstrauertag, heute ... - Reichenbach

15/08 Kranzniederlegung zum Volkstrauertag, heute ... - Reichenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortsetzung von Seite 9!<br />

Neu: Sportstunde für alle, die beweglich bleiben<br />

wollen: 26. November, 10.30 Uhr; mit Gymnastik<br />

im Sitzen, Osteoporosegymnastik,<br />

Muskelaufbautraining; Anfragen:<br />

Begegnungsstätte, Frau Popp, Tel. 6 93 27<br />

Religionsleben: Gottesdienst: 23. November;<br />

Bibelstunde: 27. November, 17.00 Uhr<br />

Beratungsstelle für behinderte Menschen und<br />

ratsuchende Angehörige: Jeden 1. und 3.<br />

Donnerstag im Monat, 09.00 bis 13.00 Uhr,<br />

Hausbesuche und nach Terminvereinbarung. Die<br />

Beratung ist kostenlos. Tel. (037421) 2 80 77<br />

Gruppe hilft bei Erbkrankheit-Möglichkeit <strong>zum</strong><br />

Austausch für Betroffene von Neurofibromatose;<br />

Sprechzeiten: erster und dritter Donnerstag, 10.00 bis<br />

14.00 Uhr; Ansprechpartner: Jessica Weidelt, Tel.<br />

(037421) 2 21 96 oder (037421) 2 80 77<br />

Sonderveranstaltungen:<br />

19. November, 17.00 Uhr. Benefizkonzert des<br />

Hospizvereins <strong>Reichenbach</strong>: mit dem Kammerorchester<br />

des Robert-Schumann –Konservatoriums unter der<br />

Leitung von Christian Pflug. Es erklingen klassische<br />

Werke von Händel bis Bach.<br />

SAQ mbH Zwickau, Niederlassung <strong>Reichenbach</strong><br />

Beratungszeiten: täglich, Oberreichenbacher<br />

Straße 94, dienstags, 13.00 bis 16.00 Uhr,<br />

Rathaus, Markt 1, Zi. 024, Tel.: (03765) 1 23 46;<br />

www.schule-wirtschaft.info<br />

Für die Berufsorientierung bieten wir an: Individuelle<br />

Beratung bei der Suche von Ausbildungsplätzen,<br />

Plätze für Schüler-Praktika, Vorstellung von<br />

verschiedenen Berufsbildern, Einblick in die<br />

Wirtschaftswelt und dadurch Kennen lernen der<br />

Ausbildungsberufe, Durchführung von Kursen<br />

(Metallbearbeitung, Botanik/Garten/<br />

Landschaftsbau, Textil & Design, Pflege & Soziales,<br />

Handel/Dienstleistung/Verkauf)<br />

„Das Boot“, Sozialpsychiatrisches Zentrum der<br />

Lebenshilfe <strong>Reichenbach</strong> e.V., Zenkergasse 13, Tel.<br />

(03765/525104), Öffnungszeiten: Di-Fr: 10.00 bis<br />

20.00 Uhr, Sa: <strong>08</strong>.00 bis 16.00 Uhr, So: 14.00 bis<br />

18.00 Uhr.<br />

16. November, 14.00: Kaffeekränzel<br />

18. November, 11.00 Uhr: Psychologische<br />

Beratung; Nach Terminvereinbarung<br />

14.00 Uhr: Kreativkurs<br />

19. November: Buß- und Bettag - geschlossen<br />

20. November, 14.00 Uhr: Kinocafe im Boot<br />

16.00 Uhr: Beratungsstunde für Angehörige von<br />

psychisch kranken Menschen<br />

21. November, 13.00 Uhr: Wir backen…<br />

14.00 Uhr: Gesprächskreis <strong>zum</strong> Wochenausklang<br />

22. November, 10.00 bis 16.00 Uhr: Das<br />

Wochenende im „Boot“<br />

23. November, 14.00 Uhr: Kaffeekränzel<br />

