09.11.2012 Aufrufe

EXCLUSIV - Walter Müller Reise GmbH & Co. KG

EXCLUSIV - Walter Müller Reise GmbH & Co. KG

EXCLUSIV - Walter Müller Reise GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ALBANIEN<br />

82<br />

<strong>Reise</strong>code 10136<br />

Termin 11 Tage<br />

11.09.–21.09.2012 E 1.325,–<br />

Frühbucherbonus: Bei<br />

Buchung bis zum 15.07.2012<br />

erhalten Sie diese <strong>Reise</strong><br />

zum Preis von Euro 1.299,–<br />

Unsere Leistungen für Sie:<br />

– Fahrt im modernen<br />

<strong>Reise</strong>bus<br />

– Hotelübernachtung<br />

in 4-Sterne Hotels<br />

Griechenland<br />

– Hotelübernachtung in<br />

5-Sterne Hotels Albanien<br />

– 2 x Übernachtung<br />

Nachtfähre<br />

– 2 Bett Kabinen Außen<br />

– alle Zimmer/Kabinen Du/<br />

WC<br />

– Frühstücksbuffet (Schiff<br />

<strong>Co</strong>ntinental)<br />

– Abendessen Buffet oder<br />

Menü<br />

– Hafengebühren für Bus<br />

und Passagiere<br />

– deutschsprachige<br />

<strong>Reise</strong>leitung vor Ort<br />

– Ausfl üge laut<br />

Programmablauf<br />

– Besichtigungen lt.<br />

Programmablauf<br />

– Eintritt Delphi<br />

– Eintritt Akropolis<br />

– Eintritt Butrint<br />

– Eintritt Appolonia<br />

– Eintritt Durres<br />

– Eintritt Schloss<br />

Girokaster<br />

– Eintritt Meteora Klöster<br />

– Taxigutschein<br />

– sämtliche Fahrten mit<br />

unserem Omnibus<br />

Programmänderungen vorbehalten<br />

Einzelzimmerzuschlag:<br />

E 394,–<br />

ALBANIEN – GRIECHENLAND<br />

BEQUEME SCHIFFSANREISE, 4-STERNE oDER 5-STERNE HoTELS<br />

Diese <strong>Reise</strong> verbindet die<br />

Schönheiten der beiden Länder mit<br />

einer bequemen Schiffsreise.<br />

Albanien ist durchzogen von<br />

Gebirgsketten und liegt auf der<br />

westadriatischen Küste der Balkanhalbinsel.<br />

Im Norden grenzt<br />

das Land an Montenegro und<br />

Serbien, im Osten an Mazedonien<br />

und im Südosten/Süden an Griechenland.<br />

Im Westen und Südwesten<br />

wird Albanien durch das Adristische-<br />

und das Ionische Meer<br />

begrenzt.<br />

Griechenland ist reich an Kultur<br />

und Natur. Mit den Meteora Klöster<br />

und in Delphi erleben Sie Geschichte<br />

hautnah.<br />

1. Tag: Anreise – Lodi.<br />

Sie fahren nach Lodi zur Zwischenübernachtung.<br />

Abendessen und<br />

Übernachtung.<br />

2. Tag: Lodi – Ancona.<br />

Weiter geht die <strong>Reise</strong> in Richtung<br />

Adriaküste. Am Nachmittag Einschiffung<br />

auf die Fähre nach Patras.<br />

3. Tag: Patras – Delphi<br />

Gegen 15.00 Uhr Ankunft in Patras.<br />

Nach der Ausschiffung Fahrt<br />

nach Rion. Von dort geht es über<br />

die Brücke nach Antirrion und wei-<br />

ter über Nafpaktos entlang des<br />

Korinthischen Golfes in Richtung<br />

Delphi, dem Zentrum der antiken<br />

Welt.<br />

4. Tag: Delphi – Kalambaka<br />

Die heutige Route führt Sie über<br />

Amfi ssa und am Westabhang des<br />

Parnassos-Gebirges entlang. Über<br />

den historischen „Thermopylen-<br />

Pass“ erreichen Sie Lamia. Über<br />

