01.01.2015 Aufrufe

Farbtafeln - Springer

Farbtafeln - Springer

Farbtafeln - Springer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1146 Sach- und Namenverzeichnis<br />

ordentliches Licht 543<br />

Ordnung der Interferenz 520 ff.<br />

Ordnungsparameter 740<br />

Ordnungszahl 773<br />

Orientierungspolarisation 314<br />

Orthogonalität 632, 634, 653<br />

- von sin und cos 149<br />

Orthogonalsystem 149<br />

Orthogonaltrajektorie 25<br />

Ortho-Helium 685<br />

Ortho-Positronium 949<br />

orthorhombisches Gitter 816<br />

Ortho-Zustand 948<br />

Orts kurve 403<br />

Ortsoperator 636<br />

Ortsvektor 9<br />

Osmose 275<br />

osmotischer Druck 276<br />

O-Sterne 747<br />

Ostwald Farbenkreisel 581<br />

Ostwald-Absorptionskoeffizient 275<br />

Ostwaldsches Verdünnungsgesetz<br />

335,350<br />

Ost-West-Effekt 957<br />

Oszillatorstärke 691<br />

oszillierende Reaktion 1093<br />

Oszilloskop 453, 479<br />

Otto-Motor 220, 229<br />

Oxygenierung 1092<br />

Ozon 586<br />

Paarbildung 794, 943<br />

Paarvernichtung 795,807<br />

Paläomagnetismus 376<br />

Pangäa 376<br />

Panspermie 652<br />

Parabolspiegel 484, 512<br />

paraelektrischer Zustand 397<br />

Para-Helium 685<br />

parallaktischer Fehler 5<br />

Parallelschaltung 320<br />

Parallelschwingkreis 412<br />

paramagnetische Kühlung 273<br />

Paramagnetismus 390<br />

parametrische Schwingungserregung<br />

1080<br />

Para-Positronium 949<br />

Parität 695, 953<br />

Paritätsverletzung 953<br />

Partialdruck 263<br />

Partialladung 803, 807<br />

partikuläre Lösung 157<br />

partition function 1031<br />

Parton 945<br />

Pascal (= Pa) 95<br />

Pascal, Blaise (1623-1662) 285<br />

Pascal-Schnecke 53<br />

Paschen, Friedrich (1865-1947) 468<br />

Paschen-Back-Effekt 679, 680<br />

Paschen-Regel 468<br />

Paul, Wolfgang (1913-1993) 462,<br />

463, 724<br />

Pauli, Wolfgang (1900-1958) 911,<br />

928<br />

Pauling, Linus (1901-1994) 807<br />

Pauli-Prinzip 685,734,777,778,<br />

899, 1045<br />

Peierls-Umklappen 848<br />

Peltier-Effekt 345<br />

Peltier-Koeffizient 345, 1060<br />

Peltier-Kühlung 273<br />

Pendel<br />

- mathematisches 32<br />

- mit großer Amplitude 1072<br />

- physikalisches 86<br />

Pendellänge, reduzierte 86<br />

Pendeluhr 61<br />

Penning-Vakuummeter 283<br />

Pentode 460<br />

Penzias-Wilson-Strahlung 1010,<br />

1020<br />

Percolation 1101<br />

perfekter Leiter 892<br />

Perihel verschiebung 100 I<br />

- Merkur 57<br />

Periode 19<br />

Periodensystem 189,773, 778, 806<br />

Periodenverdopplung 1080 ff.<br />

Permanentmagnet 389<br />

Permeabilität 363, 389<br />

Permutation 1023<br />

Perowskit-Struktur 888<br />

perpetuum mobile I. Art 217<br />

perpetuum mobile 2. Art 248<br />

Perrin, Jean (1870-1942) 286<br />

Perrin-Versuch 286<br />

Pfeffersehe Zelle 276<br />

Pfeife 185<br />

Phase 19<br />

Phase (thermodynamisch) 261<br />

Phase der Welle 160<br />

Phasenanschnitt 870<br />

Phasendiagramm 262<br />

Phasengeschwindigkeit 161 , 204<br />

PhasengJeichgewicht 261<br />

Phasenkontrast 496<br />

Phasenkontrast-Mikroskop 160<br />

Phasenmodulation 159<br />

Phasenporträt 1066<br />

Phasenprüfer 468,470<br />

Phasenraum 59, 129,940,1041,1066<br />

Phasenraumdichte 734<br />

Phasenraumzelle 734<br />

Phasenregel von Gibbs 267<br />

Phasenschieber 159, 403<br />

Phasenschieberoszillator 479<br />

Phasenspektrum 148<br />

Phasensprung 171<br />

Phasenstabilität 922<br />

Phasenübergänge 893<br />

Phasenverschiebung 156, 40 I<br />

Phasenvolumen 1041<br />

Phon 194<br />

Phonometrie 194<br />

Phonon 846<br />

Phononenspektrum 208<br />

Phononenstoß 890<br />

Phosphor 892<br />

Phosphoreszenz 621<br />

Phot 570<br />

Photinos 955<br />

Photodiode 328, 515, 869<br />

Photoeffekt 447,792<br />

- äußerer 328<br />

- bei Röntgenstrahlung 792 ff.<br />

- innerer 328<br />

Photoelement 328, 869<br />

Photoleiter 328<br />

Photometrie 567<br />

photometrische Größe 569<br />

photometrische Größen 570<br />

Photon 604 ff.<br />

Photonenära 1021<br />

Photonenrakete 480, 988<br />

Photonen-Stoß 606<br />

Photonenzähler 604<br />

Photon-Photon-Streuung 771<br />

Photosphäre 590<br />

Photostrom 867<br />

Photosynthese 594<br />

Photovoltaik 892<br />

Photowiderstand 570<br />

Photozelle 448, 570, 584<br />

Phycobiline 596<br />

physikalisches Pendel 86<br />

physiologische Lösung 276, 350<br />

Piazzi, Giuseppe (1746-1826) 57<br />

n-Bindung 803<br />

Pickering, Edward (1846-1919) 57<br />

Pickering-Serie 747<br />

Pictet-Trouton-Regel 255<br />

Piezoeffekt 197, 316<br />

Piezometer 96<br />

Pinch-Effekt 477, 906<br />

p-i-n-Diode 869<br />

Pinning-Zentren 886

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!