25. November, 11.00 Uhr: Psychologische Beratung<br />

14.00 Uhr: Zockerrunde<br />

26. November, 10.30 bis 11.30 Uhr und 16.00<br />

bis 17.00 Uhr: Wohlfühlstunde mit<br />

Heilpädagogin Silke Bauer<br />

27. November: 11.00 Uhr: Beratung für Patienten<br />

zu Perspektiven nach einem Klinikaufenthalt<br />

14.00 Uhr: Cafeteria im Boot<br />

28. November: 13.00 Uhr: Wir backen…<br />

14.00 Uhr: Gesprächskreis <strong>zum</strong> Wochenausklang<br />

29. November, 10.00 bis 16.00 Uhr: Das<br />

Wochenende im „Boot“<br />

30. November, 14.00 Uhr: Kaffeekränzel<br />

Gemütliche Gesprächsrunde bei Kaffee und Tee<br />

Bei Fragen <strong>zum</strong> Thema Demenz: Servicezentrum:<br />

(03765) 52 51 04, Hotline: 0172/1613457<br />

Alle Veranstaltungen auf einem Blick sind<br />

im Internet unter www.reichenbachvogtland.de<br />

zu finden!<br />

<strong>Reichenbach</strong>er Anzeiger <strong>15</strong>/<strong>08</strong>, 16.11. 20<strong>08</strong><br />

Vereins-Info<br />

Wohltätigkeitskonzert<br />

zugunsten der Lebenshilfe <strong>Reichenbach</strong> e.V.<br />

Wie bereits in den vergangenen Jahren lädt Sie die Lebenshilfe <strong>Reichenbach</strong> auch in der diesjährigen<br />

Vorweihnachtszeit wieder herzlich <strong>zum</strong> Wohltätigkeitskonzert ein.<br />

Das diesjährige 19. Konzert findet am<br />

Samstag, dem 06. Dezember, 20.00 Uhr, im Neuberinhaus statt.<br />

Dem jahrelangen Engagement der Vogtland Philharmonie und seines GMD Stefan Fraas ist es zu<br />

danken, dass dieses Konzert alljährlich stattfinden kann. Die Schirmherrschaft hat wieder<br />

Oberbürgermeister Dieter Kießling übernommen.<br />

Zur Aufführung kommen: Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 3, Weihnachtliche<br />

Chormusik, Georg Friedrich Händel: aus „Der Messias“, Wolfgang Amadeus Mozart: Exsultate, jubilate<br />

KV 165; Solisten sind Andrea Chudak/Sopran, Silke Richter/Alt; Singakademie Schwerin unter<br />

Leitung von Ulrich Barthel.<br />

Die Lebenshilfe <strong>Reichenbach</strong> ist ein anerkannter gemeinnütziger Verein, der 1990 gegründet<br />

wurde und inzwischen 400 geistig behinderte und psychisch kranke Menschen unterschiedlichsten<br />

Alters betreut. Für diese Menschen hat der Verein Arbeits-, Wohn- Förder- und Freizeitangebote<br />

geschaffen. All dies wäre ohne staatliche, städtische, aber auch private Unterstützung nicht<br />

möglich gewesen. Dafür danken wir.<br />

Seit längerer Zeit widmen wir uns auch dementiell erkrankten Menschen. Der Erlös dieses Konzertes<br />

wird dazu genutzt, um niederschwellige Beratungs- und Betreuungsangebote für diese Menschen<br />

zu schaffen.<br />

Karten für das Konzert <strong>zum</strong> Preis von 12 Euro können in der Vorverkaufskasse des Neuberinhauses,<br />

in der Vogtländischen Buchhandlung oder in der Geschäftsstelle der Lebenshilfe, Dammsteinstraße<br />