Karditsa und Trikala erreichen Sie<br />

das Ende der Thessalischen Ebene.<br />

Hier schuf die Natur ein einmaliges<br />

Phänomen, das die Mönche<br />

der byzantinischen Epoche als Anbetungsort<br />

zu schätzen wussten.<br />

Sie gründeten an dieser Stelle ihre<br />

Klosterrepublik.<br />

5. Tag: Kalambaka – Sarande –<br />

Meteora Klöster<br />

Eine weltweit einzigartige Landschaft<br />

sind die steilen Felsen mit<br />

den Meteora-Klöstern in Thessalien<br />

(in unmittelbarer Nähe der Ortschaft<br />

Kalambaka). Aus einem Tal<br />

ragen diverse Felstürme empor,<br />

auf denen sich mehrere noch bewohnte<br />

Klöster befi nden. Die Klöster<br />

werden Meteora genannt,<br />

was übersetzt die Schwebenden<br />

heißt. Wenn man zu den Meteora-<br />

Klöstern fährt, hat man das Gefühl,<br />

in eine fremdartige Welt zu kommen.<br />

Die sechs noch zu besichtigenden<br />

Klöster stammen aus dem<br />

14. bis 16. Jahrhundert (insgesamt<br />

waren es einmal 24 Klöster). Noch<br />

Anfang des 20. Jahrhunderts waren<br />

die Klöster nur über Strickleitern<br />

oder in einem Netz oder Korb<br />

mit einer Seilwinde zu erreichen.<br />

Bei den Besichtigungen sollte man<br />

unbedingt auf korrekte und angemessene<br />

Kleidung achten (die<br />

Schultern sollten bedeckt sein,<br />

Frauen müssen Röcke tragen, die<br />

die Knie bedecken und die Männer<br />

sollten lange Hosen tragen; Röcke<br />

für Frauen können vor Ort geliehen<br />

werden). Via Ioannina fahren Sie<br />

zur albanischen Grenze. Hier erwartet<br />

Sie Ihr <strong>Reise</strong>leiter. Weiterfahrt<br />

nach Sarande.<br />

6. Tag: Sarande – Ausfl ug Butrint<br />

Es geht in das nur wenige Kilometer<br />

südlich von Sarande gelegene<br />

Butrint. Butrint ist eine Ruinenstätte<br />

im Süden Albaniens in der Nähe<br />

der Stadt Saranda. Die nur zu<br />

einem Fünftel ausgegrabene antike<br />

Stadt liegt auf einer Halbinsel<br />

zwischen einer Lagune, dem Vivar-<br />

Kanal und dem Ionischen Meer in<br />

Sichtweite der griechischen Insel<br />

Korfu. Butrint zählt zu den berühmtesten<br />

Sehenswürdigkeiten von<br />

Albanien und wurde von der UN-<br />

ESCO zum Weltkulturerbe erklärt.<br />

Der Sage nach soll Butrint vom<br />

Helden Aeneas besucht worden<br />

sein, als es ihn nach seiner Flucht<br />

aus dem brennenden Troja auch<br />

nach Illyrien verschlug, bevor er<br />

später nach Latium kam und zum<br />

Stammvater der Römer wurde. In<br />

Butrint trifft er auf Andromache<br />

und Helenos, die ebenfalls aus<br />

Troja entkommen über Chaonia<br />

herrschen. 1928 hat der italienische<br />

Archäologe Luigi Maria Ugolini<br />

die Ruinen von Butrint wiederentdeckt.<br />

Für den Besuch des<br />

russischen Staatspräsidenten Nikita<br />

Chruschtschow wurde 1959<br />

eine Straße nach Butrint angelegt.<br />

Im Jahre 1992 wurden die Ruinen<br />

und ihr Umland von der UNESCO<br />

auf die Liste des Weltkulturerbe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!