24, erworben werden.<br />

Ingrid Buhr, Geschäftsführerin<br />

DKSB, Ortsverband <strong>Reichenbach</strong> e.V.:<br />

<strong>Reichenbach</strong>er Kinderschutzbund sucht<br />

Unterstützung für Weihnachtsfeier<br />

Am Dienstag, dem 16. Dezember, möchte der<br />

Kinderschutzbund in seinen Räumen, im Haus<br />

der Vereine, Fritz-Ebert-Straße 25, erstmals eine<br />

öffentliche Weihnachtsfeier für Kinder aus sozial<br />

schwachen Familien durchführen.<br />

Damit es einige Überraschungen für die Kinder<br />

geben kann, bittet der Verein um Unterstützung<br />

von Firmen und Institutionen in Form von Geldoder<br />

Sachspenden.<br />

Bankverbindung: Sparkasse Vogtland,<br />

BLZ: 870 580 00, Konto: 3812 006 145<br />

Isabella Schulz, Verbundnetzbotschafterin der Wärme<br />

Kinderschutzbund<br />

organisiert Diskussionsrunde<br />

Gemeinsam mit der Arbeitsloseninitiative Pausa<br />

findet am Donnerstag, dem 27. November um<br />

<strong>15</strong>.00 Uhr in den Räumen des<br />

Kinderschutzbundes, Haus der Vereine, Fritz-Ebert-<br />

Straße 25, eine Diskussionsrunde zu folgendem<br />

Thema statt:<br />

Stehen Arbeitslosengeld-II-Empfänger auf dem<br />

Abstellgleis, sind sie Menschen zweiter Klasse?<br />

Ab Januar 2009 haben diese Menschen keinerlei<br />

Chancen auf AB-Maßnahmen (SGB II, § 16, Abs.<br />

1). Denn: nur starke und selbstbewusste Eltern<br />

werden starke Kinder erziehen!<br />

Als Gesprächspartner werden Vertreter aus Politik,<br />

Wirtschaft und dem öffentlichen Leben zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Isabella Schulz, Vorstandsvorsitzende<br />

Leuchtturm e.V. <strong>Reichenbach</strong>:<br />

Der Heimatverein Schneidenbach e.V. lädt<br />

Groß und Klein zur Weihnachtsausstellung nach Schneidenbach ein.<br />

Sonntag, 30. November, erster Advent<br />

<strong>15</strong>.00 Uhr: Eröffnung der Ausstellung mit einem Programm der „Lustigen Limbacher“ bei Kaffee<br />

und Weihnachtsstollen im großen Saal des Gemeindezentrums<br />

Am zweiten und dritten Advent besuchen der Weihnachtsmann und seine Wichtel die Ausstellung.<br />

11<br />

Weihnachtspaketaktion<br />

Christfest heißt Neubeginn für diese Welt und für<br />

Beziehungen untereinander. Mit allem, was<br />

dazugehört, Geschenke, Liebe, Gemeinschaft und<br />

Besinnung, soll das Fest eine große Bereicherung<br />

werden. Auch wenn es vielleicht schwer vorstellbar<br />

ist, aber für viele von unseren Schützlingen sind<br />

Ihre Gaben das Einzige, was sie zu Weihnachten<br />

als Geschenk erhalten. Wir möchten Sie daher<br />

herzlichst bitten, für diesen Anlass keine<br />

gebrauchten Kleidungsstücke oder angebrochene<br />

Kosmetikartikel zu schenken.<br />

Bitte unterstützen Sie uns mit Geschenkpäckchen<br />

oder Geldspenden<br />

Wert: <strong>15</strong> bis 20 Euro<br />

Abgabe: im Leuchtturm e.V., Am Graben 57, <strong>08</strong>468<br />

<strong>Reichenbach</strong>, Tel. (03765) 71 78 90.<br />

Bitte Kennzeichnung nach Mädchen-Junge-Frau-<br />

Mann und Alter (2-4, 5-13, 14-25 Jahre)<br />

Wenn Sie gern ein Weihnachtspäckchen<br />

verschenken möchten, aber nicht selbst packen<br />

wollen, können Sie auch eine Geldspende<br />

überweisen.<br />

Bankverbindung:<br />

Volksbank Vogtland eG<br />

Kto.-Nr. 5062436001, BLZ: 870 958 24<br />

Oder Sie möchten gern ein Weihnachtsgeschenk<br />

zusammenstellen, wissen aber nicht, was Sie<br />

schenken können? Unterstützen Sie unsere<br />

Weihnachtsaktion mit einem Geschenkgutschein<br />

im Wert von <strong>15</strong> bis 20 Euro aus <strong>Reichenbach</strong>er<br />

Geschäften.<br />

Annemarie Schramm, Vorstandsvorsitzende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!